Re: HP 690 / Cups

2002-05-05 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Thu, May 02, 2002 at 01:29:05AM +0200, Hendrik Naumann wrote: Warum darf ein User der Gruppe lp nicht auf ein Device mit den Rechten: crw-rw1 root lp schreiben? Bei mir funkt das jedenfalls so. Was aber noch kein schlagendes Argument meinerseits ist. Vielleicht drucke

Re: HP 690 / Cups

2002-05-03 Diskussionsfäden Hendrik Naumann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Michael Langsam wird es lustig. Am Mittwoch, 1. Mai 2002 17:26 schrieb Michael Bramer: On Wed, May 01, 2002 at 02:12:28PM +0200, Hendrik Naumann wrote: Am Sonntag, 28. April 2002 17:49 schrieb Michael Bramer: On Sun, Apr 28, 2002 at

Re: HP 690 / Cups

2002-05-01 Diskussionsfäden Hendrik Naumann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Michael Am Sonntag, 28. April 2002 17:49 schrieb Michael Bramer: On Sun, Apr 28, 2002 at 04:49:27PM +0200, Hendrik Naumann wrote: Am Samstag, 27. April 2002 20:54 schrieb Mirko Hufnagel: Das sagt es : router:~# ls -la /dev/lp0

Re: HP 690 / Cups

2002-05-01 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Wed, May 01, 2002 at 02:12:28PM +0200, Hendrik Naumann wrote: Hi Michael Am Sonntag, 28. April 2002 17:49 schrieb Michael Bramer: On Sun, Apr 28, 2002 at 04:49:27PM +0200, Hendrik Naumann wrote: Am Samstag, 27. April 2002 20:54 schrieb Mirko Hufnagel: Das sagt es :

Re: HP 690 / Cups

2002-04-28 Diskussionsfäden ingo fischenich
Ulrich Gehring [EMAIL PROTECTED] schrieb: du möchtest wohl mit CUPS drucken!? So funktionierts: Anmerkung: debian 3.0: modconf - misc: lp - Parallel printer support nicht aktiviert parport - Parallel-port support nicht aktiviert auch nicht parport_pc und nicht parport_probe Das

Re: HP 690 / Cups

2002-04-28 Diskussionsfäden Mirko Hufnagel
Sorry jetzt bin ich alles nochmal genau durchgegangen. Ich hatte nur den parallel port support an, den Printer support unter Character devices aber nicht :-(. Daran lags. Trotzdem danke an alle - jetzt läuft es hoffentlich. signature.asc Description: Dies ist ein digital signierter

Re: HP 690 / Cups

2002-04-28 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
On Sunday, 28. April 2002 09:30, ingo fischenich wrote: Ulrich Gehring [EMAIL PROTECTED] schrieb: du möchtest wohl mit CUPS drucken!? So funktionierts: Anmerkung: debian 3.0: modconf - misc: lp - Parallel printer support nicht aktiviert parport - Parallel-port support nicht

Re: HP 690 / Cups

2002-04-28 Diskussionsfäden Mihail Issakov
Mann kann aber ein HP viel besser einrichten - dein Beispiel mit magicfilter und filter dj550c ist Schnee vom Gestern. Wenn Du gs -h machts siehst Du gs driver, unter anderen auch ... DJ6xx DJ6xxP DJ8xx DJ9xx DJ9xxVIP ... ijs Das sind moderne HP driver, am besten waere ijs, aber da gabs ein bug

Re: HP 690 / Cups

2002-04-28 Diskussionsfäden Hendrik Naumann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Samstag, 27. April 2002 20:54 schrieb Mirko Hufnagel: Das sagt es : router:~# ls -la /dev/lp0 crw-rw1 root lp 6, 0 Jun 13 2001 /dev/lp0 Die bedeutet das nur root und User der Gruppe lp drucken dürfen. Füge deinen User

Re: HP 690 / Cups

2002-04-28 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Sun, Apr 28, 2002 at 04:49:27PM +0200, Hendrik Naumann wrote: Am Samstag, 27. April 2002 20:54 schrieb Mirko Hufnagel: Das sagt es : router:~# ls -la /dev/lp0 crw-rw1 root lp 6, 0 Jun 13 2001 /dev/lp0 Die bedeutet das nur root und User der Gruppe lp drucken

Re: HP 690 / Cups

2002-04-28 Diskussionsfäden Mihail Issakov
http://hpinkjet.sourceforge.net Gibts auch woody-Paket hpijs. Regards, Mihail -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: HP 690 / Cups

2002-04-28 Diskussionsfäden Kevin Krammer
On Sunday, 28. April 2002 19:24, Mihail Issakov wrote: http://hpinkjet.sourceforge.net Gibts auch woody-Paket hpijs. irgendeine Idee, wie man diese Kombination dann mit CUPS zusammen benutzen kann? Ciao, Kevin -- ~ Kevin Krammer [EMAIL PROTECTED]

HP 690 / Cups

2002-04-27 Diskussionsfäden Mirko Hufnagel
Hallo Liste, Mein erster Drucker unter Linix will leider nicht so wie ich das will :-) Es ist ein Deskjet 690C - angeschlossen am Debian-Router über den Parallelport. Im Kernel besteht Support für lp, die Ports sind auch soweit vorhanden. Folgende Fehlermeldungen bekomme ich: router:~# echo

Re: HP 690 / Cups

2002-04-27 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo Mirko, Hallo Liste, Mein erster Drucker unter Linix will leider nicht so wie ich das will :-) Es ist ein Deskjet 690C - angeschlossen am Debian-Router über den Parallelport. Im Kernel besteht Support für lp, die Ports sind auch soweit vorhanden. Folgende Fehlermeldungen bekomme

Re: HP 690 / Cups

2002-04-27 Diskussionsfäden Mirko Hufnagel
du möchtest wohl mit CUPS drucken!? ja möchte ich :-) So funktionierts: - a) Zielvorgabe: lpr-Netzwerkdrucker einrichten (lpr=normaler Unix Drucker) Anmerkung: debian 3.0: modconf - misc: lp - Parallel printer support nicht aktiviert parport - Parallel-port support nicht

Re: HP 690 / Cups

2002-04-27 Diskussionsfäden Hendrik Naumann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi leider passiert da bei mir schon nichts router:~# echo hallohallohallo /dev/lp0 bash: /dev/lp0: No such device ? Was nun Was sagt: ls -la /dev/lp0 Wenn es das nicht gibt, musst du es mit makedev anlegen. Hendrik PS. Weiterhin

Re: HP 690 / Cups

2002-04-27 Diskussionsfäden Mirko Hufnagel
Das sagt es : router:~# ls -la /dev/lp0 crw-rw1 root lp 6, 0 Jun 13 2001 /dev/lp0 Am Sam, 2002-04-27 um 19.36 schrieb Hendrik Naumann: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi leider passiert da bei mir schon nichts router:~# echo hallohallohallo

Re: HP 690 / Cups

2002-04-27 Diskussionsfäden Kevin Krammer
On Saturday, 27. April 2002 19:36, Hendrik Naumann wrote: PS. Weiterhin sollterst Du sicherstellen, das der HP 690 kein Windows-only Drucker ist. Der selbe Drucker läuft bei mir einwandfrei. Allerdings hab ich lp, parport_pc, parport_probe und parport sehrwohl geladen. Sehr eigenartig.

Re: HP 690 / Cups

2002-04-27 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Sat, Apr 27, 2002 at 05:48:14PM +0200, Ulrich Gehring wrote: Anmerkung: debian 3.0: modconf - misc: lp - Parallel printer support nicht aktiviert parport - Parallel-port support nicht aktiviert auch nicht parport_pc und nicht parport_probe wenn man das alles nicht im kernel hat,

Re: HP 690 / Cups

2002-04-27 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo zusammen, On Sunday, 28. April 2002 00:47, Michael Bramer wrote: On Sat, Apr 27, 2002 at 05:48:14PM +0200, Ulrich Gehring wrote: Anmerkung: debian 3.0: modconf - misc: lp - Parallel printer support nicht aktiviert parport - Parallel-port support nicht aktiviert auch nicht