Kernel-Update How-To? Sorry, Anfänger

2006-10-09 Diskussionsfäden Tobias Großmann
Hallo Leute, ich nutze seid kurzem Debian. Leider habe ich noch eine NTFS-Partition, die ich leider nicht auf EXT umwandeln kann. Ich habe mich daher schlau gemacht, ob man auf NTFS irgendwie schreiben kann. Mir wurde ein Programm empfohlen, welches aber Ressourcen vom Kernel 2.6 verwendet.

Re: Kernel-Update How-To ? Sorry, Anfänger

2006-10-09 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Tobias, Tobias Großmann, 09.10.2006 (d.m.y): ich nutze seid kurzem Debian. Leider habe ich noch eine NTFS-Partition, die ich leider nicht auf EXT umwandeln kann. Ich habe mich daher schlau gemacht, ob man auf NTFS irgendwie schreiben kann. Mir wurde ein Programm empfohlen, welches

Re: Kernel-Update How-To? Sorry, Anfänger

2006-10-09 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 09 Oktober 2006 11:30 schrieb Tobias Großmann: ich nutze seid kurzem Debian. Leider habe ich noch eine NTFS-Partition, die ich leider nicht auf EXT umwandeln kann. Ich habe mich daher schlau gemacht, ob man auf NTFS irgendwie schreiben kann. Grundsätzlich gibt es meines Wissens nach

Re: Kernel-Update How-To? Sorry, Anfänger

2006-10-09 Diskussionsfäden Christian Leicht
Christian Schmidt schrieb: Hallo Tobias, Tobias Großmann, 09.10.2006 (d.m.y): ich nutze seid kurzem Debian. Leider habe ich noch eine NTFS-Partition, die ich leider nicht auf EXT umwandeln kann. Ich habe mich daher schlau gemacht, ob man auf NTFS irgendwie schreiben kann. Mir wurde ein

Re: Kernel-Update How-To? Sorry, Anfänger

2006-10-09 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Christian Leicht schrieb: Christian Schmidt schrieb: Hallo Tobias, Tobias Großmann, 09.10.2006 (d.m.y): [...] Mit apt-cache search kernel-image 2.6 kannst Du mal nachsehen, was da an vorkompilierten Kernel-Pakete zur Verfuegung steht und Dir das zu Deinem System passende aussuchen. Die

Re: Kernel-Update How-To? S orry, Anfänger

2006-10-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.10.06 12:42:20, Christian Leicht wrote: Ich habe mir auch den 2.6er Kernel geholt und er wurde auch installiert. Aber im / wird noch immer auf initrd.img.old - boot/initrd.img-2.4.27-2-386 vmlinuz.old - boot/vmlinuz-2.4.27-2-386 gelinkt. Reicht es die beiden Links auf die 2.6er

Re: Kernel-Update How-To? Sorry, Anfänger

2006-10-09 Diskussionsfäden Christian Leicht
Andreas Pakulat schrieb: On 09.10.06 12:42:20, Christian Leicht wrote: Ich habe mir auch den 2.6er Kernel geholt und er wurde auch installiert. Aber im / wird noch immer auf initrd.img.old - boot/initrd.img-2.4.27-2-386 vmlinuz.old - boot/vmlinuz-2.4.27-2-386 gelinkt. Reicht es die beiden

Re: Kernel-Update How-To? S orry, Anfänger

2006-10-09 Diskussionsfäden Paul Puschmann
On Mon, Oct 09, 2006 at 12:42:20PM +0200, Christian Leicht wrote: Christian Schmidt schrieb: Tobias Großmann, 09.10.2006 (d.m.y): Ich habe mir auch den 2.6er Kernel geholt und er wurde auch installiert. Aber im / wird noch immer auf initrd.img.old - boot/initrd.img-2.4.27-2-386 vmlinuz.old

Re: Kernel-Update How-To? Sorry, Anfänger

2006-10-09 Diskussionsfäden Christian Leicht
Paul Puschmann schrieb: On Mon, Oct 09, 2006 at 12:42:20PM +0200, Christian Leicht wrote: Christian Schmidt schrieb: Tobias Großmann, 09.10.2006 (d.m.y): Ich habe mir auch den 2.6er Kernel geholt und er wurde auch installiert. Aber im / wird noch immer auf initrd.img.old -

Re: Kernel-Update How-To? Sorry, Anfänger

2006-10-09 Diskussionsfäden Boris Andratzek
Christian Leicht wrote: Ich habe mir auch den 2.6er Kernel geholt und er wurde auch installiert. Aber im / wird noch immer auf initrd.img.old - boot/initrd.img-2.4.27-2-386 vmlinuz.old - boot/vmlinuz-2.4.27-2-386 gelinkt. Reicht es die beiden Links auf die 2.6er Versionen zu setzen, oder

Re: Kernel-Update How-To? Sorry, Anfänger

2006-10-09 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Christian Leicht schrieb: Andreas Pakulat schrieb: On 09.10.06 12:42:20, Christian Leicht wrote: Wie kann ich den kontrollieren welcher Kernel geladen ist? uname - a Christian MH -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Kernel-Update How-To? Sorry, Anfänger

2006-10-09 Diskussionsfäden Christian Leicht
Matthias Haegele schrieb: Christian Leicht schrieb: Andreas Pakulat schrieb: On 09.10.06 12:42:20, Christian Leicht wrote: Wie kann ich den kontrollieren welcher Kernel geladen ist? uname - a 13:14:32 [EMAIL PROTECTED]:~/ uname -a Linux star 2.6.8-3-686 #1 Thu Sep 7 03:38:22 UTC 2006

Re: Kernel-Update How-To? Sorry, Anfänger

2006-10-09 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Christian Leicht schrieb: Paul Puschmann schrieb: On Mon, Oct 09, 2006 at 12:42:20PM +0200, Christian Leicht wrote: Christian Schmidt schrieb: Tobias Großmann, 09.10.2006 (d.m.y): [...] Wenn du grub als Bootloader nimmst, kannst du bequem per Menü die Kernel auswählen. Wie macht man

Re: Kernel-Update How-To? S orry, Anfänger

2006-10-09 Diskussionsfäden Christian Hoeller
* Christian Leicht wrote: Wie kann ich den kontrollieren welcher Kernel geladen ist? [EMAIL PROTECTED]:~$ uname -r 2.6.8-2-686 ('man uname' erkläert Dir die Details) Ciao, Christian -- (o_ Christian Hoeller (aka zy3) (o _o) (o_ //\

Re: Kernel-Update How-To? S orry, Anfänger

2006-10-09 Diskussionsfäden Paul Puschmann
On Mon, Oct 09, 2006 at 01:05:58PM +0200, Christian Leicht wrote: Paul Puschmann schrieb: On Mon, Oct 09, 2006 at 12:42:20PM +0200, Christian Leicht wrote: Christian Schmidt schrieb: Tobias Großmann, 09.10.2006 (d.m.y): Ich habe mir auch den 2.6er Kernel geholt und er wurde auch installiert.

Re: Kernel-Update How-To ? Sorry, Anfänger

2006-10-09 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Paul, Paul Puschmann, 09.10.2006 (d.m.y): Wenn du grub als Bootloader nimmst, kannst du bequem per Menü die Kernel auswählen. Das geht auch mit LILO. Gruss/Regards, Christian Schmidt -- Einer Zeit der grenzenlosen Entdeckungen folgt vielleicht eine Zeit der Entdeckung der Grenzen.

Re: Kernel-Update How-To ? Sorry, Anfänger

2006-10-09 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Christian, Christian Leicht, 09.10.2006 (d.m.y): Paul Puschmann schrieb: Wenn du grub als Bootloader nimmst, kannst du bequem per Menü die Kernel auswählen. Wie macht man das? Ich habe aber kein X auf dem Server. X ist zu dem Zeitpunkt noch gar nicht im Spiel. Gruss/Regards,

Kernel update von 2.4.18 auf 2.4.27, neukompillieren der M odemtreiber nötig?

2006-05-01 Diskussionsfäden Christian Biermann
Hallo, zur Zeit habe ich den Kernel 2.4.18 laufen. Es funktioniert alles gut, jedoch tauchen beim booten ein paar Fehlermeldungen auf, weshalb ich am überlegen bin, auf den 2.4.27 Kernel umzusteigen. Allerdings hatte ich bei der ursprünglichen Installation ziemliche Probleme, die Treiber

Re: Kernel update von 2.4 .18 auf 2.4.27, neukompillieren der Modemtreiber n ötig?

2006-05-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.05.06 16:55:49, Christian Biermann wrote: zur Zeit habe ich den Kernel 2.4.18 laufen. Es funktioniert alles gut, jedoch tauchen beim booten ein paar Fehlermeldungen auf, weshalb ich am überlegen bin, auf den 2.4.27 Kernel umzusteigen. Allerdings hatte ich bei der ursprünglichen

Re: Kernel update von 2.4.18 auf 2.4.27, neukompillieren d er Modemtreiber nötig?

2006-05-01 Diskussionsfäden Christian Biermann
Betreff: Re: Kernel update von 2.4.18 auf 2.4.27, neukompillieren der Modemtreiber nötig? Datum: Mon, 1 May 2006 17:20:34 +0200 On 01.05.06 16:55:49, Christian Biermann wrote: zur Zeit habe ich den Kernel 2.4.18 laufen. Es funktioniert alles gut, jedoch tauchen beim booten ein paar

Re: Kernel update von 2.4.18 auf 2.4.27, neukompillieren der Modemtreiber nötig?

2006-05-01 Diskussionsfäden Frank Lanitz
Am Montag 01 Mai 2006 18:30 schrieb Christian Biermann: Entschuldige bitte wegen des threat-jacking, das wusste ich leider noch nicht. Nächste Mal einfach dran denken :) Aufgeschrieben habe ich es mir, vielleicht versuche ich es ja mal. Blöde Frage: Was für ein Modem war/ist es? Gruss

Kernel-Update mit Paketen

2006-03-10 Diskussionsfäden Karsten Prey
Hallo Leute, da ich noch nie einen Kernel-Update gemacht habe, bin ich etwas unsicher. Spricht irgendetwas gegen das in folgendem Artikel beschriebene Verfahren? http://www.cs.utexas.edu/users/suriya/kernel_2.6_migration.html Oder hat jemand eine bessere/sichere Idee? Gruß und Danke karsten

Re: Kernel-Update mit Paketen

2006-03-10 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Karsten Prey [EMAIL PROTECTED] schrieb am [10.03.06 11:50]: Hallo Leute, da ich noch nie einen Kernel-Update gemacht habe, bin ich etwas unsicher. Spricht irgendetwas gegen das in folgendem Artikel beschriebene Verfahren? http://www.cs.utexas.edu/users/suriya

Re: nach kernel update/dmesg u lspci auf 2.6.15

2006-02-27 Diskussionsfäden Sven Hartge
niels jende [EMAIL PROTECTED] wrote: Bei Grub sollte das nach einem update-grub automatisch passieren, IIRC. Der Rechner läuft immer noch nicht stabil. Will sagen, dass ich diesen mitunter mehrfach hochfahren muss bis er denn da ist. Er bricht immer beim Aufbau von KDE zusammen. Mal beim

Re: nach kernel update/dmesg u lspci auf 2.6.15

2006-02-26 Diskussionsfäden niels jende
Sven Hartge schrieb: niels jende [EMAIL PROTECTED] wrote: Im Zweifelsfalle möchtest du auch das Debugging von uninteressanten Dingen abschalten. Wie schalte ich denn das Debugging ab??? Und welche Dinge hälst Du anhand der vorliegenden Logs denn für unnötig! Das Log

Re: nach kernel update/dmesg u lspci auf 2.6.15

2006-02-26 Diskussionsfäden niels jende
Sven Hartge schrieb: niels jende [EMAIL PROTECTED] wrote: Im Zweifelsfalle möchtest du auch das Debugging von uninteressanten Dingen abschalten. Wie schalte ich denn das Debugging ab??? Und welche Dinge hälst Du anhand der vorliegenden Logs denn für unnötig! Das Log

Re: nach kernel update/dmesg u lspci auf 2.6.15

2006-02-26 Diskussionsfäden Sven Hartge
niels jende [EMAIL PROTECTED] wrote: ja, den Kernel habe ich selbst kompiliert, wegen der Soundblaster24Bit Live. Dann solltest du auch in der Lage sein, den Debug-Output so zu gestalten, das er auf dein System passt. Bist du dazu nicht in der Lage, dann solltest du vermutlich besser keinen

Re: nach kernel update/dmesg u lspci auf 2.6.15

2006-02-26 Diskussionsfäden Sven Hartge
niels jende [EMAIL PROTECTED] wrote: Na toll! Ich habe versucht den memtest laufen zu lassen, aber mein System sagt es könne mit dem nichts anfangen!Das Paket ist aber da und die Abhängigkeiten sind auch alle erfüllt! Lies die verdammte Doku. memtest86 ist kein Programm, das man im System

Re: nach kernel update/dmesg u lspci auf 2.6.15

2006-02-26 Diskussionsfäden niels jende
Sven Hartge schrieb: niels jende [EMAIL PROTECTED] wrote: Na toll! Ich habe versucht den memtest laufen zu lassen, aber mein System sagt es könne mit dem nichts anfangen!Das Paket ist aber da und die Abhängigkeiten sind auch alle erfüllt! Lies die verdammte Doku. memtest86 ist kein

Re: nach kernel update/dmesg u lspci auf 2.6.15

2006-02-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.02.06 10:09:54, niels jende wrote: Na toll! Ich habe versucht den memtest laufen zu lassen, aber mein System sagt es könne mit dem nichts anfangen! Kannst du mal mit diesen vagen Andeutungen aufhoeren und die Fehlermeldungen posten? So kann dir keiner helfen. Ratenderweise wuerde ich

Re: nach kernel update/dmesg u lspci auf 2.6.15

2006-02-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.02.06 12:37:26, niels jende wrote: Sven Hartge schrieb: niels jende [EMAIL PROTECTED] wrote: Na toll! Ich habe versucht den memtest laufen zu lassen, aber mein System sagt es könne mit dem nichts anfangen!Das Paket ist aber da und die Abhängigkeiten sind auch alle erfüllt!

Re: nach kernel update/dmesg u lspci auf 2.6.15

2006-02-26 Diskussionsfäden niels jende
Andreas Pakulat schrieb: On 26.02.06 10:09:54, niels jende wrote: Na toll! Ich habe versucht den memtest laufen zu lassen, aber mein System sagt es könne mit dem nichts anfangen! Kannst du mal mit diesen vagen Andeutungen aufhoeren und die Fehlermeldungen posten? So kann dir keiner

Re: Kernel update...

2006-02-26 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Saturday 25 February 2006 14:28, Wolf Wiegand wrote: Moin! Andreas Pakulat wrote: Wieso eigentlich nicht? Ich finde es recht nervig, nur für ein Modul, das man vergessen hat, make-kpkg clean; make-kpkg aufrufen und den kompletten Kernel neu bauen zu müssen. Und das Modul mit Na ja,

Re: nach kernel update freezed das system

2006-02-26 Diskussionsfäden Tim Boneko
niels jende schrieb: (5 Meter Fullquote) Ich krieg PICKEL, wenn ich sowas lesen muss!! http://learn.to/quote timbo -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Kernel update...

2006-02-26 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo soa2ii, hier sind Realnamen gerngesehen. soa2ii, 25.02.2006 (d.m.y): ich habe mir vor kurzem einen Kernel nach einem Tut im Internet selbstgemacht und dabei leider iptables vergessen ... welches ich nun einmal ausprobieren möchte. Wie fügt man diese Module nachträglich hinzu? Muss

Re: nach kernel update/dmesg u lspci auf 2.6.15

2006-02-26 Diskussionsfäden niels jende
Bei Grub sollte das nach einem update-grub automatisch passieren, IIRC. Der Rechner läuft immer noch nicht stabil. Will sagen, dass ich diesen mitunter mehrfach hochfahren muss bis er denn da ist. Er bricht immer beim Aufbau von KDE zusammen. Mal beim initialisieren der Geräte und mal

Kernel update...

2006-02-25 Diskussionsfäden soa2ii
Hallo... ich habe mir vor kurzem einen Kernel nach einem Tut im Internet selbstgemacht und dabei leider iptables vergessen ... welches ich nun einmal ausprobieren möchte. Wie fügt man diese Module nachträglich hinzu? Muss man da den kernel neu kompilieren oder gibt es auch eine Möglichkeit die

Re: Kernel update...

2006-02-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.02.06 11:09:03, soa2ii wrote: Wie fügt man diese Module nachträglich hinzu? Mit make-kpkg gar nicht. Muss man da den kernel neu kompilieren oder gibt es auch eine Möglichkeit die Module so hinzuzufügen? Nicht mit make-kpkg, da dort die Module in das kernel-deb reingepackt werden. Wenn

Re: Kernel update...

2006-02-25 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Moin, Andreas Pakulat wrote: On 25.02.06 11:09:03, soa2ii wrote: Wie fügt man diese Module nachträglich hinzu? Mit make-kpkg gar nicht. Wieso eigentlich nicht? Ich finde es recht nervig, nur für ein Modul, das man vergessen hat, make-kpkg clean; make-kpkg aufrufen und den kompletten

Re: Kernel update...

2006-02-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.02.06 13:27:29, Wolf Wiegand wrote: Andreas Pakulat wrote: On 25.02.06 11:09:03, soa2ii wrote: Wie fügt man diese Module nachträglich hinzu? Mit make-kpkg gar nicht. Wieso eigentlich nicht? Ich finde es recht nervig, nur für ein Modul, das man vergessen hat, make-kpkg clean;

Re: Kernel update...

2006-02-25 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Moin! Andreas Pakulat wrote: Wieso eigentlich nicht? Ich finde es recht nervig, nur für ein Modul, das man vergessen hat, make-kpkg clean; make-kpkg aufrufen und den kompletten Kernel neu bauen zu müssen. Und das Modul mit make modules zu bauen und manuell nach /lib/modules/... zu

nach kernel update freezed das system

2006-02-25 Diskussionsfäden niels jende
Hallo @ all! Ich habe nun meinen Kernel von 2.6.8 auf 2.6.15 upgedatet, bzw den 2.6.15 neugebaut. Das schien ja auch soweit funktioniert zu haben. Jetzt ist es allerdings so, dass das System teilweise schon beim starten von KDE freezed (bei der Geräteinitialisierung) oder aber auch mitten in

Re: nach kernel update freezed das system

2006-02-25 Diskussionsfäden Sven Hartge
niels jende [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe nun meinen Kernel von 2.6.8 auf 2.6.15 upgedatet, bzw den 2.6.15 neugebaut. Das schien ja auch soweit funktioniert zu haben. Jetzt ist es allerdings so, dass das System teilweise schon beim starten von KDE freezed (bei der Geräteinitialisierung)

Re: nach kernel update freezed das system

2006-02-25 Diskussionsfäden niels jende
Sven Hartge schrieb: niels jende [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe nun meinen Kernel von 2.6.8 auf 2.6.15 upgedatet, bzw den 2.6.15 neugebaut. Das schien ja auch soweit funktioniert zu haben. Jetzt ist es allerdings so, dass das System teilweise schon beim starten von KDE freezed (bei der

Re: nach kernel update freezed das system

2006-02-25 Diskussionsfäden niels jende
niels jende schrieb: Sven Hartge schrieb: niels jende [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe nun meinen Kernel von 2.6.8 auf 2.6.15 upgedatet, bzw den 2.6.15 neugebaut. Das schien ja auch soweit funktioniert zu haben. Jetzt ist es allerdings so, dass das System teilweise schon beim starten von

Re: Kernel update...

2006-02-25 Diskussionsfäden Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 soa2ii wrote: | Hallo... | ich habe mir vor kurzem einen Kernel nach einem Tut im Internet selbstgemacht | und dabei leider iptables vergessen ... welches ich nun einmal ausprobieren | möchte. | Wie fügt man diese Module nachträglich hinzu? Muss man

Re: nach kernel update/dmesg u lspci auf 2.6.15

2006-02-25 Diskussionsfäden niels jende
Sven Hartge schrieb: niels jende [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe nun meinen Kernel von 2.6.8 auf 2.6.15 upgedatet, bzw den 2.6.15 neugebaut. Das schien ja auch soweit funktioniert zu haben. Jetzt ist es allerdings so, dass das System teilweise schon beim starten von KDE freezed (bei der

Re: nach kernel update freezed das system

2006-02-25 Diskussionsfäden Sven Hartge
niels jende [EMAIL PROTECTED] wrote: Was steht im Kernel-Log? dmesg? Wie sieht lspci -vv aus? Wie sieht deine Kernel-Konfiguration aus? Hallo! Also so sieht das ganz bei mir aus. Was mich jetzt eben doch etwas gewundert hat, ist die Tatsache,dass alle ISDN Geschichten wieder da sind,

Re: Kernel update...

2006-02-25 Diskussionsfäden Knut Krause
Danke für eure Antworten... da werd ich wohl um ein ernetes basteln nciht herumkommen... sollte ich vorsichtshalber erstmal vor alles ein M setzen oder gibt's nur nen paar bestimmte module die benötigt werden? hab da nicht so die ahnung und im inet findet man immer nur iptables how to's :/ mfg

Re: nach kernel update freezed das system

2006-02-25 Diskussionsfäden niels jende
Sven Hartge schrieb: niels jende [EMAIL PROTECTED] wrote: Was steht im Kernel-Log? dmesg? Wie sieht lspci -vv aus? Wie sieht deine Kernel-Konfiguration aus? Hallo! Also so sieht das ganz bei mir aus. Was mich jetzt eben doch etwas gewundert hat, ist die Tatsache,dass alle

Re: nach kernel update/dmesg u lspci auf 2.6.15

2006-02-25 Diskussionsfäden Sven Hartge
niels jende [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge schrieb: niels jende [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe nun meinen Kernel von 2.6.8 auf 2.6.15 upgedatet, bzw den 2.6.15 neugebaut. Das schien ja auch soweit funktioniert zu haben. Jetzt ist es allerdings so, dass das System teilweise schon

Re: nach kernel update/dmesg u lspci auf 2.6.15

2006-02-25 Diskussionsfäden niels jende
Sven Hartge schrieb: niels jende [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge schrieb: niels jende [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe nun meinen Kernel von 2.6.8 auf 2.6.15 upgedatet, bzw den 2.6.15 neugebaut. Das schien ja auch soweit funktioniert zu haben. Jetzt ist es allerdings

Re: nach kernel update/dmesg u lspci auf 2.6.15

2006-02-25 Diskussionsfäden Sven Hartge
niels jende [EMAIL PROTECTED] wrote: Im Zweifelsfalle möchtest du auch das Debugging von uninteressanten Dingen abschalten. Wie schalte ich denn das Debugging ab??? Und welche Dinge hälst Du anhand der vorliegenden Logs denn für unnötig! Das Log beinhaltet gar nichts interessantes, nur

Re: Kernel update...

2006-02-25 Diskussionsfäden Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Knut Krause wrote: | Danke für eure Antworten... | da werd ich wohl um ein ernetes basteln nciht herumkommen... sollte ich | vorsichtshalber erstmal vor alles ein M setzen oder gibt's nur nen paar | bestimmte module die benötigt werden? | hab da

Re: kernel update aber wie???

2006-02-12 Diskussionsfäden Niels Jende
Hallo @ all!Jetzt bin ich doch etwas verunsichert! Der eine sagt "never touch a runnimg system" und andere widerum sagen:"Mach ruhig - passiert nichts!" und dann kommt hier diese lebhafte Diskussion mit dem How-To!Also, was sollte ich denn nun Eurer Meinung nach tun??? Ich glaube, diese Frage

Re: kernel update aber wie???

2006-02-12 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Sonntag, 12. Februar 2006 11:03 schrieb Niels Jende: Nein hast du nicht, deine Antwort im anderen Teilthread wurde um 19:04 geschrieben, meine Mail um 18:48. Zu dem Zeitpunkt als ich deine Antwort las war das obige schon laengst raus. Das bedeutet aber noch lange nicht, das sie auch schon

Re: kernel update aber wie???

2006-02-12 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Werner Mahr wrote: Am Sonntag, 12. Februar 2006 11:03 schrieb Niels Jende: Nein hast du nicht, deine Antwort im anderen Teilthread wurde um 19:04 geschrieben, meine Mail um 18:48. Zu dem Zeitpunkt als ich deine Antwort las war das obige schon laengst raus. Das bedeutet aber noch lange

Re: kernel update aber wie???

2006-02-12 Diskussionsfäden Niels Jende
Hallo Norbert!Warum habe ich das Quoting vergeigt??? Ich habe ganz "normal", so denke ich, Antworte allen bei Yahoo angeclicked ([EMAIL PROTECTED])!Und was war jetzt daran falsch???Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote: * Werner Mahr wrote: Am Sonntag, 12. Februar 2006 11:03 schrieb Niels

Re: kernel update aber wie???

2006-02-12 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Niels Jende wrote: [...] Warum habe ich das Quoting vergeigt??? http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/ Und bitte das Mail-Followup-To beachten, ich lese die Liste, es ist kein zusaetzliches CC noetig. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: kernel update aber wie???

2006-02-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.02.06 21:03:21, Niels Jende wrote: Hallo @ all! Jetzt bin ich doch etwas verunsichert! Der eine sagt never touch a runnimg system und andere widerum sagen:Mach ruhig - passiert nichts! und dann kommt hier diese lebhafte Diskussion mit dem How-To! Also, was sollte ich denn nun

Re: kernel update aber wie???

2006-02-12 Diskussionsfäden Tilo Schwarz
On Sat, 11 Feb 2006 17:23:24 +0100, Tim Boneko [EMAIL PROTECTED] wrote: soa2ii schrieb: es gibt meines erachtens 2 möglichkeiten: 1. über apt das neue kernel image installieren 2. von www.kernel.org die sourcen holen und selbst einen kernel kompilieren... Einem Anfänger (Hallo Niels!)

kernel update aber wie???

2006-02-11 Diskussionsfäden Niels Jende
Hallo @ all!Ich würde gerne meinen 2.4.27-2-686 updaten! Da ich dieses allerdings noch nie gemacht habe, wollte ich mal fragen ob das 1.) Sinn macht?und wenn ja!!2.) was muss ich tun, damit das alles sauber funzt?Bekomme ich dann automatisch auch das KDE von 3.3 auf 3.5.1

Re: kernel update aber wie???

2006-02-11 Diskussionsfäden soa2ii
Am Samstag 11 Februar 2006 15:32 schrieb Niels Jende: Hallo @ all! hallo auch... ich versuch dir mal so gut ich kann zu antworten... Ich würde gerne meinen 2.4.27-2-686 updaten! Da ich dieses allerdings noch nie gemacht habe, wollte ich mal fragen ob das 1.) Sinn macht? jaein... generell

Re: kernel update aber wie???

2006-02-11 Diskussionsfäden Tim Boneko
soa2ii schrieb: es gibt meines erachtens 2 möglichkeiten: 1. über apt das neue kernel image installieren 2. von www.kernel.org die sourcen holen und selbst einen kernel kompilieren... Einem Anfänger (Hallo Niels!) würde ich eher zu Weg 1 raten, da ein Upgrade auf Kernel 2.6 auch neue

Re: kernel update aber wie???

2006-02-11 Diskussionsfäden Andreas Juch
soa2ii wrote: es gibt meines erachtens 2 möglichkeiten: 1. über apt das neue kernel image installieren 2. von www.kernel.org die sourcen holen und selbst einen kernel kompilieren... Also anstatt mir die Sources von Kernel.org zu holen installiere ich mir lieber das kernel-source-* bzw.

Re: kernel update aber wie???

2006-02-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.02.06 18:08:05, Andreas Juch wrote: Die Debian Kernel-Sources durchlaufen meines Wissens nach eine bessere Qualitätskontrolle. Debian Kernel-Sourcen sind gepatcht ja, inwiefern die Qualitaet der Debian-Sourcen besser ist als die der Vanilla-Sourcen kann ich nicht beurteilen, aber bei mir

Re: kernel update aber wie???

2006-02-11 Diskussionsfäden Andreas Juch
Andreas Pakulat wrote: Debian Kernel-Sourcen sind gepatcht ja, inwiefern die Qualitaet der Debian-Sourcen besser ist als die der Vanilla-Sourcen kann ich nicht beurteilen, aber bei mir haben die Vanilla-Sourcen noch nie Probleme gemcht. Kann mich dunkel aus den Medien an einige Schnellschüsse

Re: kernel update aber wie???

2006-02-11 Diskussionsfäden Armin Berres
Andreas Juch wrote: weiss ich natürlich nicht, aber kernel-package ist für mich doch ein wichtiges Argument die Debian Kernelquellen zu verwenden. Ausserdem richtet es bequemerweise Grub Co von selbst ein. Auf jeden Fall sollte diese Möglichkeit in einer Aufzählung in der die Möglichkeiten

Re: kernel update aber wie???

2006-02-11 Diskussionsfäden Andreas Juch
Armin Berres wrote: Was nichts mit Vanilla oder Debian Kerneln zu tun hat - kernel-package baut aus beiden wunderbare Pakete. Ich persönlich nutze immer die Vanilla-Kernel und alles tut im Normalfall wunderbar. Wusste nicht dass kernel-package auch mit den Vanilla Kernels funktioniert...

Re: kernel update aber wie???

2006-02-11 Diskussionsfäden Kai Hildebrandt
Hallo. Andreas Juch wrote: Also anstatt mir die Sources von Kernel.org zu holen [...] Ausserdem ist mir the debian way lieber :-) kernel-package funktioniert auch mit vanilla-Kerneln. Gruß Kai -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: kernel update aber wie???

2006-02-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
mich dunkel aus den Medien an einige Schnellschüsse bezüglich verfrühter Veröffentlichungen von Kernels auf Kernel.org erinnern... Ich nicht, aber ich installiere auch meist erst den .1 bzw. warte einige Tage/Wochen bevor ich nen Kernel-Update fahre (davon abgesehen dass ich sowas sowieso nicht

Re: kernel update aber wie???

2006-02-11 Diskussionsfäden Andreas Juch
einige Tage/Wochen bevor ich nen Kernel-Update fahre (davon abgesehen dass ich sowas sowieso nicht zeitnah mitbekomme). Soweit ich mich erinnere gab es da einmal so eine Situation, kurz danach wurden vierstellige Kernel-Versionsnummern eingeführt. Wie gesagt. Ich erinnere mich *dunkel*... Ist ja

Re: kernel update aber wie???

2006-02-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.02.06 20:14:44, Andreas Juch wrote: Andreas Pakulat wrote: On 11.02.06 18:48:03, Andreas Juch wrote: Andreas Pakulat wrote: Was hat kernel-package mit den benutzten Quellen zu tun? Ich kann kernel-package auch mit vanilla-Kerneln benutzen. Das einzige was mit kernel-package nicht

Re: X startet nicht nach Kernel-Update!!!

2006-01-30 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-01-26 19:15:50, schrieb Steven Breuer: WAS ist AFAIK? As Far As I Know=Soweit ich weis... Greetings Michelle Konzack Systemadministrator Tamay Dogan Network Debian GNU/Linux Consultant -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/

Re: X startet nicht nach Kernel-Update (was: Nach kernel-update System down [HILFE]!!!)

2006-01-26 Diskussionsfäden Steven Breuer
Am Mittwoch, den 25.01.2006, 20:02 +0100 schrieb Frank Dietrich: Hi Steven, Steven Breuer [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe mal folgendes ausprobiert: ./NVIDIA-Linux-x86-1.0-8178-pkg1.run --sanity und folgende Meldungen bekommen: /usr/lib/tls/libnvidia-tls.so.1.0.8178

X startet nicht nach Kernel-Update!!!

2006-01-26 Diskussionsfäden Steven Breuer
Moin Liste. Ich habe gestern mein Problem nicht korrekt geschildert. Darüber waren einige von euch etwas verägert. Ich hoffe es gibt keinen Unmut darüber, dass ich mein Problem zum zweiten Mal schildere. Ich hoffe, dass wir es in einem zweiten Anlauf schaffen können meine Problem zu lösen. Was

Re: X startet nicht nach Kernel-Update!!!

2006-01-26 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Steven Breuer ([EMAIL PROTECTED]) wrote: 1.)Ich habe meinen Kernel von 2.4.27-2-386 auf 2.6.8-2-686 geupdatet. Mittels apt-get install kernel-image-2.6.8-2-686. Nach einem Neustart (Grub enthält nun beide Kernel-Versionen) ist das nVidia-Sympol dreimal auf meinen Bildschirm

Re: X startet nicht nach Kernel-Update!!!

2006-01-26 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Steven Breuer [EMAIL PROTECTED] schrieb am [26.01.06 15:17]: Moin Liste. Ich habe gestern mein Problem nicht korrekt geschildert. Darüber waren einige von euch etwas verägert. Ich hoffe es gibt keinen Unmut darüber, dass ich mein Problem zum zweiten Mal schildere. Ich hoffe, dass

Re: X startet nicht nach Kernel-Update!!!

2006-01-26 Diskussionsfäden Steven Breuer
Am Donnerstag, den 26.01.2006, 17:14 +0100 schrieb Gerhard Brauer: Gruesse! * Steven Breuer [EMAIL PROTECTED] schrieb am [26.01.06 15:17]: Moin Liste. Ich habe gestern mein Problem nicht korrekt geschildert. Darüber waren einige von euch etwas verägert. Ich hoffe es gibt keinen Unmut

Re: X startet nicht nach Kernel-Update!!!

2006-01-26 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Steven Breuer [EMAIL PROTECTED] schrieb am [26.01.06 19:15]: Wenn der originale NVidia genutzt werden soll: -- Mit dem nv als Treiber ist zu beachten: das richtig?). Also zumindest muß

Re: X startet nicht nach Kernel-Update!!!

2006-01-26 Diskussionsfäden Steven Breuer
Ok... Die Ausgabe für uname -a # Linux linux 2.6.8-2-686 #1 Tue Aug 16 13:22:48 UTC 2005 i686 GNU/Linux lsmod | grep nvidia FATAL: Could not open /lib/modules/2.6.8-2-686/kernel/drivers/video/nvidia.ko': No such file or directory Ich habe den Treiber von nVidia deinstalliert. Ich weiß nur

Re: X startet nicht nach Kernel-Update!!!

2006-01-26 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Steven Breuer [EMAIL PROTECTED] schrieb am [26.01.06 21:09]: lsmod | grep nvidia FATAL: Could not open /lib/modules/2.6.8-2-686/kernel/drivers/video/nvidia.ko': No such file or directory Gut, es gibt also kein nvidia Modul. Ich habe den Treiber von nVidia deinstalliert. Ich

Re: X startet nicht nach Kernel-Update!!!

2006-01-26 Diskussionsfäden Marc Deichmann
On Thursday 26 January 2006 21:09, Steven Breuer wrote: Ich habe den Treiber von nVidia deinstalliert. Ich weiß nur nicht wie ich module-assistant auto-install nvidia-kernel rückgängig machen kann. Die Möglichkeit mit nv funktioniert, aber leider nur mit 800x600dpi. Genau m-a auto-install

Nach kernel-update System down [HILFE]!!!

2006-01-25 Diskussionsfäden stevenbreuer
Moin Liste, ich habe meine Debian 3.1.r1 von 2.4.27-2-386 auf 2.6.8-2-686 geupdatet und was soll ich sagen, das System ist down. Wenn ich ganz normal booten lasse, erscheint dreimal mein nVidia-Anfangsbildschirm und dann kommt eine Fehlermeldung, dass der X-Server nicht geladen werden

Re: X startet nicht nach Kernel-Update (was: Nach kernel-update System down [HILFE]!!!)

2006-01-25 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo stevenbreuer ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich habe meine Debian 3.1.r1 von 2.4.27-2-386 auf 2.6.8-2-686 geupdatet und was soll ich sagen, das System ist down. Wenn ich ganz normal booten lasse, erscheint dreimal mein nVidia-Anfangsbildschirm und dann kommt eine Fehlermeldung, dass der

Re: Nach kernel-update System down [HILFE]!!!

2006-01-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.01.06 14:41:42, stevenbreuer wrote: Du musst im Subject nicht schreien. ich habe meine Debian 3.1.r1 von 2.4.27-2-386 auf 2.6.8-2-686 geupdatet und was soll ich sagen, das System ist down. Wirklich? Wenn ich ganz normal booten lasse, erscheint dreimal mein nVidia-Anfangsbildschirm

Re: Nach kernel-update System down [HILFE]!!!

2006-01-25 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * stevenbreuer [EMAIL PROTECTED] schrieb am [25.01.06 14:41]: Moin Liste, ich habe meine Debian 3.1.r1 von 2.4.27-2-386 auf 2.6.8-2-686 geupdatet und was soll ich sagen, das System ist down. Quatsch, nur der X-Server startet nicht. Das ist ein großer Unterschied, welcher aber keine

AW: X startet nicht nach Kernel-Update (was: Nach kernel-update System down [HILFE]!!!)

2006-01-25 Diskussionsfäden stevenbreuer
! Natürlich hast du recht und danke das du meinen Betreff korrekter Weise geändert hast. Was habe ich nach dem Kernel-update getan: 1. apt-get install module-assistant nvidia-kernel-common 2. m-a prepare 3. m-a auto-installer nvidia 4.dpkg-reconfigure nvidia-glx Die Inhalte meiner Log-datei muss ich

Re: Nach kernel-update System down [HILFE]!!!

2006-01-25 Diskussionsfäden Christoph Bier
stevenbreuer schrieb am 25.01.2006 14:41: Moin Liste, ich habe meine Debian 3.1.r1 von 2.4.27-2-386 auf 2.6.8-2-686 geupdatet und was soll ich sagen, das System ist down. Wenn ich ganz normal booten lasse, erscheint dreimal mein nVidia-Anfangsbildschirm und dann kommt eine Fehlermeldung,

Re: AW: X startet nicht nach Kernel-Update (was: Nach kernel-update System down [HILFE]!!!)

2006-01-25 Diskussionsfäden Steven Breuer
und abschicken. Grüße Andreas Janssen Danke für die schnelle Antwort! Natürlich hast du recht und danke das du meinen Betreff korrekter Weise geändert hast. Was habe ich nach dem Kernel-update getan: 1. apt-get install module-assistant nvidia-kernel-common 2. m-a prepare 3

Re: X startet nicht nach Kernel-Update (was: Nach kernel-update System down [HILFE]!!!)

2006-01-25 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 25 Januar 2006 15:30 schrieb stevenbreuer: [blub] Könntest Du bitte Deinem Ausguck beibringen vernünftig zu zitieren? http://learn.to/quote Bei der Gelegenheit könntest Du noch Deinen Namen korrigieren, oder Outlock gleich ganz abschaffen. Gruß Chris -- A: because it distrupts

Re: X startet nicht nach Kernel-Update (was: Nach kernel-update System down [HILFE]!!!)

2006-01-25 Diskussionsfäden Steven Breuer
Ich habe mal folgendes ausprobiert: ./NVIDIA-Linux-x86-1.0-8178-pkg1.run --sanity und folgende Meldungen bekommen: /usr/lib/tls/libnvidia-tls.so.1.0.8178 /usr/lib/tls/libnvidia-tls.so.1 no longer exists. Wie kann ich meinen X-Server in den Griff bekommen? Danke Steven -- Haeufig gestellte

Re: X startet nicht nach Kernel-Update (was: Nach kernel-update System down [HILFE]!!!)

2006-01-25 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hi Steven, Steven Breuer [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe mal folgendes ausprobiert: ./NVIDIA-Linux-x86-1.0-8178-pkg1.run --sanity und folgende Meldungen bekommen: /usr/lib/tls/libnvidia-tls.so.1.0.8178 /usr/lib/tls/libnvidia-tls.so.1 no longer exists. Wenn dem Treiber die Dateien fehlen,

Vorgehensweise beim Kernel Update

2005-10-21 Diskussionsfäden Markus C
Hallo zusammen, im Moment drehe ich mich im Kreise oder stehe ich auf dem Schlauch. Daher benötige ein paar Anregungen. Der Proz AMD 64-W 3000+/1800 Mhz soll auf einem MSI K8N Neo4 Platinum laufen. Eine Herausforderung ist der nVidia nForce4 Ultra Chipsatz vom Motherboard, sowie die beiden

Re: Vorgehensweise beim Kernel Update

2005-10-21 Diskussionsfäden Christoph Bier
Markus C schrieb am 21.10.2005 09:55: Hallo zusammen, im Moment drehe ich mich im Kreise oder stehe ich auf dem Schlauch. Daher benötige ein paar Anregungen. Der Proz AMD 64-W 3000+/1800 Mhz soll auf einem MSI K8N Neo4 Platinum laufen. Eine Herausforderung ist der nVidia nForce4 Ultra

Re: Vorgehensweise beim Kernel Update

2005-10-21 Diskussionsfäden Florian Schnabel
O.o hoffentlich kriegt man das zum laufen, hab hier heute auch einen rechner mit diesem board bekommen ... wenigstens die netzwerkkarten sollte besser zum laufen zu kriegen sein Florian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: erster Kernel Update (2.4 - 2.6)..mit mässigem erfolg nur...

2005-10-19 Diskussionsfäden Florian Schnabel
nur so aus neugier .. warum hast du nicht einfach apt-get install kernel-image-2.6.xxx gemacht ? Florian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

Re: erster Kernel Update (2.4 - 2.6)..mit mäss igem erfolg nur...

2005-10-19 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Dominik Salmen [EMAIL PROTECTED] wrote: 4)make menuconfig meine alte 2.4 Config geladen und NTFS support dazu gepackt, EXT2 und EXT3, und paar WLAN sachen Du musst ext2 oder ext3 (je nachdem was Du als root-fs verwendest fest einkompilieren * und nicht als modul). Kannst auch einfach

Re: erster Kernel Update (2.4 - 2.6)..mit mässigem erfolg nur...

2005-10-19 Diskussionsfäden Dominik Salmen
Florian Schnabel schrieb: nur so aus neugier .. warum hast du nicht einfach apt-get install kernel-image-2.6.xxx gemacht ? Florian tja, gute fragedanke, bin nun mittem 2.6er am laufen :) hatte es vorher zwar mit apt-get versucht, aber irgendwie sachte er mir da immer, das das

Re: erster Kernel Update (2.4 - 2.6)..mit mässigem erfolg nur...

2005-10-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.10.05 18:52:30, Dominik Salmen wrote: hatte es vorher zwar mit apt-get versucht, aber irgendwie sachte er mir da immer, das das Packet nicht vorhanden sei... najaaa man lernt ja nie aus :D Da hilft apt-cache search gerne. Ach und in Sid und evtl. auch schon Etch heissen die jetzt

  1   2   3   >