Re: KDE auf deutsch und mit Euro-Symbol?

2002-08-19 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Sun, Aug 18, 2002 at 03:22:12PM +0200, Gerhard Gaussling wrote: Thema überflogen. Die Spanier haben scheinbar ein paket user-euro-es, das wohl alles automatisch macht. Vielleicht kommt da ja mal was für uns? user-de - Settings for german speaking users user-es - Settings for Spanish

Re: KDE auf deutsch und mit Euro-Symbol?

2002-08-18 Diskussionsfäden Valentin Schwamberger
Hallo Gerhard! On 17.08 19:49, Gerhard Gaussling wrote: [...] angeregt durch diesen Thread habe ich mich gerade mal daran gemacht das bei mir auch einzustellen. Danke für die Anregung, klappte bei mir nämlich auch nie. Hört sich so an, als ob es jetzt geklappt hat? Lag es auch an

Re: KDE auf deutsch und mit Euro-Symbol?

2002-08-18 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Sonntag, 18. August 2002 12:24 schrieb Valentin Schwamberger: Hört sich so an, als ob es jetzt geklappt hat? Lag es auch an LANG=de_DE.ISO8859-15? Das braucht man übrigens _nur_ für KDE 2.2.2, bei 3.0 soll es anders sein. 3.0 hatte ich allerdings noch nie installiert... Wenn es auch bei

Re: Sprache für Fehlermeldungen (Was: KDE auf deutsch und mit Euro-Symbol?)

2002-08-18 Diskussionsfäden Hartmut Figge
[Jörg Schütter]: Ich hatte meine Locale-Einstellungen auch mal auf DE eingestellt. Wenn ich als normaler User (unter der Konsole) aber eine Fehlermeldung bekommen habe, war diese meistens auf Deutsch. Wie kann ich es einstellen, daß diese Meldungen in Englisch ausgegeben werden? Im

Re: KDE auf deutsch und mit Euro-Symbol?

2002-08-17 Diskussionsfäden Valentin Schwamberger
Hallo Hauke! On 16.08 17:50, Hauke Seidel wrote: [...] Eure Tips waren klasse. Vielen Dank! Aber das Euro-Zeichen macht weiterhin probleme. Ich habe die Schriften jetzt installiert und kann iso8859-15 auswählen. Zu Konfig habe ich dpkg-reconfigure -plow locales ausgeführt, wie unter

Re: KDE auf deutsch und mit Euro-Symbol?

2002-08-17 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 16 Aug 2002, schrieb Hauke Seidel: Eine /etc/environment habe ich nicht. Aber das Euro-Zeichen gibt's immer noch Warum erstellst du kein trägst das dir empfohlen ein. Vieleicht funktioniert es ja danach. nicht. ALLERDINGS bekommen ich bei AltGr-e nun schon

Re: KDE auf deutsch und mit Euro-Symbol?

2002-08-17 Diskussionsfäden Hauke Seidel
On Saturday, 17. August 2002 09:07, Valentin Schwamberger wrote: Trag jetzt noch LANG=de_DE.ISO8859-15 in /etc/environment ein (Da steht's bei mir, aber es müsste auch mit language-de gehen...). Wichtig ist, das du genau diese Syntax verwendest. Dann müsste es klappen. Tut's nicht. Das

Re: KDE auf deutsch und mit Euro-Symbol?

2002-08-17 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Hallo Hauke, angeregt durch diesen Thread habe ich mich gerade mal daran gemacht das bei mir auch einzustellen. Danke für die Anregung, klappte bei mir nämlich auch nie. Am Samstag, 17. August 2002 18:04 schrieb Hauke Seidel: On Saturday, 17. August 2002 09:07, Valentin Schwamberger wrote:

Re: KDE auf deutsch und mit Euro-Symbol?

2002-08-16 Diskussionsfäden Hauke Seidel
Hallo noch mal! Eure Tips waren klasse. Vielen Dank! Aber das Euro-Zeichen macht weiterhin probleme. Ich habe die Schriften jetzt installiert und kann iso8859-15 auswählen. Zu Konfig habe ich dpkg-reconfigure -plow locales ausgeführt, wie unter

Re: KDE auf deutsch und mit Euro-Symbol?

2002-08-13 Diskussionsfäden Rolf Buenning
umidori kamome [EMAIL PROTECTED] [13.08.2002] MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-2022-jp Jedenfalls habe ich ? (Euro-Zeichen) und deutsche Umgebung. Hier nicht! Gibt's den in 'iso-2022-jp' überhaupt? Gruß Rolf -- To err is human -- to blame it on a computer is even

KDE auf deutsch und mit Euro-Symbol?

2002-08-12 Diskussionsfäden Hauke Seidel
Hallo! Mein KDE (Debian 3.0r0 von den 7 CD-Images installiert) läuft nur auf Englisch. Das ist zwar nicht so, daß ich das nun überhaupt nicht verstehen würde, aber auf Dauer wäre eine deutsche Oberfläche deutlich angenehmer. Im Control-Center kann ich bei den Sprachen aber nur Default

Re: KDE auf deutsch und mit Euro-Symbol?

2002-08-12 Diskussionsfäden Kolja Brix
Am Montag, 12. August 2002 11:10 schrieb Hauke Seidel: Hallo! Mein KDE (Debian 3.0r0 von den 7 CD-Images installiert) läuft nur auf Englisch. Das ist zwar nicht so, daß ich das nun überhaupt nicht verstehen würde, aber auf Dauer wäre eine deutsche Oberfläche deutlich angenehmer. Im

Re: KDE auf deutsch und mit Euro-Symbol?

2002-08-12 Diskussionsfäden Kolja Brix
Am Montag, 12. August 2002 11:10 schrieb Hauke Seidel: Hallo! Mein KDE (Debian 3.0r0 von den 7 CD-Images installiert) läuft nur auf Englisch. Das ist zwar nicht so, daß ich das nun überhaupt nicht verstehen würde, aber auf Dauer wäre eine deutsche Oberfläche deutlich angenehmer. Im

Re: KDE auf deutsch und mit Euro-Symbol?

2002-08-12 Diskussionsfäden Martin Brodbeck
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Montag, 12. August 2002 11:54 schrieb Kolja Brix: Hallo, Dir fehlt das Paket kde-i18n-de! Warum heißt das eigentlich i18n? Ist die Frage ernst gemeint? Weil es eigentlich internationalization heißt und zwischen i und n 18 Buchstaben liegen

Re: KDE auf deutsch und mit Euro-Symbol?

2002-08-12 Diskussionsfäden Kolja Brix
Hallo Martin! Am Montag, 12. August 2002 12:11 schrieb Martin Brodbeck: Dir fehlt das Paket kde-i18n-de! Warum heißt das eigentlich i18n? Ist die Frage ernst gemeint? Ja, sicher! ;-) Danke für Deine Antwort! Weil es eigentlich internationalization heißt und zwischen i und n 18 Buchstaben

Re: KDE auf deutsch und mit Euro-Symbol?

2002-08-12 Diskussionsfäden Niklas Deutschmann
Hallo Hauke, Hauke Seidel [EMAIL PROTECTED] wrote: Was muß ich denn da wie nachinstallieren, um das Euro-Symbol zu erhalten? Du brauchst wahrscheinlich noch das Paket xfonts-75dpi-transcoded, außerdem muß du LC_CTYPE auf de_DE@euro setzen (in /etc/environment und /etc/language-de). Wenn du

Re: KDE auf deutsch und mit Euro-Symbol?

2002-08-12 Diskussionsfäden umidori kamome
Hey Yo Hoh! au?rdem mu?du LC_CTYPE auf "de_DE@euro" setzen (in /etc/environment und /etc/language-de). Bei mir geht es auch ohne LC_CTYPE (mit kde3 - macht das einen Unterschied?) Als ich mal versucht habe, in /etc/environment rumzu- pfuschen, bekam ich beim Installieren von Paketen Fehler-