Re: Ext3-Erfahrungen

2002-08-15 Diskussionsfäden Martin Troeger
Hallo Florian, on 2002-08-14 22:12 You wrote: Die regekmäßigen checks bleiben aber trotzdem nicht aus, was man aber laut ct mit hdparm einstellen kann. tune2fs -c 0 -i 0 /dev/hd* Gruß, Martin PS: Zeilenlänge bitte richtig einstellen. -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Ext3-Erfahrungen

2002-08-14 Diskussionsfäden Florian Quetting
Hi, also auch ich kann ext3 nur empfehlen. Ich habe zuerst - obwohl ich eigentlich reiserfs probieren wollte, was aber mit der damaligen woody-version irgendwie nicht ging - ext3 ausprobiert und hatte keine Probleme. Das booten nach einem crash (manchmal auch demonstrativ gewollt) ist einfach

Re: Ext3-Erfahrungen

2002-08-14 Diskussionsfäden Markus Werner
On Wed, 14 Aug 2002, Florian Quetting wrote: Hallo, Ich denke, das ist ein klares Bekenntnis. Das ist es. Wenn auch nicht durch wirkliche Argumente belegt.:-) bis dann Markus PS Wieso das mit dem cc? -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Ext3-Erfahrungen

2002-08-14 Diskussionsfäden Kai Weber
+ Florian Quetting [EMAIL PROTECTED]: gewollt) ist einfach sauuschnell; wirklich cool. Die regekmäßigen checks bleiben aber trotzdem nicht aus, was man aber laut ct mit hdparm einstellen kann. Das ist eine Fehlinformation und ich glaube nicht, dass das so in der c't stand! Die Checks

Re: Ext3-Erfahrungen

2002-08-14 Diskussionsfäden Reinhard Foerster
On Wed, 14 Aug 2002 22:12:54 +0200, Florian Quetting wrote: Die regekmäßigen checks bleiben aber trotzdem nicht aus, was man aber laut ct mit hdparm einstellen kann. mit tune2fs, nicht mit hdparm Reinhard PS: bitte füge Zeilenumbrüche in deine Mails ein -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: Ext3-Erfahrungen

2002-08-12 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] wrote: Martin Troeger [EMAIL PROTECTED] wrote: on 2002-08-11 00:36 You wrote: on the target filesystem. The filesystem is now ext3! Note that the filesystem need not be unmounted for this operation. Ihr solltet

Re: Ext3-Erfahrungen

2002-08-12 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] wrote: [sichtbares .journal bei ext3] Spätestens beim nächsten fsck wird es versteckt. Ausser beim Rootfilesystem. Ausser beim

Re: Ext3-Erfahrungen

2002-08-11 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Gregor Zattler [EMAIL PROTECTED] wrote: * Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] [10. Aug. 2002]: Konstantin Salz [EMAIL PROTECTED] wrote: Hat jemand von Euch schon gute/schlechte Erfahrungen mit Ext3fs gemacht? [...] Gibt es besondere Stolpersteine/Dinge die man beachten muss? Wenn man

Re: Ext3-Erfahrungen

2002-08-11 Diskussionsfäden Sven Hartge
Martin Troeger [EMAIL PROTECTED] wrote: on 2002-08-11 00:36 You wrote: on the target filesystem. The filesystem is now ext3! Note that the filesystem need not be unmounted for this operation. Ihr solltet aber daran denken, dass das Journal sichtbar ist, wenn das Dateisystem

Re: Ext3-Erfahrungen

2002-08-11 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Sat, Aug 10, 2002 at 08:39:44PM +0200, Udo Burghardt wrote: Am Samstag, 10. August 2002 19:28 schrieb Michael Wagner: [Zu Frank Barknecht] Ext3 kann noch nicht mit quotas umgehen. Darf ich fragen wo das dokumentiert ist oder wie sich das bemerkbar macht? Ich habe 2.4.18/woody mit

Re: Ext3-Erfahrungen

2002-08-11 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Michael Wagner [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sat, Aug 10, 2002 at 08:39:44PM +0200, Udo Burghardt wrote: Am Samstag, 10. August 2002 19:28 schrieb Michael Wagner: [Zu Frank Barknecht] Ext3 kann noch nicht mit quotas umgehen. Darf ich fragen wo das dokumentiert ist oder wie sich das bemerkbar

Re: Ext3-Erfahrungen

2002-08-11 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] wrote: Martin Troeger [EMAIL PROTECTED] wrote: on 2002-08-11 00:36 You wrote: on the target filesystem. The filesystem is now ext3! Note that the filesystem need not be unmounted for this operation. Ihr solltet aber daran denken, dass das Journal sichtbar

Re: Ext3-Erfahrungen

2002-08-10 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Konstantin Salz [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich spiele mit dem Gedanken, jetzt da ich einen neuen (2.4.19) Kernel habe, mein root-filesystem von ext2 auf ext3 zu 'upgraden'. Laut der ext3-howto geht das ja ganz einfach, allerdings habe ich noch ein paar minimale Bedenken. Deshalb: Hat jemand

Re: Ext3-Erfahrungen

2002-08-10 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Fre, 09 Aug 2002, Konstantin Salz wrote: Hat jemand von Euch schon gute/schlechte Erfahrungen mit Ext3fs gemacht? Gibt es besondere Stolpersteine/ Ich habe früher unter SuSi reiserfs verwendet, habe aber oft defekte files und unangenehme Verluste gehabt. Jetzt laufen bei mir schon viele

Re: Ext3-Erfahrungen

2002-08-10 Diskussionsfäden Gregor Zattler
Hi Andreas, * Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] [10. Aug. 2002]: Konstantin Salz [EMAIL PROTECTED] wrote: Hat jemand von Euch schon gute/schlechte Erfahrungen mit Ext3fs gemacht? [...] Gibt es besondere Stolpersteine/Dinge die man beachten muss? Wenn man auto als fs-Typ in fstab

Re: Ext3-Erfahrungen

2002-08-10 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Sat, Aug 10, 2002 at 12:15:14AM +0200, Frank Barknecht wrote: Wichtig beim Umstieg ist eigentlich nur, dass man das Journal bei eingehängter Partition erstellt, aber das steht alles im Howto. Ich Hallo Frank, wo hast du denn das gelesen? Das stimmt nämlich so nicht. Es ist egal, ob die

Re: Ext3-Erfahrungen

2002-08-10 Diskussionsfäden Udo Burghardt
Am Samstag, 10. August 2002 19:28 schrieb Michael Wagner: [Zu Frank Barknecht] Ext3 kann noch nicht mit quotas umgehen. Darf ich fragen wo das dokumentiert ist oder wie sich das bemerkbar macht? Ich habe 2.4.18/woody mit lvm/quota/ext3 auf einem Server und habe letzte Woche Warnmails

Re: Ext3-Erfahrungen

2002-08-10 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Andreas Metzler schrieb: Wenn man auto als fs-Typ in fstab verwendet (damit man auch problemlos alte Kernel ohne ext3-Support booten kann) gibt es zumindest ein kleines Problem - updatedb nimmt die entsprechenden Ich rate ebenfalls von auto in der fstab ab. Die Ausnahme, die man sich

Re: Ext3-Erfahrungen

2002-08-10 Diskussionsfäden Frank Barknecht
Hallo, Michael Wagner hat gesagt: // Michael Wagner wrote: On Sat, Aug 10, 2002 at 12:15:14AM +0200, Frank Barknecht wrote: Wichtig beim Umstieg ist eigentlich nur, dass man das Journal bei eingehängter Partition erstellt, aber das steht alles im Howto. Ich wo hast du denn das gelesen?

Re: Ext3-Erfahrungen

2002-08-10 Diskussionsfäden Martin Troeger
Hallo Frank, on 2002-08-11 00:36 You wrote: on the target filesystem. The filesystem is now ext3! Note that the filesystem need not be unmounted for this operation. Ihr solltet aber daran denken, dass das Journal sichtbar ist, wenn das Dateisystem eingehängt war, wobei es unsichtbar

Ext3-Erfahrungen

2002-08-09 Diskussionsfäden Konstantin Salz
Hallo! Ich spiele mit dem Gedanken, jetzt da ich einen neuen (2.4.19) Kernel habe, mein root-filesystem von ext2 auf ext3 zu 'upgraden'. Laut der ext3-howto geht das ja ganz einfach, allerdings habe ich noch ein paar minimale Bedenken. Deshalb: Hat jemand von Euch schon gute/schlechte

Re: Ext3-Erfahrungen

2002-08-09 Diskussionsfäden Holger Kubiak
On Fri, 9 Aug 2002 23:28:28 +0200 Konstantin Salz [EMAIL PROTECTED] wrote: Hat jemand von Euch schon gute/schlechte Erfahrungen mit Ext3fs gemacht? Ich nutze es auf einigen Rechnern. Meine Entscheidung dafuer war im Wesentlichen, dass es nach einem Crash schneller booten sollte als ext2 und

Re: Ext3-Erfahrungen

2002-08-09 Diskussionsfäden Frank Barknecht
Konstantin Salz hat gesagt: // Konstantin Salz wrote: Ich spiele mit dem Gedanken, jetzt da ich einen neuen (2.4.19) Kernel habe, mein root-filesystem von ext2 auf ext3 zu 'upgraden'. Laut der ext3-howto geht das ja ganz einfach, allerdings habe ich noch ein paar minimale Bedenken. Deshalb:

Re: Ext3-Erfahrungen

2002-08-09 Diskussionsfäden Niklas Deutschmann
Hallo Holger, Holger Kubiak [EMAIL PROTECTED] wrote: Mir ist aufgefallen, dass beim Booten nach einem Crash trotzdem jedesmal ein filesystem-check ausgefuehrt wird, wobei dies doch nicht noetig ist, da ja ein Journal existiert (das ist doch der Sinn des Journals, oder?) Das Journal selbst