Re: root-tail oder Eterm auf kde 3. 3 debian sarge desktop....?[gelöst]

2005-11-13 Diskussionsfäden norman bundey
Christian Fromme schrieb: On Sat, 12 Nov 2005, norman bundey wrote: Stefan Muthers schrieb: so habe ich es hinbekommen: FYI -- http://strace.org/kaners/2005/09/26#log_toggle Gruss, Feine Lösung! Danke! Gruss Norman -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: root-tail oder Eterm auf kde 3. 3 debian sarge desktop....? =ET erm Shell Sktipt in Kde Autostart?[gelö st]

2005-11-13 Diskussionsfäden norman bundey
norman bundey schrieb: Hier nochmal eine kurze Zusammenfassung: habe mir diese Skript gebaut um beim Starten von KDE den Eterm auf meinem Desktop zu plazieren: #!/bin/sh Eterm -Ox --shade 0 -g=100x25+0+530 --no-cursor -n StarDELL-log -T StarDELL-log --scrollbar off -f grey --buttonbar 0 -e

mplayer fuer woody mit kde 3.x

2004-12-15 Diskussionsfäden Juergen Bausa
Hallo Liste, ich habe woody mit einigen Backports (vor allem kde 3.1.4 von kde.org) und wollte nun mplayer von Christian Marrillat installieren. Vor einiger Zeit hatte das mal geklappt. Diesmal leider nicht. apt-get bzw. mplayer-k6 verlangt: Sorry, but the following packages have unmet

Re: mplayer fuer woody mit kde 3.x

2004-12-15 Diskussionsfäden Christian Fröse
Hi! Er verlangt dabei die Orginal-Alsa von Woody. (In KDE 2.2 drin). Wie wäre es denn, wenn du dir das Paket einfach selber übersetzt: - entweder ganz neu: es ist liegt jedem Paket eine Debian-Übersetzungs-Hilfe bei - oder einfach sie Sourcen von Marrillat ziehen und das übersetzten. Christian

Apt-Get Probleme bei KDE 3 Installation auf Woody

2003-11-04 Diskussionsfäden Matthias Ebner
Hallo, heute Morgen beshloss mit guter Laune ein Woody Desktop System aufzusetzen. Als Newbie die Herausforderung ;-) Leider ergeben sich einige Probleme: Das System ist aus dem aktuellen 2.4er Diskettensatz aufgebaut worden. Alles Woody/Stable. In der sources.list steheh folgende Einträge:

Re: KDE 3 in Debian unstable

2003-10-22 Diskussionsfäden Stephan Seitz
Hi! On Tue, Oct 21, 2003 at 06:51:52PM +0200, Rene Engelhard wrote: Absoluter Blödsinn: Hast Recht. Bei kde2 war kdebase noch kein Meta-Paket. Nach dem Update hatte /usr/bin/kde3 gefehlt, und ich hatte von kde2 aus geschlossen, daß es in kdebase sein müßte. Shade and sweet water! Stephan --

KDE 3 in Debian unstable

2003-10-21 Diskussionsfäden Angela Stempfel
Hallo ich wollte heuter KDE 3 in Debian unstable installieren. Dies funktionierte aber nur teilweise. Das Package kdebase konnte ich leider nicht installieren: The following packages have unmet dependencies: kdebase: Depends: ksysguard (= 4:3.1.3-1) but it is not going to be installed E: Broken

Re: KDE 3 in Debian unstable

2003-10-21 Diskussionsfäden Stephan Seitz
Hi! On Tue, Oct 21, 2003 at 11:21:07AM +0200, Angela Stempfel wrote: ich wollte heuter KDE 3 in Debian unstable installieren. Dies funktionierte Wenn man schon unstable benutzen will, sollte man sowohl eine Auge auf debian-devel haben als auch die BTS nutzen können. kdebase muß gegen die neue

Re: KDE 3 in Debian unstable

2003-10-21 Diskussionsfäden Kristian Rink
On Tue, 21 Oct 2003 12:17:21 +0200 Stephan Seitz [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn du also partout kde3 haben willst, mußt du selber kompilieren. http://lists.debian.org/debian-kde/2003/debian-kde-200306/msg00190.html http://wiki.debian.net/index.cgi?DebianKDE Cheers, Kris -- man ist

Re: KDE 3 in Debian unstable

2003-10-21 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Stephan Seitz wrote: Wenn man schon unstable benutzen will, sollte man sowohl eine Auge auf debian-devel haben als auch die BTS nutzen können. kdebase muß gegen die neue libsensors kompiliert werden. In libsensors-dev ist aber ein Symlink falsch gesetzt. Wenn du also partout kde3

Re: KDE 3 in Debian unstable

2003-10-21 Diskussionsfäden Angela Stempfel
Danke für die Links! Funktioniert problemlos :) Angela Kristian Rink wrote: On Tue, 21 Oct 2003 12:17:21 +0200 Stephan Seitz [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn du also partout kde3 haben willst, mußt du selber kompilieren.

Re: KDE 3 in Debian unstable

2003-10-21 Diskussionsfäden Stephan Seitz
Hi! On Tue, Oct 21, 2003 at 01:28:32PM +0200, Rene Engelhard wrote: Quatsch mit Sosse. kdebase ist ein _Mepaket_, ksysguard* hat das Problem. Das ist Quatch. kdebase ist kein Metapaket. Mach mal ein dpkg -L kdebase. Ohne kdebase gibt es auch kein /usr/bin/kde3. Shade and sweet water! Stephan

Re: KDE 3 in Debian unstable

2003-10-21 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Stephan Seitz wrote: On Tue, Oct 21, 2003 at 01:28:32PM +0200, Rene Engelhard wrote: Quatsch mit Sosse. kdebase ist ein _Mepaket_, ksysguard* hat das Problem. Das ist Quatch. kdebase ist kein Metapaket. Mach mal ein dpkg -L kdebase. Ohne kdebase gibt es auch kein /usr/bin/kde3.

KDE 2.2 Paket (stable) auf KDE 3 installieren?

2003-09-25 Diskussionsfäden Michael Renner
Moin, auf meinen Systemen ist die aktuelle KDE 3 installiert. Nun benötige ich ein Paket von KDE 2.2. Natürlich wird versucht kdelibs3 (= 4:2.2.2-1) zu installieren und in Folge dessen das KDE 3 zu entfernen. Gibt es Kompatibilitätspakete oder ähnliches die es ermöglichen das Programm zu

Re: KDE 2.2 Paket (stable) auf KDE 3 installieren?

2003-09-25 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Michael Renner [EMAIL PROTECTED] wrote: auf meinen Systemen ist die aktuelle KDE 3 installiert. Nun benötige ich ein Paket von KDE 2.2. Natürlich wird versucht kdelibs3 (= 4:2.2.2-1) zu installieren und in Folge dessen das KDE 3 zu entfernen. Gibt es Kompatibilitätspakete oder ähnliches

KDE 3.x

2003-08-18 Diskussionsfäden Jens Wannenmacher
Hallo, kann mir jemand sagen, wie ich ohne Netzzugang KDE 3.x auf meine Maschine bekomme... Ich habe zwei Installationen: woody und testing. Danke!!! Gruß Jens -- COMPUTERBILD 15/03: Premium-e-mail-Dienste im Test -- 1. GMX TopMail - Platz 1

Re: KDE 3.x

2003-08-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.Aug 2003 - 11:26:26, Jens Wannenmacher wrote: Hallo, kann mir jemand sagen, wie ich ohne Netzzugang KDE 3.x auf meine Maschine bekomme... Ich habe zwei Installationen: woody und testing. Bestell dir ne KDE3.x CD. Andreas -- Lerne Klagen ohne zu Leiden. -- Haeufig gestellte Fragen

Re: Re: KDE 3.x

2003-08-18 Diskussionsfäden Jens Wannenmacher
On 18.Aug 2003 - 11:26:26, Jens Wannenmacher wrote: Hallo, kann mir jemand sagen, wie ich ohne Netzzugang KDE 3.x auf meine Maschine bekomme... Ich habe zwei Installationen: woody und testing. Bestell dir ne KDE3.x CD. Wo? und kann man das Zeug nicht runterladen? Ich hab ja nen PC mit

Re: KDE 3.x

2003-08-18 Diskussionsfäden Andreas Röhrle
Jens Wannenmacher schrieb: kann mir jemand sagen, wie ich ohne Netzzugang KDE 3.x auf meine Maschine bekomme... Ich habe zwei Installationen: woody und testing. Im linux-user Heft 01-2003 war eine CD mit KDE 3.0.5 für woody drin. MfG Andreas Röhrle -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Re: KDE 3.x

2003-08-18 Diskussionsfäden Jens Wannenmacher
Jens Wannenmacher schrieb: kann mir jemand sagen, wie ich ohne Netzzugang KDE 3.x auf meine Maschine bekomme... Ich habe zwei Installationen: woody und testing. Im linux-user Heft 01-2003 war eine CD mit KDE 3.0.5 für woody drin. 1. Und was ist mit testing? 2. Ich hab die CD nicht... woher

Re: Re: KDE 3.x

2003-08-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.Aug 2003 - 13:38:49, Jens Wannenmacher wrote: On 18.Aug 2003 - 11:26:26, Jens Wannenmacher wrote: Hallo, kann mir jemand sagen, wie ich ohne Netzzugang KDE 3.x auf meine Maschine bekomme... Ich habe zwei Installationen: woody und testing. Bestell dir ne KDE3.x CD. Wo? und kann

Re: Re: KDE 3.x

2003-08-18 Diskussionsfäden Jens Wannenmacher
On 18.Aug 2003 - 11:26:26, Jens Wannenmacher wrote: Hallo, kann mir jemand sagen, wie ich ohne Netzzugang KDE 3.x auf meine Maschine bekomme... Ich habe zwei Installationen: woody und testing. Bestell dir ne KDE3.x CD. Wo? und kann man das Zeug nicht runterladen? Must mal nach linux

Re: KDE 3.x

2003-08-18 Diskussionsfäden Frank Evers
On Montag, 18. August 2003 14:28, Jens Wannenmacher wrote: Jens Wannenmacher schrieb: kann mir jemand sagen, wie ich ohne Netzzugang KDE 3.x auf meine Maschine bekomme... Ich habe zwei Installationen: woody und testing. Im linux-user Heft 01-2003 war eine CD mit KDE 3.0.5 für woody drin

Re: Re: KDE 3.x

2003-08-18 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Jens Wannenmacher ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Mit der Windowskiste auf www.kde.org surfen und dort die Woody-Debs für KDE3.1.3 runterladen. Dann noch auf ftp.de.debian.org/debian gehen und dann unter pool/main/k* die Debian-Pakete für unstable suchen. Die brauchst du für testing, da

Re: Re: KDE 3.x

2003-08-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.Aug 2003 - 14:28:42, Jens Wannenmacher wrote: Jens Wannenmacher schrieb: kann mir jemand sagen, wie ich ohne Netzzugang KDE 3.x auf meine Maschine bekomme... Ich habe zwei Installationen: woody und testing. Im linux-user Heft 01-2003 war eine CD mit KDE 3.0.5 für woody drin. 1

Re: Re: KDE 3.x

2003-08-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.Aug 2003 - 15:10:46, Jens Wannenmacher wrote: On 18.Aug 2003 - 11:26:26, Jens Wannenmacher wrote: Mit der Windowskiste auf www.kde.org surfen und dort die Woody-Debs für KDE3.1.3 runterladen. Dann noch auf ftp.de.debian.org/debian gehen und dann unter pool/main/k* die Debian-Pakete für

Re: scheitere immernoch an KDE 3 auf Woody

2003-07-06 Diskussionsfäden Alexander Dahl
Juchu, ich hab's geschafft. Also ich hab hier deb http://download.kde.org/stable/latest/Debian stable main Damit hab ich dann immer das aktuellste. Hab ich jetzt auch eingetragen. Das ist keine Strafe sondern nur eine Warnung, auf dem Server wurde keine Release Datei gefunden. diese ist aber

Re: scheitere immernoch an KDE 3 auf Woody

2003-07-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 06.Jul 2003 - 21:47:27, Alexander Dahl wrote: Juchu, ich hab's geschafft. Also ich hab hier deb http://download.kde.org/stable/latest/Debian stable main Damit hab ich dann immer das aktuellste. Hab ich jetzt auch eingetragen. Das ist keine Strafe sondern nur eine Warnung, auf dem

scheitere immernoch an KDE 3 auf Woody

2003-07-05 Diskussionsfäden Alexander Dahl
Hallo Leute, ich hab Woody aufgesetzt und möchte hauptsächlich um entsprechende Software, die darauf aufbaut, KDE 3 installieren. Ich scheitere aber immernoch an der Installation. Hab etliche FAQ gelesen. Die sources.list rauf und runter editiert usw. 1. Frage: wenn ich in die sources.list einen

Re: scheitere immernoch an KDE 3 auf Woody

2003-07-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.Jul 2003 - 23:07:01, Alexander Dahl wrote: Hallo Leute, ich hab Woody aufgesetzt und möchte hauptsächlich um entsprechende Software, die darauf aufbaut, KDE 3 installieren. Ich scheitere aber immernoch an der Installation. Hab etliche FAQ gelesen. Die sources.list rauf und runter

Re: scheitere immernoch an KDE 3 auf Woody

2003-07-05 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Alexander Dahl [EMAIL PROTECTED] [05-07-2003 23:07]: Bei 'apt-get install kde -t unstable' bekomme ich Das Paket kde gibt es nur im offiziellen Woody, aber nicht in den inoffiziellen KDE3-Paketen für Woody. $ dpkg -l kde kdebase un kde keine(keine Beschreibung vorhanden) ii

Re: KDE 3.xx stable

2003-02-09 Diskussionsfäden Markus Hansen
Am Sonntag, 9. Februar 2003 01:26 schrieb Elimar Riesebieter: On Sun, 02 Feb 2003 the mental interface of Markus Hansen told: Hi! Sagt mal, wenn die neuen KDE sachen stable werden, was wird dann die stable version sein? wird das kde 3.0 oder 3.1 oder so? ich weiß, es wird frühestens

Re: KDE 3.xx stable

2003-02-09 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Sun, 09 Feb 2003 the mental interface of Markus Hansen told: Am Sonntag, 9. Februar 2003 01:26 schrieb Elimar Riesebieter: [...] KDE 3.1 für woody (stable): deb http://ktown.kde.org/~nolden/kde stable main Braucht KDE 3.1 denn nicht die neue glibc ? die ist ja noch in unstable wegen

KDE 3.xx stable

2003-02-06 Diskussionsfäden Markus Hansen
Hi! Sagt mal, wenn die neuen KDE sachen stable werden, was wird dann die stable version sein? wird das kde 3.0 oder 3.1 oder so? ich weiß, es wird frühestens im sommer soweit sein, wenn nicht später, aber mich würde es interessieren. MFG -- Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig

Re: KDE 3.xx stable

2003-02-06 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hallo * Markus Hansen schrieb am 02.02.03, um 23:43 Uhr: Sagt mal, wenn die neuen KDE sachen stable werden, was wird dann die stable version sein? wird das kde 3.0 oder 3.1 oder so? Das ist dann wohl KDE 3.1 ich weiß, es wird frühestens im sommer soweit sein, wenn nicht später, aber mich

Re: KDE 3.xx stable

2003-02-06 Diskussionsfäden Johannes Hirte
On Thu, Feb 06, 2003 at 10:27:29PM +0100, Thomas Schmidt wrote: Hallo Und seit eben befindet sich KDE 3.1 auch in Sid (ftp.us.debian.org). ;-) Nicht ganz. Wie ich oben schon mal schrieb: so nach und nach. Im Moment befinden sich nur die libs in SID. MfG Thomas -- Haeufig gestellte

Re: KDE 3.xx stable

2003-02-06 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
* Johannes Hirte schrieb am 07.02.03, um 00:11 Uhr: Nicht ganz. Wie ich oben schon mal schrieb: so nach und nach. Im Moment befinden sich nur die libs in SID. Ich hab auch nicht ganz ohne Grund ftp.us.debian.org geschrieben, denn auf dem Mirror (und mittlerweile auch auf ftp.de.debian.org)

Re: KDE 3.x fr Woody

2003-01-22 Diskussionsfäden Thomas Braun
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Dienstag 21 Januar 2003 23:07 schrieb Tobias Kraus: Hallo Thomas, ich fahr' seit kurzer Zeit KDE 3.1 RC7 von Ralf Nolden: deb http://ktown.kde.org/~nolden/kde/woody/i386 ./ Bei mir gibt's noch ein kleineres Problem mit dem lisa-Dienst, bzw.

KDE 3.x fr Woody

2003-01-21 Diskussionsfäden Thomas Braun
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Listenbewohner, da ich mit meinem KDE 3.0.5a Paketen der offiziellen KDE Seite unzufrieden bin, pos1 und ende funktionieren in der bash nicht, kein Kontrollzentrum etc. Wollte ich fragen welche KDE 3x Pakete ihr für Woody verwendeet bzw.

Re: KDE 3.x fr Woody

2003-01-21 Diskussionsfäden Frank Evers
On Dienstag, 21. Januar 2003 22:08, Thomas Braun wrote: da ich mit meinem KDE 3.0.5a Paketen der offiziellen KDE Seite unzufrieden bin, pos1 und ende funktionieren in der bash nicht, kein Kontrollzentrum etc. Wollte ich fragen welche KDE 3x Pakete ihr für Woody verwendeet bzw. empfehlen

Kde 3 auf sarge installieren war: Updatefrust - libc6

2003-01-04 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Samstag, 4. Januar 2003 15:18 schrieb Adrian Bunk: KDE 3 ist nicht in unstable. Wo openoffice auf meinem hauptsächlich sarge/sid mixedsystem schon aus stable läuft, würde es gehen auf kde 3.0.5 aus woody umzusteigen? Ich benutze kde 2.2.2 aus testing. Was ist in meinem Fall (sarge/sid mixed

KDE 3 von der Linux-User-CD installieren

2003-01-03 Diskussionsfäden Frank Evers
Hallo Alle Ich habe gerade versucht mittels apt-cdrom -a add die Linux-User-CD in die /etc/apt/sources.list einzubinden. Das scheint auch problemlos zu funktionieren, wenn ich jedoch anschließend ein APT-Kommando versuche bekomme ich folgendes: Reading Package Lists... Error! E: Dynamic

Re: KDE 3 von der Linux-User-CD installieren

2003-01-03 Diskussionsfäden Klaus-M . Klingsporn
Am / On Fri, 3 Jan 2003 14:41:55 +0100 schrieb Frank Evers [EMAIL PROTECTED]: Hallo Alle Ich habe gerade versucht mittels apt-cdrom -a add die Linux-User-CD in die /etc/apt/sources.list einzubinden. Das scheint auch problemlos zu funktionieren, wenn ich jedoch anschließend ein

Re: KDE 3 von der Linux-User-CD installieren

2003-01-03 Diskussionsfäden Frank Evers
Hallo Klaus // increases apts cache-limit to 12 MB (12582912 is 12 * 1024 * 1024) instead of 6MB // added by Frank Jan 2003 APT::Cache-Limit 12582912; Danke, hat geklappt! -- Gruß Frank -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: KDE 3 und KDE 2.2 unter sid parallel?

2002-09-06 Diskussionsfäden Sebastian Heinlein
nix gefunden... Oder was könnt Ihr mir raten? Noch warten (wie lange?), bis es offiziell in SID ist oder ist der Umstieg auf kde 3 kein größeres Problem? Danke für eure Antworten bzw. Anregungen! Mit Debian-Paketen ist nur KDE2 oder 3 möglich. Der Umstieg sollte relativ problemlos laufen

KDE 3 und KDE 2.2 unter sid parallel?

2002-09-05 Diskussionsfäden Joerg Heizmann
?), bis es offiziell in SID ist oder ist der Umstieg auf kde 3 kein größeres Problem? Danke für eure Antworten bzw. Anregungen! -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

re: kde 3 pakete war: Unidentified subject!

2002-08-11 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Samstag, 10. August 2002 22:14 schrieb umidori kamome: Hey Yo Hoh! Ich habe irgendwo unter einem link auf http://mypage.bluewin.ch/kde3-debian/ gelesen, es gaebe offizielle kde3-Pakete (in sid), wenn gcc-3.0.1 durch ist. Jetzt habe ich aber schon gcc-3.1-Packete in sid entdeckt. Nun

re: kde 3 pakete war: Unidentified subject!

2002-08-11 Diskussionsfäden umidori kamome
Hey Yo Hoh, Gerhard! Danke - doch ich habe es inzwischen mal gewagt, einige Adressen auszuprobieren: deb ftp://ftp.de.debian.org/debian sarge main contrib non- free deb ftp://ftp.de.debian.org/debian sarge-proposed-updates main contrib non-free deb ftp://ftp.de.debian.org/debian-non-US

Re: KDE 3

2002-07-09 Diskussionsfäden Frank Evers
Hallo Goran Sonntag, 7. Juli 2002 02:31 schrieb Goran Ristic: | Hallo Leute, | | wann gibt es endlich KDE3 für Debian-Linux? Steht auf www.de.debian.org Wirklich? Wo denn, hab ich da nicht gefunden. -- Gruß Frank -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: KDE 3

2002-07-09 Diskussionsfäden Sebastian Schinzel
| Hallo Leute, | | wann gibt es endlich KDE3 für Debian-Linux? Steht auf www.de.debian.org Wirklich? Wo denn, hab ich da nicht gefunden. Da stehts: http://www.debian.org/News/weekly/2002/16/ Weiss jemand, wo man inoffizielle debs herbekommt? Ich habe weder auf debian.org noch in

Re: KDE 3

2002-07-09 Diskussionsfäden Sebastian Heinlein
On Tuesday 09 July 2002 17:40, Sebastian Schinzel wrote: | Hallo Leute, | | wann gibt es endlich KDE3 für Debian-Linux? Steht auf www.de.debian.org Wirklich? Wo denn, hab ich da nicht gefunden. Da stehts: http://www.debian.org/News/weekly/2002/16/ Weiss jemand, wo man

Re: KDE 3

2002-07-09 Diskussionsfäden Michael Koch
Weiss jemand, wo man inoffizielle debs herbekommt? Ich habe weder auf debian.org noch in google irgendwas diesbezüglich gefunden. http://calc.cx/kde.txt Viele Grüße, Michael -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

KDE 3

2002-07-06 Diskussionsfäden John
Hallo Leute, wann gibt es endlich KDE3 für Debian-Linux? Grüße Ciao John -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: KDE 3

2002-07-06 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, John! Sonntag, der 07. Juli 2002 | Hallo Leute, | | wann gibt es endlich KDE3 für Debian-Linux? Steht auf www.de.debian.org Da steht auch, was man sonst machen kann, wenn man es undebingt haben muss. -- regards, gr. He that bringeth a present, findeth the door open.

KDE 3 startet nicht !?

2002-05-31 Diskussionsfäden Jonas Weismüller
Ich bekomm beim starten von KDE 3 folgende Fehlermeldung in der .xsession-errors: DCOPServer up and running. KCrash: crashing crashRecursionCounter = 2 KCrash: Application Name = kwin path = unknown pid = 13458 KCrash: crashing crashRecursionCounter = 2 KCrash: Application Name