Re: Mails via Postfix an mehrere User

2005-07-16 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Sehe ich das richtig, dass ich SMTP Auth da verwenden muss? That's it. Das klappt jetzt auch schon ganz gut, er nimmt eine Mail entgegen. Jetzt muss ich nur noch die richtigen Certs für den Courier IMAP erzeugen. Hat da einer von euch zufällig eine Anleitung zu? Ich hab bisher noch keine gute

Re: Mails via Postfix an mehrere User

2005-07-14 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Das sollte in den Logs stehen. Poste doch bitte nochmal den _kompletten_ log-Eintrag. Bzw. ggf. die Bouncemail vom Mailer-Daemon. Jul 10 18:58:31 salid postfix/smtpd[450]: connect from myhost[myip] Jul 10 18:58:32 salid postfix/smtpd[450]: NOQUEUE: reject: RCPT from myhost[myip]: 554 [EMAIL

Re: Mails via Postfix an mehrere User

2005-07-14 Diskussionsfäden Joern Bredereck
On Thu, 14 Jul 2005, [EMAIL PROTECTED] wrote: Das sollte in den Logs stehen. Poste doch bitte nochmal den _kompletten_ log-Eintrag. Bzw. ggf. die Bouncemail vom Mailer-Daemon. Jul 10 18:58:31 salid postfix/smtpd[450]: connect from myhost[myip] Reparier doch bitte erstmal dein DNS.

Re: Mails via Postfix an mehrere User

2005-07-14 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Donnerstag, 14. Juli 2005 11:30 schrieb Joern Bredereck: On Thu, 14 Jul 2005, [EMAIL PROTECTED] wrote: Das sollte in den Logs stehen. Poste doch bitte nochmal den _kompletten_ log-Eintrag. Bzw. ggf. die Bouncemail vom Mailer-Daemon. Jul 10 18:58:31 salid postfix/smtpd[450]: connect

Re: Mails via Postfix an mehrere User

2005-07-14 Diskussionsfäden Joern Bredereck
On Thu, 14 Jul 2005, Markus Schulz wrote: ich vermute mal ganz stark, das er die Daten in den Logausgaben verschleiert hat um seine Privatsphäre zu schützen. Ist doch gängige Praxis in solchen Fällen. Es ging aber gerade darum herauszufinden, von wo die Verbindung kam und wo sie mit relaying

Re: Mails via Postfix an mehrere User

2005-07-14 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Öerm... ich hab die Einträge so umgeändert, damit nicht Gott und die Spamwelt das lesen kann. Der Host ist numal offen zu erreichen und meine Mailempfänger freuen sich bestimmt auch nicht wirklich, wenn ihre Adressen überall zu finden sind. myhost[myip] sind meine Client adressen, in diesem Fall

Re: Mails via Postfix an mehrere User

2005-07-14 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Was mir auffällt an den Logeinträgen, dort findet kein smtp-auth statt, daher sollte das Verweigern des Relays ja auch gewünscht sein. Ich wollte jetzt fast schreiben aber warum geht das, wenn ich nur 5 User als Empfänger benutze. Wäre aber Blödisnn, weil mir afaik in diesem Fall Thunderbird

Re: Mails via Postfix an mehrere User

2005-07-14 Diskussionsfäden Paul Puschmann
[EMAIL PROTECTED] wrote: Dieses Problem hier tritt nur zu Hause mit Outlook auf, das die Mails direkt über meinen Server versendet. Ich werde das nochmal testen. Und wenn es daran liegt, dann: mea culpa und ordentlich Teer und Federn auf mein Haupt. Ich melde mich dann nochmal. Kannst du

Re: Mails via Postfix an mehrere User

2005-07-14 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Kannst du denn überhaupt Mails mit diesem Outlook versenden? Nein, scheinbar nicht. Daher: erstmal sorry an alle, ich konnte nicht ahnen das sich Thunderbird und Outlook so verschiedenartig verhalten. Ich habe mir jetzt mal die config from Ralf Hildebrandt angesehen, aber dort festgestellt,

Re: Mails via Postfix an mehrere User

2005-07-14 Diskussionsfäden Joern Bredereck
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Das kann ich ja nicht machen, da ich aus dem T-Dialin Pool heraus Mails verschicken will. Sehe ich das richtig, dass ich SMTP Auth da verwenden muss? genau! Hättest du eigentlich auch gleich schreiben können, dass du von einer dynamischen IP aus deine Mails über

Re: Mails via Postfix an mehrere User

2005-07-14 Diskussionsfäden Joern Bredereck
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Öerm... ich hab die Einträge so umgeändert, damit nicht Gott und die Spamwelt das lesen kann. Der Host ist numal offen zu erreichen und meine Mailempfänger freuen sich bestimmt auch nicht wirklich, wenn ihre Adressen überall zu finden sind. myhost[myip] sind meine

Re: Mails via Postfix an mehrere User

2005-07-14 Diskussionsfäden Paul Puschmann
[EMAIL PROTECTED] wrote: Kannst du denn überhaupt Mails mit diesem Outlook versenden? Nein, scheinbar nicht. Daher: erstmal sorry an alle, ich konnte nicht ahnen das sich Thunderbird und Outlook so verschiedenartig verhalten. Ich habe mir jetzt mal die config from Ralf Hildebrandt

Re: Mails via Postfix an mehrere User

2005-07-13 Diskussionsfäden Paul Puschmann
[EMAIL PROTECTED] wrote: Hi Thomas, Was sagt postconf -d | grep smtpd_recipient_limit? ~# postconf -d | grep smtpd_recipient_limit smtpd_recipient_limit = 1000 Das hatte ich mir schon mit google rausgesucht, aber irgendwie zieht das nicht so wirklich. (BTW: Ich habe die

Re: Mails via Postfix an mehrere User

2005-07-13 Diskussionsfäden Joern Bredereck
Paul Puschmann schrieb: Eine Mail die du per bcc: bekommst, listet ja den ursprünglichen Empfänger und nicht dich als Adressat. Es könnte ja sein, dass dieser Mechanismus von deinem (oder vielleicht einem anderen?) Mailserver nicht richtig erkannt wird. z.B. Du versendest eine Mail: To: [EMAIL

Re: Mails via Postfix an mehrere User

2005-07-13 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Joern Bredereck wrote: Paul Puschmann schrieb: Eine Mail die du per bcc: bekommst, listet ja den ursprünglichen Empfänger und nicht dich als Adressat. Es könnte ja sein, dass dieser Mechanismus von deinem (oder vielleicht einem anderen?) Mailserver nicht richtig erkannt wird. z.B. Du

Re: Mails via Postfix an mehrere User

2005-07-13 Diskussionsfäden Joern Bredereck
On Wed, 13 Jul 2005, Paul Puschmann wrote: Ja, schon. Aber wo kommt das 554 xxx: Relay access denied; her? Das sollte in den Logs stehen. Poste doch bitte nochmal den _kompletten_ log-Eintrag. Bzw. ggf. die Bouncemail vom Mailer-Daemon. Bitte keine PM an mich, ich lese die Liste. ja,

Re: Mails via Postfix an mehrere User

2005-07-13 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Ich kann mir noch vorstellen, dass gerade das das Problem ist. Das glaube ich eher nicht. Die Mails werden ja scheinbar direkt auf meinem Server abgewiesen. Ich kann sofort sehen, dass er ein relay denied macht. Was mir im Moment noch so einfallen würde: Was müsste ich einstellen, damit Postfix

Re: Mails via Postfix an mehrere User

2005-07-13 Diskussionsfäden Paul Puschmann
[EMAIL PROTECTED] wrote: Ich kann mir noch vorstellen, dass gerade das das Problem ist. Das glaube ich eher nicht. Die Mails werden ja scheinbar direkt auf meinem Server abgewiesen. Ich kann sofort sehen, dass er ein relay denied macht. Was mir im Moment noch so einfallen würde: Was

Re: Mails via Postfix an mehrere User

2005-07-12 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Hi Christian, Moeglicherweise hat der von Deinem Postfix mit dem Weiterversand der Mails beauftragte Relayserver ein Limit, was die Anzahl der in einer SMTP-Verbindung uebermittelten Empfaenger angeht. Mhmm, eigentlich ist ja mein Server der Mailserver, also sollte kein Relayserver da

Re: Mails via Postfix an mehrere User

2005-07-12 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo jan.albrecht, [EMAIL PROTECTED], 12.07.2005 (d.m.y): Hi Christian, Moeglicherweise hat der von Deinem Postfix mit dem Weiterversand der Mails beauftragte Relayserver ein Limit, was die Anzahl der in einer SMTP-Verbindung uebermittelten Empfaenger angeht. Mhmm, eigentlich ist ja

Re: Mails via Postfix an mehrere User

2005-07-12 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Und genau da kann das Problem liegen. Nein, wird es nicht. Mein Server ist ein Server mit einer festen IP. In diesem Fall ist es ein vserver, aber der ist konstant von außen unter der gleichen IP mit eben dem selben Hostnamen erreichbar. Gruß Jan

Mails via Postfix an mehrere User

2005-07-11 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Hallo zusammen, ich hab da folgendes Problem: Über meinen Server verschicke ich meine Mails. Ein connect an den Server passiert via IMAP und der Versand der Mails passiert via Postfix. Nun passiert folgendes: Schicke ich eine Mail an zwei oder drei Personen, ist das alles gar kein Problem, will

Re: Mails via Postfix an mehrere User

2005-07-11 Diskussionsfäden Andreas Bießmann
Hallo Jan, Jul 10 18:58:32 xxx postfix/smtpd[450]: NOQUEUE: reject: RCPT from xxx.t-ipconnect.de[xxx]: 554 xxx: Relay access denied; from=xxx to=xxx proto=ESMTP helo=xxx Hat einer von euch eine Idee, warum Postix ab einer bestimmten Anzahl von Mails einen reject daraus macht? ich vermute

Re: Mails via Postfix an mehrere User

2005-07-11 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Day 46 of Confusion 3171, jan wrote: Nun passiert folgendes: Schicke ich eine Mail an zwei oder drei Personen, ist das alles gar kein Problem, will ich eine Mail jedoch an ca. 20 Empfänger schicken passiert das hier: Jul 10 18:58:32 xxx postfix/smtpd[450]: NOQUEUE: reject: RCPT from

Re: Mails via Postfix an mehrere User

2005-07-11 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Hi Thomas, Was sagt postconf -d | grep smtpd_recipient_limit? ~# postconf -d | grep smtpd_recipient_limit smtpd_recipient_limit = 1000 Das hatte ich mir schon mit google rausgesucht, aber irgendwie zieht das nicht so wirklich. (BTW: Ich habe die Recipients als BCC angegeben, aber das sollte

Re: Mails via Postfix an mehrere User

2005-07-11 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo jan.albrecht, [EMAIL PROTECTED], 11.07.2005 (d.m.y): ich hab da folgendes Problem: Über meinen Server verschicke ich meine Mails. Ein connect an den Server passiert via IMAP und der Versand der Mails passiert via Postfix. Nun passiert folgendes: Schicke ich eine Mail an zwei oder