Re: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-30 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo dirk.finkeldey, dirk.finkeldey, 29.01.2006 (d.m.y): Liege ich falsch in der Annahme das der MasterKey (befindet sich auf deinen USB Stick) lediglich zur ligitimation des PublicKey dient und selbst garnicht in Verwendung ist ? Ja, liegst Du. Man erzeugt sich ein SSH-Schluesselpaar,

Re: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-30 Diskussionsfäden Dirk Finkeldey
Christian Schmidt schrieb: Hallo dirk.finkeldey, dirk.finkeldey, 29.01.2006 (d.m.y): Liege ich falsch in der Annahme das der MasterKey (befindet sich auf deinen USB Stick) lediglich zur ligitimation des PublicKey dient und selbst garnicht in Verwendung ist ? Ja, liegst Du. Man

Re: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-29 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Samstag, 28. Januar 2006 19:11 schrieb Markus Heller: Hallo Gemeinde, Ist wohl user geblieben. Glück gehabt. Generell gilt: Rechner nicht ausschalten Habe den Einbruch leider mit 2 Tagen Verspätung bemerkt, aber es ist auch eher ein Bastelsystem.

Re: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-29 Diskussionsfäden Stephan Seitz
On Sun, Jan 29, 2006 at 03:46:17AM +0100, Sven Hartge wrote: SSH-Keys sind ja schön und gut, aber außerhalb der Kontrolle des Admins. Paßwörter kann er immerhin kontrollieren, aber ob jemand einen Key ohne Paßwort auf einem unsicheren Rechner liegen hat, nicht. Das Argument ist natürlich

Re: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-29 Diskussionsfäden Ace Dahlmann
Hi! On Sun, 29 Jan 2006 12:00:35 +0100 Stephan Seitz [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie ich noch aus Uni-Geschichten weiß, gab es da durchaus Rechner, die von innen gehackt wurden, weil andere Rechner gehackt wurden, auf denen SSH-Keys lagen. Deswegen befindet sich mein Key ja auch

Re: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-29 Diskussionsfäden Ace Dahlmann
Hi! On Sat, 28 Jan 2006 23:22:17 +0100 Stephan Seitz [EMAIL PROTECTED] wrote: Und wie kontrollierst du die Sicherheit der Schlüssel deiner User? In meinem speziellen Fall bin ich - neben meiner Freundin - der einzige User auf dem Server und der einzige, der per SSH rein kommt. Bei Servern mit

Re: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-29 Diskussionsfäden dirk.finkeldey
Ace Dahlmann schrieb: Hi! On Sun, 29 Jan 2006 12:00:35 +0100 Stephan Seitz [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie ich noch aus Uni-Geschichten weiß, gab es da durchaus Rechner, die von innen gehackt wurden, weil andere Rechner gehackt wurden, auf denen SSH-Keys lagen. Deswegen befindet sich

Re: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-28 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Freitag, 27. Januar 2006 16:00 schrieb Tim Boneko: Jan Luehr schrieb: blieb er user oder wurde er root? Ist wohl user geblieben. Glück gehabt. Generell gilt: Rechner nicht ausschalten Habe den Einbruch leider mit 2 Tagen Verspätung bemerkt, aber es ist auch

Re: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-28 Diskussionsfäden Markus Heller
Hallo Gemeinde, Ist wohl user geblieben. Glück gehabt. Generell gilt: Rechner nicht ausschalten Habe den Einbruch leider mit 2 Tagen Verspätung bemerkt, aber es ist auch eher ein Bastelsystem. es kursiert da in der letzten Zeit ein SSH2-Dictionary-Angriff. Da hat jemand eine große

Re: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-28 Diskussionsfäden Ace Dahlmann
Hi! On Sat, 28 Jan 2006 19:11:45 +0100 Markus Heller [EMAIL PROTECTED] wrote: Also: SSH schützt nicht unbedingt. Man braucht auch ein gutes Passwd! Ich würde einen nach außen offenen SSH-Port nur noch mit Public-Key-Auth only betreiben. LG, Ace -- () ASCII Ribbon Campaign - against HTML

Re: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-28 Diskussionsfäden Jochen Kaechelin
Am Samstag, 28. Januar 2006 19:57 schrieb Ace Dahlmann: Hi! On Sat, 28 Jan 2006 19:11:45 +0100 Markus Heller [EMAIL PROTECTED] wrote: Also: SSH schützt nicht unbedingt. Man braucht auch ein gutes Passwd! Ich würde einen nach außen offenen SSH-Port nur noch mit Public-Key-Auth only

Re: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-28 Diskussionsfäden Ace Dahlmann
Hi! On Sat, 28 Jan 2006 19:59:24 +0100 Jochen Kaechelin [EMAIL PROTECTED] wrote: Würde ich auch dringend empfehlen - und wenn Du die Möglichkeit hast würde ich auch nen anderen Port nehmen - dann hast zumindest mal von vielen Script-Kiddies Ruhe. Jo, ich nutze folgende Kombination: 1. SSH

Re: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-28 Diskussionsfäden Stephan Seitz
On Sat, Jan 28, 2006 at 07:57:15PM +0100, Ace Dahlmann wrote: Ich würde einen nach außen offenen SSH-Port nur noch mit Public-Key-Auth only betreiben. Und wie kontrollierst du die Sicherheit der Schlüssel deiner User? SSH-Keys sind ja schön und gut, aber außerhalb der Kontrolle des Admins.

Re: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-28 Diskussionsfäden Martin Hermanowski
On Sat, Jan 28, 2006 at 11:22:17PM +0100, Stephan Seitz wrote: On Sat, Jan 28, 2006 at 07:57:15PM +0100, Ace Dahlmann wrote: Ich würde einen nach außen offenen SSH-Port nur noch mit Public-Key-Auth only betreiben. Und wie kontrollierst du die Sicherheit der Schlüssel deiner User? SSH-Keys

Re: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.01.06 23:22:17, Stephan Seitz wrote: On Sat, Jan 28, 2006 at 07:57:15PM +0100, Ace Dahlmann wrote: Ich würde einen nach außen offenen SSH-Port nur noch mit Public-Key-Auth only betreiben. Und wie kontrollierst du die Sicherheit der Schlüssel deiner User? Indem man sie ihnen vorgibt,

Re: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-28 Diskussionsfäden Sven Hartge
Stephan Seitz [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sat, Jan 28, 2006 at 07:57:15PM +0100, Ace Dahlmann wrote: Ich würde einen nach außen offenen SSH-Port nur noch mit Public-Key-Auth only betreiben. Und wie kontrollierst du die Sicherheit der Schlüssel deiner User? Selbst ein Passwort-Freier SSH-Key

OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-27 Diskussionsfäden Tim Boneko
Tach zusammen, ich musste kürzlich feststellen, dass eine meiner Bastel- Baustellen geknackt wurde: Laut lastlog hatte sich ein Mitglied der Gruppe user von der Domain linuxkiddies.com aus angemeldet. So weit, so scheiße. Jetzt frage ich mich: Wie kann das sein? Bis auf Port 22 ist die

Re: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-27 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,.. Am Freitag, 27. Januar 2006 15:15 schrieb Tim Boneko: Tach zusammen, ich musste kürzlich feststellen, dass eine meiner Bastel- Baustellen geknackt wurde: Laut lastlog hatte sich ein Mitglied der Gruppe user von der Domain linuxkiddies.com aus angemeldet. So weit, so

Re: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-27 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Tim Boneko [EMAIL PROTECTED] (Fri, 27 Jan 2006 15:15:53 +0100): Tach zusammen, ich musste kürzlich feststellen, dass eine meiner Bastel- Baustellen geknackt wurde: Laut lastlog hatte sich ein Mitglied der Gruppe user von der Domain linuxkiddies.com aus angemeldet. So weit, so

Re: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-27 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Tim Boneko [EMAIL PROTECTED] schrieb am [27.01.06 15:15]: Tach zusammen, ich musste kürzlich feststellen, dass eine meiner Bastel- Baustellen geknackt wurde: Laut lastlog hatte sich ein Mitglied der Gruppe user von der Domain linuxkiddies.com aus angemeldet. So weit, so

Re: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-27 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Tim Boneko: ich musste kürzlich feststellen, dass eine meiner Bastel- Baustellen geknackt wurde: Laut lastlog hatte sich ein Mitglied der Gruppe user von der Domain linuxkiddies.com aus angemeldet. So weit, so scheiße. Dann tippe ich mal, dass linuxkiddies.com auch aufgemacht wurde. Könnte

Re: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-27 Diskussionsfäden Tim Boneko
Jan Luehr schrieb: blieb er user oder wurde er root? Ist wohl user geblieben. Generell gilt: Rechner nicht ausschalten Habe den Einbruch leider mit 2 Tagen Verspätung bemerkt, aber es ist auch eher ein Bastelsystem. Keep smiling Ich probier´s... aber das geht mir schon etwas an die

Re: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-27 Diskussionsfäden nullman
Dann tippe ich mal, dass linuxkiddies.com auch aufgemacht wurde. Könnte für Dich und den Betrieber hilfreich sein, dem Bescheid zu sagen. Dasnmap-Ergebnis sieht auch nicht besonders vertrauenserweckend aus. so ? Ich kann das nicht mal auflösen ... ?? auch der im nic eingetragene DNS kann das

Re: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-27 Diskussionsfäden Jochen Schulz
nullman: Dann tippe ich mal, dass linuxkiddies.com auch aufgemacht wurde. Könnte für Dich und den Betrieber hilfreich sein, dem Bescheid zu sagen. Das nmap-Ergebnis sieht auch nicht besonders vertrauenserweckend aus. so ? Ich kann das nicht mal auflösen ... ?? D'ouh! Ich auch nicht.

Re: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-27 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Jochen Schulz [EMAIL PROTECTED] schrieb am [27.01.06 16:39]: nullman: Dann tippe ich mal, dass linuxkiddies.com auch aufgemacht wurde. Könnte für Dich und den Betrieber hilfreich sein, dem Bescheid zu sagen. Das nmap-Ergebnis sieht auch nicht besonders vertrauenserweckend

Re: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-27 Diskussionsfäden Tim Boneko
Gerhard Brauer schrieb: Irgendwie bringst du da was durcheinander. lastlog listet nur Usernamen auf, keine Gruppen. Äh ja, da steht auch der username drin. Habe mich nur etwas umständlich ausgedrückt. michael heißt der User, zugriff auf ssh2. Was willst du uns damit sagen? Dass ich bis

RE: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-27 Diskussionsfäden Sascha Bieler
Cc: debian-user-german@lists.debian.org Subject: Re: OT: Rechner geknackt- aber wie? Gerhard Brauer schrieb: Irgendwie bringst du da was durcheinander. lastlog listet nur Usernamen auf, keine Gruppen. Äh ja, da steht auch der username drin. Habe mich nur etwas umständlich ausgedrückt

Re: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-27 Diskussionsfäden Tim Boneko
Jochen Schulz schrieb: D'ouh! Ich auch nicht. Habe hier ein merkwürdiges DNS-Problem und bekomme bei nicht gefundenen Hostnamen immer eine interne IP. %) Falls ihr eine IP braucht: 66.111.57.70 Inzwischen hat mich Gerhard Brauer auf die richtige Fährte gebracht, ich habe mein Wissen über

Re: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-27 Diskussionsfäden Tim Boneko
Richard Mittendorfer schrieb: Keinen Schimmer. Vielleicht User/Passwort mal abgefangen, bei einer ftp Sitzung o.ae.? Aber auch das ist alles andere als einfach. Oder eine erfolgreiche ssh brute force (Die koennen sich ueber Stunden hinziehen..). Siehe meine Antwort an G. Brauer! Danke fürs

Re: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-27 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Tim Boneko [EMAIL PROTECTED] schrieb am [27.01.06 17:36]: Gerhard Brauer schrieb: Irgendwie bringst du da was durcheinander. lastlog listet nur Usernamen auf, keine Gruppen. Äh ja, da steht auch der username drin. Habe mich nur etwas umständlich ausgedrückt. michael heißt

Re: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-27 Diskussionsfäden Micha Beyer
Am Freitag 27 Januar 2006 17:47 schrieb Tim Boneko: Falls ihr eine IP braucht: 66.111.57.70 Wie war das noch? Sagtest Du nicht was von: Jetzt frage ich mich: Wie kann das sein? Bis auf Port 22 ist die Firewall dicht, default-policy für INPUT ist DROP. desktop:/home/michael# nmap -sS -O

Re: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-27 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hi, Micha Beyer wrote: Am Freitag 27 Januar 2006 17:47 schrieb Tim Boneko: Falls ihr eine IP braucht: 66.111.57.70 das ist die IP von linuxkiddies.com Wie war das noch? Sagtest Du nicht was von: Jetzt frage ich mich: Wie kann das sein? Bis auf Port 22 ist die Firewall dicht,

Re: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-27 Diskussionsfäden Micha Beyer
Am Freitag 27 Januar 2006 22:48 schrieb Reinhold Plew: 66.111.57.70 das ist die IP von linuxkiddies.com Wie war das noch? Sagtest Du nicht was von: Jetzt frage ich mich: Wie kann das sein? Bis auf Port 22 ist die Firewall dicht, default-policy für INPUT ist DROP. und damit meint der