Re: Umlaute [Was: OT: Spam Problem]

2003-12-21 Diskussionsfäden Sven Lauritzen
Moin! On Tue, 2003-10-21 at 18:01, Michelle Konzack wrote: Hmmm, wieso habe ich pltzlich keine Umlaute mehr ??? Meine sind auch weg, das konnte also an der Liste liegen. Naja, vielleicht gehoren sie jetzt auch der Telekom. Gru\3 Sven -- Sven Lauritzen

Re: OT: Spam Problem

2003-10-23 Diskussionsfäden Joern Ahrens
Moin! Am Mittwoch, 22. Oktober 2003 21:48 schrieb Udo Müller: Hast du das in einer oder in 2 Zeilen? Also * b3IAA... oder * b3IAA... Jo danke, genau das war das Problem ;-) Gruß, Jörn -- E-Mail: [EMAIL PROTECTED]|PGP-ID: 0x216C1D08 http://stud.fh-wedel.de/~ii4820/

Re: OT: Spam Problem

2003-10-22 Diskussionsfäden Joern Ahrens
Moin Liste! Am Sonntag, 19. Oktober 2003 14:15 schrieb Patrick Schnorbus: :0 * 14 * 165000 { :0 BD * b3IAAABBZG1pbgAAAEdFVCBodHRwOi8vd3cyLmZjZS52dXRici5jei9iaW4vY291bnRlci5naWYv /dev/null } Habe diese Regel unverändert in meine .procmailrc eingefügt. Komischerweise werden

Re: OT: Spam Problem

2003-10-22 Diskussionsfäden Udo Mller
Joern Ahrens wrote: Am Sonntag, 19. Oktober 2003 14:15 schrieb Patrick Schnorbus: :0 * 14 * 165000 { :0 BD * b3IAAABBZG1pbgAAAEdFVCBodHRwOi8vd3cyLmZjZS52dXRici5jei9iaW4vY291bnRlci5naWYv Hast du das in einer oder in 2 Zeilen? Also * b3IAA... oder * b3IAA... /dev/null } Habe diese Regel

Re: OT: Spam Problem

2003-10-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-10-19 14:15:16, schrieb Patrick Schnorbus: Hallo Andreas, Am Son, den 19.10.2003 schrieb Andreas Hupfer um 13:58: Hall zusammen, Ich habe ein kleines Spam problem (ca. 40 MSG / Tag), also eigentlich ein groesseres ;-). Ich weiss dieses Thema ist in dieser Gruppe ein bisschen 40

Re: OT: Spam Problem

2003-10-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-10-19 15:11:32, schrieb Thorsten Haude: Hat sich dieser Wurm auf dem NT Server eingenistet, ich frage mich von wo die eMails kommen? Die Emails kommen aus dem Internet, in diesem Fall von infizierten Windowsrechnern. Ob Dein Rechner infiziert ist, hat damit wenig bis nicht zu tun. ??? -

Re: OT: Spam Problem

2003-10-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-10-19 15:38:59, schrieb Andreas Hupfer: On Sun, 19 Oct 2003, Thorsten Haude wrote: [...] Ach, Du willst Hilfe f?r den NT-Server? Dann wende Dich doch bitte an den Support von Microsoft, die helfen Dir sicher gerne. Nicht wirklich, die Domain ist halt (noch) auf diesem Server gehostet,

Re: OT: Spam Problem

2003-10-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-10-19 16:37:09, schrieb Andreas Hupfer: ?berigens, was f?r einen Rechner brauche ich um einen MailServer laufen zu lassen? Mit einer Domain ca. 4 eMail Adressen. Meine Domain l?uft im moment ?ber meinen Dell Notebook, wohl eher suboptimal? Einen Am486dx4/100 mit 32 MByte Rahm und ner 850

Re: OT: Spam Problem

2003-10-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-10-19 17:10:10, schrieb Dieter Franzke: Hi, Ebenfals, für deine Ansprüche reicht ein P75 mit 24MB RAM...(oder sogar noch älter). Hab hier in unserer Firma (25 Angestellte) ein Pentium 200 als Mailserver laufen: er langweilt sich zu Tode. Habe einen HP Vectra XA5/200MMT (P200)

Re: OT: Spam Problem

2003-10-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-10-19 14:55:26, schrieb [EMAIL PROTECTED]: Ich hab bei mir hier auch das Problem, daßhier massiv address probing betrieben wird: die Absender schreiben an zufällig generierte Adressen. Da ich ganze Domains per UUCP hierher geroutet bekomme, macht mir das schon zu schaffen, weil der MTA

Re: OT: Spam Problem

2003-10-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-10-19 17:27:58, schrieb Andreas Metzler: 1. Spamassassin global aktivieren Das haelt sich in grenzen 2. Viele (mehrere GB pro Woche) Swens bekommen. Ups... OK (wei_e Fahne) In der ersten SWEN-Woche mu_te mein HP Vectra XA5/200MMT mit 38.000 SWENs ferig werden... 3. P200 langweilt

Re: OT: Spam Problem

2003-10-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-10-19 16:19:32, schrieb Thorsten Haude: Moin, * [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] [2003-10-19 16:10]: On Sun, Oct 19, 2003 at 03:11:32PM +0200, Thorsten Haude wrote: Gibts denn noch kein Debian Windows ? ;-) Debian GNU/Windows, ja? Soviel Zeit muß sein. Was ist eigentlich aus dem

Re: OT: Spam Problem

2003-10-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-10-19 16:10:28, schrieb [EMAIL PROTECTED]: On Sun, Oct 19, 2003 at 03:11:32PM +0200, Thorsten Haude wrote: snip Ach, Du willst Hilfe für den NT-Server? Dann wende Dich doch bitte an den Support von Microsoft, die helfen Dir sicher gerne. Gibts denn noch kein Debian Windows ? ;-) JA, -

Re: OT: Spam Problem

2003-10-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-10-19 14:30:42, schrieb [EMAIL PROTECTED]: Ansonsten laufen meine Mails ueber iMail auf einem NT Server. hmm. Kannst Du dort nicht filtern ? Sicher läßt sich procmail auch auf win32 compilieren ;-) Wieso ??? Dann mußt Du nur noch den Mailserver dazu überreden, das eintüten von

OT: Spam Problem

2003-10-19 Diskussionsfäden Andreas Hupfer
Hall zusammen, Ich habe ein kleines Spam problem (ca. 40 MSG / Tag), also eigentlich ein groesseres ;-). Ich weiss dieses Thema ist in dieser Gruppe ein bisschen OT, aber ich versuche trozdem mein Glueck! Vielleicht ergibt sich den einen oder anderen Hinweis. Im moment bekomme ich taeglich eMails

Re: OT: Spam Problem

2003-10-19 Diskussionsfäden Andreas Hupfer
On Sun, 19 Oct 2003, Thorsten Haude wrote: Moin, * Andreas Hupfer [EMAIL PROTECTED] [2003-10-19 13:58]: Im moment bekomme ich taeglich eMails von 'Microsoft' mit verschiedenen Anhaengen, sogennante Security updates!! Das ist keine Spam, sondern Swen. Hat sich dieser Wurm auf dem NT

Re: Pfusch (war: OT: Spam Problem)

2003-10-19 Diskussionsfäden Andreas Hupfer
On Sun, 19 Oct 2003, Thorsten Haude wrote: [...] Natürlich, aber darum geht es nicht. Die Frage ist doch, warum diese Pfuscher mir eine Datei schicken, von der sie vermuten, daß es sich um einen Virus handelt. Zumal es sich inzwischen schon bis zur Antarktis herumgesprochen haben dürfte, daß