FAT32-Partition gemeinsam nutzen

2005-01-23 Diskussionsfäden Sebastian Hofmann
Hallo an alle... Mich treibt ein Problem um, das eigentlich nicht so schwer zu lösen sein sollte - aber ich bekomme es einfach nicht hin... Folgendes: Ich habe WinXP und Debian parallel installiert und möchte eine FAT32-Partition von beiden System aus gemeinsam benutzen. Das Problem ist, dass

Re: FAT32-Partition gemeinsam nutzen

2005-01-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.Jan 2005 - 14:00:24, Sebastian Hofmann wrote: Hallo an alle... Folgendes: Ich habe WinXP und Debian parallel installiert und möchte eine FAT32-Partition von beiden System aus gemeinsam benutzen. Das Problem ist, dass ich Dateien, die ich unter Linux anlege unter Windows nicht sehen

Re: FAT32-Partition gemeinsam nutzen

2005-01-23 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Am Sun, 23 Jan 2005 14:00:24 +0100 sprach Sebastian Hofmann [EMAIL PROTECTED]: Hallo an alle... hallo Folgendes: Ich habe WinXP und Debian parallel installiert und möchte eine FAT32-Partition von beiden System aus gemeinsam benutzen. Das Problem ist, dass ich Dateien, die ich unter Linux

Re: FAT32-Partition gemeinsam nutzen

2005-01-23 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Sun, 23 Jan 2005 14:30:12 +0100 Sebastian Hofmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Hat jemand diese Konfiguration und könnte mir den entspechenden Eintrag aus der fstab posten...? Nach einigem Rummachen habe ich in /etc/fstab Zeilen stehen wie: /dev/hda22 /Windowsvfatpartitionsmountpoint

Re: FAT32-Partition gemeinsam nutzen

2005-01-23 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Sonntag, 23. Januar 2005 14:00 schrieb Sebastian Hofmann: Das Problem ist, dass ich Dateien, die ich unter Linux anlege unter Windows nicht sehen kann. hierfür kann ich mir spontan nur drei erklärungen denken 1. die dateien bekommen ein hidden flag (= unter xp versteckte dateien anzeigen)

Re: FAT32-Partition gemeinsam nutzen

2005-01-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.Jan 2005 - 15:06:36, Gerhard Wolfstieg wrote: On Sun, 23 Jan 2005 14:30:12 +0100 Sebastian Hofmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Das ist mit den Vorschlägen von Andreas kombinierbar, wobei ich kein Script brauche. Ich brauche es auch nicht, ich hatte nur zu Anfang uid und gid noch nicht

Re: FAT32-Partition gemeinsam nutzen

2005-01-23 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Sun, 23 Jan 2005 17:30:15 +0100 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Dazu noch einen Hinweis, den ich mir in mein Langzeitgedächtnis geschrieben habe: mit man mount kann man lesen, daß den fstab Einträgen Shell-Kommandos angehängt werden können nach dem Muster: [normaler fstab

Re: FAT32-Partition gemeinsam nutzen

2005-01-23 Diskussionsfäden Sebastian Hofmann
Danke an alle, die sich meines Problems angenommen haben... Ich habs mittlerweile - das Problem war, dass ich Depp nicht berücksichtigt hatte, dass es einen Einfluss haben könnte, wenn man Windows nur in den Suspend-to-disk-Mode versetzt, während man mit Linux auf den Dateien rumrödelt... Wenn

Re: FAT32-Partition gemeinsam nutzen

2005-01-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.Jan 2005 - 20:10:23, Sebastian Hofmann wrote: Danke an alle, die sich meines Problems angenommen haben... Ich habs mittlerweile - das Problem war, dass ich Depp nicht berücksichtigt hatte, dass es einen Einfluss haben könnte, wenn man Windows nur in den Suspend-to-disk-Mode versetzt,