Re: Dolphin FASTPCI 4078 2S/1P unter Woody

2002-10-18 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Achim Lehmkuhl schrieb: Ich möchte auf einem Rechner eine Dolphin FASTPCI 4078 2S/1P zum funktionieren bringen. Auf dem Rechner läuft Woody mit dem Kernel 2.4.18-386. Hast Du noch zusätzlich entsprechende 2S/1P auf dem Mainboard? Konfiguriere mal dpkg-reconfigure -s setserial auf kernel und

Re: Dolphin FASTPCI 4078 2S/1P unter Woody

2002-10-18 Diskussionsfäden Achim Lehmkuhl
Hallo Rainer, danke für deine schnelle Antwort. Am Freitag, 18. Oktober 2002 10:31 schrieb Rainer Ellinger: Hast Du noch zusätzlich entsprechende 2S/1P auf dem Mainboard? Die sind defekt und daher im BIOS deaktiviert. Damit die PCI-Karte unter Windows wunschgemäß funktioniert, habe ich den

Re: Dolphin FASTPCI 4078 2S/1P unter Woody

2002-10-18 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Achim Lehmkuhl schrieb: von setserial /dev/ttySX -av. Wenn X=1 ... 3 erscheint jeweils u. a. UART: unknown. Was sagt: setserial -av /dev/ttyS0 uart 16550 port 0x03f8 autoconfig autoirq -- [EMAIL PROTECTED] -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Dolphin FASTPCI 4078 2S/1P unter Woody

2002-10-17 Diskussionsfäden Achim Lehmkuhl
Hallo! Ich bin zwar kein unerfahrener Linux-User, aber ein Debian-Neuling (vorher SuSE). Mein Problem: Ich möchte auf einem Rechner eine Dolphin FASTPCI 4078 2S/1P zum funktionieren bringen. Auf dem Rechner läuft Woody mit dem Kernel 2.4.18-386. Angeblich soll diese PCI-Multi-IO-Karte unter