Re: Lernsoftware Programmierung

2003-06-15 Diskussionsfäden Magnus Heinz
Der erste Satz muss natrlich heien: Wir haben in der Schule ... -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Lernsoftware Programmierung

2003-06-13 Diskussionsfäden Thomas Viehmann
Joerg Fischer wrote: Michael Hierweck wrote: einen sanften und motivierenden Einstieg in der Programmierung (darf auch OOP sein) ermöglicht, zum Einsatz in der Sekundarstufe II. Java. Java. Java. Welche, die soviel besser sind? Also, ich kenne auch Lehrer, die mit Java (nach begeisterter

Re: Lernsoftware Programmierung

2003-06-13 Diskussionsfäden Michael Hierweck
Ansonsten ist es sehr wichtig, das die Schüler nicht nur einfach stur die Sprache lernen, sondern die dahinter stehenden Konzepte und die zu implementieren Algorithmen verstehen. Dann ist nämlich der Umstieg auf eine andere Sprache sehr leicht und beschränkt sich auf das Lernen der neuen

Re: Lernsoftware Programmierung

2003-06-13 Diskussionsfäden Andreas K. Foerster
Am Donnerstag, dem 12. Jun 2003 schrieb Patrick Pletscher: Also ich würde hierzu eine Pascal-like Sprache nehmen, also Pascal, Modula oder sogar Oberon (http://www.oberon.ethz.ch), die meisten Programme erklären sich von selbst, die Sprache ist aber trotzdem mächtig. Ich kenne keine Sprache

Re: Lernsoftware Programmierung

2003-06-13 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Friday 13 June 2003 08:08, Michael Hierweck wrote: Ansonsten ist es sehr wichtig, das die Schüler nicht nur einfach stur die Sprache lernen, sondern die dahinter stehenden Konzepte und die zu implementieren Algorithmen verstehen. Dann ist nämlich der Umstieg auf eine andere Sprache

Re: Lernsoftware Programmierung

2003-06-13 Diskussionsfäden Dirk Kredler
Am Freitag, 13. Juni 2003 07:53 schrieb Thomas Viehmann: Joerg Fischer wrote: Michael Hierweck wrote: einen sanften und motivierenden Einstieg in der Programmierung (darf auch OOP sein) ermöglicht, zum Einsatz in der Sekundarstufe II. Java. Java. Java. Welche, die soviel besser

Re: Lernsoftware Programmierung

2003-06-13 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Dirk! Dirk Kredler schrieb am Friday, den 13. June 2003: Nimm was Du willst, aber welche Sprache koennen die Schueler rel. einfach auch zu Hause (auf ihren Win/Linux/Apple Kisten) einsetzen, um Kurs unabh. weiterzulernen? C++, mit der gleichen Argumentation, und ausserdem ist es frei.

Re: Lernsoftware Programmierung

2003-06-13 Diskussionsfäden Thomas Viehmann
Dirk Kredler wrote: Am Freitag, 13. Juni 2003 07:53 schrieb Thomas Viehmann: Also, ich kenne auch Lehrer, die mit Java (nach begeisterter Übernahme als Lernsoftware) weniger zufrieden sind: Im Vergleich zur guten alten Zeit (Turbo Pascal) ist es schwierig, Gui-Programmierung, die für

Re: Lernsoftware Programmierung

2003-06-13 Diskussionsfäden Dirk Kredler
Am Freitag, 13. Juni 2003 10:58 schrieb Eduard Bloch: Moin Dirk! Dirk Kredler schrieb am Friday, den 13. June 2003: Nimm was Du willst, aber welche Sprache koennen die Schueler rel. einfach auch zu Hause (auf ihren Win/Linux/Apple Kisten) einsetzen, um Kurs unabh. weiterzulernen? C++,

Re: Lernsoftware Programmierung

2003-06-13 Diskussionsfäden Dirk Kredler
Am Freitag, 13. Juni 2003 11:13 schrieb Thomas Viehmann: Dirk Kredler wrote: Am Freitag, 13. Juni 2003 07:53 schrieb Thomas Viehmann: Also, ich kenne auch Lehrer, die mit Java (nach begeisterter Übernahme als Lernsoftware) weniger zufrieden sind: Im Vergleich zur guten alten Zeit (Turbo

Re: Lernsoftware Programmierung

2003-06-13 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo zusammen, 1. FreePascal 2. GNU Pascal 3. p2cc (Ich weiß, dass es für Linux mindestens noch ein viertes gibt, aber nicht bei Debian) obwohl ich eher eine andere Sprache verfechte: Für die (OOP-)Pascal-Freunde gibt es da auch noch Kylix Gruß Ulrich -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Lernsoftware Programmierung

2003-06-13 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo zusammen, ---8--- Ich habe im Informatik Unterricht (Abi. 88) PASCAL gelernt, an der Uni dann Modula-2. Spaeter LISP und dann C/C++ (Uni. KL), schliesslich an der Uni. Koeln einen Programmierkurs fuer Anfaenger (!), fuer Sprachwissenschaftler, Java - es wurde en passant in

Re: Lernsoftware Programmierung

2003-06-13 Diskussionsfäden Bernhard Walle
On Fri, 13 Jun 2003 at 13:24 (+0200), Ulrich Gehring wrote: 1. FreePascal 2. GNU Pascal 3. p2cc (Ich weiß, dass es für Linux mindestens noch ein viertes gibt, aber nicht bei Debian) obwohl ich eher eine andere Sprache verfechte: Für die (OOP-)Pascal-Freunde gibt es da auch noch Kylix

Re: Lernsoftware Programmierung

2003-06-13 Diskussionsfäden Andreas K. Foerster
Am Freitag, dem 13. Jun 2003 schrieb Ulrich Gehring: obwohl ich eher eine andere Sprache verfechte: Für die (OOP-)Pascal-Freunde gibt es da auch noch Kylix Kylix? :-\ Dann kannst du ja gleich bei Windows und Delphi bleiben. :-( Ich hatte jetzt nur freie Compiler aufgezählt. Zuerst dachte

Re: Lernsoftware Programmierung

2003-06-13 Diskussionsfäden Holger Rauch
Hallo Ulrich! On Fri, 13 Jun 2003, Ulrich Gehring wrote: 1. FreePascal [...] obwohl ich eher eine andere Sprache verfechte: Für die (OOP-)Pascal-Freunde gibt es da auch noch Kylix Wie wär's mit Lazarus (noch nicht ganz so weit wie Kylix, aber auf einem guten Weg dorthin)?

Re: Lernsoftware Programmierung

2003-06-13 Diskussionsfäden Rene Lemke
Hallo, Zweiter Versuch, Sorry sollte an die Liste gehen. Eine Sprache auzuwählen ist schwer. Ich rate von C/ C++ für Anfänger ab. Am besten ist eine Skriptsprache, da das Kompilieren wegfällt. Das Programm kann direkt gestartet werden. Python bzw. Scheme werden immer wieder genannt, da diese

Re: Lernsoftware Programmierung

2003-06-13 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Am Freitag Juni 13 2003 15:26 schrieb Andreas K. Foerster: Am Freitag, dem 13. Jun 2003 schrieb Ulrich Gehring: obwohl ich eher eine andere Sprache verfechte: Für die (OOP-)Pascal-Freunde gibt es da auch noch Kylix Kylix? :-\ Dann kannst du ja gleich bei Windows und Delphi bleiben. :-(

Re: Lernsoftware Programmierung

2003-06-13 Diskussionsfäden Andreas K. Foerster
Am Freitag, dem 13. Jun 2003 schrieb Roland Kruggel: Als freies, und sehr gutes, Pascal sollte lazarus noch erwähnt werden. Selbst getestet. Ist super. Hatte ich in meinem Überblick unter FreePascal erwähnt. Lazarus ist ja kein eigenständiger Compiler... -- Tschuess Andreas --

Re: Lernsoftware Programmierung

2003-06-13 Diskussionsfäden Magnus Heinz
Wir haben an der Uni erst PASCAL un dann Delphi gemacht. Besser wre es gewesen C und C++ zu lernen. An der Uni wird das jetzt mehr oder weniger vorausgesetzt. PASCAL will dort keiner sehen. Eventuell bietet sich noch Opal, Haskel oder Goffer (Hoffe ich hab alle richtig geschrieben) an. Aber nur

Re: Lernsoftware Programmierung

2003-06-13 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Das Thema interressiert mich! Du scheinst dich ja in dieser Sprachen-Gruppe auszukennen. Könntest du mal grob unterscheiden, was sich wofür eignet? Naja, so gut kenne ich mich auch nicht aus (besonders Modula kenne ich gar nicht) also Oberon ist einfach die Fortentwicklung von Modula

Re: Lernsoftware Programmierung

2003-06-13 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo zusammen, Eine Sprache auzuwählen ist schwer. Ich rate von C/ C++ für Anfänger ab. Am besten ist eine Skriptsprache, da das Kompilieren wegfällt. Das Programm kann direkt gestartet werden. Python bzw. Scheme werden immer wieder genannt, da diese auf starker OO setzen. Eigentlich ist die

Lernsoftware Programmierung

2003-06-12 Diskussionsfäden Michael Hierweck
Hallo, aus meiner Schulzeit kenne ich Software, Niki - der Roboter, ein System, welches eine anschauliche Einführung in die Programmierung ermöglicht. Wir haben es im Schulunterricht eingesetzt und ich habe damit meine ersten Schritte in die Programmiersprache Pascal gemacht. Ich suche nun ein

Re: Lernsoftware Programmierung

2003-06-12 Diskussionsfäden Dirk Kredler
Am Donnerstag, 12. Juni 2003 17:05 schrieb Michael Hierweck: ... Von Java halte wegen der Lizenzbedingungen nicht viel... Perl eignet sich zum Lernen sicherlich genauso wenig wie C. PHP ist als halbherzig objektorierte Sprache weniger geeignet. Python könnte evtl. eine gute Java ist _die_

Re: Lernsoftware Programmierung

2003-06-12 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo Michael, aus meiner Schulzeit kenne ich Software, Niki - der Roboter, ich nicht. ein System, welches eine anschauliche Einführung in die Programmierung ermöglicht. anschauliche Einführung: ist das nicht die Aufgabe des Lehrers? Wir haben es im Schulunterricht eingesetzt und ich habe damit

Re: Lernsoftware Programmierung

2003-06-12 Diskussionsfäden Peter Hoffmann
On Thu, 2003-06-12 at 17:05, Michael Hierweck wrote: Hallo, aus meiner Schulzeit kenne ich Software, Niki - der Roboter, ein System, welches eine anschauliche Einführung in die Programmierung ermöglicht. Wir haben es im Schulunterricht eingesetzt und ich habe damit meine ersten Schritte in

Re: Lernsoftware Programmierung

2003-06-12 Diskussionsfäden Thomas Viehmann
Michael Hierweck wrote: Hallo, aus meiner Schulzeit kenne ich Software, Niki - der Roboter, ein System, welches eine anschauliche Einführung in die Programmierung ermöglicht. Wir haben es im Schulunterricht eingesetzt und ich habe damit meine ersten Schritte in die Programmiersprache Pascal

Re: Lernsoftware Programmierung

2003-06-12 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Michael Hierweck wrote: einen sanften und motivierenden Einstieg in der Programmierung (darf auch OOP sein) ermöglicht, zum Einsatz in der Sekundarstufe II. Java. Die zu erlernende Sprache sollte ein konzeptionell ausgereift, aber von der Struktur her nicht zu komplex, also als Lehrsprache

Re: Lernsoftware Programmierung

2003-06-12 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Also ich würde hierzu eine Pascal-like Sprache nehmen, also Pascal, Modula oder sogar Oberon (http://www.oberon.ethz.ch), die meisten Programme erklären sich von selbst, die Sprache ist aber trotzdem mächtig. Ich kenne keine Sprache (kenne aber auch nicht wirklich sooo viele) die die

Re: Lernsoftware Programmierung

2003-06-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.Jun 2003 - 17:05:08, Michael Hierweck wrote: Hallo, Die zu erlernende Sprache sollte ein konzeptionell ausgereift, aber von der Struktur her nicht zu komplex, also als Lehrsprache geeignet, sein. Hmm, also eigentlich ist Pascal immernoch eine gut Lehrsprache, oder vielleicht Eiffel, da

Re: Lernsoftware Programmierung

2003-06-12 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Patrick Pletscher [EMAIL PROTECTED] writes: Ich denke aber sowieso dass man im Allgemeinen zuviel Wert auf die Sprache legt, nach meiner Meinung ist das eher ein Detail, man sollte viel mehr auf die Grundidee hinter den Algorithmen und Datenstrukturen eingehen. Und die Denkensweise der