Frage zu Groupware/SyncML auf Sarge

2006-06-26 Diskussionsfäden Stephan Cursiefen
Schönen guten Tag. Hat jemand Erfahrungen mit SyncML-fähigen Groupware-Lösungen auf Sarge gemacht, z. B. eGroupware, OpenGroupware usw., der mir ein paar Tips geben kann? Was läßt sich mit vertretbarem Aufwand an Installation/Konfiguration, was läuft stabil? Besten Dank, Stephan

Re: Frage zu Groupware/SyncML auf Sarge

2006-06-26 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hi Stephan, Stephan Cursiefen schrieb: Schönen guten Tag. Hat jemand Erfahrungen mit SyncML-fähigen Groupware-Lösungen auf Sarge gemacht, z. B. eGroupware, OpenGroupware usw., der mir ein paar Tips geben kann? Was läßt sich mit vertretbarem Aufwand an Installation/Konfiguration, was läuft

Re: Mal wieder Groupware

2006-05-03 Diskussionsfäden Markus Schulz
Harald Tobias schrieb: Moin alle zusammen, ich suche eine Groupware, in der binäre Objekte - sprich: Dateien - eingebettet werden können. Ich kenne so etwas aus der Vergangenheit mit Autschlook 2000, als noch Windows auf den PCs installiert war. Die einzubettenden Dateien sollen per Drag

Mal wieder Groupware

2006-05-02 Diskussionsfäden Harald Tobias
Moin alle zusammen, ich suche eine Groupware, in der binäre Objekte - sprich: Dateien - eingebettet werden können. Ich kenne so etwas aus der Vergangenheit mit Autschlook 2000, als noch Windows auf den PCs installiert war. Die einzubettenden Dateien sollen per Drag Drop auf jeden Fall Personen

Re: Groupware

2006-03-02 Diskussionsfäden Andre Bischof
Michael Dominok schrieb: ... Ein e-mail Server existiert natürlich schon und den würde ich gerne nicht ändern, da läuft exim4 + courier pop/imap, eine PostgreSQL datenbank steht zur verfügung :-) Das schreit nach OGo. Du hast - wenn man vom Apachen 'mal absieht - ja schon alle wichtigen

Re: Groupware

2006-03-02 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Mittwoch, 1. März 2006 16:01 schrieb Florian Schnabel: Ich versuche grade bei mir in der Firma eine Groupware-Lösung durchzusetzen und möchte am liebsten eine freie unter debian verwenden ... Ich hätte gerne ein paar erfahrungswerte von anderen die da schon mal die eine oder andere Lösung

Re: Groupware

2006-03-02 Diskussionsfäden Martin Reising
On Thu, Mar 02, 2006 at 12:16:23PM +0100, Andre Bischof wrote: Bei mir läuft OGo auch fein, allerdings kann ich mich auch direkt aus OGo raus beim IMAP-Server anmelden, das klappt ohne Probleme - Datenbanken mußte ich da nicht umbiegen. Einfach Benutzername, Passwort und Server in das

Re: Groupware

2006-03-02 Diskussionsfäden Andre Bischof
Martin Reising schrieb: ... Mich nervt nur, dass es scheinbar einen Outlook-Connector gibt, aber eine Integration mit wirklich beidseitigem Schreibzugriff zwischen OGo und Kontact, Evolution oder was auch immer nicht bugfrei geht - Termine werden da bspw. einfach nicht sauber synchronisiert.

Groupware

2006-03-01 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Ich versuche grade bei mir in der Firma eine Groupware-Lösung durchzusetzen und möchte am liebsten eine freie unter debian verwenden ... Ich hätte gerne ein paar erfahrungswerte von anderen die da schon mal die eine oder andere Lösung verwendet haben. Anforderungen sind: * connector für

Re: Groupware

2006-03-01 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Florian Schnabel schrieb: Ich versuche grade bei mir in der Firma eine Groupware-Lösung durchzusetzen und möchte am liebsten eine freie unter debian verwenden ... Ich hätte gerne ein paar erfahrungswerte von anderen die da schon mal die eine oder andere Lösung verwendet haben. Selber keine

Re: Groupware

2006-03-01 Diskussionsfäden Michael Dominok
On Wed, 2006-03-01 at 16:01 +0100, Florian Schnabel wrote: Ich versuche grade bei mir in der Firma eine Groupware-Lösung durchzusetzen und möchte am liebsten eine freie unter debian verwenden ... Ich hätte gerne ein paar erfahrungswerte von anderen die da schon mal die eine oder andere

Re: Groupware

2006-03-01 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Matthias, * Matthias Haegele schrieb [01-03-06 16:24]: http://www.kolab.org/ Hat jemand zufällig einen deb-Quelle für Debian Sarge von Kolab? Mit freundlichen Grüßen Udo Müller -- ComputerService Udo Müller Tel.: 0441-36167578 Schöllkrautweg 16

Re: Groupware

2006-03-01 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Moin! Udo Mueller wrote: Hat jemand zufällig einen deb-Quelle für Debian Sarge von Kolab? Ist inkl. Tutorial zur Installation/Konfiguration auf http://www.pro-linux.de/berichte/appfokus/kolab/kolab2-ugs.html zu finden. hth, Wolf -- ..., aber nur, wer sich vom Stumpf- und Wahnsinn ein Bild

Re: Groupware

2006-03-01 Diskussionsfäden Andreas Juch
Udo Mueller wrote: Hat jemand zufällig einen deb-Quelle für Debian Sarge von Kolab? Ja. Die Pakete die vom Debian Kolab Team: http://pkg-kolab.alioth.debian.org/ lg Andreas -- Andreas Juch, [EMAIL PROTECTED], http://andreasjuch.mywol.org -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Groupware

2006-03-01 Diskussionsfäden Markus Heller
Hallo! Selber keine Erfahrungswerte, ein Bekannter von mir schwört aber auf kolab ... ich auch!! Betreue drei Stück davon. Extrafein! Allerdings würd ich an Deiner Stelle noch auf die 2.1 warten, denn da gibt es eine richtige Mailinglistenverwaltung oben drauf, samt Multidomainfähigkeit...

Re: Groupware

2006-03-01 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Andreas, * Andreas Juch schrieb [01-03-06 22:50]: Udo Mueller wrote: Hat jemand zufällig einen deb-Quelle für Debian Sarge von Kolab? Ja. Die Pakete die vom Debian Kolab Team: http://pkg-kolab.alioth.debian.org/ Die hatte ich schon gefunden, aber da liegen nur SID Pakete. Und ein

Re: Groupware

2006-03-01 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Wolf, * Wolf Wiegand schrieb [01-03-06 22:09]: Udo Mueller wrote: Hat jemand zufällig einen deb-Quelle für Debian Sarge von Kolab? Ist inkl. Tutorial zur Installation/Konfiguration auf http://www.pro-linux.de/berichte/appfokus/kolab/kolab2-ugs.html zu finden. Installiert zwar

Groupware Konnektoren fuer Outlook (was Terminverwaltung)

2006-02-26 Diskussionsfäden Philipp Flesch
Aufwand zu betreiben (und ggf. nicht in Rechnung zu stellen - wobei ich die Schulsachen eh in meiner Freizeit mache) wenn ich dafuer die freien Produkte etablieren kann ... Also zurueck zur Fragestellung: Gesucht werden immer noch zwei (nahezu kostenlose) Konnektoren fuer Linux Groupware

Re: Groupware Konnektoren fuer Outlook (was Terminverwaltung)

2006-02-26 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Sun, 26 Feb 2006 10:57:09 +0100 Philipp Flesch [EMAIL PROTECTED] wrote: MS hin oder her - ich denke was jeder einsetzt sollte ihm selbst ueberlassen bleiben ... Ich persoenlich vertrete bei meinen Projekten stets die Meinung, dass man die Wahl des Systems (nach Ruecksprache mit den

Re: Groupware Konnektoren fuer Outlook (was Terminverwaltung)

2006-02-26 Diskussionsfäden Philipp Flesch
-Groupware und Outlook unter Windows. Gerne poste ich im Anschluss auch noch einmal eine Zusammenfassung. Philipp

Re: Groupware Konnektoren fuer Outlook (was Terminverwaltung)

2006-02-26 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Schulen dringend M$-Produkte _brauchen_, bin ich auch der Meinung, das es im Interesse aller Bürger ist weniger Kostenintensive Lösungen zu finden. Also zurueck zur Fragestellung: Gesucht werden immer noch zwei (nahezu kostenlose) Konnektoren fuer Linux Groupware: - Syncronisation Groupware

Re: Groupware Konnektoren fuer Outlook (was Terminverwaltung)

2006-02-26 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Sonntag 26 Februar 2006 18:00 schrieb Philipp Flesch: Aber ich moechte hier eigentlich keine BS Diskussion fuehren. Bisher habe ich nur Gemotze gehoert, wieso ich Exchange und Outlook einsetze Also wenn Du meine Mails als Gemotze gegenüber Deiner Person verstanden haben solltest tut mir das

Re: Groupware Konnektoren fuer Outlook (was Terminverwaltung)

2006-02-26 Diskussionsfäden Philipp Flesch
Um die Sache ein wenig abzukuerzen ... fuer den Syncronisationszugriff werde ich in der Test-Umgebung jetzt dann einmal (unseren Prakti) eGWOSync testen lassen ... fuer den Live-Zugriff habe ich leider noch nichts gefunden ... Quoting Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED]: Hier fehlt mir

Re: Groupware Konnektoren fuer Outlook (was Terminverwaltung)

2006-02-26 Diskussionsfäden Thomas Kreft
Am Sonntag, 26. Februar 2006 10:57 schrieb Philipp Flesch: Also zurueck zur Fragestellung: Gesucht werden immer noch zwei (nahezu kostenlose) Konnektoren fuer Linux Groupware: - Syncronisation Groupware - Outlook - Live-Zugriff Groupware mit Outlook Ich weiß nicht, ob der das bieten kann

Re: groupware

2005-01-14 Diskussionsfäden Maik Holtkamp
Hi, 0n 05/01/[EMAIL PROTECTED]:13 Mailingliste told me: ^^ sorry, etwas spaet ;). ist vielleicht etwas OT aber ich glaube der Eine odere Andere kann mir sicherlich helfen. Ich suchen eine Groupware zur Terminplanung, Adressen- und Mailverwaltung. (Mail ist nicht ganz so

groupware

2005-01-06 Diskussionsfäden Mailingliste
Hallo Liste, ist vielleicht etwas OT aber ich glaube der Eine odere Andere kann mir sicherlich helfen. Ich suchen eine Groupware zur Terminplanung, Adressen- und Mailverwaltung. (Mail ist nicht ganz so wichtig) So aller Outlook für Windows. Der Client soll auf Windoof laufen der Server auf

Re: groupware

2005-01-06 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 06.01.2005, um 16:13:12 +0100 mailte Mailingliste folgendes: Ich suchen eine Groupware zur Terminplanung, Adressen- und Mailverwaltung. (Mail ist nicht ganz so wichtig) So aller Outlook für OpenGroupware? Mit freundlichen Grüßen, A. Kretschmer -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe

Re: groupware

2005-01-06 Diskussionsfäden Claus Malter
Mailingliste wrote: Hallo Liste, ist vielleicht etwas OT aber ich glaube der Eine odere Andere kann mir sicherlich helfen. Ich suchen eine Groupware zur Terminplanung, Adressen- und Mailverwaltung. (Mail ist nicht ganz so wichtig) So aller Outlook für Windows. Der Client soll auf Windoof

Groupware

2005-01-06 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Hallo Liste, ist vielleicht etwas OT, aber ich glaube hier eine Qualifizierte Antwort zu bekommen. Ich suche eine Groupware a la Outlook für Windows. Allerdings soll ein zentraler server soll unter Linux laufen. Wichtig ist mir hierbei die Terminverwaltung und Gruppentermine. Wer kann mir da

Re: Groupware

2005-01-06 Diskussionsfäden Marcus Krueger
Hallo, Am Donnerstag, den 06.01.2005, 16:33 +0100 schrieb Roland M. Kruggel: Ich suche eine Groupware a la Outlook für Windows. Allerdings soll ein zentraler server soll unter Linux laufen. Wichtig ist mir hierbei die Terminverwaltung und Gruppentermine. Wer kann mir da helfen? Wären

Re: Groupware

2005-01-06 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Marcus Krueger schrieb: Hallo, Am Donnerstag, den 06.01.2005, 16:33 +0100 schrieb Roland M. Kruggel: Ich suche eine Groupware a la Outlook für Windows. Allerdings soll ein zentraler server soll unter Linux laufen. Wichtig ist mir hierbei die Terminverwaltung und Gruppentermine. Wer kann mir da

Re: Groupware

2005-01-06 Diskussionsfäden Oliver Fandrich
Am Donnerstag, den 06.01.2005, 16:33 +0100 schrieb Roland M. Kruggel: Hallo Liste, ist vielleicht etwas OT, aber ich glaube hier eine Qualifizierte Antwort zu bekommen. Ich suche eine Groupware a la Outlook fr Windows. Allerdings soll ein zentraler server soll unter Linux laufen

Re: Groupware

2005-01-06 Diskussionsfäden Dejan Milosavljevic
Roland M. Kruggel schrieb: Hallo Liste, ist vielleicht etwas OT, aber ich glaube hier eine Qualifizierte Antwort zu bekommen. Ich suche eine Groupware a la Outlook für Windows. Allerdings soll ein zentraler server soll unter Linux laufen. Wichtig ist mir hierbei die Terminverwaltung und

Re: Groupware unter Debian

2003-10-27 Diskussionsfäden Michael Dominok
On Mon, 2003-10-27 at 01:04, Matthias Fechner wrote: Hi, ich suche eine Groupware Lösung, mit der ich so ein komisches Outlook bedienen kann. Kennt einer von euch hier eine Lösung, die nichts kostet und vielleicht sogar als .deb verfügbar ist? Wenn es kein .deb geben sollte, wäre ich auch

Re: Groupware unter Debian

2003-10-27 Diskussionsfäden Michael Dominok
On Mon, 2003-10-27 at 10:36, Michael Dominok wrote: Tach auch. http://opengroupware.org/ Kommt darauf an was Du mit Outlook machen willst. Wenn Du nur so ein bischen Mail verschicken und Termine http://kbst.bund.de/koordinieren willst kommst Du möglicherweise an dem Erwerb der

Groupware unter Debian

2003-10-26 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hi, ich suche eine Groupware Lösung, mit der ich so ein komisches Outlook bedienen kann. Kennt einer von euch hier eine Lösung, die nichts kostet und vielleicht sogar als .deb verfügbar ist? Wenn es kein .deb geben sollte, wäre ich auch über ein paar Namen oder Links sehr dankbar. Danke

Re: Groupware unter Debian

2003-10-26 Diskussionsfäden Markus Maiwald
On Mon, 27 Oct 2003 01:10:10 +0100, Matthias Fechner [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, ich suche eine Groupware Lsung, mit der ich so ein komisches Outlook bedienen kann. Kennt einer von euch hier eine Lsung, die nichts kostet und vielleicht sogar als .deb verfgbar ist? Wenn es kein .deb geben

Re: Groupware unter Debian

2003-10-26 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
Matthias Fechner [EMAIL PROTECTED] wrote: ich suche eine Groupware Lösung, mit der ich so ein komisches Outlook bedienen kann. Kennt einer von euch hier eine Lösung, die nichts kostet und vielleicht sogar als .deb verfügbar ist? Ja, Nein (bzw. noch nicht). http://www.kroupware.org Bedarf aber

Re: Groupware: twiggi vs. tutos vs. ... ?

2002-12-04 Diskussionsfäden Florian Siegesmund
'n abend. On Mon 2002-12-02, Jens Benecke [EMAIL PROTECTED] wrote: ich bin auf der Suche nach einer vernünftigen (web-basierten) Groupware. Bisher habe ich mir phpgroupware, twiggi und tutos angeguckt. Pflicht-Features: [...] nice to have wäre: [...] Ich habe vor einiger Zeit selber

Groupware: twiggi vs. tutos vs. ... ?

2002-12-02 Diskussionsfäden Jens Benecke
Hallo, ich bin auf der Suche nach einer vernünftigen (web-basierten) Groupware. Bisher habe ich mir phpgroupware, twiggi und tutos angeguckt. Pflicht-Features: - shared calendar, organizer usw. (dh. wenn ich mit jemand einen Termin abmachen will, muss ich dessen Kalender sehen können und

Re: Groupware: twiggi vs. tutos vs. ... ?

2002-12-02 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, On Mon, 2002-12-02 at 11:02, Jens Benecke wrote: [...] weitere Ideen? evolution Gruss -- hgb -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Groupware: twiggi vs. tutos vs. ... ?

2002-12-02 Diskussionsfäden Peter Blancke
Am 02.12.2002 17:56:11, Hans-Georg Bork schrieb: On Mon, 2002-12-02 at 11:02, Jens Benecke wrote: [...] weitere Ideen? evolution Ist das webbasiert? Der Ursprungsschreiber wollte wohl eine Loesung, die sich mit _jeglichem_ Webbrowser versteht. Evolution wuerde ich als webbasierte Loesung

Re: Groupware: twiggi vs. tutos vs. ... ?

2002-12-02 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
On Mon, 2002-12-02 at 18:20, Peter Blancke wrote: Am 02.12.2002 17:56:11, Hans-Georg Bork schrieb: On Mon, 2002-12-02 at 11:02, Jens Benecke wrote: [...] weitere Ideen? evolution Ist das webbasiert? Der Ursprungsschreiber wollte wohl eine Loesung, die sich mit _jeglichem_

Re: Groupware: twiggi vs. tutos vs. ... ?

2002-12-02 Diskussionsfäden Peter Blancke
Am 02.12.2002 21:41:45, Hans-Georg Bork schrieb: On Mon, 2002-12-02 at 18:20, Peter Blancke wrote: Am 02.12.2002 17:56:11, Hans-Georg Bork schrieb: On Mon, 2002-12-02 at 11:02, Jens Benecke wrote: [...] weitere Ideen? evolution Ist das webbasiert? Der Ursprungsschreiber

Re: Groupware: twiggi vs. tutos vs. ... ?

2002-12-02 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
On Mon, 2002-12-02 at 22:03, Peter Blancke wrote: [...] Stimmt. Die Idee ist bereits geliefert worden -- phpGroupware! Mir ging es um die Feststellung, dass die Implementation von Evolution in eine webbasierte Oberflaeche doch an Schwierigkeiten grenzt, die der Ursprungsschreiber nicht gemeint

Re: Groupware: twiggi vs. tutos vs. ... ?

2002-12-02 Diskussionsfäden Kai Schubert
Obs zu empfehlen ist weiß ich nicht - aber Du kannst Dir mal Skyrix WebGroupware anschauen ... Ist allerdings PayWare ... http://www.skyrix.de/ Grüße Kai Am Mon, 2002-12-02 um 22.24 schrieb Hans-Georg Bork: On Mon, 2002-12-02 at 22:03, Peter Blancke wrote: [...] Stimmt. Die Idee ist

Skyrix-Groupware auf Debian Woody

2002-10-16 Diskussionsfäden Frank Niedermann
Hi, auf der Skyrix-Webseite wird gross angekuendigt, das die Groupware auch fuer Debian Woody 3.0 verfuegbar ist: http://www.skyrix.de/de/news/skyNews_20020814.html Hat schon jemand Skyrix unter Debian installiert und kann einen kleinen Erfahrungsbericht schreiben? Gruss, Frank -- Frank

Re: Groupware

2002-10-03 Diskussionsfäden Dejan Milosavljevic
Thomas Geiss schrieb: Hy Udo, Thursday, September 26, 2002, 2:25:01 PM, you wrote: Hallo Thomas, [...] apt-cache search groupware schon probiert? `apt-cache search groupware | wc -l` liefert 52 Treffer, wovon 4 nichts mit phpgroupware zu tun haben. :) Welches

Re: Groupware

2002-10-03 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, On Thu, 2002-10-03 at 19:21, Dejan Milosavljevic wrote: [...] ich habe mir mal phpgroupware installiert. Dabei wurde mir php4 deinstalliert und dafür php3 installiert. Ist das nicht bdenklich? Schließlich könnte ich ja noch andere Anwendungen haben, die auf PHP4 aufsetzen (habe ich

Re: Groupware

2002-10-03 Diskussionsfäden frank paulsen
Dejan Milosavljevic [EMAIL PROTECTED] writes: ich habe mir mal phpgroupware installiert. Dabei wurde mir php4 deinstalliert und dafür php3 installiert. Ist das nicht bdenklich? Schließlich könnte ich ja noch andere Anwendungen haben, die auf PHP4 aufsetzen (habe ich aber zum Glück nicht).

Re: Groupware

2002-10-03 Diskussionsfäden Peter Blancke
On Thu, Oct 03, 2002 at 20:07:57 +0200, Hans-Georg Bork wrote: On Thu, 2002-10-03 at 19:21, Dejan Milosavljevic wrote: [...] ich habe mir mal phpgroupware installiert. Dabei wurde mir php4 deinstalliert und dafür php3 installiert. Ist das nicht bdenklich? Schließlich könnte ich ja

Groupware

2002-09-26 Diskussionsfäden Thomas Geiss
Hy, Hat jemand von Euch einen Vorschlag für ein/mehrere Packet(e), das/die folgendes machen soll(en): - Geteilte Kalender - geteilte Kontakte - Web Interface für einen IMAP Zugriff Am besten wäre es, wenn das alles im Browser laufen würde... Bis jetzt läuft da Outlook (das sind halt nur

Re: Groupware

2002-09-26 Diskussionsfäden Axel Burkhardt
Thomas Geiss wrote: Hat jemand von Euch einen Vorschlag für ein/mehrere Packet(e), das/die folgendes machen soll(en): - Geteilte Kalender - geteilte Kontakte - Web Interface für einen IMAP Zugriff schau mal auf http://www.kroupware.com/ ist noch nicht fertig, aber hört sich interessant an.

Re: Groupware

2002-09-26 Diskussionsfäden Bernd Menzel
Hi Thomas, On Thu, Sep 26, 2002 at 02:07:00PM +0200, Thomas Geiss wrote: Hy, Hat jemand von Euch einen Vorschlag für ein/mehrere Packet(e), das/die folgendes machen soll(en): - Geteilte Kalender - geteilte Kontakte - Web Interface für einen IMAP Zugriff Schau Dir mal phpgroupware und

Re: Groupware

2002-09-26 Diskussionsfäden Ruediger Pretzlaff
Hi, On Thu, Sep 26, 2002 at 02:07:00PM +0200, Thomas Geiss wrote: Hy, Hat jemand von Euch einen Vorschlag für ein/mehrere Packet(e), das/die folgendes machen soll(en): - Geteilte Kalender - geteilte Kontakte - Web Interface für einen IMAP Zugriff Am besten wäre es, wenn das alles im

Re: Groupware

2002-09-26 Diskussionsfäden Udo Mueller
würde... Bis jetzt läuft da Outlook (das sind halt nur Windoof Clients) und so ein Dreck, welches ich gerne ablösen möchte! Allderdings sollen die oben genannten Funktionalitäten möglich sein... apt-cache search groupware schon probiert? `apt-cache search groupware | wc -l` liefert 52

Re: Groupware

2002-09-26 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Don, 2002-09-26 um 14.07 schrieb Thomas Geiss: - Geteilte Kalender - geteilte Kontakte - Web Interface für einen IMAP Zugriff Am besten wäre es, wenn das alles im Browser laufen würde... Bis jetzt läuft da Outlook (das sind halt nur Windoof Clients) und so ein Dreck, welches ich gerne

Re[2]: Groupware

2002-09-26 Diskussionsfäden Thomas Geiss
Hy Udo, Thursday, September 26, 2002, 2:25:01 PM, you wrote: Hallo Thomas, [...] apt-cache search groupware schon probiert? `apt-cache search groupware | wc -l` liefert 52 Treffer, wovon 4 nichts mit phpgroupware zu tun haben. :) Welches Programm meine ich wohl? :) Oh mann, wenn ich ab