Re: HTML, firefox, utf8, und Umlaute

2006-03-01 Diskussionsfäden Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 24.02.06 16:58:23, Norbert Preining wrote: On Fre, 24 Feb 2006, Frank Küster wrote: Kommt auf die Einstellungen von pdflatex und dvips an, ob zB standardmäßig die type1 Schriften gewählt werden oder nicht. Sicher? Ich meine, folgendes

Re: HTML, firefox, utf8, und Umlaute

2006-03-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.03.06 15:50:10, Frank Küster wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 24.02.06 16:58:23, Norbert Preining wrote: On Fre, 24 Feb 2006, Frank Küster wrote: Kommt auf die Einstellungen von pdflatex und dvips an, ob zB standardmäßig die type1 Schriften gewählt werden

Re: HTML, firefox, utf8, und Umlaute

2006-02-27 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-02-23 20:14:35, schrieb Norbert Preining: Ich schon ;-) Wenn man heutzutage sich noch mit solchen Krüppeln von ouml; etc rumschlagen muss, dann dann ich weiß nicht was dann. Das ist Steinzeit. Wozu gibt es das charset attribut. nur in allen ländern funktioniert das dann nicht, wenn

Re: HTML, firefox, utf8, und Umlaute

2006-02-27 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-02-23 22:04:41, schrieb Wolfgang Egger: Was ist dann deiner Meinung nach ein zeitgemäßes Programm? Internet Explorer? na Lynx ;) Neee, -- telnet Greetings Michelle Konzack Systemadministrator -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/

Re: HTML, firefox, utf8, und Umlaute

2006-02-27 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-02-23 22:04:41, schrieb Wolfgang Egger: Wenn man die Seiten manuell herstellt, kann ich dem ja halbwegs zustimmen, auch wenn ichs unpraktisch finde. Aber wenn die Seiten maschinell erzeugt werden sollen, dann ist der Aufwand alles umzucodieren oft nicht machbar Standard hin ...

Re: HTML, firefox, utf8, und Umlaute

2006-02-24 Diskussionsfäden Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 23.02.06 22:01:55, Andreas Juch wrote: Andreas Pakulat wrote: Ach und kannst du das mal den LaTeX Leuten beibringen? Da muss man naemlich auch a nutzen, statt ä. Norbert ist ein LaTeX-Leut. \usepackage [latin1]{inputenc} Das sollte Dein

Re: HTML, firefox, utf8, und Umlaute

2006-02-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.02.06 09:51:09, Frank Küster wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 23.02.06 22:01:55, Andreas Juch wrote: Andreas Pakulat wrote: Ach und kannst du das mal den LaTeX Leuten beibringen? Da muss man naemlich auch a nutzen, statt ä. Norbert ist ein LaTeX-Leut.

Re: HTML, firefox, utf8, und Umlaute

2006-02-24 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: [...] Kommilitonen (ist das so richtig??) zu hoeren. Ja. http://de.wikipedia.org/wiki/Kommilitone Gruss, Frank -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: HTML, firefox, utf8, und Umlaute

2006-02-24 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 23 Februar 2006 22:51 schrieb Wolfgang Egger: Es gibt immer irgendwelche Lösungen, das ist keine Frage. Aber wenn das dann sowohl Laufzeit, als auch Arbeitszeit kostet, dann lass ich solche Arbeitsschritte dem Geldbeutel meine Kunden zuliebe eben lieber weg. Schließlich gibts ja

Re: HTML, firefox, utf8, und Umlaute

2006-02-24 Diskussionsfäden Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 24.02.06 09:51:09, Frank Küster wrote: \usepackage[latin1]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} % take one of the following %\usepackage{lmodern} %apt-get install cm-super %\usepackage{matpple.sty} oder eine andere Type1-Schrift deiner Wahl

Re: HTML, firefox, utf8, und Umlaute

2006-02-24 Diskussionsfäden Jan Kesten
Andreas Pakulat schrieb: Ach und kannst du das mal den LaTeX Leuten beibringen? Da muss man naemlich auch a nutzen, statt ä. Kann ich auch nicht - weil sie können es ja schon: \usepackage[latin1]{inputenc} :-) Funktioniert wunderbar... Cheers, Jan signature.asc Description: OpenPGP

Re: HTML, firefox, utf8, und Umlaute

2006-02-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.02.06 12:55:51, Frank Küster wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 24.02.06 09:51:09, Frank Küster wrote: \usepackage[latin1]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} % take one of the following %\usepackage{lmodern} %apt-get install cm-super

Re: HTML, firefox, utf8, und Umlaute

2006-02-24 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Fre, 24 Feb 2006, Andreas Pakulat wrote: Hmm, mein PDF sieht auch ohne die 2 ordentlich aus und die Schriften skalieren ordentlich. Die Bilder werden irgendwann pixelig aber das kann man ja nunmal nicht abstellen... Kommt auf die Einstellungen von pdflatex und dvips an, ob zB standardmäßig

Re: HTML, firefox, utf8, und Umlaute

2006-02-24 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Fre, 24 Feb 2006, Andreas Pakulat wrote: mal wget --save-headers url ausfuehren. Ahh.. Also: Rechner 1, mein laptop, apache2, KEIN AddDefaultCharset schickt im header Content-Type: text/html und der firefox dort liest dann den meta tag und stellt alles ordentlich da. Rechner 2, neu

Re: HTML, firefox, utf8, und Umlaute

2006-02-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.02.06 14:54:45, Norbert Preining wrote: On Fre, 24 Feb 2006, Andreas Pakulat wrote: mal wget --save-headers url ausfuehren. Also: Rechner 1, mein laptop, apache2, KEIN AddDefaultCharset schickt im header Content-Type: text/html und der firefox dort liest dann den meta tag und

Re: [SOLVED] HTML, firefox, utf8, und Umlaute

2006-02-24 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Fre, 24 Feb 2006, Andreas Pakulat wrote: Wieso schickt alo mein apache2 auf dem neu installiertem Rechner zusätzlich das charset=UTF-8, wobei alles auf @euro läuft. DODDL ICH DODDL ICH Ich weiß nicht woher dieses file kommt: /etc/apache2.d/conf.d/charset aber da steht

Re: HTML, firefox, utf8, und Umlaute

2006-02-24 Diskussionsfäden Frank Küster
Norbert Preining [EMAIL PROTECTED] wrote: On Fre, 24 Feb 2006, Andreas Pakulat wrote: Hmm, mein PDF sieht auch ohne die 2 ordentlich aus und die Schriften skalieren ordentlich. Die Bilder werden irgendwann pixelig aber das kann man ja nunmal nicht abstellen... Kommt auf die Einstellungen

Re: HTML, firefox, utf8, und Umlaute

2006-02-24 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Fre, 24 Feb 2006, Frank Küster wrote: Kommt auf die Einstellungen von pdflatex und dvips an, ob zB standardmäßig die type1 Schriften gewählt werden oder nicht. Sicher? Ich meine, folgendes Dokument \usepackage[T1]{fontenc} hat auf einem System ohne cm-super gar keine Wahl, als

Re: HTML, firefox, utf8, und Umlaute

2006-02-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.02.06 16:58:23, Norbert Preining wrote: On Fre, 24 Feb 2006, Frank Küster wrote: Kommt auf die Einstellungen von pdflatex und dvips an, ob zB standardmäßig die type1 Schriften gewählt werden oder nicht. Sicher? Ich meine, folgendes Dokument \usepackage[T1]{fontenc} hat

HTML, firefox, utf8, und Umlaute

2006-02-23 Diskussionsfäden Norbert Preining
Ich schaffe es einfach nicht meinem mozilla beizubringen, dass er Umlaute als Umlaue darstellt, und nicht als komisch UTF8 oder sonstige Dinge. Hier der HTML code: !DOCTYPE HTML PUBLIC -//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN meta http-equiv=Content-Type content=text/html; charset=iso-8859-1 html

Re: HTML, firefox, utf8, und Umlaute

2006-02-23 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Norbert Preining [EMAIL PROTECTED]: Ich schaffe es einfach nicht meinem mozilla beizubringen, dass er Umlaute als Umlaue darstellt, und nicht als komisch UTF8 oder sonstige Dinge. Hier der HTML code: !DOCTYPE HTML PUBLIC -//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN meta http-equiv=Content-Type

Re: HTML, firefox, utf8, und Umlaute

2006-02-23 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Don, 23 Feb 2006, Frank Terbeck wrote: Tag Norbert, AFAIK werden Umlaute in iso-8859-1 html Seiten in der Art 'auml;' geschrieben. Siehe dazu auch: Ja das ist klar so geht es immer. Aber dann könnte man ja alles in ASCII schreiben. Wenn man aber die Umlaute so schreiben möchte wie sie

Re: HTML, firefox, utf8, und Umlaute

2006-02-23 Diskussionsfäden Martin Reising
On Thu, Feb 23, 2006 at 07:35:43PM +0100, Norbert Preining wrote: Ich schaffe es einfach nicht meinem mozilla beizubringen, dass er Umlaute als Umlaue darstellt, und nicht als komisch UTF8 oder sonstige Dinge. Seite mit http://validator.w3.org/ überprüfen und Encoding im Webserver oder in den

Re: HTML, firefox, utf8, und Umlaute

2006-02-23 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Norbert Preining [EMAIL PROTECTED]: On Don, 23 Feb 2006, Frank Terbeck wrote: Tag Norbert, AFAIK werden Umlaute in iso-8859-1 html Seiten in der Art 'auml;' geschrieben. Siehe dazu auch: Ja das ist klar so geht es immer. Aber dann könnte man ja alles in ASCII schreiben. Wenn man

Re: HTML, firefox, utf8, und Umlaute

2006-02-23 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Don, 23 Feb 2006, Frank Terbeck wrote: Ich habe gerade mal einen Bekannten gefragt, und er sagte, wenn es nicht geht, wird die Datei falsch kodiert sein. Er hat Recht, ich habe eine solche Seite geschrieben, und testhalber auf http://www-users.rwth-aachen.de/frank.terbeck/test.html gelegt.

Re: HTML, firefox, utf8, und Umlaute

2006-02-23 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Don, 23 Feb 2006, Martin Reising wrote: Seite mit http://validator.w3.org/ überprüfen und Encoding im Webserver oder in den Webseiten entsprechend setzen. Ich dachte es reicht in den Webseiten das anzugeben, aber anscheinend (siehe anderes posting) macht der apache irgendwas böses...

Re: HTML, firefox, utf8, und Umlaute

2006-02-23 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Donnerstag, 23. Februar 2006 19:49 schrieb Norbert Preining: On Don, 23 Feb 2006, Frank Terbeck wrote: Tag Norbert, AFAIK werden Umlaute in iso-8859-1 html Seiten in der Art 'auml;' geschrieben. Siehe dazu auch: Ja das ist klar so geht es immer. Aber dann könnte man ja alles in

Re: HTML, firefox, utf8, und Umlaute

2006-02-23 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Don, 23 Feb 2006, Norbert Preining wrote: auf http://www-users.rwth-aachen.de/frank.terbeck/test.html gelegt. Hmmm, ok, die erscheint bei mir ganz ordentlich. Aber wenn ich mir deine Datei kopiere, dann wird sie wieder falsch angezeigt. Hmm also jetzt stehe ich daneben: Ich mache ein

Re: HTML, firefox, utf8, und Umlaute

2006-02-23 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Don, 23 Feb 2006, Markus Schulz wrote: Die Datei ist aber auch im Latin9 Mode erzeugt und gespeichert worden? Ja, ist sie. Denn wenn die Datei als UTF8 gespeichert wurde, ist der Umlaut in UTF8 Nein, ist sie nicht. Überprüft, drei mal! Generell halte ich aber garnichts davon die

Re: HTML, firefox, utf8, und Umlaute

2006-02-23 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Don, 23 Feb 2006, Norbert Preining wrote: Denn wenn die Datei als UTF8 gespeichert wurde, ist der Umlaut in UTF8 Nein, ist sie nicht. Überprüft, drei mal! Und was ja das Problem ist, dass firefox GLAUBT es ist UTF8, wobei es aber latin9/iso-8859-15 ist. Wenn ich dem firefox sage:

Re: HTML, firefox, utf8, und Umlaute

2006-02-23 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Norbert Preining [EMAIL PROTECTED]: On Don, 23 Feb 2006, Norbert Preining wrote: auf http://www-users.rwth-aachen.de/frank.terbeck/test.html gelegt. Hmmm, ok, die erscheint bei mir ganz ordentlich. Aber wenn ich mir deine Datei kopiere, dann wird sie wieder falsch angezeigt. Hmm also

Re: [SOLVED] HTML, firefox, utf8, und Umlaute

2006-02-23 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Don, 23 Feb 2006, Norbert Preining wrote: Danke dafür, damit weiß ich dass es irgendwo im apache ein Hund vergraben ist ... Ich gehe mal graben. Nach Änderung der Zeile #DefaultCharset iso-8859-1 nach DefaultCharset iso8859-1 in /etc/apache/apache2.conf geht alles. Das

Re: HTML, firefox, utf8, und Umlaute

2006-02-23 Diskussionsfäden Martin Reising
On Thu, Feb 23, 2006 at 08:08:22PM +0100, Norbert Preining wrote: Ich dachte es reicht in den Webseiten das anzugeben, aber anscheinend (siehe anderes posting) macht der apache irgendwas böses... Hatte übersehen das du schon charset=iso-8859-1 in der Testseite gesetzt hast, allerdings meckert

Re: HTML, firefox, utf8, und Umlaute

2006-02-23 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Don, 23 Feb 2006, Martin Reising wrote: gesetzt hast, allerdings meckert der Validator nicht zu unrecht rum, denn richtig müsste es folgendermaßen aussehen: Habe beliebige Ordnungen des html/head/meta stanzas probiert. Es ist ein *reines* Problem des apache. Warum, keine Ahnung. Siehe andere

Re: [SOLVED] HTML, firefox, utf8, und Umlaute

2006-02-23 Diskussionsfäden Andreas Juch
Norbert Preining wrote: Das verstehe ich nicht. Wirklich nicht. Wie verändert apache die Ausgabe dass firefox glaubt es ist UTF8, während ich auf der Konsole (xterm) mit GET /norbert/test.hml einfach nur normalen Text sehe ... Hat da wer eine Ahnung? Das selbe Problem hatte ich auch

Re: HTML, firefox, utf8, und Umlaute

2006-02-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.02.06 20:18:02, Norbert Preining wrote: On Don, 23 Feb 2006, Norbert Preining wrote: Denn wenn die Datei als UTF8 gespeichert wurde, ist der Umlaut in UTF8 Nein, ist sie nicht. Überprüft, drei mal! Und was ja das Problem ist, dass firefox GLAUBT es ist UTF8, wobei es Falsch, FF

Re: HTML, firefox, utf8, und Umlaute

2006-02-23 Diskussionsfäden Andreas Juch
Norbert Preining wrote: On Don, 23 Feb 2006, Markus Schulz wrote: Generell halte ich aber garnichts davon die Umlaute ohne Html Kodierung zu schreiben. Ich schon ;-) Wenn man heutzutage sich noch mit solchen Krüppeln von ouml; etc rumschlagen muss, dann dann ich weiß nicht was dann.

Re: HTML, firefox, utf8, und Umlaute

2006-02-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.02.06 20:14:35, Norbert Preining wrote: On Don, 23 Feb 2006, Markus Schulz wrote: Die Datei ist aber auch im Latin9 Mode erzeugt und gespeichert worden? Ja, ist sie. Sicher? Mit hexeditor geprueft? Generell halte ich aber garnichts davon die Umlaute ohne Html Kodierung zu

Re: HTML, firefox, utf8, und Umlaute

2006-02-23 Diskussionsfäden Wolfgang Egger
Servus Andreas, Andreas Juch schrieb: Also ich finde nicht dass das Steinzeit ist. Standards sind halt einmal dazu da eingehalten zu werden. Und das Kodieren von Sonderzeichen ist nunmal im HTML Standard so geregelt. Wenn man die Seiten manuell herstellt, kann ich dem ja halbwegs zustimmen,

Re: HTML, firefox, utf8, und Umlaute

2006-02-23 Diskussionsfäden Andreas Juch
Andreas Pakulat wrote: Ach und kannst du das mal den LaTeX Leuten beibringen? Da muss man naemlich auch a nutzen, statt ä. \usepackage [latin1]{inputenc} Das sollte Dein Problem lösen! lg -- Andreas Juch, [EMAIL PROTECTED], http://andreasjuch.mywol.org -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: [SOLVED] HTML, firefox, utf8, und Umlaute

2006-02-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.02.06 21:39:40, Andreas Juch wrote: Norbert Preining wrote: Das verstehe ich nicht. Wirklich nicht. Wie verändert apache die Ausgabe dass firefox glaubt es ist UTF8, während ich auf der Konsole (xterm) mit GET /norbert/test.hml einfach nur normalen Text sehe ... Hat da wer eine

Re: [SOLVED] HTML, firefox, utf8, und Umlaute

2006-02-23 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Norbert Preining wrote: #DefaultCharset iso-8859-1 DefaultCharset iso8859-1 ... Das verstehe ich nicht. Wirklich nicht. Wie verändert apache die Ausgabe dass firefox glaubt es ist UTF8, während ich auf der Konsole (xterm) mit GET /norbert/test.hml einfach nur normalen Text sehe

Re: HTML, firefox, utf8, und Umlaute

2006-02-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.02.06 22:04:41, Wolfgang Egger wrote: Andreas Juch schrieb: Also ich finde nicht dass das Steinzeit ist. Standards sind halt einmal dazu da eingehalten zu werden. Und das Kodieren von Sonderzeichen ist nunmal im HTML Standard so geregelt. Wenn man die Seiten manuell herstellt,

Re: HTML, firefox, utf8, und Umlaute

2006-02-23 Diskussionsfäden Wolfgang Egger
Servus Andreas, Andreas Pakulat schrieb: Ich hoffe du meinst mit maschinell erzeugt nicht aus Word-Dokumenten erzeugt oder? Ne aber z.B. aus PDF Dokumenten, XML-Dateien und Datenbanken, alles gleichzeitig und teilweise statisch, teilweise generiert. Wobei es sich nicht nur um Text handeln

Re: HTML, firefox, utf8, und Umlaute

2006-02-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.02.06 22:01:55, Andreas Juch wrote: Andreas Pakulat wrote: Ach und kannst du das mal den LaTeX Leuten beibringen? Da muss man naemlich auch a nutzen, statt ä. \usepackage [latin1]{inputenc} Das sollte Dein Problem lösen! Prinzipiell ja, aber irgendein Problem gabs da mit den

Re: HTML, firefox, utf8, und Umlaute

2006-02-23 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Andreas, Andreas Juch, 23.02.2006 (d.m.y): Andreas Pakulat wrote: Ach und kannst du das mal den LaTeX Leuten beibringen? Da muss man naemlich auch a nutzen, statt ä. \usepackage [latin1]{inputenc} Das sollte Dein Problem lösen! bzw. losen. ;-)) SCNR, Christian -- Die

Re: HTML, firefox, utf8, und Umlaute

2006-02-23 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Andreas Pakulat schrieb: Ausserdem: Wenn schon non-Ascii dann bitte UTF-8 damit man alles direkt ohne Character-Entities hinschreiben kann ;-) Ach und kannst du das mal den LaTeX Leuten beibringen? Da muss man naemlich auch a nutzen, statt ä. Nein. Unter Gentoo gibt es ein Paket

Re: HTML, firefox, utf8, und Umlaute

2006-02-23 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Don, 23 Feb 2006, Andreas Pakulat wrote: Ach und kannst du das mal den LaTeX Leuten beibringen? Da muss man naemlich auch a nutzen, statt ä. Also ich kann mich nicht mehr erinnern, wann ich das letzte Mal a oder \a oder so was in LaTeX verwendet habe, und ich schreibe viel. Und viel mit

Re: HTML, firefox, utf8, und Umlaute

2006-02-23 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Don, 23 Feb 2006, Andreas Pakulat wrote: Und was ja das Problem ist, dass firefox GLAUBT es ist UTF8, wobei es Falsch, FF glaubt es waere latin1 oder latin9. Wenn FF glauben wuerde es NEIN, nein nein. FF GLAUBT es ist UTF8, oder kannst du mir erklären woher das Hackerl unter

Re: HTML, firefox, utf8, und Umlaute

2006-02-23 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Don, 23 Feb 2006, Jan Kohnert wrote: \usepackage{ucs} \usepackage[utf8x]{inputenc} Ich weiß nur leider nicht, ob es das Paket für Debian gibt... Muss ich gleich auf meine TeX live Pakete hinweisen: apt-get install texlive-latex-recommended und man hat es ;-) (debian/experimental

Re: HTML, firefox, utf8, und Umlaute

2006-02-23 Diskussionsfäden Wolfgang Egger
Servus, Norbert Preining schrieb: Das wiederum ist natürlich richtig, aber man weiß ja nie was sich FF sonst noch denkt. gibts eigentlich nen Nobelpreis für Informatik? Ein denkender Browser wär zumindest ne Nominierung wert ;-) Sorry OT ;-) Wolfgang -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: HTML, firefox, utf8, und Umlaute

2006-02-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.02.06 23:35:57, Norbert Preining wrote: On Don, 23 Feb 2006, Andreas Pakulat wrote: Ach und kannst du das mal den LaTeX Leuten beibringen? Da muss man naemlich auch a nutzen, statt ä. Also ich kann mich nicht mehr erinnern, wann ich das letzte Mal a Was mir im anderen Teilthread