Re: Mailversand ohne lokalen MTA

2006-11-19 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-11-14 21:54:24, schrieb Sven Bröckling: Gesucht war eine Lösung die auch dann geht, wenn der MTA weg ist, oder? Wo ist das problem? Lade die ssmtp runter und copiere die ssmtp executable nach ~/bin Dann ein 8-- #!/bin/crash echo -e \ From: [EMAIL

Re: Mailversand ohne lokalen MTA

2006-11-16 Diskussionsfäden Dennis Brandenburg
Moin, Hab das wie beschreiben mit netcat gelöst. Besten Dank an Alle. Gruß, Dennis ___ Viren-Scan für Ihren PC! Jetzt für jeden. Sofort, online und kostenlos. Gleich testen! http://www.pc-sicherheit.web.de/freescan/?mc=02

Re: Mailversand ohne lokalen MTA

2006-11-14 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Tue, 14 Nov 2006 14:58:28 +0100 Dennis Brandenburg wrote: ich suche verzweifelt nach eine Möglichkeit Mails mittels Skript zu versenden, dabei jedoch statt den lokalen MTA einen entfernten MTA zu nutzen. Der Sinn dieser Aktion ist, dass ich benachrichtigt werden möchte, wenn der lokal

Re: Mailversand ohne lokalen MTA

2006-11-14 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Hi, Dennis Brandenburg schrieb: Hallo an Alle, ich suche verzweifelt nach eine Möglichkeit Mails mittels Skript zu versenden, dabei jedoch statt den lokalen MTA einen entfernten MTA zu nutzen. Einen Smarthost? Der Sinn dieser Aktion ist, dass ich benachrichtigt werden möchte, wenn der

Mailversand ohne lokalen MTA

2006-11-14 Diskussionsfäden Dennis Brandenburg
Hallo an Alle, ich suche verzweifelt nach eine Möglichkeit Mails mittels Skript zu versenden, dabei jedoch statt den lokalen MTA einen entfernten MTA zu nutzen. Der Sinn dieser Aktion ist, dass ich benachrichtigt werden möchte, wenn der lokal installierte SPF-Milter weg ist, zu dem Zeitpunkt

Re: Mailversand ohne lokalen MTA

2006-11-14 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, kannst Du Deine Zeilen auf 72 Zeichen kürzen? Macht das Antworten einfacher. Danke! Dennis Brandenburg wrote: ich suche verzweifelt nach eine Möglichkeit Mails mittels Skript zu versenden, dabei jedoch statt den lokalen MTA einen entfernten MTA zu nutzen. Probier's mal mit

Re: Mailversand ohne lokalen MTA

2006-11-14 Diskussionsfäden Sven Bröckling
Hi, ich suche verzweifelt nach eine Möglichkeit Mails mittels Skript zu versenden, dabei jedoch statt den lokalen MTA einen entfernten MTA zu nutzen. Einen Smarthost? Gesucht war eine Lösung die auch dann geht, wenn der MTA weg ist, oder? #!/bin/bash ( sleep 5 echo HELO

Re: Mailversand ohne lokalen MTA

2006-11-14 Diskussionsfäden Jan Kohnert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Sven Bröckling schrieb: #!/bin/bash ( sleep 5 echo HELO mailserver sleep 5 echo MAIL FROM:[EMAIL PROTECTED] sleep 5 echo RCPT TO:[EMAIL PROTECTED] sleep 5 echo DATA sleep 5 echo test sleep 5 echo . )|telnet

Re: Mailversand ohne lokalen MTA

2006-11-14 Diskussionsfäden Sven Bröckling
Hi, sleep 5 echo . )|telnet 192.168.1.250 25 Muha, sorry, das ist Schrott! Wieso ist das Schrott? Ersetze telnet durch nc (netcat), und es funktioniert genau so. Der Sinn der sleep 5 entzieht sich mir aber. Prizipiell kann man die weglassen, ohne daß es irgendwelche Probleme

Re: Mailversand ohne lokalen MTA

2006-11-14 Diskussionsfäden Paul Puschmann
On Tue, Nov 14, 2006 at 02:58:28PM +0100, Dennis Brandenburg wrote: Hallo an Alle, ich suche verzweifelt nach eine Möglichkeit Mails mittels Skript zu versenden, dabei jedoch statt den lokalen MTA einen entfernten MTA zu nutzen. Der Sinn dieser Aktion ist, dass ich benachrichtigt werden