Re: Frage zu T-DSL (nun Zwangstrennung)

2002-08-22 Diskussionsfäden Sven Hartge
Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] wrote: * Sven Hartge schrieb [21-08-02 17:40]: Als bestes Mittel hat sich in /etc/init.d/ppp stop; sleep 180; /etc/init.d/ppp start via cron herausgestellt. * * * * * roottest -e /var/run/ppp0.pid || /etc/init.d/ppp start /dev/null Das hatte ich

Re: Frage zu T-DSL (nun Zwangstrennung)

2002-08-22 Diskussionsfäden Peter Blancke
On Thu, Aug 22, 2002 at 13:10:43 +0200, Sven Hartge wrote: Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] wrote: * * * * * root test -e /var/run/ppp0.pid || /etc/init.d/ppp start /dev/null Das hatte ich auch schon einmal benutzt, nur dummerweise hatte sich der pppd mehrmals verabschiedet, ohne das die

Re: Frage zu T-DSL (nun Zwangstrennung)

2002-08-22 Diskussionsfäden Andreas Weinert
Hallo On Thu, 22 Aug 2002 13:10:43 +0200, Sven Hartge wrote: Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] wrote: * Sven Hartge schrieb [21-08-02 17:40]: Als bestes Mittel hat sich in /etc/init.d/ppp stop; sleep 180; /etc/init.d/ppp start via cron herausgestellt. * * * * * roottest -e

Re: Frage zu T-DSL (nun Zwangstrennung)

2002-08-22 Diskussionsfäden Ulf Rompe
Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] writes: Warum wird dann die Prozessliste nicht einfach nach dem pppd durchsucht? Sinngemaess: * * * * * ps ax | grep [p]ppd || /etc/init.d/ppp start /dev/null So geht's, oder eben das Interface überprüfen: */2 * * * * /sbin/ifconfig | fgrep -q ppp0 ||

Frage zu T-DSL (nun Zwangstrennung)

2002-08-21 Diskussionsfäden Thorsten Mauch
Hi Ich habe von einigen Tagen unseren Linux router von SuSE auf Debian umgestellt. Es funktionert erstmall alles wunderbar. Nur habe ich nun das schon besprochene Problem mit der Telekom Zwangstrennung. Jeden Morgen is die Verbindung zu Telekom weg und da ich nicht er erste im Büro bin werden

Re: Frage zu T-DSL (nun Zwangstrennung)

2002-08-21 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Wed, Aug 21, 2002 at 01:30:21PM +0200, Thorsten Mauch wrote: Muss ich nun das pppoe selbst compiliern ? Nein. oder kann ich an iregendwechen Parametern drehen ? Ja. Stichworte: dial on demand, persistent. Einfach mal die config durchlesen. -- Ciao... // Ingo

AW: Frage zu T-DSL (nun Zwangstrennung)

2002-08-21 Diskussionsfäden Thorsten Mauch
Ja. Stichworte: dial on demand, persistent. Dial on demand möchte ich nicht da auf den Rechner auch von aussen zugegeriffen wird. Mein Ziel ist es die ganzen 24 stunden online zu bleiben. Ich hatte es so verstanden das persistent das macht, diese option habe ich aber schon on meiner config.

Re: Frage zu T-DSL (nun Zwangstrennung)

2002-08-21 Diskussionsfäden Harald Zahn
Hallo, Am Mit, 2002-08-21 um 13.30 schrieb Thorsten Mauch: Ich habe von einigen Tagen unseren Linux router von SuSE auf Debian umgestellt. Es funktionert erstmall alles wunderbar. Nur habe ich nun das schon besprochene Problem mit der Telekom Zwangstrennung. Jeden Morgen is die Verbindung zu

Re: Frage zu T-DSL (nun Zwangstrennung)

2002-08-21 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Wed, Aug 21, 2002 at 04:00:49PM +0200, Marcus Jodorf wrote: oder kann ich an iregendwechen Parametern drehen ? Ja. Stichworte: dial on demand, persistent. Einfach mal die config durchlesen. Würdest Du bitte nicht ständig weiter auf solch debilem Niveau zu dem Thema hier weitermachen!

Re: Frage zu T-DSL (nun Zwangstrennung)

2002-08-21 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Wed, Aug 21, 2002 at 04:36:58PM +0200, Marcus Jodorf wrote: Was willst du dagegen machen? Andere stellen debile Fragen, da gibt es dann halt in deinen Augen debile Antworten. Das ist was anderes, als ein durchaus reales Problem zu leugnen, nur weil es bei Dir selbst vielleicht nicht

Re: Frage zu T-DSL (nun Zwangstrennung)

2002-08-21 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Wed, Aug 21, 2002 at 01:30:21PM +0200, Thorsten Mauch wrote: Hi Ich habe von einigen Tagen unseren Linux router von SuSE auf Debian umgestellt. Es funktionert erstmall alles wunderbar. Nur habe ich nun das schon besprochene Problem mit der Telekom Zwangstrennung. Jeden Morgen is die

Re: Frage zu T-DSL (nun Zwangstrennung)

2002-08-21 Diskussionsfäden Thorsten Mauch
Sorry das ich gefragt habe. Ich schreibe mir ein Script welches das ppp device überwacht und gegebenfalls den pppoe neu startet. Ich hatte nur gedacht das ganz viele dieses problem haben und es vieleicht eine simplere Lösung dafür gibt. Ich wusste nicht das diese Frage offentsichtlich für so

Re: Frage zu T-DSL (nun Zwangstrennung)

2002-08-21 Diskussionsfäden Sebastian Heinlein
On Wednesday 21 August 2002 13:30, Thorsten Mauch wrote: Hi Ich habe von einigen Tagen unseren Linux router von SuSE auf Debian umgestellt. Es funktionert erstmall alles wunderbar. Nur habe ich nun das schon besprochene Problem mit der Telekom Zwangstrennung. Jeden Morgen is die Verbindung

Re: Frage zu T-DSL (nun Zwangstrennung)

2002-08-21 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Wed, Aug 21, 2002 at 05:23:16PM +0200, Thorsten Mauch wrote: Sorry das ich gefragt habe. Ich schreibe mir ein Script welches das ppp device überwacht und gegebenfalls den pppoe neu startet. Ich hatte nur gedacht das ganz viele dieses problem haben und es vieleicht eine simplere Lösung

Re: Frage zu T-DSL (nun Zwangstrennung)

2002-08-21 Diskussionsfäden Sven Hartge
Marcus Jodorf [EMAIL PROTECTED] wrote: Das ist hier bereits öfter durch und die Problematik ist bekannt. Wenn Du an der falschen Vermittlungsstelle sitzt, kannst Du konfigurieren bis Du schwarz wirst und dennoch stirbt der pppd bei der Zwangstrennung weg, auch wenn Du im hundertmal sagst, er

Re: Frage zu T-DSL (nun Zwangstrennung)

2002-08-21 Diskussionsfäden Thorsten Mauch
Hier ist mein Scriptvorschlag. Da ich Java Programierer bin kann man das sicher noch besser machen aber dies funtioniert. Es basiert auf den Beitägen von Sebastian und Sven. Auf ein Ping habe ich verzichtet das das gegebenfalls nicht durch den Firewall geht. Ich hoffe das das ifconfig

Re: Frage zu T-DSL (nun Zwangstrennung)

2002-08-21 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Wed, Aug 21, 2002 at 06:14:52PM +0200, Thorsten Mauch wrote: Hier ist mein Scriptvorschlag. Da ich Java Programierer bin kann man das sicher noch besser machen aber dies funtioniert. Wieso? Schaut doch ok aus... #!/bin/sh DEVICE=ppp0 ifoutput=`ifconfig | grep $DEVICE` if [ $ifoutput

Re: Frage zu T-DSL (nun Zwangstrennung)

2002-08-21 Diskussionsfäden Marc F. Neininger
Manchmal glaube ich, die Leute sind einfach nur noch zu faul zum Denken. Und wer das nun wieder auf sich persoenlich bezieht, der bezieht das womoeglich zu Recht auf sich selber. Oder: Wem der Schuh passt, der zieht sich ihn an. ;)) So, und nun Ende mit dem Thema... :-) Nicht ohne eine