Re: OpenLDAP und Authentifizierung mittels PAM

2005-09-30 Diskussionsfäden Thorsten Reichelt
Hi! Oder du kannst ja auch mal hier reinschauen: http://www.shinji.de.ms/docs/download/Studienarbeit_-_LDAP.pdf (1MB) http://www.shinji.de.ms/docs/download/LDAP-Samba3_und_Debian.pdf (550kB) Wobei im ersten Dokument noch was über das Protokoll usw. steht. Gruß Thorsten -- 5 GB Mailbox, 50

Re: OpenLDAP und Authentifizierung mittels PAM

2005-09-30 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
On Fri, Sep 30, 2005 at 02:32:00PM +0200, Thorsten Reichelt wrote: http://www.shinji.de.ms/docs/download/Studienarbeit_-_LDAP.pdf (1MB) http://www.shinji.de.ms/docs/download/LDAP-Samba3_und_Debian.pdf (550kB) Die funktionieren beide nicht, diese aber:

Re: OpenLDAP und Authentifizierung mittels PAM

2005-09-30 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Problem gelöst!!! Das Problem war unter Punkt 9 verborgen. Beim nächsten mal sollte ich vielleicht doch alle Konfigurationseinstellungen wiedergeben. ;-) Der Fehler: --- Ich habe die Einstellungen die ich beim Konfigurieren von Debian bekommen habe nur unzureichend abgeändert. Während

Re: OpenLDAP und Authentifizierung mittels PAM

2005-09-27 Diskussionsfäden Christian Riedel
Moin, On 26.09.2005 23:14, Mag. Leonhard Landrock wrote: [ldap und PAM] schau mal hier: http://wiki.splitbrain.org/ldap damit habe ich es damals ganz gut hinbekommen HTH Christian -- To reply to this posting directly use the following address and remove the 'NO-SPAM' part: [EMAIL

OpenLDAP und Authentifizierung mittels PAM

2005-09-26 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Hallo beisammen! Ich versuche mich gerade mit OpenLDAP. Mein Ziel ist Benutzauthentifizierung unter Linux (Debian GNU/Linux 3.1 Sarge) und (später) SAMBA. Was bisher geschah: === 1.) libldap-2.2-7 installieren 2.) libpam-ldap installieren 3.) ldap-utils installieren 4.)

Re: OpenLDAP und Authentifizierung mittels PAM

2005-09-26 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Montag, 26. September 2005 23:14 schrieb Mag. Leonhard Landrock: Hallo beisammen! Ich versuche mich gerade mit OpenLDAP. Mein Ziel ist Benutzauthentifizierung unter Linux (Debian GNU/Linux 3.1 Sarge) und (später) SAMBA. [...] 7.) Erweiterte Konfiguration von slapd /etc/ldap/slapd.conf

Re: OpenLDAP und Authentifizierung mittels PAM

2005-09-26 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Montag, 26. September 2005 23:14 schrieb Mag. Leonhard Landrock: Hallo beisammen! Ich versuche mich gerade mit OpenLDAP. Mein Ziel ist Benutzauthentifizierung unter Linux (Debian GNU/Linux 3.1 Sarge) und (später) SAMBA. [...] 7.) Erweiterte Konfiguration von slapd /etc/ldap/slapd.conf