Re: MS und Linux auf einem Rechner

2004-07-22 Diskussionsfäden Raimund Kohl-Fuechsle
Raimund Kohl-Fuechsle schrieb: 1. Soweit ich weiß sollen die MS Partition(en) am Anfang der Platte liegen (sie will ihr Windows 98 behalten, also FAT). Sie hat eine 40G Platte und, so weit ich das gesehen habe, kommt sie lässig mit 10G aus. Dahinter also eine Linux Swap Partition

MS und Linux auf einem Rechner

2004-07-20 Diskussionsfäden Raimund Kohl-Fuechsle
Moin Kollegen, mein Weiblein hat nach langer, leidvoller Erfahrung mit Viren endlich zugestimmt, einen Gutteil Ihrer Festplatte diesem Linux zu öffnen (Knoppix sei dank) :-) Und da das, was sie auf dem Rechner hat eh Schrott ist, muss die ganze Kiste neu aufgespielt werden. Jetzt die Fragen: 1.

Re: MS und Linux auf einem Rechner

2004-07-20 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Raimund, 1. Soweit ich wei sollen die MS Partition(en) am Anfang der Platte liegen (sie will ihr Windows 98 behalten, also FAT). Sie hat eine 40G Platte und, so weit ich das gesehen habe, kommt sie lssig mit 10G aus. Dahinter also eine Linux Swap Partition und Debian dann

Re: MS und Linux auf einem Rechner

2004-07-20 Diskussionsfäden Martin Mewes
Moin, moin ... Raimund Kohl-Fuechsle [EMAIL PROTECTED] wrote: 1. Soweit ich weiß sollen die MS Partition(en) am Anfang der Platte liegen (sie will ihr Windows 98 behalten, also FAT). Sie hat eine 40G Platte und, so weit ich das gesehen habe, kommt sie lässig mit 10G aus. Dahinter

Re: MS und Linux auf einem Rechner

2004-07-20 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Raimund Kohl-Fuechsle wrote (2004-07-20 09:31): 1. Soweit ich weiß sollen die MS Partition(en) am Anfang der Platte liegen (sie will ihr Windows 98 behalten, also FAT). Sie hat eine 40G Platte und, so weit ich das gesehen habe, kommt sie lässig mit 10G aus. Dahinter also

Re: MS und Linux auf einem Rechner

2004-07-20 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, 1. Soweit ich weiß sollen die MS Partition(en) am Anfang der Platte liegen (sie will ihr Windows 98 behalten, also FAT). Sie hat eine 40G Platte und, so weit ich das gesehen habe, kommt sie lässig mit 10G aus. Dahinter also eine Linux Swap Partition und Debian dann auf

Re: MS und Linux auf einem Rechner

2004-07-20 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Ich schlage vor, daß Du die Windows-Partition verkleinerst anstatt neu zu installieren (wenn Du eh keine Erfahrung mit MS hast) und dann dahinter die Linux-Partitonen bringst. Jemand anders möge hier einschreiten, um die tools zu benennen die dies ermöglichen. Ich mache das immer mit

Re: MS und Linux auf einem Rechner

2004-07-20 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Martin Mewes wrote (2004-07-20 09:50): [Partitionieren] Jemand anders möge hier einschreiten, um die tools zu benennen die dies ermöglichen. Ich mache das immer mit meiner PartitonImage-Software von PowerQuest (jetzt Symantec), die ich mal erworben habe. Aus meiner Zeit, in der ich

Re: MS und Linux auf einem Rechner

2004-07-20 Diskussionsfäden Gerd Terlutter
Thorsten Haude wrote: [...] 2. Da ich mit MS gar nicht vertraut bin, muss das Aufspielen von MS von jemandem anderen gemacht werden. Ist das egal, was zuerst aufgespielt wird, oder muss nicht nur MS nach vorne auf die Platte, sondern auch zuerst aufgespielt werden? (Ich meine, so was mal

Re: MS und Linux auf einem Rechner

2004-07-20 Diskussionsfäden Martin Mewes
Moin, moin ... Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] wrote: * Martin Mewes wrote (2004-07-20 09:50): [Partitionieren] Jemand anders möge hier einschreiten, um die tools zu benennen die dies ermöglichen. Ich mache das immer mit meiner PartitonImage-Software von PowerQuest (jetzt Symantec), die ich mal

Re: MS und Linux auf einem Rechner

2004-07-20 Diskussionsfäden Martin Mewes
Moin, moin ... Holger Wansing [EMAIL PROTECTED] wrote: Jemand anders möge hier einschreiten, um die tools zu benennen die dies ermöglichen. Ich mache das immer mit meiner PartitonImage-Software von PowerQuest (jetzt Symantec), die ich mal erworben habe. Kann der Debian-Installer das nicht?

Re: MS und Linux auf einem Rechner

2004-07-20 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Raimund Kohl-Fuechsle schrieb: 1. Soweit ich weiß sollen die MS Partition(en) am Anfang der Platte liegen (sie will ihr Windows 98 behalten, also FAT). Sie hat eine 40G Platte und, so weit ich das gesehen habe, kommt sie lässig mit 10G aus. Dahinter also eine Linux Swap Partition und

Re: MS und Linux auf einem Rechner

2004-07-20 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Di, den 20.07.2004 schrieb Raimund Kohl-Fuechsle um 9:31: mein Weiblein hat nach langer, leidvoller Erfahrung mit Viren endlich zugestimmt, einen Gutteil Ihrer Festplatte diesem Linux zu öffnen (Knoppix sei dank) :-) Und da das, was sie auf dem Rechner hat eh Schrott ist, muss die ganze

Re: MS und Linux auf einem Rechner

2004-07-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Kollege Raimund, Am 2004-07-20 09:31:24, schrieb Raimund Kohl-Fuechsle: Moin Kollegen, 1. Soweit ich weiß sollen die MS Partition(en) am Anfang der Platte liegen (sie will ihr Windows 98 behalten, also FAT). Sie hat eine 40G Platte und, so weit ich das gesehen habe, kommt sie

Re: MS und Linux auf einem Rechner

2004-07-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-07-20 10:05:58, schrieb Thorsten Haude: Moin, Aus meiner Zeit, in der ich zwischen OS/2 und Windows gewechselt habe, kenne ich mich noch an die Regel, Partitionen immer mit dem OS anzule- gen, das sie nutzen soll, Hier also die FAT-Partitionen mit Windows. Was bei Win 98 und höher nur

Re: MS und Linux auf einem Rechner

2004-07-20 Diskussionsfäden Martin Mewes
Moin, moin ... Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Was bei Win 98 und höher nur funktioniert, wenn er von Diskette bootet. Wenn von CD gestartet wird, landeste direkt im Installer und der nimmt die gesamte partition... Korrekt ... Windows XP Homeediton macht sogar ne 300 GByte

Re: MS und Linux auf einem Rechner

2004-07-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Martin, Am 2004-07-20 14:38:00, schrieb Martin Mewes: Moin, moin ... Windows XP Homeediton macht sogar ne 300 GByte partition ohne das Du eingreifen kannst. Watt ? Ehrlich ? kotz Nachdem ich erst 06/1995 zu Windows gekommen bin (WfW 3.11) habe ich auch so erfahrungen mit der SWAP-File

Re: MS und Linux auf einem Rechner

2004-07-20 Diskussionsfäden Ulrich Sahm
Raimund Kohl-Fuechsle wrote: [...] 3. Lilo oder Grub? Hab mich um diese Frage noch nie gekümmert ... oder ist das am Ende egal? [...] Hallo Raimund, ich installiere LILO in den MBR, dabei sichert LILO den vorherigen MBR. Mit lilo -u könnte im Bedarfsfall der alte MBR wieder hergestellt