Re: Kernelkomilieren

2003-12-07 Diskussionsfäden Thorsten Gowik
On Sat, Dec 06, 2003 at 06:38:21PM +0100, Michelle Konzack wrote: Hmm. Bei meinem Athlon (1333er) kann ich die Größenordnung bestätigen. Auf meinem Notebook (866er Pentium, 384MB) braucht ein 2.4.21er Kernel fast 30 Minuten. Strange! make -j auf meinem Inspiron 4100, ebenfalls 866er PIIIM

Re: Kernelkomilieren

2003-12-06 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Christian Schmidt wrote: Auf einem Athlon 900 dauert das Kompilieren eines Kernels etwa 5 Minuten... Hmm. Bei meinem Athlon (1333er) kann ich die Größenordnung bestätigen. Auf meinem Notebook (866er Pentium, 384MB) braucht ein 2.4.21er Kernel fast 30 Minuten. Strange! -- Gruß Rüdiger --

Re: Kernelkomilieren

2003-12-06 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-12-06 17:35:47, schrieb Ruediger Noack: Christian Schmidt wrote: Auf einem Athlon 900 dauert das Kompilieren eines Kernels etwa 5 Minuten... Hmm. Bei meinem Athlon (1333er) kann ich die Größenordnung bestätigen. Auf meinem Notebook (866er Pentium, 384MB) braucht ein 2.4.21er Kernel fast

Re: Kernelkomilieren

2003-12-06 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Wo Freiheit draufsteht, ist Sucht drin ist sicher 'offtopic' sorry, was bitte meinst du damit, so alleingelassen in deiner signatur? *gg* Bestimmt: Debian ist suchtgefährdend und ich gebe ihm damit 100% Recht. Freie Software= mächtig viel Spaß Happy Hacking Pierre -- Haeufig gestellte

Kernelkomilieren

2003-12-01 Diskussionsfäden Matthias Popp
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hallo, Was mich mal interssiert braucht man für ein Originalkernelsource 2.4.23 oder 2.6.0-test11 einen Cramfspatch, für die Initrd. Oder ist der eventuell überflüssig, und wenn doch wo bekommt ihn ? with best regards from Dortmund

Re: Kernelkomilieren

2003-12-01 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Mon, Dec 01, 2003 at 02:16:21PM +0100, Matthias Popp wrote: Was mich mal interssiert braucht man für ein Originalkernelsource 2.4.23 oder 2.6.0-test11 einen Cramfspatch, für die Initrd. Oder ist der eventuell überflüssig, und wenn doch wo bekommt ihn ? Jein. Du brauchst den Patch, wenn du

Re: Kernelkomilieren

2003-12-01 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Matthias, Matthias Popp, 01.12.2003 (d.m.y): Was mich mal interssiert braucht man für ein Originalkernelsource 2.4.23 oder 2.6.0-test11 einen Cramfspatch, für die Initrd. Oder ist der eventuell überflüssig Ja - wenn Du auf initrd verzichten kannst. Gruss, Christian -- Wie man sein

Re: Kernelkomilieren

2003-12-01 Diskussionsfäden Michael Dose
Wo Freiheit draufsteht, ist Sucht drin ist sicher 'offtopic' sorry, was bitte meinst du damit, so alleingelassen in deiner signatur? grüße -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Kernelkomilieren

2003-12-01 Diskussionsfäden Matthias Popp
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- On Mon, 1 Dec 2003 15:14:04 +0100, Andreas Metzler wrote: On Mon, Dec 01, 2003 at 02:16:21PM +0100, Matthias Popp wrote: Was mich mal interssiert braucht man für ein Originalkernelsource 2.4.23 oder 2.6.0-test11 einen Cramfspatch, für die Initrd. Oder ist

Re: Kernelkomilieren

2003-12-01 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Matthias, Matthias Popp, 01.12.2003 (d.m.y): Wenn ich nur einen Rechner installieren müßte, dann wäre natürlich die einfachste Variante alles notwendige rein in den Kernel und auf die Initrd zu verzichten. Ja. Was spricht dagegen? Da ich aber überhaupt nicht weiß auf welchem Rechner