Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-31 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Dienstag, 28. März 2006 00:45 schrieb Andrea Bayer: [...] Noch ne Frage, ich habe ziemlich stark partitioniert: wenn nun jemand Zugang zu meinem Rechner fände, dann aber doch nur in der jeweiligen Partition oder? Welches ist denn die jeweilige Partition? Der Angreifer knackt ja nicht eine

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-28 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Andrea, Andrea Bayer, 28.03.2006 (d.m.y): Am Samstag, 25. März 2006 17:17 schrieb Wolfgang Jeltsch: Allerdings muss man auch sagen, dass bei einem Desktop-Rechner hinter einer Firewall die Sicherheitsrisiken wohl nicht sehr hoch sind. Kriminellen, die ganze Botnetze an Spammer

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-27 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Thomas, Thomas Antepoth, 25.03.2006 (d.m.y): On Sat, 25 Mar 2006, Wolfgang Jeltsch wrote: Damals erkundigte ich mich auf dieser Liste, was ich am besten machen sollte, und mir wurde gesagt, dass es unsinnig ist, Zugriffe auf Ports, die sowieso nicht offen sind, noch durch

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-27 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Wolfgang, Wolfgang Jeltsch, 25.03.2006 (d.m.y): Am Freitag, 24. März 2006 09:56 schrieb Christian Frommeyer: [...] Ein Anti-Viren-Programm kann nicht schaden und gehört meiner Meinung nach auch auf jeden Linux-Rechner. Uff, da bin ich wohl in diesem Punkt völlig hinterm Mond.

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-27 Diskussionsfäden Andrea Bayer
Am Samstag, 25. März 2006 19:21 schrieb Ulrich Fürst: Stephen Ois [EMAIL PROTECTED] wrote: Also ich weiß nicht was es immer gegen Unstable und Testing gibt. Ich habe vor 1 1/2 Jahren mit Linux angefangen und nachdem ich 2 Tage Suse getestet hatte, habe ich Debian SID installiert. Du vllt.

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-27 Diskussionsfäden Andrea Bayer
Am Samstag, 25. März 2006 17:17 schrieb Wolfgang Jeltsch: Allerdings muss man auch sagen, dass bei einem Desktop-Rechner hinter einer Firewall die Sicherheitsrisiken wohl nicht sehr hoch sind. Grüß Dich Wolfgang, hm, wirklich ernsthafte Frage, wenn mir seit 1992 unter Windows nix passiert

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.03.06 00:45:12, Andrea Bayer wrote: Ich weiß ja nicht, wieviel Verlass auf ein Programm von Norton gegeben ist, dass mal vom einer Website teste, wie gefährdet man ist. Ich hatte da keine Firewall installiert nur den Router laufen und Norton hat mir keine Sicherheitslücken

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-27 Diskussionsfäden niels jende
Andreas Pakulat schrieb: On 28.03.06 00:45:12, Andrea Bayer wrote: Ich weiß ja nicht, wieviel Verlass auf ein Programm von Norton gegeben ist, dass mal vom einer Website teste, wie gefährdet man ist. Ich hatte da keine Firewall installiert nur den Router laufen und Norton hat mir keine

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-26 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Sonntag, 26. März 2006 05:51 schrieb Thomas Antepoth: [...] Hallo, danke erstmal für die Infos! Und wie verhindere ich die ausgehenden Verbindungen? Ist es okay, mittels billiger iptables-Regeln (also Regeln, die kein Connection-Tracking benutzen) alle ausgehenden TCP- und UDP-Pakete,

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-26 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Samstag 25 März 2006 17:23 schrieb Wolfgang Jeltsch: Uff, da bin ich wohl in diesem Punkt völlig hinterm Mond. Könntest du vielleicht kurz erklären, wo bei Linux reale Risiken für Virenbefall liegen? Gibt es Backports mit Viren? (Kann ich mir schwer Naja ich denke genau jetzt gibt es

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-25 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Freitag, 24. März 2006 00:50 schrieb Matthias Haegele: [...] 1.) Brauche ich hinter der Firewall des Routers noch eine weitere Firewall, bei Windows XP war die ja fast ein Muss. Wenn ja, ... Wenn der Router nat-et und die FW soweit funktioniert imho für einen Desktop-PC nicht, solange

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-25 Diskussionsfäden Stephen Ois
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Andreas Pakulat schrieb: Hi Andreas! Naja, wenn du aber einen neuen Rechner aufsetzt nimm bitte Sarge, wenn du hier und da doch was neueres _unbedingt_ brauchst weil da ein Feature drin ist ohne das du nicht leben kannst such dir einen Backport,

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-25 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Freitag, 24. März 2006 15:36 schrieb Andrea Bayer: [...] vermutlich bin ich noch zu windows-geprägt. Etch wird ja xorg und nicht mehr xfree enthalten, deswegen will ich kein aussterbendes System bauen, weil ich mir die Komination von x-window-server + xorg/xfree vorstelle wie den

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-25 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Freitag, 24. März 2006 21:58 schrieb Andreas Pakulat: [...] Muss ich mir auch anschauen. Ich seh schon, dass wird wieder eine Nachttour. Naja, da gehste du hin guckst dir in der FAQ an wie man die Eintraege in der sources.list und das APT-Pinning dafuer macht und gut ist. Wieso

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-25 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Freitag, 24. März 2006 09:56 schrieb Christian Frommeyer: [...] Ein Anti-Viren-Programm kann nicht schaden und gehört meiner Meinung nach auch auf jeden Linux-Rechner. Uff, da bin ich wohl in diesem Punkt völlig hinterm Mond. Könntest du vielleicht kurz erklären, wo bei Linux reale

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-25 Diskussionsfäden Thomas Antepoth
On Sat, 25 Mar 2006, Wolfgang Jeltsch wrote: Damals erkundigte ich mich auf dieser Liste, was ich am besten machen sollte, und mir wurde gesagt, dass es unsinnig ist, Zugriffe auf Ports, die sowieso nicht offen sind, noch durch einen Filter zu verhindern. Und die offenen Ports will ich ja

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-25 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Samstag, 25. März 2006 17:25 schrieb Thomas Antepoth: [...] Es wird immer wieder vergessen, daß es auch sog. Connectback-Shells gibt. D.h. ein von außen erlaubter Dienst wird dazu gebracht, daß er auf einem beliebigen anderen Port mit einer connectback-shell zurück-connected. Und die

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.03.06 17:20:36, Wolfgang Jeltsch wrote: Am Freitag, 24. März 2006 21:58 schrieb Andreas Pakulat: [...] Muss ich mir auch anschauen. Ich seh schon, dass wird wieder eine Nachttour. Naja, da gehste du hin guckst dir in der FAQ an wie man die Eintraege in der sources.list und

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-25 Diskussionsfäden Thomas Antepoth
On Sat, 25 Mar 2006, Wolfgang Jeltsch wrote: Es wird immer wieder vergessen, daß es auch sog. Connectback-Shells gibt. D.h. ein von außen erlaubter Dienst wird dazu gebracht, daß er auf einem beliebigen anderen Port mit einer connectback-shell zurück-connected. Und die macht dann

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.03.06 17:05:59, Stephen Ois wrote: Andreas Pakulat schrieb: Naja, wenn du aber einen neuen Rechner aufsetzt nimm bitte Sarge, wenn du hier und da doch was neueres _unbedingt_ brauchst weil da ein Feature drin ist ohne das du nicht leben kannst such dir einen Backport,

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-25 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Stephen Ois [EMAIL PROTECTED] wrote: Also ich weiß nicht was es immer gegen Unstable und Testing gibt. Ich habe vor 1 1/2 Jahren mit Linux angefangen und nachdem ich 2 Tage Suse getestet hatte, habe ich Debian SID installiert. Ich hatte nie große Probleme mit meinem Linux und es läuft seit

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-25 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Samstag, 25. März 2006 18:11 schrieb Thomas Antepoth: On Sat, 25 Mar 2006, Wolfgang Jeltsch wrote: Es wird immer wieder vergessen, daß es auch sog. Connectback-Shells gibt. D.h. ein von außen erlaubter Dienst wird dazu gebracht, daß er auf einem beliebigen anderen Port mit einer

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-25 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Samstag, 25. März 2006 18:09 schrieb Andreas Pakulat: On 25.03.06 17:20:36, Wolfgang Jeltsch wrote: [...] Wieso braucht man für Backports Pinning? Die Backports haben neuere Versionen und werden daher gegenüber den sarge-Versionen bevorzugt. Genau deswegen. Nicht jeder will unbedingt

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.03.06 21:57:44, Wolfgang Jeltsch wrote: Am Samstag, 25. März 2006 18:09 schrieb Andreas Pakulat: On 25.03.06 17:20:36, Wolfgang Jeltsch wrote: [...] Wieso braucht man für Backports Pinning? Die Backports haben neuere Versionen und werden daher gegenüber den sarge-Versionen

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-25 Diskussionsfäden Thomas Antepoth
On Sat, 25 Mar 2006, Wolfgang Jeltsch wrote: Sowohl als auch. Sobald jemand auf deinem System Programme seiner Wahl ausführen kann, hast Du ziemlich wahrscheinlich verloren. Wenn jemand auf meinem System Programme seiner Wahl ausführen kann, dann kann er doch eben Programme seiner Wahl

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-24 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Am Freitag, 24. März 2006 01:18 schrieb Andreas Pakulat: Machen wir das mal als erstes. Es ist hier üblich den eigenen Realnamen in den Absender zu schreiben. Weiterhin solltest du dir die am Ende jeder Mail erwähnte FAQ anschauen. Und wenn du antwortest kein ToFu (Text oben Full Quote unten)

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-24 Diskussionsfäden Moritz Lenz
Hallo, [EMAIL PROTECTED] wrote: Doch noch eine Frage. Viele halten Antivirensoftware nicht für notwendig. Ist diese Notwendigkeit nicht bereits durch den E-Mail-Empfang gegeben? Und wenn nicht, weshalb nicht? E-Mails sind nur Text. Der ist an sich nicht schädlich. Viele Probleme sind

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.03.06 08:50:24, [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Freitag, 24. März 2006 01:18 schrieb Andreas Pakulat: Machen wir das mal als erstes. Es ist hier üblich den eigenen Realnamen in den Absender zu schreiben. Weiterhin solltest du dir die am Ende jeder Mail erwähnte FAQ anschauen. Und wenn du

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-24 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 24 März 2006 08:50 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Dann hoffe ich, dass ich mit meiner Realname-Adresse nun auch in die Liste komme, sonst muss ich mich vermutlich neu anmelden. Ich probiere das jetzt mal so ohne. Die Mail kam an, gemeint ist aber weniger die EMail-Adresse, als mehr der

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-24 Diskussionsfäden Andrea Bayer
Am Freitag, 24. März 2006 09:56 schrieb Christian Frommeyer: Die Mail kam an, gemeint ist aber weniger die EMail-Adresse, als mehr der Freitextteil davor (Das was Du in KMail bei Ihr Name einträgst). Da sollte einfach Dein Name stehen. Was für eine EMail-Adresse Du dann verwendest ist Wurst

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-24 Diskussionsfäden Andrea Bayer
Am Freitag, 24. März 2006 09:54 schrieb Andreas Pakulat: Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Die Anzeige und Kategorisierung in synaptic oder aptitude hat nichts damit zu tun wo du Dokumentation findest. Sobald du Paket X aus welcher Kategorie (z.B. documentation) installierst ist ein Teil der

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.03.06 16:01:12, Andrea Bayer wrote: Am Freitag, 24. März 2006 09:54 schrieb Andreas Pakulat: Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Die Anzeige und Kategorisierung in synaptic oder aptitude hat nichts damit zu tun wo du Dokumentation findest. Sobald du Paket X aus welcher Kategorie

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-24 Diskussionsfäden Claus Malter
Hallo Andrea, hallo Bernd, [...] 3.) Ich brauche ein Programm, mit dem ich eine 1.4 MB große Bootdisk erstellen kann, über die sich Backups des Systems auf einer gesonderten Partition aufrufen lassen, um zur Not auch das gesamte System wieder herstellen zu können. Optimal wäre, wenn

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.03.06 15:36:38, Andrea Bayer wrote: Am Freitag, 24. März 2006 09:56 schrieb Christian Frommeyer: Nun bin ich salonfähig ;). Jupp. vermutlich bin ich noch zu windows-geprägt. Etch wird ja xorg und nicht mehr xfree enthalten, deswegen will ich kein aussterbendes System bauen, weil ich

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-24 Diskussionsfäden Ralf Schmidt
Hallo Andrea, Am Fri, 24 Mar 2006 15:36:38 +0100 schrieb Andrea Bayer: Nun bin ich salonfähig ;). Jepp. vermutlich bin ich noch zu windows-geprägt. Etch wird ja xorg und nicht mehr xfree enthalten, deswegen will ich kein aussterbendes System bauen, weil ich mir die Komination von

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-24 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 24 März 2006 17:48 schrieb Ralf Schmidt: Wenn es nicht Tasksel ist, dann versuch mal in Aptitude die Funktion neuen Kategorie Browser Das sollte es Dir so darstellen wie Du es wünscht. Zu finden über F10 - Ansichten Auch wenn ich nicht danach gefragt hatte.. das is ja klasse...

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-24 Diskussionsfäden Andrea Bayer
Am Freitag, 24. März 2006 00:55 schrieb Matthias Haegele: Es gab doch da mal so ein Paket Popularity Contest o. ä., einfach fragen je nach Einsatzzweck gibt es meist mehrere gute Tools, apt-cache search oder aptitude hilft auch manchmal ... Grad nochmal nachgeschaut, da kann man dann nach

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-24 Diskussionsfäden Andrea Bayer
Am Freitag, 24. März 2006 01:39 schrieb Jan Kohnert: Wenn dann nimm einen FW-Builder o.ä. wenn du wenig Erfahrung damit hast. Ich kann da Shorewall empfehlen. Aber nimm einen aktuellen Release, der von sarge ist AFAIK mittlerweile wieder veraltet... ... Kannste kostenlos clamav nehmen,

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-24 Diskussionsfäden Andrea Bayer
Hallo Claus, Ich mache mein Backup vom System mit Mondo, dabei lasse ich die Partitionen zur Datenspeicherung (File-Server) aus. Somit habe ich ein Backup vom System selbst (bootfähig usw.). Und woher weiß mein Rechner dann, dass er beispielsweise von der Partition /bckp (so heißt die von

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-24 Diskussionsfäden Andrea Bayer
Guten Abend Andreas, Verstehe ich auch irgendwie nicht. Ausser du meinst tasksel. Wobei ich aber finde dass das viel zu viel installiert pro Task. Nee, tasksel will ich nicht, das schmeißt mich ja zu. Hab auch nur kde-base installiert und den Rest, den ich will, den hol ich mir lieber

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-24 Diskussionsfäden Andrea Bayer
Hallo Ralf, Wenn es nicht Tasksel ist, dann versuch mal in Aptitude die Funktion neuen Kategorie Browser Das sollte es Dir so darstellen wie Du es wünscht. Zu finden über F10 - Ansichten Hab ich tatsächlich noch nicht ausprobiert, entspricht das nicht Synaptic in der Darstellung. Ich gucke

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.03.06 19:09:38, Andrea Bayer wrote: Verstehe ich auch irgendwie nicht. Ausser du meinst tasksel. Wobei ich aber finde dass das viel zu viel installiert pro Task. Nee, tasksel will ich nicht, das schmeißt mich ja zu. Hab auch nur kde-base installiert und den Rest, den ich will, den

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.03.06 20:05:34, Andrea Bayer wrote: Am Freitag, 24. März 2006 18:09 schrieb Andreas Pakulat: Es kann hier und da Probleme dabei geben, i.A. sind aber solche Upgrades von Debian getestet und es gibt Support (auch hier) dafür wenn was nicht klappt. Wenn jemand Murks gebaut hat, seit

Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-23 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Hallo, zuerst bitte ich um Eure Nachsicht bzw. um Hinweise, falls ich den Konventionen einer Mailingliste aus reiner Unerfahrenheit nicht entspreche. Mich erschlägt noch die Vielfalt der Pakete, die ich installieren kann. Daher verschiedene Fragen: 1.) Brauche ich hinter der Firewall des

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-23 Diskussionsfäden Moritz Lenz
Hallo, [EMAIL PROTECTED] wrote: zuerst bitte ich um Eure Nachsicht bzw. um Hinweise, falls ich den Konventionen einer Mailingliste aus reiner Unerfahrenheit nicht entspreche. Dann lass dir hiermit freundlich gesagt sein, dass Realnames hier erwünscht sind, und dass du kein Reply-To setzten

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-23 Diskussionsfäden Matthias Haegele
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, Hallo!. zuerst bitte ich um Eure Nachsicht bzw. um Hinweise, falls ich den Konventionen einer Mailingliste aus reiner Unerfahrenheit nicht entspreche. Mich erschlägt noch die Vielfalt der Pakete, die ich installieren kann. Daher verschiedene Fragen: Es

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-23 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Am Donnerstag, den 23.03.2006, 23:39 +0100 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hallo, zuerst bitte ich um Eure Nachsicht bzw. um Hinweise, falls ich den Konventionen einer Mailingliste aus reiner Unerfahrenheit nicht entspreche. Mich erschlägt noch die Vielfalt der Pakete, die ich installieren

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-23 Diskussionsfäden Matthias Haegele
[...] Mich erschlägt noch die Vielfalt der Pakete, die ich installieren kann. Daher verschiedene Fragen: Es gab doch da mal so ein Paket Popularity Contest o. ä., einfach fragen je nach Einsatzzweck gibt es meist mehrere gute Tools, apt-cache search oder aptitude hilft auch manchmal ...

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.03.06 23:39:53, [EMAIL PROTECTED] wrote: zuerst bitte ich um Eure Nachsicht bzw. um Hinweise, falls ich den Konventionen einer Mailingliste aus reiner Unerfahrenheit nicht entspreche. Machen wir das mal als erstes. Es ist hier üblich den eigenen Realnamen in den Absender zu schreiben.

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-23 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Matthias Haegele schrieb: [EMAIL PROTECTED] schrieb: 1.) Brauche ich hinter der Firewall des Routers noch eine weitere Firewall, bei Windows XP war die ja fast ein Muss. Wenn dann nimm einen FW-Builder o.ä. wenn du wenig Erfahrung damit hast. Ich kann da Shorewall empfehlen. Aber nimm