Re: KDE von Windows aus fernsteuern?

2006-10-16 Diskussionsfäden Tobias Großmann
On Sun, 15 Oct 2006 12:23:29 +0200 Oliver Gräfe [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Sonntag, 15. Oktober 2006 01:24 schrieb Tobias Großmann: Ich habe auf dem Windows-PC Xming installiert. Das ist doch ein X-Server, oder? Auch die Option X11Forwarding habe ich auf yes gesetzt. Aber was muss ich

Re: KDE von Windows aus fernsteuern?

2006-10-16 Diskussionsfäden Alexander Stiebing
On Mon, 16 Oct 2006 08:37:10 +0200, Tobias Großmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe jetzt Cygwin installiert. Versuche ich dann Cygwin zu starten, kommt nur Command not found. Bei dem Befehl SSH das gleiche. Muss ich da noch etwas nachinstallieren? Vielleicht wären diese für das

Re: KDE von Windows aus fernsteuern?

2006-10-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.10.06 01:24:47, Tobias Großmann wrote: On Sat, 14 Oct 2006 23:42:05 +0200 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 14.10.06 23:23:00, Tobias Großmann wrote: ich habe gehört, dass man den ein grafisches System von einem entfernten Rechner fernsteuern kann. Ich habe auf

Re: KDE von Windows aus fernsteuern?

2006-10-15 Diskussionsfäden Oliver Gräfe
Am Sonntag, 15. Oktober 2006 01:24 schrieb Tobias Großmann: Ich habe auf dem Windows-PC Xming installiert. Das ist doch ein X-Server, oder? Auch die Option X11Forwarding habe ich auf yes gesetzt. Aber was muss ich nun tun? Für die SSH-Verbindung nutze ich Putty. Aber wie bekomme ich nun den

KDE von Windows aus fernsteuern?

2006-10-14 Diskussionsfäden Tobias Großmann
Hallo Leute, ich habe gehört, dass man den ein grafisches System von einem entfernten Rechner fernsteuern kann. Ich habe auf meinem System 3.1 den XServer installiert und KDE als grafische Oberfläche eingerichtet. Nun habe ich an dem PC leider keine Maus und wollte eigentlich auch keine

Re: KDE von Windows aus fernsteuern?

2006-10-14 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, kannst Du Deine Zeilenlänge auf 72 Zeichen einstellen? Macht das Antworten einfacher. Danke. Tobias Großmann wrote: ich habe gehört, dass man den ein grafisches System von einem entfernten Rechner fernsteuern kann. Ja, am einfachsten mit VNC, am besten mit NX. Möglich wäre auch, auf

Re: KDE von Windows aus fernsteuern?

2006-10-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.10.06 23:23:00, Tobias Großmann wrote: ich habe gehört, dass man den ein grafisches System von einem entfernten Rechner fernsteuern kann. Ich habe auf meinem System 3.1 den XServer installiert und KDE als grafische Oberfläche eingerichtet. Nun habe ich an dem PC leider keine Maus und

Re: KDE von Windows aus fernsteuern?

2006-10-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.10.06 23:38:54, Wolf Wiegand wrote: Tobias Großmann wrote: ich habe gehört, dass man den ein grafisches System von einem entfernten Rechner fernsteuern kann. Möglich wäre auch, auf dem Windows-Rechner einen X-Server zu starten (z.B. cygwin), und die Programm dort auszuführen.

Re: KDE von Windows aus fernsteuern?

2006-10-14 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Andreas Pakulat wrote: On 14.10.06 23:38:54, Wolf Wiegand wrote: Tobias Großmann wrote: ich habe gehört, dass man den ein grafisches System von einem entfernten Rechner fernsteuern kann. Möglich wäre auch, auf dem Windows-Rechner einen X-Server zu starten (z.B. cygwin),

Re: KDE von Windows aus fernsteuern?

2006-10-14 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Samstag, 14. Oktober 2006 23:23 schrieb Tobias Großmann: Ich möchte daher von meiner XP-Station auf den Server zugreifen. Eine SSH-Verbindung funktioniert schon. Aber wie mache ich das mit dem XServer. Kennt jemand da ein gutes How_To? Ich beschäftige mich zur Zeit mit einem ähnlichen

Re: KDE von Windows aus fernsteuern?

2006-10-14 Diskussionsfäden Tobias Großmann
On Sat, 14 Oct 2006 23:42:05 +0200 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 14.10.06 23:23:00, Tobias Großmann wrote: ich habe gehört, dass man den ein grafisches System von einem entfernten Rechner fernsteuern kann. Ich habe auf meinem System 3.1 den XServer installiert und KDE als