Openldap + adduser

2004-08-26 Diskussionsfäden Andreas Zimmermann
Hallo Liste, ich habe die aktuelle version von Openldap (2.2.15) gezogen, kompiliert und installiert und sie läuft auch ohne Probleme. Wenn ich jedoch einen neuen Benutzer anlege, wird dieser nicht in ldap übernommen. Was muss ich in der /etc/pam.conf bzw. /etc/pam.d/* ändern das ldap

Re: Openldap + adduser

2004-08-26 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
Andreas Zimmermann [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe die aktuelle version von Openldap (2.2.15) gezogen, kompiliert und installiert und sie läuft auch ohne Probleme. Wenn ich jedoch einen neuen Benutzer anlege, wird dieser nicht in ldap übernommen. Das funktioniert IMHO auch nicht mit dem

Re: Openldap + adduser

2004-08-26 Diskussionsfäden Mirco Schmidt
Dirk Prösdorf wrote: Das funktioniert IMHO auch nicht mit dem 'adduser'-Script aus Debian/Woody. Du musst die User direkt im LDAP anlegen und verwalten. Das einzige was funktiert ist eine Änderung der Passwörter, wenn PAM richtig konfiguiert ist. Kann ich daraus folgern das es mit dem

Re: Openldap + adduser

2004-08-26 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
Mirco Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Das funktioniert IMHO auch nicht mit dem 'adduser'-Script aus Debian/Woody. Du musst die User direkt im LDAP anlegen und verwalten. Das einzige was funktiert ist eine Änderung der Passwörter, wenn PAM richtig konfiguiert ist. Kann ich daraus folgern das

Re: Openldap + adduser

2004-08-26 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andreas Zimmermann [EMAIL PROTECTED] wrote: Was muss ich in der /etc/pam.conf bzw. /etc/pam.d/* ändern das ldap automatisch aktualisiert wird? Das normale adduser kann das nicht. Du brauchst adduser-ng oder die Tools von Idealx. In der nsswitch.conf sind folgende Einträge enthalten: