Re: Latex ngerman

2004-10-26 Diskussionsfäden Matthias Weinhold
Hei, Am Montag, den 25.10.2004, 15:11 +0200 schrieb Christoph Marcel Hilberg: Hallo Matthias sieht das bei Dir dann so aus? ngerman dehyphn.tex =naustrian german dehypht.tex =austrian %! For use with ngerman.sty (neue Rechtschreibung): %! ngerman dehyphn.tex %!

Re: Latex ngerman

2004-10-25 Diskussionsfäden Christoph Marcel Hilberg
On Tue, Oct 19, 2004 at 09:46:44PM +0200, Matthias Weinhold wrote: Hei, versuch mal folgendes: als root texconfig aufrufen, dann hyhenation-latex auswählen, da wird dann eine Datei geöffnet, dort musst du ngerman einstellen. Bei mir hat das jedenfalls für die Trennung geholfen. Hallo

Latex ngerman

2004-10-19 Diskussionsfäden Christoph Marcel Hilberg
Hallo, Habe hier sarge installiert und seit dem gibt es keine richtige Trennung mehr. Zum gleichen Thema gab es die Empfehlung dpkg-reconfigure tetex-bin auszuführen. Das hatte leider nix gebracht, auch die texconfig brachte nix. Die Fehlermeldung mit pdflatex ist ngerman -- \language number for

Re: Latex ngerman

2004-10-19 Diskussionsfäden Matthias Weinhold
Hei, versuch mal folgendes: als root texconfig aufrufen, dann hyhenation-latex auswählen, da wird dann eine Datei geöffnet, dort musst du ngerman einstellen. Bei mir hat das jedenfalls für die Trennung geholfen. Grüße Matthias

Latex: ngerman installieren

2004-04-14 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, bei der Arbeit mit latex ist mir aufgefallen, daß nie getrennt wird oder die Zeilen zu lang sind. Beim Lesen der log-Datei habe ich erfahren , dass die Sprachpakete nicht richtig installiert sind. Ich benutze tetex. Ich habe die Datei gerdoc.pdf gelesen und alles bis zum Schritt 3

Re: Latex: ngerman installieren

2004-04-14 Diskussionsfäden Uwe Malzahn
Am Mittwoch, 14. April 2004 15:07 schrieb Andreas Sonnabend: Hallo, bei der Arbeit mit latex ist mir aufgefallen, daß nie getrennt wird oder die Zeilen zu lang sind. Beim Lesen der log-Datei habe ich erfahren , dass die Sprachpakete nicht richtig installiert sind. Ich benutze tetex. Ich habe

Re: Latex: ngerman installieren

2004-04-14 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Am Mittwoch, 14. April 2004 15:30 schrieb Uwe Malzahn: Am Mittwoch, 14. April 2004 15:07 schrieb Andreas Sonnabend: Hallo, bei der Arbeit mit latex ist mir aufgefallen, daß nie getrennt wird oder die Zeilen zu lang sind. Beim Lesen der log-Datei habe ich erfahren , dass die Sprachpakete

Re: Latex: ngerman installieren

2004-04-14 Diskussionsfäden Steffen Hey
Am Wed, 14 Apr 2004 15:07:44 +0200 schrieb Andreas Sonnabend: Hallo, bei der Arbeit mit latex ist mir aufgefallen, daß nie getrennt wird oder die Zeilen zu lang sind. Beim Lesen der log-Datei habe ich erfahren , dass die Sprachpakete nicht richtig installiert sind. Ich benutze tetex. Wenn Du

Re: Latex: ngerman installieren

2004-04-14 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Am Mittwoch, 14. April 2004 15:53 schrieb Steffen Hey: Am Wed, 14 Apr 2004 15:07:44 +0200 schrieb Andreas Sonnabend: Hallo, bei der Arbeit mit latex ist mir aufgefallen, daß nie getrennt wird oder die Zeilen zu lang sind. Beim Lesen der log-Datei habe ich erfahren , dass die Sprachpakete

Re: Latex: ngerman installieren

2004-04-14 Diskussionsfäden Raimund Kohl-Fuechsle
On Wed, 14 Apr 2004 15:41:35 +0200 Andreas Sonnabend [EMAIL PROTECTED] wrote: \usepackage{ngerman} Das habe ich gemacht, aber ertrennt nicht. In der log-Datei steht dann, dass er nicht trennt weil ngerman nicht richtig installiert ist! Und das kann ich bestaetigen. Allerdings mit der

Re: Latex: ngerman installieren

2004-04-14 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Raimund Kohl-Fuechsle schrieb am Mittwoch, 14. April 2004 um 17:37:27 +0200: On Wed, 14 Apr 2004 15:41:35 +0200 Andreas Sonnabend [EMAIL PROTECTED] wrote: \usepackage{ngerman} Das habe ich gemacht, aber ertrennt nicht. In der log-Datei steht dann, dass er nicht trennt weil ngerman