Re: OT: Äquivalent zu Typograf?

2005-12-30 Diskussionsfäden Klaus Maxam
Moin, Der Unterschied zu normalen Paketen ist, dass dieses Paket nicht Bestandteil von Debian ist, noch es werden soll. Deswegen unterliegt es nicht dem Debian Designguide, wie sich ein Paket verhalten soll. Pakete sollen normalerweise keine unnötigen Rückmeldungen auf dem

Re: OT: Äquivalent zu Typograf?

2005-12-29 Diskussionsfäden Thomas Weber
Hallo, Am Donnerstag, den 29.12.2005, 00:38 +0100 schrieb Joerg Rossdeutscher: Was ich aber auch dort nicht finde, ist eigentlich eine Kleinigkeit: Ich möchte, dass das deb bei der Installation eine Hinweisbox ausgibt, in der steht: Software installiert, aber noch nicht konfiguriert, bitte

Re: OT: Äquivalent zu Typograf?

2005-12-29 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Moin, Am Donnerstag, den 29.12.2005, 16:25 +0100 schrieb Thomas Weber: Hallo, Am Donnerstag, den 29.12.2005, 00:38 +0100 schrieb Joerg Rossdeutscher: Was ich aber auch dort nicht finde, ist eigentlich eine Kleinigkeit: Ich möchte, dass das deb bei der Installation eine Hinweisbox ausgibt,

Re: OT: Äquivalent zu Typograf?

2005-12-29 Diskussionsfäden Johannes Starosta
Joerg Rossdeutscher [EMAIL PROTECTED] schrieb: Es handelt sich bei den Fontlingen aber um ein Paket, dass sich der User woanders downloadet und installiert. Tut mir leid, aber das verstehe ich nicht. Würde ein Debianpaket nicht alle Dateien enthalten? Oder verstehe ich was falsch? -- MFG,

Re: OT: Äquivalent zu Typograf?

2005-12-29 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Hallo, Am Freitag, den 30.12.2005, 00:00 +0100 schrieb Johannes Starosta: Joerg Rossdeutscher [EMAIL PROTECTED] schrieb: Es handelt sich bei den Fontlingen aber um ein Paket, dass sich der User woanders downloadet und installiert. Tut mir leid, aber das verstehe ich nicht. Würde ein

Re: OT: Äquivalent zu Typograf?

2005-12-29 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Hi, Am Freitag, den 30.12.2005, 00:04 +0100 schrieb Wolf Wiegand: Joerg Rossdeutscher wrote: Was ich aber auch dort nicht finde, ist eigentlich eine Kleinigkeit: Ich möchte, dass das deb bei der Installation eine Hinweisbox ausgibt, in der steht: Software installiert, aber noch nicht

Re: OT: Äquivalent zu Typograf?

2005-12-28 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Moin, Am Mittwoch, den 28.12.2005, 00:29 +0100 schrieb Johannes Starosta: Joerg Rossdeutscher [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich probiere das so im Stillen f=FCr mich und auf sid, aber das ist ja alles sehr kompliziert, wenn man das sonst nie macht. Kennst du eigentlich den New Maintainers

Re: OT: Äquivalent zu Typograf?

2005-12-28 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Moin, Am Mittwoch, den 28.12.2005, 22:01 +0100 schrieb Wolf Wiegand: Joerg Rossdeutscher wrote: Ja, mit dem habe ich im stillen Kämmerlein ein Päckchen geschnürt, dass die Dateien ins System bringt. Um das aber auch richtig rund zu machen, müsste man noch eine ganze Menge Liebe

Re: OT: Äquivalent zu Typograf?

2005-12-27 Diskussionsfäden Johannes Starosta
Joerg Rossdeutscher [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich probiere das so im Stillen f=FCr mich und auf sid, aber das ist ja alles sehr kompliziert, wenn man das sonst nie macht. Kennst du eigentlich den New Maintainers Guide. Ich habe den selber nie benutzt, weil ich kein Maintainer bin, aber

Re: OT: Äquivalent zu Typograf?

2005-12-24 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Am Mittwoch, den 21.12.2005, 22:44 +0100 schrieb Dirk Salva: On Wed, Dec 21, 2005 at 08:47:22PM +0100, Joerg Rossdeutscher wrote: http://www.gesindel.de Der Autor liest hier mit. Aufmichselbstzeig. :-) Gips das nicht als Debian-Paket (für Sarge)?!? Ich probiere das so im Stillen für

Re: OT: Äquivalent zu Typograf?

2005-12-21 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Moin, Am Montag, den 19.12.2005, 10:52 +0100 schrieb Ingo Witzky: Typograph läuft mit wine auch unter Linux. Nativ für Linux fällt mir für den von Dir genannten Zweck noch Fontlinge ein, von denen ich aber nur die Website kenne: http://www.gesindel.de Oh man, der bekannte Wald vor

Re: OT: Äquivalent zu Typograf?

2005-12-19 Diskussionsfäden Ingo Witzky
Hallo. Erst schauen, dann fragen. ;) Okay, ich hätte wohl dazu schreiben sollen das ich Deine Möglichkeit schon kenne. Allerdings fragte ich deswegen, weil ich eine gleichzeitige Vorschau aller Schriften suche ;-) Schau mal in Kontrollzentrum, unter Systemadministration - Schriften ist das

Re: OT: Äquivalent zu Typograf?

2005-12-19 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Am Montag, 19. Dezember 2005 02:56 schrieb Ingo Witzky: Ich suche ein Programm ähnlich dem Typograf* unter Windows. Dieses Programm vermag es, alle unter Windows installierten, True Type Fonts aufzulisten und auch gleich eine Vorschau jeder gelisteten Schriftart darzustellen. Typograph läuft

Re: OT: Äquivalent zu Typograf?

2005-12-19 Diskussionsfäden Ingo Witzky
Hallo. Typograph läuft mit wine auch unter Linux. Nativ für Linux fällt mir für den von Dir genannten Zweck noch Fontlinge ein, von denen ich aber nur die Website kenne: http://www.gesindel.de Oh man, der bekannte Wald vor lauter Bäumen ... :-) Gesehen habe ich Fontlinge auch schonmal, nur

Re: OT: Äquivalent zu Typograf?

2005-12-19 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 19 Dezember 2005 02:56 schrieb Ingo Witzky: Type Fonts aufzulisten und auch gleich eine Vorschau jeder gelisteten Schriftart darzustellen. Ich hab vor einiger Zeit auch sowas gesucht und nicht gefunden. Daraufhin habe ich mir ein kleines Java-Programm geschrieben, was rudimentär das

Re: OT: Äquivalent zu Typograf?

2005-12-19 Diskussionsfäden Peter . Weiss
On Dec 19 2005 Ingo Witzky [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo. Ich suche ein Programm ähnlich dem Typograf* unter Windows. Dieses Programm vermag es, alle unter Windows installierten, True Type Fonts aufzulisten und auch gleich eine Vorschau jeder gelisteten Schriftart darzustellen. Gibt es

Re: OT: Äquivalent zu Typograf?

2005-12-19 Diskussionsfäden Ingo Witzky
Hallo Chris. Ich hab vor einiger Zeit auch sowas gesucht und nicht gefunden. Daraufhin habe ich mir ein kleines Java-Programm geschrieben, was rudimentär das Anzeigen von Schriften in einem Verzeichnis übernimmt. Wenn 's Dich interessiert kann ich 's mal rauswühlen. Das wäre echt ein feiner

OT: Äquivalent zu Typograf?

2005-12-18 Diskussionsfäden Ingo Witzky
Hallo. Ich suche ein Programm ähnlich dem Typograf* unter Windows. Dieses Programm vermag es, alle unter Windows installierten, True Type Fonts aufzulisten und auch gleich eine Vorschau jeder gelisteten Schriftart darzustellen. Gibt es ein äuqivalentes Programm unter KDE oder einen Trick (via

Re: OT: Äquivalent zu Typograf?

2005-12-18 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Ingo Witzky schrieb: Hallo. Ich suche ein Programm ähnlich dem Typograf* unter Windows. Dieses Programm vermag es, alle unter Windows installierten, True Type Fonts aufzulisten und auch gleich eine Vorschau jeder gelisteten Schriftart darzustellen. Gibt es ein äuqivalentes Programm unter

Re: OT: Äquivalent zu Typograf?

2005-12-18 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Jan Kohnert schrieb: Schau mal in Kontrollzentrum, unter Systemadministration - Schriften ist das gewünschte. Nachtrag: Es gibt Kfontview (unter Dienstprograme im Normalfall), da kannst du dir Schriften anzeigen lassen, mußt ihm nur das entsprechende Fontfile geben. MfG Jan -- OpenPGP