Re: KSymOoops interpretieren

2004-02-09 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Joel HATSCH [EMAIL PROTECTED] wrote: *lol* aber stimmt, steht sogar in der manpage ! In welcher denn? man modprobe, ganz unten Noe, also in der modprobe manpage die mir hier vorliegt steht da nix zu drin. Ah, hab es gefunden, ab sarge steht's in der manpage modprobe.modutils Und wech,

Re: KSymOoops interpretieren

2004-02-09 Diskussionsfäden Joel HATSCH
On Mon, 9 Feb 2004 15:52:59 +0100 Manfred Schmitt [EMAIL PROTECTED] wrote: Joel HATSCH [EMAIL PROTECTED] wrote: *lol* aber stimmt, steht sogar in der manpage ! In welcher denn? man modprobe, ganz unten Noe, also in der modprobe manpage die mir hier vorliegt steht da nix zu

KSymOoops interpretieren

2004-02-08 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Servus, mein Rechner stürzt sporadisch ab. Tolle Info, weiß ich. Ich wollte herausfinden woran es liegt, und habe die Logfiles mal durchgesehen. Nirgendwo irgendeine Auffälligkeit, außer im ksymoops-Verzeichnis. Hier erscheinen in Regelmäßigen

Re: KSymOoops interpretieren

2004-02-08 Diskussionsfäden Sven Hartge
Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich wollte herausfinden woran es liegt, und habe die Logfiles mal durchgesehen. Nirgendwo irgendeine Auffälligkeit, außer im ksymoops-Verzeichnis. Hier erscheinen in Regelmäßigen Abständen Meldungen mit denen ich nichts anfangen kann. Das wird beim

Re: KSymOoops interpretieren

2004-02-08 Diskussionsfäden Joel HATSCH
Das wird beim Modul-Laden automatisch erzeugt. Abschalten kannst du das durch Löschen des /var/log/ksymoops-Verzeichnisses. (Nein, jetzt nicht aufschreien, das ist _wirklich_ so gedacht, das ist kein Fehler.) *lol* aber stimmt, steht sogar in der manpage ! habe es auch erst letzte Woche

Re: KSymOoops interpretieren

2004-02-08 Diskussionsfäden Frank Kster
Joel HATSCH [EMAIL PROTECTED] schrieb: Das wird beim Modul-Laden automatisch erzeugt. Abschalten kannst du das durch Löschen des /var/log/ksymoops-Verzeichnisses. (Nein, jetzt nicht aufschreien, das ist _wirklich_ so gedacht, das ist kein Fehler.) *lol* aber stimmt, steht sogar in der

Re: KSymOoops interpretieren

2004-02-08 Diskussionsfäden Joel HATSCH
*lol* aber stimmt, steht sogar in der manpage ! In welcher denn? man modprobe, ganz unten wer darauf kommt kriegt ein Orden :-) Joel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: KSymOoops interpretieren

2004-02-08 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-02-08 18:41:41, schrieb Joel HATSCH: *lol* aber stimmt, steht sogar in der manpage ! In welcher denn? man modprobe, ganz unten wer darauf kommt kriegt ein Orden :-) Hiermir verleihe ich dem manpage lesenden Pinguin Joel das Bundes-Verdienst-Keks am Band... Mäge er weiterhin

Re: KSymOoops interpretieren

2004-02-08 Diskussionsfäden Joel HATSCH
*lol* aber stimmt, steht sogar in der manpage ! In welcher denn? man modprobe, ganz unten wer darauf kommt kriegt ein Orden :-) Hiermir verleihe ich dem manpage lesenden Pinguin Joel das Bundes-Verdienst-Keks am Band... Mäge er weiterhin manpages schmökern und noch mehr

Re: KSymOoops interpretieren

2004-02-08 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Sonntag, 8. Februar 2004 15:41 schrieb Sven Hartge: Das wird beim Modul-Laden automatisch erzeugt. Abschalten kannst du das durch Löschen des /var/log/ksymoops-Verzeichnisses. Das bin ich ja jetzt los geworden, ich weiß aber immernoch ncoht