IPsec Gateway mit racoon

2004-10-12 Diskussionsfäden Stoll, Benjamin
Hallo, ich hab folgendes problem. ich versuche mit racoon ein ipsec-gateway einzurichten! über diese gateway möchte ich in ein anderes netz zugreifen. der client ist ebenfalls eine linux kiste, allerdings läuft dort fedora. homenetzRacoongateway fedora :10.20.2.130

Re: IPsec Gateway mit racoon

2004-10-12 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Tue, Oct 12, 2004 at 10:46:35AM +0200, Stoll, Benjamin wrote: homenetz Racoongateway fedora :10.20.2.130 --- Debian:eth0:10.20.2.111 Fremdnetz Tunneleth1: 192.168.64.5

Re: Re: IPsec Gateway mit racoon

2004-10-12 Diskussionsfäden Stoll, Benjamin
danke für die antwort. die routen sind allerdings schon eingetragen und alle netzte sind OHNE ipsec zu erreichen. das problem liegt daran, dass racoon die datenpakete nicht durch den tunnel schickt, wenn ich auf ein fremdes netz zugreifen will. der tunnel wird nur zwischen gateway und meinem

Re: IPsec Gateway mit racoon

2004-10-12 Diskussionsfäden Markus Schulz
Hallo, Stoll, Benjamin wrote: danke für die antwort. die routen sind allerdings schon eingetragen und alle netzte sind OHNE ipsec zu erreichen. das problem liegt daran, dass racoon die datenpakete nicht durch den tunnel schickt, wenn ich auf ein fremdes netz zugreifen will. der tunnel wird nur

Re: IPsec Gateway mit racoon

2004-10-12 Diskussionsfäden Markus Schulz
Markus Schulz wrote: Ich schalte expliziet das NAT für die beiden Subnetze aus, da die routing decision iirc nach dem NAT getroffen wird und somit die lokale IP Adresse bestehen bleiben muss damit sie durch den Tunnel geroutet werden kann. Vielleicht ist das ja der Fehler. ich meinte