Re: Firefox steht

2004-07-28 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo Heimo, Am Dienstag, 27. Jul 2004, 18:55:51 +0200 schrieb Heimo Ponnath: Am Dienstag, 27. Juli 2004 16:17 schrieb Bertram Scharpf: Was ist zu tun? Ähnliche Erahrungen habe ich mit meinem ansonsten stabilen woody-System auch gemacht. Ich habe das fragliche Paket xprt-xprintorg dann

Verzeichnisse nach sources.list (war: Firefox steht)

2004-07-28 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, Am Dienstag, 27. Jul 2004, 16:28:48 +0200 schrieb Klaus Becker: On Tuesday 27 July 2004 16:17, Bertram Scharpf wrote: Hallo, nach einem `apt-get upgrade' erhalte ich: [EMAIL PROTECTED]:~$ mozilla-firefox *** loading the extensions datasource [usw. usf.] Das Fenster geht

Re: Verzeichnisse nach sources.list (war: Firefox steht)

2004-07-28 Diskussionsfäden Gerd Terlutter
Bertram Scharpf wrote: [...] Ich habe das Paket über `dpkg-scanpackages' in der `sources.list' verfügbar gemacht. Dann erhalte ich eine ganze Latte von Abhängigkeitsproblemen und entscheide mich, einstweilen Mozilla zu benutzen. Nun noch etwas zu Apt: Wenn in meiner `sources.list' steht: deb

Re: Verzeichnisse nach sources.list (war: Firefox steht)

2004-07-28 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo Gerd, Am Mittwoch, 28. Jul 2004, 12:38:50 +0200 schrieb Gerd Terlutter: Bertram Scharpf wrote: Nun noch etwas zu Apt: Wenn in meiner `sources.list' steht: deb ftp://localhost/pub/debian-inofficial woody local Wenn ich mich nicht irre müsste da anstelle ftp file stehen? Das

Re: Verzeichnisse nach sources.list (war: Firefox steht)

2004-07-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.Jul 2004 - 15:31:18, Bertram Scharpf wrote: Hallo Gerd, Am Mittwoch, 28. Jul 2004, 12:38:50 +0200 schrieb Gerd Terlutter: Bertram Scharpf wrote: Nun noch etwas zu Apt: Wenn in meiner `sources.list' steht: deb ftp://localhost/pub/debian-inofficial woody local Wenn ich

Re: Verzeichnisse nach sources.list (war: Firefox steht)

2004-07-28 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo Andreas, Am Mittwoch, 28. Jul 2004, 11:15:52 -0700 schrieb Andreas Pakulat: On 28.Jul 2004 - 15:31:18, Bertram Scharpf wrote: Wo steht da, warum bei der Angabe von Komponenten vorne `dists/' und hinten `/binary-i386' angehängt wird? Wo? Ich bin mir nicht ganz sicher ob das

Re: Verzeichnisse nach sources.list (war: Firefox steht)

2004-07-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-07-28 15:31:18, schrieb Bertram Scharpf: Hallo Gerd, Wo steht da, warum bei der Angabe von Komponenten vorne `dists/' und hinten `/binary-i386' angehängt wird? Wo? leis mal die Doku zu apt durch und die Developer-Reference Gruß Bertram Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with

Firefox steht

2004-07-27 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, nach einem `apt-get upgrade' erhalte ich: [EMAIL PROTECTED]:~$ mozilla-firefox Warning: $XPSERVERLIST not set and /etc/init.d/xprint not found; printing will not work. Please install the xprt-xprintorg package selected locale: en-US *** loading the extensions datasource *** loading the

Re: Firefox steht

2004-07-27 Diskussionsfäden Klaus Becker
On Tuesday 27 July 2004 16:17, Bertram Scharpf wrote: Hallo, nach einem `apt-get upgrade' erhalte ich: [EMAIL PROTECTED]:~$ mozilla-firefox Warning: $XPSERVERLIST not set and /etc/init.d/xprint not found; printing will not work. Please install the xprt-xprintorg package selected locale:

Re: Firefox steht

2004-07-27 Diskussionsfäden Heimo Ponnath
Hallo Bertram, Am Dienstag, 27. Juli 2004 16:17 schrieb Bertram Scharpf: Was ist zu tun? Ähnliche Erahrungen habe ich mit meinem ansonsten stabilen woody-System auch gemacht. Ich habe das fragliche Paket xprt-xprintorg dann auch noch installiert. Zuvor aber habe ich manuell alle restlichen