Re: Ein ICQ Problem

2004-01-06 Diskussionsfäden Sascha Morr
Hallo Bernd, ich benutze licq und habe daher von kopete keine Ahnung, kannst Du bei Dir einstellen, dass keine Direkverbindung aufgebaut wird, sondern dass alles über den Server geht? Beim licq gibts das beim Senden und bei den Netzwerkeinstellungen gibts die Optionen: 1.) [x] I'm behind a

Re: Ein ICQ Problem

2004-01-05 Diskussionsfäden Bernd Schubert
Sascha Morr wrote: Hallo, ein Freund verwendet daheim unter Windows ICQ Pro 2003 Build 3916 und hat das Problem das er zwar von mir (ich nutze Kopete 0.7.3) Nachrichten empfangen kann, sein ICQ aber immer abstürzt wen er mir eine Nachricht Hallo Sacha, ich benutze licq und habe daher von

Ein ICQ Problem

2004-01-04 Diskussionsfäden Sascha Morr
Hallo, ein Freund verwendet daheim unter Windows ICQ Pro 2003 Build 3916 und hat das Problem das er zwar von mir (ich nutze Kopete 0.7.3) Nachrichten empfangen kann, sein ICQ aber immer abstürzt wen er mir eine Nachricht senden will, das selbe mit ICQLite. Das ist natürlich ein äußerst seltsames

Re: Ein ICQ Problem

2004-01-04 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Sascha Morr [EMAIL PROTECTED] wrote: ein Freund verwendet daheim unter Windows ICQ Pro 2003 Build 3916 und Falsche Gruppe/Mailingliste, hier geht es um debian, das ist eine Linux-Distribution (Von Linux hast Du bestimmt schon mal gehoert das ist das Betriebssystem mit dem lustigen Pinguin

Re: Ein ICQ Problem

2004-01-04 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
. Gruss -- hgb PS: Was hat ein ICQ-Problem auf Windows mit debian zu tun? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL