Mailserver / Webserver Umzug - Aufteilung

2006-04-06 Diskussionsfäden Mike Przygoda
Hallo, ich habe z.Z. einen Rootserver (sarge) ... dort läuft ein Postfix Mailserver (postfix , cyrus , sasl) und ein Webserver / php-Mysql. Nun bekomme ich einen 2. Rootserver ... ich möchte nun den Webserver und Mailserver trennen .. also beides soll einen eigenen Server bekommen... der

Re: Mailserver / Webserver Umzug - Aufteilung

2006-04-06 Diskussionsfäden Moritz Lenz
Hallo, Mike Przygoda wrote: wie konfiguriere ich die Mail-Funktion auf dem Webserver damit ich über den externen mailserver per php u.s.w. mails zustellen kann? Empfangen braucht der Webserver keine Mails. .. Gibt es da ein HowTo ? Das nennt sich smarthost. Wenn du dpkg-reconfigure exim

Re: Mailserver / Webserver Umzug - Aufteilung

2006-04-06 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Mike, Mike Przygoda, 06.04.2006 (d.m.y): ich habe z.Z. einen Rootserver (sarge) ... dort läuft ein Postfix Mailserver (postfix , cyrus , sasl) und ein Webserver / php-Mysql. Nun bekomme ich einen 2. Rootserver ... ich möchte nun den Webserver und Mailserver trennen .. also beides

Re: Mailserver / Webserver Umzug - Aufteilung

2006-04-06 Diskussionsfäden Jan Kesten
Mike Przygoda schrieb: wie konfiguriere ich die Mail-Funktion auf dem Webserver damit ich über den externen mailserver per php u.s.w. mails zustellen kann? Empfangen braucht der Webserver keine Mails. .. Gibt es da ein HowTo ? Das sollte überhaupt kein Problem darstellen, nutze einfach

Re: Mailserver / Webserver Umzug - Aufteilung

2006-04-06 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Jan, Jan Kesten, 06.04.2006 (d.m.y): Das sollte überhaupt kein Problem darstellen, nutze einfach deinen zweiten Rootserver als smarthost und damit als relay für den ersten (wenn er ebenfalls einen Domainnamen hat, musst Du dem exim sagen, dass er auch noch auf weitere Domains 'hören'