Re: Module für eth0 eth1 und eth2 [nach Viren gescannt]

2004-12-30 Diskussionsfäden Andreas Kuchenbuch
Danke für den Tip. Mit dem unbennen will ich eigetnlich nicht, aber der Hinweis mit /etc/modules war der Entscheidende. Ich bin davon ausgegangen, dass die Definition über aliase und die Angabe der Ladereihenfolge in /etc/network/interfaces mit der Option auto eth0 eth1 eth2 ausreichend wäre.

Re: Module für eth0 eth1 und eth2

2004-12-28 Diskussionsfäden Jan Jansen
Am Montag 27 Dezember 2004 23:05 schrieb Andreas Kuchenbuch: Es soll aber die immer die e100 ale eth0 geladen werden. Ich habe schon aliase in /etc/modules.conf, in /etc/mudutils/aliases und unter /etc/modprobe.d... eingetragen. Aber es ändert sich nichts. Ich habe auch immer den Befehl

Module für eth0 eth1 und eth2

2004-12-27 Diskussionsfäden Andreas Kuchenbuch
Hallo Liste, ich bin dabei, eine Firewall aufzusetzen. Dabei verwende ich eine Intel 100MBit Karte und eine Intel Dual 1GB Karte. Debian lädt die Module (e100, e1000) für die 1GB Karte(n) immer als eth0 und eth1. Es soll aber die immer die e100 ale eth0 geladen werden. Ich habe schon aliase

Re: Module für eth0 eth1 und eth2

2004-12-27 Diskussionsfäden Andreas Vögele
Am 27.12.2004 um 23:05 schrieb Andreas Kuchenbuch: Hallo Liste, ich bin dabei, eine Firewall aufzusetzen. Dabei verwende ich eine Intel 100MBit Karte und eine Intel Dual 1GB Karte. Debian lädt die Module (e100, e1000) für die 1GB Karte(n) immer als eth0 und eth1. Ich habe schon aliase in

Re: Module für eth0 eth1 und eth2

2004-12-27 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Andreas, währe es Dir möglich, den text bei 72 Zeichen umzubrechen. Auf Endlostext zu Antworten ist schwierig... Am 2004-12-27 23:05:07, schrieb Andreas Kuchenbuch: Hallo Liste, Hat jemand einen Tip? ( '/etc/modules' ) / | e100 |