Re: Konfigurationsdateien zu BIND

2003-10-02 Diskussionsfäden Sebastian Knut
Thilo Engelbracht wrote: Hallo Liste! Servus, [...] Allerdings werden bei apt-get install bind9 keine Konfigurationsdateien mitinstalliert. Das Verzeichnis /etc/bind ist - mit Ausnahme einer .key-Datei - komplett leer. Auch ein apt-get install --reinstall bind9 brachte keine Besserung. [...] Wie

Re: Konfigurationsdateien zu BIND

2003-10-01 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Mittwoch, 1. Oktober 2003 01:33 schrieb Michelle Konzack: Am 2003-09-30 23:03:46, schrieb Thilo Engelbracht: Hmmm, bei mir gibt es nur /etc/bind. Dieses Verzeichnis kann ich ruhig löschen: Nach einer Neuinstallation von BIND gibt es ein Verzeichnis /etc/bind (und _kein_ /etc/bind9). Und

Re: Konfigurationsdateien zu BIND

2003-10-01 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Peter Kuechler schrieb/wrote: Das ist auch nicht die Frage, sicher lässt er sich konfigurieren und funktioniert dann auch. Aber es sind tatsächlich ekien Konfigurationsdateien dabei, ich hatte das gleiche Problem:-( Wie ich schonmal schrieb: Die Konfigurationsdateien (named.conf und

Re: Konfigurationsdateien zu BIND

2003-10-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-10-01 15:03:12, schrieb Peter Kuechler: Am Mittwoch, 1. Oktober 2003 01:33 schrieb Michelle Konzack: Ich hatte jedenfals keine Probleme 'bind9' als Master für meine Domains zu installieren/konfigurieren. Das ist auch nicht die Frage, sicher lässt er sich konfigurieren und funktioniert

Konfigurationsdateien zu BIND

2003-09-30 Diskussionsfäden Thilo Engelbracht
Hallo Liste! Vor einiger Zeit habe ich BIND9 installiert. Da meine ersten Versuche nicht so richtig funktioniert haben, habe ich das Paket wieder deinstalliert. Nun habe ich wieder mehr Zeit und möchte mich intensiver mit BIND beschäftigen. Also habe ich versucht, dass Paket wieder zu

Re: Konfigurationsdateien zu BIND

2003-09-30 Diskussionsfäden Wolfgang Fischer
Hallo, wie wäre es mit /etc/bind9? Gruß Wolfgang -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Konfigurationsdateien zu BIND

2003-09-30 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Thilo Engelbracht schrieb/wrote: Vor einiger Zeit habe ich BIND9 installiert. Da meine ersten Versuche nicht so richtig funktioniert haben, habe ich das Paket wieder deinstalliert. Nun habe ich wieder mehr Zeit und möchte mich intensiver mit BIND beschäftigen. Also habe ich versucht, dass

Re: Konfigurationsdateien zu BIND

2003-09-30 Diskussionsfäden Thilo Engelbracht
Wolfgang Fischer ([EMAIL PROTECTED]) schrieb am 30.09.2003 folgendes: Hallo, Hallo Wolfgang! wie wäre es mit /etc/bind9? Hmmm, bei mir gibt es nur /etc/bind. Dieses Verzeichnis kann ich ruhig löschen: Nach einer Neuinstallation von BIND gibt es ein Verzeichnis /etc/bind (und _kein_

Re: Konfigurationsdateien zu BIND

2003-09-30 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-09-30 23:03:46, schrieb Thilo Engelbracht: Hmmm, bei mir gibt es nur /etc/bind. Dieses Verzeichnis kann ich ruhig löschen: Nach einer Neuinstallation von BIND gibt es ein Verzeichnis /etc/bind (und _kein_ /etc/bind9). Und in diesem Verzeichnis ist nur eine .key-Datei. ??? Haste