Re: cinepaint (was: Digitalfoto-Archivierung)

2006-08-04 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Freitag, 4. August 2006 11:10 schrieb Dirk Salva: Dazu habe ich noch eine Nachfrage: momentan interessieren mich nur bildmäßig eigentlich nur folgende Korrekturen: - Rote-Augen-Entfernung - geringfügige Ausschnittskorrekturen - eventuell Farbabgleich - Blendenkorrektur - leichte

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-04 Diskussionsfäden Lukas Gantert
Evgeni Golov wrote: OT Gibt es eigentlich ein Tool das Hochkantbilder automatisch umdrehen kann? [. . .] Hint: der Kamera abgewöhnen so einen Murks zu machen ;-) und nur noch Breitköpfe knipsen! Lukas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-03 Diskussionsfäden Reiner Nix
Hi, in der Minivorschau das Kontextmenü öffen. Darin ist der Menupunkt EXIF - EXIF Informationen. Man kann dann noch zwischen einfach und alles wählen. Das Ergebnis ist bei mir (showimg 0.9.5) ziemlich umfangreich. Ebenfalls über dieses Menü kann man die Ausrichtung einstellen. Beim

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-03 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Donnerstag, 3. August 2006 10:00 schrieb Reiner Nix: Hi, in der Minivorschau das Kontextmenü öffen. Darin ist der Menupunkt EXIF - EXIF Informationen. Man kann dann noch zwischen einfach und alles wählen. Das Ergebnis ist bei mir (showimg 0.9.5) ziemlich umfangreich. Ebenfalls über dieses

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-02 Diskussionsfäden Oliver Rahn
On Tue, 1 Aug 2006, Matthias Haegele wrote: Hi, Gibt es eigentlich ein Tool das Hochkantbilder automatisch umdrehen kann? Es sollte ja eigentlich möglich sein, da man ja sagen kann wenn Pixelazahl Breite Höhe, dann drehen um z.B. 90 Grad oder so? also ich finde für solche Aufgaben das

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-02 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Mittwoch, 2. August 2006 17:47 schrieb Oliver Rahn: Gibt es eigentlich ein Tool das Hochkantbilder automatisch umdrehen kann? Es sollte ja eigentlich möglich sein, da man ja sagen kann wenn Pixelazahl Breite Höhe, dann drehen um z.B. 90 Grad oder so? also ich finde für solche Aufgaben

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-02 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Mittwoch, 2. August 2006 01:22 schrieb Dirk Salva: On Wed, Aug 02, 2006 at 12:40:24AM +0200, Al Bogner wrote: Was macht das Script? Wäre es auch für andere interessant und würdest Du es zur Verfügung stellen? Ich hatte es mal vor es öffentlich zu machen, aber es wird leider nichts

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-02 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Dienstag, 1. August 2006 16:33 schrieb Reiner Nix: Hi, ich benutze showimg. Es ist sehr ähnlich zu gwenview. Nach meinem Geschmack ist es allerdings etwas angenehmer. Exiftool muß man nicht zu Fuß aufrufen, dies ist ins UI integriert. Ich sehe mir gerade showimg an, wo ist da _Exiftool_

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-02 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Mittwoch, 2. August 2006 20:34 schrieb Dirk Salva: Originaldateien gebe ich grundsätzlich nicht her. Jedes Bild ist nachbearbeitet und das sollte ein anderer nicht mehr machen müssen. Ich bearbeite eher selten nach, sondern denke vorher;-) das ist in IMHO ein Irrtum. Ich bin es aus der

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-02 Diskussionsfäden Christian Brabandt
Hallo Al! Al Bogner schrieb am Mittwoch, den 02. August 2006: Du willst dir auch sicher nicht dein eigenes Home-Verzeichnis etc. löschen. Ich habe dazu gelernt, dass man ein rm nicht _komplett_ mit Variablen definiert. Eine Syntax-Änderung von Exiftool bewirkte ein rm ~/ da alle Variablen

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-01 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 01 August 2006 01:16 schrieb Dirk Salva: Du meinst, ich kann tags bzw. eigene tag-Wörter in den exif-Daten unterbringen, ohne mir dabei was zu verschenken? Das würde bei den meisten Bildern u.U. ausreichen, je nachdem, für wieviel Daten (=Zeichen) Platz ist. Aber Vorsicht. Manche

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-01 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Dirk Salva schrieb: Hi Leute, [Bildbearbeitung] Any hints? OT Gibt es eigentlich ein Tool das Hochkantbilder automatisch umdrehen kann? Es sollte ja eigentlich möglich sein, da man ja sagen kann wenn Pixelazahl Breite Höhe, dann drehen um z.B. 90 Grad oder so? /OT btw: Meine Bilder

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-01 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 01 August 2006 09:45 schrieb Matthias Haegele: Gibt es eigentlich ein Tool das Hochkantbilder automatisch umdrehen kann? Es sollte ja eigentlich möglich sein, da man ja sagen kann wenn Pixelazahl Breite Höhe, dann drehen um z.B. 90 Grad oder so? Nein, das geht nur, wenn die Kamera

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-01 Diskussionsfäden Pansen
Am Montag, 31. Juli 2006 21:59 schrieb Dirk Salva: On Mon, Jul 31, 2006 at 07:27:17PM +0200, Pansen wrote: [...] Du benutzt halt nur eine Kamera... anscheinend hast Du und Al Bogner sich mit Digikam noch überhaupt nicht beschäftigt. Ich benutze 3 Kameras und die Bilder landen in den

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-01 Diskussionsfäden Pansen
Am Dienstag, 1. August 2006 09:57 schrieb Christian Frommeyer: Am Dienstag 01 August 2006 09:45 schrieb Matthias Haegele: Gibt es eigentlich ein Tool das Hochkantbilder automatisch umdrehen kann? Es sollte ja eigentlich möglich sein, da man ja sagen kann wenn Pixelazahl Breite Höhe, dann

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-01 Diskussionsfäden Pansen
Am Dienstag, 1. August 2006 09:10 schrieb Christian Frommeyer: Am Dienstag 01 August 2006 01:16 schrieb Dirk Salva: Du meinst, ich kann tags bzw. eigene tag-Wörter in den exif-Daten unterbringen, ohne mir dabei was zu verschenken? Das würde bei den meisten Bildern u.U. ausreichen, je

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-01 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Christian Frommeyer schrieb: Am Dienstag 01 August 2006 09:45 schrieb Matthias Haegele: Gibt es eigentlich ein Tool das Hochkantbilder automatisch umdrehen kann? Es sollte ja eigentlich möglich sein, da man ja sagen kann wenn Pixelazahl Breite Höhe, dann drehen um z.B. 90 Grad oder so? Nein,

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-01 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Pansen wrote: Digikam kann das alles. Übrigens, ich würde die Bildernamen so lassen, wie sie die Kamera benannt hat, sonst gibt es irgendwann ein heilloses Durcheinander. anhand der Kameranummerierung kannst Du besser sehen, ob welche fehlen oder doppelt gespeichert werden würden. Also die

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-01 Diskussionsfäden Pansen
Am Dienstag, 1. August 2006 11:25 schrieb Helmut Wollmersdorfer: Pansen wrote: Digikam kann das alles. Übrigens, ich würde die Bildernamen so lassen, wie sie die Kamera benannt hat, sonst gibt es irgendwann ein heilloses Durcheinander. anhand der Kameranummerierung kannst Du besser sehen,

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-01 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Al Bogner wrote: Exiftool bietet sehr gute Möglichkeiten zur Umnummerierung an. Serienaufnahmen sind noch etwas problematisch, da JJMMDDHHSS nicht eindeutig ist. Meine Nikon D70 speichert die Aufnahmezeit in den Maker-Notes als MMDD_HHmmSS.ss, wobei die hundertstel Sekunden nicht sehr

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-01 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Dirk Salva wrote: Du meinst, ich kann tags bzw. eigene tag-Wörter in den exif-Daten unterbringen, ohne mir dabei was zu verschenken? Das würde bei den meisten Bildern u.U. ausreichen, je nachdem, für wieviel Daten (=Zeichen) Platz ist. Die meisten EXIF-Textfelder können 64 KByte speichern.

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-01 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Christian Frommeyer wrote: Aber Vorsicht. Manche Grafikprogramme schmeißen beim Speichern Exif rigoros weg. Deshalb verwende ich die EXIF-Comments, weil die scheinbar am stabilsten sind. Bei Aufbereitung fürs Web räume ich zuerst alle EXIF-Daten (auch Vorschaubild, Thumbnail) per Perl

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-01 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 01 August 2006 11:27 schrieb Dirk Salva: und manche komprimieren beim Speichen neu - Qualitätsverlust Klär' uns doch mal auf, von welchen Programmen man aufgrund derlei Unzulänglichkeiten doch besser die Finger von lassen sollte!? Das werden wohl praktisch alle

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-01 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 01 August 2006 12:07 schrieb Helmut Wollmersdorfer: Christian Frommeyer wrote: Aber Vorsicht. Manche Grafikprogramme schmeißen beim Speichern Exif rigoros weg. Deshalb verwende ich die EXIF-Comments, weil die scheinbar am stabilsten sind. Ähh Du verwendest Exif, weil Exif

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-01 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Christian Frommeyer wrote: Am Dienstag 01 August 2006 12:07 schrieb Helmut Wollmersdorfer: Deshalb verwende ich die EXIF-Comments, weil die scheinbar am stabilsten sind. Ähh Du verwendest Exif, weil Exif schonmal einfach so weggelöscht wird???

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-01 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Dirk Salva wrote: [Bilder drehen] Welche meine Fuji-Finepix F30 unverständlicherweise nicht setzt. Womit kann ich diese exif-info einfach setzen? Mit exiftool das Feld 'Orientation' setzen, siehe http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/TagNames/EXIF.html Helmut Wollmersdorfer --

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-01 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 01 August 2006 13:43 schrieb Helmut Wollmersdorfer: Wenn Du z.B. mit KDE-Konqueror (rechte Maustaste - Eigenschaften - Meta-Info) die EXIF-Comments einträgst, und dann mit GIMP (Save as - advanced options - uncheck 'save EXIF data') speicherst, bleiben die EXIF-Comments trotzdem

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-01 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Dirk Salva wrote: Zuzüglich eventuell noch eine Script-Lösung auf perl-Basis: http://www.linux-magazin.de/Artikel/ausgabe/2003/04/perl/perl.html Ergänzungen!? Ich hab derzeit eine noch etwas unausgegorene Ansammlung von Perl-Scripts und möchte daraus ein OSS/GPL Projekt (sourceforge?)

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-01 Diskussionsfäden Reiner Nix
Hi, ich benutze showimg. Es ist sehr ähnlich zu gwenview. Nach meinem Geschmack ist es allerdings etwas angenehmer. Exiftool muß man nicht zu Fuß aufrufen, dies ist ins UI integriert. Die Bilder speichere ich jeweils in einem Verzeichnis, dessen Namen mit dem Datum anfängt und dann noch

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-01 Diskussionsfäden frank paulsen
Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] writes: OT Gibt es eigentlich ein Tool das Hochkantbilder automatisch umdrehen kann? Es sollte ja eigentlich möglich sein, da man ja sagen kann wenn Pixelazahl Breite Höhe, dann drehen um z.B. 90 Grad oder so? /OT convert aus ImageMagick

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-01 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Tue, 01 Aug 2006 09:45:51 +0200 Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wrote: OT Gibt es eigentlich ein Tool das Hochkantbilder automatisch umdrehen kann? Es sollte ja eigentlich möglich sein, da man ja sagen kann wenn Pixelazahl Breite Höhe, dann drehen um z.B. 90 Grad oder so? /OT Hint:

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-01 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Dienstag, 1. August 2006 19:51 schrieb frank paulsen: Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] writes: OT Gibt es eigentlich ein Tool das Hochkantbilder automatisch umdrehen kann? Es sollte ja eigentlich möglich sein, da man ja sagen kann wenn Pixelazahl Breite Höhe, dann drehen um z.B. 90

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-01 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Dienstag, 1. August 2006 14:06 schrieb Helmut Wollmersdorfer: Ich hab derzeit eine noch etwas unausgegorene Ansammlung von Perl-Scripts und möchte daraus ein OSS/GPL Projekt (sourceforge?) machen. Wenn Du Perl kannst, bist Du (und andere) zur Mitarbeit eingeladen. Sind (sollen sein)

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-01 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Dienstag, 1. August 2006 10:27 schrieb Pansen: Da benennt er unzählige Verzeichnisse mit unzähligen keywords um und schreibt Eventuell könnte man die Metadaten des Bildes mit einer DB synchronisieren. Da frage ich mich, wo der Zeitvorteil bei der ganzen Bastelei ist. Du glaubst doch

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-01 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Dienstag, 1. August 2006 11:26 schrieb Dirk Salva: anscheinend hast Du und Al Bogner sich mit Digikam noch überhaupt nicht beschäftigt. Hmmh, ich gebe zu, dass ich nicht sehr intensiv mit Digikam arbeite, denn ich habe mein eigenes Script (über 4000 Zeilen), das Digikam nie können kann,

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-01 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Dienstag, 1. August 2006 12:02 schrieb Helmut Wollmersdorfer: Dirk Salva wrote: Du meinst, ich kann tags bzw. eigene tag-Wörter in den exif-Daten unterbringen, ohne mir dabei was zu verschenken? Das würde bei den meisten Bildern u.U. ausreichen, je nachdem, für wieviel Daten (=Zeichen)

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-01 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Al Bogner wrote: Funktioniert bei dir die Erstellung der mpeg-Diashow? Das funktioniert schon seit Jahr(en) nicht. Ich erhalte da immer Fehlermeldungen. Ich verwende dafür dvd-slideshow. Das erzeugt einen Videofile, den man bei Bedarf z.B. mit avidemux weiter bearbeiten kann. So habe ich

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-07-31 Diskussionsfäden Pansen
Hi Dirk, Am Montag, 31. Juli 2006 18:36 schrieb Dirk Salva: Hi Leute, ich habe soeben im Urlaub erfolgreich meine ersten 700 Digitalbilder fotografiert;-) Da ich somit jetzt auch Fotos in digitaler Form vorliegen habe, müssen diese auch irgendwie archiviert werden. Momentan mache ich das,

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-07-31 Diskussionsfäden Niels Stargardt
Moin, ich nutze für die Sortierung gthumb. Ich finde die Such und Sortiermöglichkeiten ganz nett. Bin allerdings etwas angepisst, dass sich das Speicherformat von woody zu sarge geändert hat. Aber inzwischen ist das ja vielleicht stabiler. Niels On Mon, 31 Jul 2006 18:36:50 +0200 Dirk Salva

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-07-31 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Monday 31 July 2006 18:36, Dirk Salva wrote: ich habe soeben im Urlaub erfolgreich meine ersten 700 Digitalbilder fotografiert;-) Da ich somit jetzt auch Fotos in digitaler Form vorliegen habe, müssen diese auch irgendwie archiviert werden. Momentan mache ich das, in dem die Bilder in Form

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-07-31 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Montag, 31. Juli 2006 19:27 schrieb Pansen: Digikam kann das alles. Übrigens, ich würde die Bildernamen so lassen, wie sie die Kamera benannt hat, sonst gibt es irgendwann ein heilloses Durcheinander. Ich kann da nicht zustimmen und habe schon öfters darüber diskutiert, kürzlich auch in