Re: X Fenster umleiten Probleme

2006-04-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.04.06 10:27:48, Lars Schimmer wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo! Ich habe hier 2 PCs mit Debian Sarge. Auf jedem der beiden sind 20 User eingerichtet und die PCs sind fast ident. Problem ist: user a loggt sich von PC1 auf PC2 mit ssh -X [EMAIL PROTECTED]

X Fenster umleiten Probleme

2006-04-21 Diskussionsfäden Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo! Ich habe hier 2 PCs mit Debian Sarge. Auf jedem der beiden sind 20 User eingerichtet und die PCs sind fast ident. Problem ist: user a loggt sich von PC1 auf PC2 mit ssh -X [EMAIL PROTECTED] ein, ruft xeyes auf und bekommt das XEyes auf dem PC1

Re: QEMU-Fenster in VNC nicht sichtbar

2006-04-12 Diskussionsfäden Enrico Weigelt
* Frank K?ster [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip So oder so, also egal ob aus screen oder direkt im vnc, bekomme ich Could not initialize SDL :( Dann tritt hier wohl das auf, was Enrico vorgeschlagen hat: der VNC-Xserver kann kein SDL. Der VNC-Xserver hat nix mit SDL zu tun - das ist nur

Re: QEMU-Fenster in VNC nicht sichtbar

2006-03-29 Diskussionsfäden Frank Küster
Andre Bischof [EMAIL PROTECTED] wrote: Frank Küster wrote: Andre Bischof [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Frank, man, du bist ja echt schnell mit deinen Antworten, danke! Ich versuche jetzt mal, deine Fragen besser zu beantworten ;-) Ich sitze am Rechner und warte, bis es sich wieder rentiert,

Re: QEMU-Fenster in VNC nicht sichtbar

2006-03-29 Diskussionsfäden Andre Bischof
- ohne screen direkt in einem Terminal in vnc bekomme ich localhost.localdomain:1, mein vnc-Fenster heißt wie gesagt linux:1, was ein alternativer Name für den Rechner ist. So oder so, also egal ob aus screen oder direkt im vnc, bekomme ich Could not initialize SDL :( Jetzt habe ich, wie von

Re: QEMU-Fenster in VNC nicht sichtbar

2006-03-29 Diskussionsfäden Andre Bischof
Enrico Weigelt schrieb: * Frank K?ster [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Ich kenne mich mit SDL nicht aus, aber SDL is a multimedia library similar to DirectX, but it is cross platform. Daher vermute ich, dass trotzdem ganz normal der XServer verwendet wird. aehm, vielleicht verwendet SDL

Re: QEMU-Fenster in VNC nicht sichtbar

2006-03-29 Diskussionsfäden Frank Küster
Andre Bischof [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Frank, Frank Küster schrieb: ... Ja - du hast xaos als User gestartet und qemu als root? Stimmt! Um root (oder irgendeinem anderen user, zu dem man ge-su't ist) Zugriff auf das X-Display zu geben muss man, hm, moment: export DISPLAY=':0.0' #

Re: QEMU-Fenster in VNC nicht sichtbar

2006-03-29 Diskussionsfäden Andre Bischof
Frank Küster schrieb: ... Wie erwartet - :0.0 ist normalerweise das lokale Display, also das wo es nicht erscheinen soll und, von root gestartet, fälschlicherweise erschienen ist. Deswegen steht da oben # replace by your appropriate display. ja, schon klar, ich hab ja unten auch 1.0 genommen

Re: QEMU-Fenster in VNC nicht sichtbar

2006-03-29 Diskussionsfäden Frank Küster
Andre Bischof [EMAIL PROTECTED] wrote: hm, das hört sich fatal an - kann nicht heißt, mein Problem läßt sich nicht lösen? Oder kann man es ihm beibringen (im Sinne von kann _noch_ kein SDL)? Wie gesagt, ich wusste, bevor ich es für diese Konversation nachgesehen habe, nicht mal was SDL ist -

Re: QEMU-Fenster in VNC nicht sichtbar

2006-03-29 Diskussionsfäden Andre Bischof
Frank Küster schrieb: Andre Bischof [EMAIL PROTECTED] wrote: hm, das hört sich fatal an - kann nicht heißt, mein Problem läßt sich nicht lösen? Oder kann man es ihm beibringen (im Sinne von kann _noch_ kein SDL)? Wie gesagt, ich wusste, bevor ich es für diese Konversation nachgesehen habe,

QEMU-Fenster in VNC nicht sichtbar

2006-03-28 Diskussionsfäden Andre Bischof
Hallo zusammen, ich habe den QEMU-Emulator bei mir erfolgreich laufen, lokal klappt alles prima. Über VNC kriege ich allerdings das Fenster von QEMU nicht zu sehen, scheinbar startet der dann auf einem anderen Display (meine Frau beschwerte sich, dass auf einmal Windows angegangen sei, sie

Re: QEMU-Fenster in VNC nicht sichtbar

2006-03-28 Diskussionsfäden Frank Küster
Andre Bischof [EMAIL PROTECTED] wrote: Über VNC kriege ich allerdings das Fenster von QEMU nicht zu sehen, scheinbar startet der dann auf einem anderen Display (meine Frau beschwerte sich, dass auf einmal Windows angegangen sei, sie arbeitete gerade an einem lokalen Display. Nachdem ich QEMU

Re: QEMU-Fenster in VNC nicht sichtbar

2006-03-28 Diskussionsfäden Andre Bischof
Hallo Frank, Frank Küster schrieb: Andre Bischof [EMAIL PROTECTED] wrote: Über VNC kriege ich allerdings das Fenster von QEMU nicht zu sehen, scheinbar startet der dann auf einem anderen Display (meine Frau beschwerte sich, dass auf einmal Windows angegangen sei, sie arbeitete gerade

Re: QEMU-Fenster in VNC nicht sichtbar

2006-03-28 Diskussionsfäden Frank Küster
QEMU? habe ich aus Sourcen installiert, es liegt jetzt in /usr/local/bin/qemu, das ist eine Binärdatei. Starten tue ich es mit: /usr/local/bin/qemu Also ist es kein Skript, und die Sache ist nicht so einfach. Wenn ich lokal starte, öffnet sich dazu ein neues Fenster, welches, im Gegensatz zu

Re: QEMU-Fenster in VNC nicht sichtbar

2006-03-28 Diskussionsfäden Andre Bischof
'ne Antwort ;-) QEMU Die erste Frage beantwortest du also schon mal nicht: Tritt das Problem mit allen X-Anwendungen (z.B. einem Browser) auf, oder nur mit QEMU? Ich hab's mal mit Xaos (Real Time Fractal Zoomer) probiert, der startet und bringt auch ein sichtbares Fenster. Ich hoffe das

Re: QEMU-Fenster in VNC nicht sichtbar

2006-03-28 Diskussionsfäden Frank Küster
X-Anwendungen (z.B. einem Browser) auf, oder nur mit QEMU? Ich hab's mal mit Xaos (Real Time Fractal Zoomer) probiert, der startet und bringt auch ein sichtbares Fenster. Ich hoffe das beantwortet deine Frage jetzt? Ja, das ist offenbar eine Anwendung, die nichts mit KDE zu tun hat, und sie

Re: QEMU-Fenster in VNC nicht sichtbar

2006-03-28 Diskussionsfäden Andre Bischof
Frank Küster wrote: Andre Bischof [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Frank, man, du bist ja echt schnell mit deinen Antworten, danke! Ich versuche jetzt mal, deine Fragen besser zu beantworten ;-) Ich sitze am Rechner und warte, bis es sich wieder rentiert, zum Messgerät zu laufen... :-)

Re: QEMU-Fenster in VNC nicht sichtbar

2006-03-28 Diskussionsfäden Enrico Weigelt
* Frank K?ster [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Ich kenne mich mit SDL nicht aus, aber SDL is a multimedia library similar to DirectX, but it is cross platform. Daher vermute ich, dass trotzdem ganz normal der XServer verwendet wird. aehm, vielleicht verwendet SDL in Deinem Falle eine

KDE: Fenster nebeneinander / untereinander anordnen lassen

2006-01-25 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi ML, ich suche im KDE eine Möglichkeit, offene Fenster auf einem Desktop neben- oder untereinander anzeigen zu lassen. Wenn ich mit der mittleren Maustaste auf den Desktophintergrund klicke kann ich mir die Fenster zwar in die Ecken anordnen lassen oder aber gestaffelt anzeigen lassen, aber

Re: KDE: Fenster nebeneinander / untereinander anordnen lassen

2006-01-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.01.06 12:18:57, Tobias Krais wrote: ich suche im KDE eine Möglichkeit, offene Fenster auf einem Desktop neben- oder untereinander anzeigen zu lassen. Neben _oder_ Untereinander? Wenn ich mit der mittleren Maustaste auf den Desktophintergrund klicke kann ich mir die Fenster zwar in die

GIMP Druckmenue (Fenster) zu gross

2005-09-18 Diskussionsfäden Jens Gaertig
Hi, ich habe Probleme beim Drucken aus GIMP heraus. Das Druckfenster ist grösser als mein Bildschirm und lässt sich nicht weiter verkleinern. Ich nutze Debian Sarge / GNOME mit BS-Auslösung 1024x768 und habe 10cpi Zeichengrösse in GNOME eingestellt. Die Zeichengrösse möchte ich grundsätzlich

Re: Browser im pop-up-Fenster Look

2005-09-06 Diskussionsfäden Thomas Weber
Hallo, ich bräuchte ein Programm, das eine Internetseite wie ein pop-up Fenster darstellt. Also sozusagen einen Browser, dem ich ein feste Breite und Höhe übergeben kann und der sich ohne alle Leisten starten läßt. Gut wäre auch noch, wenn sich zusätzlich die Position auf dem Bildschirm

Re: Browser im pop-up-Fenster Look

2005-09-06 Diskussionsfäden tangwart
--- Ursprüngliche Nachricht --- Von: Thomas Weber [EMAIL PROTECTED] An: debian-user-german@lists.debian.org Betreff: Re: Browser im pop-up-Fenster Look Datum: Tue, 06 Sep 2005 09:50:10 +0200 Hallo, ich bräuchte ein Programm, das eine Internetseite wie ein pop-up Fenster darstellt

Re: Browser im pop-up-Fenster Look

2005-09-06 Diskussionsfäden Ingo Blechschmidt
Hi, [EMAIL PROTECTED] wrote: ich bräuchte ein Programm, das eine Internetseite wie ein pop-up Fenster darstellt. Also sozusagen einen Browser, dem ich ein feste Breite und Höhe übergeben kann und der sich ohne alle Leisten starten läßt. Gut wäre auch noch, wenn sich zusätzlich die Position

Re: Fenster bei sarge

2005-09-05 Diskussionsfäden Hubert Palme
Ole == Ole Janssen [EMAIL PROTECTED] writes: Ole Am Freitag, 2. September 2005 16:03 schrieb Hubert Palme: Tim == Tim Boneko [EMAIL PROTECTED] writes: Tim Hubert Palme schrieb: nach der Aktualisierung von woody auf sarge stelle ich fest, daß Programme häufig ihre Fenster HINTER

Re: Fenster bei sarge

2005-09-05 Diskussionsfäden Tim Boneko
Hallo Felix! Felix M. Palmen schrieb: JFTR, die Frage welcher Windowmanager stellt sich auch bei KDE und natürlich auch ganz ohne Desktop-Env. Bei KDE kann man windowmanager auswählen? Oh Mann, hab ich schon lange kein KDE mehr benutzt. Egal, Gnome ist ja sowieso VIEL geiler! *duck*

Re: Fenster bei sarge

2005-09-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.Sep 2005 - 19:10:54, Tim Boneko wrote: Hallo Felix! Felix M. Palmen schrieb: JFTR, die Frage welcher Windowmanager stellt sich auch bei KDE und natürlich auch ganz ohne Desktop-Env. Bei KDE kann man windowmanager auswählen? Oh Mann, hab ich schon lange kein KDE mehr benutzt.

Re: Fenster bei sarge

2005-09-05 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Tim, * Tim Boneko [EMAIL PROTECTED] [20050905 19:10]: Hallo Felix! Felix M. Palmen schrieb: JFTR, die Frage welcher Windowmanager stellt sich auch bei KDE und natürlich auch ganz ohne Desktop-Env. Bei KDE kann man windowmanager auswählen? Oh Mann, hab ich schon lange kein KDE

Browser im pop-up-Fenster Look

2005-09-05 Diskussionsfäden tangwart
Hallo, ich bräuchte ein Programm, das eine Internetseite wie ein pop-up Fenster darstellt. Also sozusagen einen Browser, dem ich ein feste Breite und Höhe übergeben kann und der sich ohne alle Leisten starten läßt. Gut wäre auch noch, wenn sich zusätzlich die Position auf dem Bildschirm, an der

Re: Fenster bei sarge

2005-09-03 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Tim, * Tim Boneko [EMAIL PROTECTED] [20050902 14:44]: Meine Glaskugel ist gerade in der Waschmaschine. Gnome/KDE? Falls gnome: welcher windowmanager? JFTR, die Frage welcher Windowmanager stellt sich auch bei KDE und natürlich auch ganz ohne Desktop-Env. Grüße, Felix -- | /\ ASCII

Fenster bei sarge

2005-09-02 Diskussionsfäden Hubert Palme
Hallo zusammen, nach der Aktualisierung von woody auf sarge stelle ich fest, daß Programme häufig ihre Fenster HINTER allen offenen Fenstern öffnen. Ein System, wann sich ein Fenster hinten öffnet, und wann vorne, habe ich noch nicht erkennen können. Hat da jemand eine Erklärung bzw. Lösung

Re: Fenster bei sarge

2005-09-02 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Hubert Palme: nach der Aktualisierung von woody auf sarge stelle ich fest, daß Programme häufig ihre Fenster HINTER allen offenen Fenstern öffnen. Ein System, wann sich ein Fenster hinten öffnet, und wann vorne, habe ich noch nicht erkennen können. Wenn Du nicht dazusagst, welchen

Re: Fenster bei sarge

2005-09-02 Diskussionsfäden Tim Boneko
Hubert Palme schrieb: nach der Aktualisierung von woody auf sarge stelle ich fest, daß Programme häufig ihre Fenster HINTER allen offenen Fenstern öffnen. Ein System, wann sich ein Fenster hinten öffnet, und wann vorne, habe ich noch nicht erkennen können. Meine Glaskugel ist gerade in der

Re: Fenster bei sarge

2005-09-02 Diskussionsfäden Hubert Palme
Tim == Tim Boneko [EMAIL PROTECTED] writes: Tim Hubert Palme schrieb: nach der Aktualisierung von woody auf sarge stelle ich fest, daß Programme häufig ihre Fenster HINTER allen offenen Fenstern öffnen. Ein System, wann sich ein Fenster hinten öffnet, und wann vorne, habe ich noch nicht

Re: Fenster bei sarge

2005-09-02 Diskussionsfäden Ole Janssen
Am Freitag, 2. September 2005 16:03 schrieb Hubert Palme: Tim == Tim Boneko [EMAIL PROTECTED] writes: Tim Hubert Palme schrieb: nach der Aktualisierung von woody auf sarge stelle ich fest, daß Programme häufig ihre Fenster HINTER allen offenen Fenstern öffnen. Ein System, wann sich

Re: Systemstatus-Anzeiger ohne Fenster

2005-08-25 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Andreas Pakulat schrieb: Aehm, von meinem Laptop ja, wenn ich naemlich beim Programmieren mal wieder Mist gebaut hab und ein Speicherleck produziere sehe ich das so rechtzeitig, dass ich das Prog killen kann _bevor_ das System fuer ne halbe Stunde unbenutzbar wird (solange dauert es im Schnitt

Re: Systemstatus-Anzeiger ohne Fenster

2005-08-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.Aug 2005 - 19:41:34, Claudius Hubig wrote: Andreas Pakulat schrieb: Aehm, von meinem Laptop ja, wenn ich naemlich beim Programmieren mal wieder Mist gebaut hab und ein Speicherleck produziere sehe ich das so rechtzeitig, dass ich das Prog killen kann _bevor_ das System fuer ne halbe

Re: Systemstatus-Anzeiger ohne Fenster

2005-08-25 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Andreas Pakulat schrieb: Du merkst's ja, wenn er immer das gleiche/nichts ausgibt. Wer soll das gleiche ausgeben? Top? In top sehe ich wenn ein Prozess immer weiter waechst, aber wie gesagt, braucht zuviel Platz auf dem Bildschirm. Ich meinte eigentlich die Endlosschleife. Und zu dem

Re: Systemstatus-Anzeiger ohne Fenster

2005-08-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.Aug 2005 - 21:14:46, Claudius Hubig wrote: Andreas Pakulat schrieb: Du merkst's ja, wenn er immer das gleiche/nichts ausgibt. Wer soll das gleiche ausgeben? Top? In top sehe ich wenn ein Prozess immer weiter waechst, aber wie gesagt, braucht zuviel Platz auf dem Bildschirm.

Re: Systemstatus-Anzeiger ohne Fenster

2005-08-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.Aug 2005 - 18:14:42, Andreas Pakulat wrote: Hm, hab's gerade mal probiert. Hier (alles sarge) läuft torsmo unter KDE auch mit doublebuffer. 1. Hab ich unstable, mit KDE3.4 2. Hab ich Xinerama, letzteres werde ich nachher mal noch ausstellen und nochmals testen. Aber selbst wenns

Re: Systemstatus-Anzeiger ohne Fenster

2005-08-24 Diskussionsfäden Rainer Unkenstein
Am Mittwoch, den 24.08.2005, 00:06 +0200 schrieb Andreas Pakulat: Besser wäre es, wenn man gkrellm bei kde in den systray verfrachten könnte. Naja, das Panel ist eigentlich nicht gross genug fuer mich, ich brauch CPU, Speicher, 1-2 Netzdevices und die Platten. Ausserdem noch den Strom

Re: Systemstatus-Anzeiger ohne Fenster

2005-08-24 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 23.Aug 2005 - 19:24:23, Ulrich Fürst wrote: Es laeuft auch, nur wenn ich z.B. alle 1.0 Sekunden ein Update haben will, dann flackerts wie verrueckt. Selbst mit dem 5 Sekunden default flackerts alle 5 Sekunden, das ist nicht in Ordnung... O.k. bei

Re: Systemstatus-Anzeiger ohne Fenster

2005-08-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.Aug 2005 - 08:46:36, Rainer Unkenstein wrote: Am Mittwoch, den 24.08.2005, 00:06 +0200 schrieb Andreas Pakulat: Besser wäre es, wenn man gkrellm bei kde in den systray verfrachten könnte. Naja, das Panel ist eigentlich nicht gross genug fuer mich, ich brauch CPU, Speicher,

Re: Systemstatus-Anzeiger ohne Fenster

2005-08-24 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 23.Aug 2005 - 19:24:23, Ulrich Fürst wrote: einfach | # Use double buffering (reduces flicker, may not work for everyone) | double_buffer no in die ~.torsmorc und gut is. Ja, damit nutzt er nur Singlebuffer und ich hab das Flackern, aber

Speicherleck - WAS [Re: Systemstatus-Anzeiger ohne Fenster]

2005-08-24 Diskussionsfäden Markus Meyer
On [Wed, Aug 24 12:33], Andreas Pakulat wrote: Hola Andreas, Aehm, von meinem Laptop ja, wenn ich naemlich beim Programmieren mal wieder Mist gebaut hab und ein Speicherleck produziere sehe ich das so rechtzeitig, dass ich das Prog killen kann _bevor_ das System fuer ne halbe Stunde

Re: Systemstatus-Anzeiger ohne Fenster

2005-08-24 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote: Kann bislang keine Fehler erkennen. Auch kein Flackern. Wenn man mal davon absieht das bei einem Update-Interval von 0.1 Sek. die Up-Down-Load-Geschwindigkeits-Anzeige ziemlich unruhig ist ;-) O.k. zu früh gefreut: Die Icons erscheinen auf dem Destktop

Re: Speicherleck - WAS [Re: Systemstatus-Anzeiger ohne Fenster]

2005-08-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.Aug 2005 - 13:02:29, Markus Meyer wrote: On [Wed, Aug 24 12:33], Andreas Pakulat wrote: Hola Andreas, Aehm, von meinem Laptop ja, wenn ich naemlich beim Programmieren mal wieder Mist gebaut hab und ein Speicherleck produziere sehe ich das so rechtzeitig, dass ich das Prog killen

Re: Systemstatus-Anzeiger ohne Fenster

2005-08-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.Aug 2005 - 12:35:06, Ulrich Fürst wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 23.Aug 2005 - 19:24:23, Ulrich Fürst wrote: einfach | # Use double buffering (reduces flicker, may not work for everyone) | double_buffer no in die ~.torsmorc und gut is. Ja, damit

Systemstatus-Anzeiger ohne Fenster

2005-08-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, ich hab mir die Screenshots mit torsmo angeschaut, prinzipiell ja ganz huebsch, nur leider nicht DE-Tauglich, sprich in KDE geht das nicht, weil der double buffer nicht funktioniert :-( Deswegen mal die Frage in die Runde: Welche anderen gkrellm-Alternativen gibts die zumindestens so

Re: Systemstatus-Anzeiger ohne Fenster

2005-08-23 Diskussionsfäden Bastian Venthur
Andreas Pakulat wrote: Hi, ich hab mir die Screenshots mit torsmo angeschaut, prinzipiell ja ganz huebsch, nur leider nicht DE-Tauglich, sprich in KDE geht das nicht, weil der double buffer nicht funktioniert :-( Deswegen mal die Frage in die Runde: Welche anderen gkrellm-Alternativen

Re: Systemstatus-Anzeiger ohne Fenster

2005-08-23 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, ich hab mir die Screenshots mit torsmo angeschaut, prinzipiell ja ganz huebsch, nur leider nicht DE-Tauglich, sprich in KDE geht das nicht, weil der double buffer nicht funktioniert :-( Läuft bei mir hier auf KDE (Sarge) problemlos und ohne zu

Re: Systemstatus-Anzeiger ohne Fenster

2005-08-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.Aug 2005 - 19:24:23, Ulrich Fürst wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, ich hab mir die Screenshots mit torsmo angeschaut, prinzipiell ja ganz huebsch, nur leider nicht DE-Tauglich, sprich in KDE geht das nicht, weil der double buffer nicht funktioniert :-(

Re: Systemstatus-Anzeiger ohne Fenster

2005-08-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.Aug 2005 - 19:16:54, Bastian Venthur wrote: Andreas Pakulat wrote: Hi, ich hab mir die Screenshots mit torsmo angeschaut, prinzipiell ja ganz huebsch, nur leider nicht DE-Tauglich, sprich in KDE geht das nicht, weil der double buffer nicht funktioniert :-( Deswegen mal die

Re: neues fenster im hintergrund

2005-03-29 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Mon, Mar 28, 2005 at 08:19:02PM +0200, Roland M. Kruggel wrote: Wie/wo kann ich das wieder ändern? Wenn's immer im Hintergrund bleibt: Mit der rechten Maustaste auf die Titelzeile - Advanced - Special Window Settings, dann verm. im Tab Preferences den Haken vor Keep below entfernen. Was

neues fenster im hintergrund

2005-03-28 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Hallo Liste, ich hab's verdreht. Ich weis nur nicht wo. Wenn ich im kde ein neuen Programm starte, öffnet sich das Fenster im Hintergrund. Ist also von anderen Fenster verdeckt. Wie/wo kann ich das wieder ändern? -- cu Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED] System: Intel 3.2Ghz, Debian

Schnappschuß von einem Fenster machen, das größer als der Bildschirm ist.

2005-03-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo *, ich muß Schnappschüße von Fenster machen, die größer als der Bildschirm sind. gimp und gwd können es leider nicht. Kann mir jemand ein passendes Tool empfehlen. Einzelne Schnapschüsse zusammenstückeln ist nicht, denn ich habe dann mehr als 400 manuell zu bearbeiten. Greetings

Re: Schnappschuß von einem Fenster machen, das größer als der Bildschirm ist.

2005-03-05 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb am [05.03.05 17:06]: Hallo *, ich muß Schnappschüße von Fenster machen, die größer als der Bildschirm sind. gimp und gwd können es leider nicht. Kann mir jemand ein passendes Tool empfehlen. Hm, könntest du evtl. temporär mit einem

Re: Schnappschuß von einem Fenster machen, das größer als der Bildschirm ist.

2005-03-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
geht nicht. Wenn auf solch einem Bildschirm ein überdimensioniertes Fenster dargestellt wird wäre es die Möglichkeit, das ein Snapshot-Programm wie z.B. xwd das komplette Fenster aufnimmt und es nicht an den realen Bildschirmgrenzen abschneidet. Muß man da xwd irgendwlche parameter mitgeben

Re: Schnappschuß von einem Fenster machen, das größer als der Bildschirm ist.

2005-03-05 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
bereits gemacht... Bin bereits bei 3200x2400 (reel 1600x1200) aber der Schnappschuß geht nicht. Wenn auf solch einem Bildschirm ein überdimensioniertes Fenster dargestellt wird wäre es die Möglichkeit, das ein Snapshot-Programm wie z.B. xwd das komplette Fenster aufnimmt und es nicht an den

Re: Schnappschuß von einem Fenster machen, das größer als der Bildschirm ist.

2005-03-05 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Samstag, den 05.03.2005, 17:06 +0100 schrieb Michelle Konzack: ich muß Schnappschüße von Fenster machen, die größer als der Bildschirm sind. gimp und gwd können es leider nicht. Kann mir jemand ein passendes Tool empfehlen. Du könntest noch ksnapshot probieren. IIRC gibt es auch ein

Re: Schnappschuß von einem Fenster machen, das größer als der Bildschirm ist.

2005-03-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-05 18:17:44, schrieb Gerhard Brauer: Gruesse! man xwd Bei xwd ohne Parameter bestimmst du mit einem Klick welches Fenster du aufnehmen willst. Über -out gibt es ein spezielles Ausgabeformat was mit xwud angezeigt werden kann. Aber besser: xwd | xwud zum Testen. Ansonsten ist xwd

Re: Schnappschuß von einem Fenster machen, dasgrößer als der Bildschirm ist.

2005-03-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-05 18:26:02, schrieb Daniel Leidert: Du könntest noch ksnapshot probieren. IIRC gibt es auch ein Tool für Gnome (konnte ich aber gerade nicht finden). Dann wäre da noch xnview. Ich kann dir aber nicht sagen, ob diese Programme das gewünschte Ergebnis erzielen. xnview hat AFAIK mehr

Re: Schnappschuß von einem Fenster machen, das größer als der Bildschirm ist.

2005-03-05 Diskussionsfäden Christian Knoke
On Sat, Mar 05, 2005 at 06:42:17PM +0100, Michelle Konzack wrote: Am 2005-03-05 18:17:44, schrieb Gerhard Brauer: Bei xwd ohne Parameter bestimmst du mit einem Klick welches Fenster du aufnehmen willst. Über -out gibt es ein spezielles Ausgabeformat was mit xwud angezeigt werden kann. Aber

Re: Schnappschuß von einem Fenster machen, das größer als der Bildschirm ist.

2005-03-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-05 21:22:18, schrieb Christian Knoke: xwd -root geht auch nicht? Nur den sichtbaren Bereich... Kann es mit dem xserver v4.3 zusammenhängen ? Seitdem ich den verwende funktioniert nur noch der halbe fvwm... Gruß Christian Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux

Re: Problem mit Quanta Fenster

2005-02-25 Diskussionsfäden Andreas Hannemann
upgrade gemacht. Warum habt ihr alle neuere Versionen? Habich irgendwas übersehen? gibt es bereits kde3.3? Wie bekomm ich das drauf? müsste doch mit upgrade gehen? Hab schon alle möglichen Funktionen ausprobiert, denke ich. Was mir jetzt beim testen ( ausser das man alle Fenster problemlos ab

Re: Problem mit Quanta Fenster

2005-02-25 Diskussionsfäden Andreas Hannemann
Am Freitag, 25. Februar 2005 15:57 schrieb Andreas Hannemann: Hi,.. also ichhabe gerade noch,als vonhand versucht Quanta neu zu installieren. Diesmal klappte es und ich hatte die 3.3.2 drauf. Allerdings mit massig Fehlermeldungen, no mime types, toolbar-Archive nicht vorhanden etc. Hab den

Re: Problem mit Quanta Fenster

2005-02-25 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Andreas Hannemann schrieb: Am Freitag, 25. Februar 2005 15:57 schrieb Andreas Hannemann: Hi,.. also ichhabe gerade noch,als vonhand versucht Quanta neu zu installieren. Diesmal klappte es und ich hatte die 3.3.2 drauf. Allerdings mit massig Fehlermeldungen, no mime types, toolbar-Archive nicht

Re: Problem mit Quanta Fenster

2005-02-25 Diskussionsfäden Evgeni -SargentD- Golov
On Fri, 25 Feb 2005 16:32:17 +0100 Andreas Hannemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Freitag, 25. Februar 2005 15:57 schrieb Andreas Hannemann: Hi,.. also ichhabe gerade noch,als vonhand versucht Quanta neu zu installieren. Diesmal klappte es und ich hatte die 3.3.2 drauf. Allerdings mit

Re: Problem mit Quanta Fenster

2005-02-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.Feb 2005 - 15:57:44, Andreas Hannemann wrote: Am Donnerstag, 24. Februar 2005 23:50 schrieb Peter Wiersig: On Thu, Feb 24, 2005 at 07:22:37PM +0100, Andreas Hannemann wrote: Ich benutze als HTML Editor den Quanta 3.2.2 bereits seit längerer Zeit. 3.2.2 oder 3.3.2? Aktuell den

Re: Problem mit Quanta Fenster

2005-02-25 Diskussionsfäden Andreas Hannemann
Am Freitag, 25. Februar 2005 17:16 schrieb Andreas Pakulat: Hallo,... Aktuell den 3.2.2, habe erst gestern nen apt-get update und danach upgrade gemacht. Warum habt ihr alle neuere Versionen? Habich irgendwas übersehen? gibt es bereits kde3.3? Wie bekomm ich das drauf? müsste doch mit

Re: Problem mit Quanta Fenster

2005-02-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.Feb 2005 - 18:14:19, Andreas Hannemann wrote: Am Freitag, 25. Februar 2005 17:16 schrieb Andreas Pakulat: Ich habe gestern wirklich ein apt-get update und danach nen Upgrade gemacht. Hab dabei aber nicht immer zugeschaut. Er musste über 400MB neue Files downloaden... Das war sicherlich

Problem mit Quanta Fenster

2005-02-24 Diskussionsfäden Andreas Hannemann
Hi,... habe ein etwas seltsames Problem. Ich benutze als HTML Editor den Quanta 3.2.2 bereits seit längerer Zeit. Nun habe ich mit der Neueren Version (hatte vorher ne wesendlich ältere laufen) eher testweise das innere Fenster vom Hauptfenster lösen lassen. Das erweist sich aber als

Re: Problem mit Quanta Fenster

2005-02-24 Diskussionsfäden Gerhard Gauling
(hatte vorher ne wesendlich ältere laufen) eher testweise das innere Fenster vom Hauptfenster lösen lassen. Das erweist sich aber als unpraktisch weil einige Funktionen nur vom Hauptfenster aus zu erledigen sind. Mein Problem ist nun dabei, das ich dieses Arbeitsfenster nicht mehr in das

Re: Problem mit Quanta Fenster

2005-02-24 Diskussionsfäden Gerhard Gauling
Am Donnerstag 24 Februar 2005 19:55 schrieb Gerhard Gaußling: Mein Problem ist nun dabei, das ich dieses Arbeitsfenster nicht mehr in das Hauptfenster hinein bekomme. Wennich auf das Andocken Symbol klicke, passiert garnichts. Alt bekanntes Problem, für das ich mit google auch keine Lösung

Re: Problem mit Quanta Fenster

2005-02-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.Feb 2005 - 19:22:37, Andreas Hannemann wrote: Hi,... habe ein etwas seltsames Problem. Ich benutze als HTML Editor den Quanta 3.2.2 Wieso? Sarge enthält 3.2.3 Nun habe ich mit der Neueren Version (hatte vorher ne wesendlich ältere laufen) eher testweise das innere Fenster vom

Re: Problem mit Quanta Fenster

2005-02-24 Diskussionsfäden Gerhard Gauling
Am Donnerstag 24 Februar 2005 22:58 schrieb Andreas Pakulat: Dann musst du hinterher das Dock (die 3-streifige Leiste am oberen Rand des neuen Fensters) wieder zurück ins Quanta-Fenster ziehen. Aber wohl auch nicht irgendwohin sondern so dass du da nen kleinen grauen Rand angezeigt bekommst

Re: Problem mit Quanta Fenster

2005-02-24 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Thu, Feb 24, 2005 at 07:22:37PM +0100, Andreas Hannemann wrote: Ich benutze als HTML Editor den Quanta 3.2.2 bereits seit längerer Zeit. 3.2.2 oder 3.3.2? Hab schon alle möglichen Funktionen ausprobiert, denke ich. Was mir jetzt beim testen ( ausser das man alle Fenster problemlos ab

Re: [KDE3.3] Wie Fenster ohne Dekoration ffnen?

2005-02-12 Diskussionsfäden Ulrich Frst
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 23.Jan 2005 - 18:41:03, Patrick Wunderlich wrote: Ich habs auch mit anderen Programmen versucht und das Ergebnis ist das gleiche :( Was mich glauben lässt, das entweder was in .kde nicht stimmt oder in /etc/kde3... Zumal das hier mit kde

[KDE3.3] Wie Fenster ohne Dekoration ffnen?

2005-01-23 Diskussionsfäden Patrick Wunderlich
Hallo, ich habe eben mein Sarge-System von KDE 3.2 auf KDE 3.3 aktualisiert. Neben einigen Bugs habe ich folgendes Problem. Unter KDE 3.2 konnte ich xosview mit folgendem Aufruf ohne Fenster-Dekoration starten: kstart --type Dock xosview Unter KDE 3.3 klappt das leider nicht mehr :( Eine Suche mit

Re: [KDE3.3] Wie Fenster ohne Dekoration öffnen?

2005-01-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Fensterleiste-Erweitert-Keine Umrandung. Wenn du das für xosview speichern willst: rechtsklick auf die Fensterleiste-erweitert-Einstellungen für spezielle Fenster. Dort gesamte Fensterklasse anwählen und Ok drücken. Dann unter Persönliche Einstellungen-Ohne Umrandung Aufbewahrung auswählen und mittels

Re: [KDE3.3] Wie Fenster ohne Dekoration öffnen?

2005-01-23 Diskussionsfäden Patrick Wunderlich
Auswirkung, Dock ist nämlich nicht dafür gedacht. Was du suchst findest du mit rechtsKlick auf die Fensterleiste-Erweitert-Keine Umrandung. Wenn du das für xosview speichern willst: rechtsklick auf die Fensterleiste-erweitert-Einstellungen für spezielle Fenster. Dort gesamte Fensterklasse anwählen und

Re: [KDE3.3] Wie Fenster ohne Dekoration öffnen?

2005-01-23 Diskussionsfäden Patrick Wunderlich
Auswirkung, Dock ist nämlich nicht dafür gedacht. Was du suchst findest du mit rechtsKlick auf die Fensterleiste-Erweitert-Keine Umrandung. Wenn du das für xosview speichern willst: rechtsklick auf die Fensterleiste-erweitert-Einstellungen für spezielle Fenster. Dort gesamte Fensterklasse anwählen und

Re: [KDE3.3] Wie Fenster ohne Dekoration öffnen?

2005-01-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.Jan 2005 - 18:20:38, Patrick Wunderlich wrote: Andreas Pakulat schrieb: Allerdings fand ich den Aufruf mit kstart ... wesentlich besser als diese neue höchst intuitive Möglichkeit in KDE 3.3. Ich würde aber behaupten wollen, dass du da nur einen Bug ausgenutzt hast. Denn Dock-Windows

Re: [KDE3.3] Wie Fenster ohne Dekoration öffnen?

2005-01-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.Jan 2005 - 18:41:03, Patrick Wunderlich wrote: Andreas Pakulat schrieb: Wenn du das für xosview speichern willst: rechtsklick auf die Fensterleiste-erweitert-Einstellungen für spezielle Fenster. Dort gesamte Fensterklasse anwählen und Ok drücken. Dann unter Persönliche Einstellungen

KDE, Fenster beleibt klein bei Quanta

2005-01-15 Diskussionsfäden Uwe Thormann
Hallo Liste, sicherlich eine Kleinigkeit: nach Anwendung (und ein bichen Herumspielerei) bleibt bei einem Programm (Quanta) jetzt das Fenster klein. Es lsst sich nicht mehr vertikal vergrern. Auerdem fehlt der Vergrerungsknopf im Fensterrahmen. Ich habe alles probiert, hat jemand einen Tipp

KMail 1.7 rules! Nur: Wie baue ich mir ein Log-Fenster?

2004-08-27 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hi, seit gestern ist v1.7 von kmail in debian/testing. Toll ist, dass bei der Benachrichtigung über neue Mails nun endlich auch da steht, in welchen Ordnern ich die Eingänge finde. Das nicht-modale Fenster verschwindet leider immer viel zu schnell. Natürlich kann ich die Ausgabe auch in eine

Re: KMail 1.7 rules! Nur: Wie baue ich mir ein Log-Fenster?

2004-08-27 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-08-27 14:44:59, schrieb Rudi Effe: Hi, Im prinzip bräuchte ich nur so etwas wie einen Dateimonitor, der sich selbst ständig aktualisiert und ans Dateiende browst. sowas wie xtail :) Ähm, die Frage kommt mir bekannt vor... Geh Doch mal auf lists.debian.org und such in den Messages

Re: KMail 1.7 rules! Nur: Wie baue ich mir ein Log-Fenster?

2004-08-27 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Freitag 27 August 2004 16:12 schrieb Michelle Konzack: = xlogmaster :-) hey, apt cache show sieht schon mal gut aus -- danke :) dann wollen wir doch mal sehen -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Fenster Tour

2004-08-19 Diskussionsfäden Christoph Marcel Hilberg
Hallo liebe Liste, meine Frau hat mal einen VHS Computer-Kurs gemacht fuer die Arbeit und so. Jetzt sitzt sie hier gerade und schneidet Audio. Dabei faellt mit auf das so grundlegende Sachen wie was ist ein Fenster und welches ist aktiv und die Dateien, die Hirachie usw. worueber ich gar nicht

Re: Editor mit multiple Fenster für X (kein GNOM/KDE)

2004-01-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-17 00:08:39, schrieb Namik Dala: On Fri, Jan 16, 2004 at 11:40:24PM +0100, Michelle Konzack wrote: ich suche einen relativ einfachen Editor für X (ohne GNOME- und KDE-Monster) mit multiplen Fenstern um HTML, Tcl/Tk, php und C zu schreiben, sprich Syntax-Highlighting ist von

Re: Editor mit multiple Fenster für X (kein GNOM/KDE)

2004-01-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Selection oder willst Du da noch mehr machen? Es reicht, wenn ich text aus mutt (xterm), aus dem xterm oder mozilla in den Editor kopieren kann Fenster gibt es wahlweise eines pro Datei oder aus dem CVS auch mehrere Dateien pro Fenster. Highlighting gibt es für ein paar Dutzend CVS ? Sprachen, das

Re: Editor mit multiple Fenster für X (kein GNOM/KDE)

2004-01-17 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Michelle Konzack wrote: Am 2004-01-17 00:16:41, schrieb Norbert Tretkowski: * Michelle Konzack wrote: ich suche einen relativ einfachen Editor für X (ohne GNOME- und KDE-Monster) mit multiplen Fenstern um HTML, Tcl/Tk, php und C zu schreiben, sprich Syntax-Highlighting ist von Vorteil. The

Re: Editor mit multiple Fenster für X (kein GNOM/KDE)

2004-01-17 Diskussionsfäden Thorsten Gowik
On Sat, Jan 17, 2004 at 03:37:30PM +0100, Michelle Konzack wrote: [EMAIL PROTECTED]:~ apt-cache show gvim W: Unable to locate package gvim Das Packet heist vim-gtk. Grüße Michelle Gruß Thorsten -- Debian Hint #2: You can use 'dpkg-reconfigure package' to change the answers you gave to

Re: Editor mit multiple Fenster für X (kein GNOM/KDE)

2004-01-17 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Zwischenablage problemlos. Fenster gibt es wahlweise eines pro Datei oder aus dem CVS auch mehrere Dateien pro Fenster. Highlighting gibt es für ein paar Dutzend CVS ? Ja, die aktuelle Entwicklerversion. Die mußt Du Dir aus Sourceforge's CVS besorgen und selbst kompilieren. Ist aber schnell gemacht

Re: Editor mit multiple Fenster für X (kein GNOM/KDE)

2004-01-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-17 16:33:48, schrieb Thorsten Gowik: On Sat, Jan 17, 2004 at 03:37:30PM +0100, Michelle Konzack wrote: [EMAIL PROTECTED]:~ apt-cache show gvim W: Unable to locate package gvim Das Packet heist vim-gtk. :-/ Grüße Michelle Gruß Thorsten Ebenfals -- Registered Linux-User

Editor mit multiple Fenster für X (kein GNOM/KDE)

2004-01-16 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Leute, ich suche einen relativ einfachen Editor für X (ohne GNOME- und KDE-Monster) mit multiplen Fenstern um HTML, Tcl/Tk, php und C zu schreiben, sprich Syntax-Highlighting ist von Vorteil. 'xemacs' könnte das zwar alles, aber ich brauche einen LEICHTEN Editor und kein eigentändiges

Re: Editor mit multiple Fenster für X (kein GNOM/KDE)

2004-01-16 Diskussionsfäden Namik Dala
On Fri, Jan 16, 2004 at 11:40:24PM +0100, Michelle Konzack wrote: ich suche einen relativ einfachen Editor für X (ohne GNOME- und KDE-Monster) mit multiplen Fenstern um HTML, Tcl/Tk, php und C zu schreiben, sprich Syntax-Highlighting ist von Vorteil. gvim?

Re: Editor mit multiple Fenster für X (kein GNOM/KDE)

2004-01-16 Diskussionsfäden Thorsten Haude
anderen Fenstern. Reicht Dir nicht die Primary Selection oder willst Du da noch mehr machen? Fenster gibt es wahlweise eines pro Datei oder aus dem CVS auch mehrere Dateien pro Fenster. Highlighting gibt es für ein paar Dutzend Sprachen, das kann bei großen Pattern Sets (zB. Perl) auf Deinem Rechner

Re: Editor mit multiple Fenster für X (kein GNOM/KDE)

2004-01-16 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Michelle Konzack wrote: ich suche einen relativ einfachen Editor für X (ohne GNOME- und KDE-Monster) mit multiplen Fenstern um HTML, Tcl/Tk, php und C zu schreiben, sprich Syntax-Highlighting ist von Vorteil. The one and only: VIM. Gibts in unstable seit kurzem auch mit lesstif GUI. Norbert

Re: Editor mit multiple Fenster für X (kein GNOM/KDE)

2004-01-16 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Michelle Konzack wrote: Genaugenommen sollte er auf einem 486dx4/100 mit 32MB und fvwm2 sowie 100% WOODY auskommen sowie Drag-n-Drop können (auch zwischen verschiedenen Anwendungen) Nachtrag: Ich wuesste keinen Weg wie ohne GNOME/KDE/etc Drag Drop zwischen verschiedenen Applikationen

  1   2   >