Re: Firefox-Problem

2004-07-21 Diskussionsfäden Klaus Becker
On Monday 19 July 2004 13:15, Andreas Metzler wrote: On 2004-07-19 Heimo Ponnath [EMAIL PROTECTED] wrote: Liebe Liste, bis gestern abend war ich mit Firefox ganz glücklich, seit dem letzten Upgrade aber nicht mehr. Hallo, mir geht's so ähnlich, unter woody: debian:/# apt-cache policy

Firefox-Problem

2004-07-19 Diskussionsfäden Heimo Ponnath
Liebe Liste, bis gestern abend war ich mit Firefox ganz glücklich, seit dem letzten Upgrade aber nicht mehr. Ich verwende woody und habe in meiner sources.list stehen: deb http://www.backports.org/debian/ stable mozilla-firefox Nach einem apt-get update und einem apt-get dist-upgrade liess

Re: Firefox-Problem

2004-07-19 Diskussionsfäden Marko . Kaiser
Hallo Heimo, benenne einfach mal ~/.mozilla-firebird + ~./phoenix um. Dann den Feuerfuchs nochmal starten. Gruß, Marko -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Firefox-Problem

2004-07-19 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On 2004-07-19 Heimo Ponnath [EMAIL PROTECTED] wrote: Liebe Liste, bis gestern abend war ich mit Firefox ganz glücklich, seit dem letzten Upgrade aber nicht mehr. Ich verwende woody und habe in meiner sources.list stehen: deb http://www.backports.org/debian/ stable mozilla-firefox

Re: Firefox-Problem

2004-07-19 Diskussionsfäden Heimo Ponnath
Hm Andreas, Am Montag, 19. Juli 2004 13:15 schrieb Andreas Metzler: http://www.backports.org/ Latest News lesen. Soweit ich das verstanden habe, traten dort unter woody nach der Deaktivierung von Xinerama keine Probleme mehr auf. Mein Problem ist nun aber, daß ich gar kein Xinerama laufen

Re: Firefox-Problem

2004-07-19 Diskussionsfäden Heimo Ponnath
Hallo Marko, Sorry, das habe ich jetzt nicht so ganz verstanden. Am Montag, 19. Juli 2004 13:15 schrieb [EMAIL PROTECTED]: benenne einfach mal ~/.mozilla-firebird + ~./phoenix  um. Welche Verzeichnisse soll ich in was umbenennen? Gruß von Heimo -- Heimo Ponnath Webdesign, Rotenhäuserstr. 51,

Re: Firefox-Problem

2004-07-19 Diskussionsfäden Gerd Terlutter
Heimo Ponnath wrote: Hallo Marko, Sorry, das habe ich jetzt nicht so ganz verstanden. Am Montag, 19. Juli 2004 13:15 schrieb [EMAIL PROTECTED]: benenne einfach mal ~/.mozilla-firebird + ~./phoenix um. Welche Verzeichnisse soll ich in was umbenennen? Gruß von Heimo die configs (.mozilla-firebird,

Re: Firefox-Problem

2004-07-19 Diskussionsfäden Heimo Ponnath
Hi gerd, Am Montag, 19. Juli 2004 15:56 schrieb Gerd Terlutter: die configs (.mozilla-firebird, .phoenix) der programme in deinem home Die gibts bei mir nicht - wenn ich mich recht erinnere, schon seit der Umbenennung des Browsers in Firefox. Gruß von Heimo -- Heimo Ponnath Webdesign,

Re: Firefox-Problem

2004-07-19 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Mon, Jul 19, 2004 at 03:42:27PM +0200, Heimo Ponnath wrote: Am Montag, 19. Juli 2004 13:15 schrieb Andreas Metzler: http://www.backports.org/ Latest News lesen. Soweit ich das verstanden habe, traten dort unter woody nach der Deaktivierung von Xinerama keine Probleme mehr auf. [...] |

Re: Firefox-Problem

2004-07-19 Diskussionsfäden Gerd Terlutter
Heimo Ponnath wrote: Hi gerd, Am Montag, 19. Juli 2004 15:56 schrieb Gerd Terlutter: die configs (.mozilla-firebird, .phoenix) der programme in deinem home Die gibts bei mir nicht - wenn ich mich recht erinnere, schon seit der Umbenennung des Browsers in Firefox. Gruß von Heimo [EMAIL

Re: Firefox-problem (linux.debian.user.german)

2004-07-05 Diskussionsfäden Christian Knoke
[Antwort auf PM, ist sicher für mehr Leute interessant] wie gesagt, das -remote Kommando versagt bei meinem selbstinstallierten Firefox 0.9.1de: On Mon, Jul 05, 2004 at 11:22:42AM +0200, Heinz Michael Goldschmidt wrote: Hallo, das Problem ist: ab firefox 9.0 gibts kein firefox -remote mehr