Re: PAM-Problem: Kennwort-Synchronisation zwischen Samba und LDAP

2005-12-16 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Paul, * Paul Coray [EMAIL PROTECTED] [20051214 16:42]: In der Shell koennen sich die User mit smbldap-passwd ein neues Kennwort verpassen. Das würde ich noch transparent so gestalten, dass auch die Eingabe von passwd grundsätzlich smbldap-passwd aufruft: cd /usr/bin dpkg-divert --rename

Re: PAM-Problem: Kennwort-Synchronisation zwischen Samba und LDAP

2005-12-15 Diskussionsfäden Jim MacBaine
On 12/14/05, Andreas Vögele [EMAIL PROTECTED] wrote: password requisite pam_passwdqc.so max=8 passphrase=0 enforce=users ask_oldauthtok password requisite pam_smbpass.so use_authtok use_first_pass password sufficient pam_ldap.so use_authtok use_first_pass password required

Re: PAM-Problem: Kennwort-Synchronisation zwischen Samba und LDAP

2005-12-15 Diskussionsfäden Jim MacBaine
On 12/15/05, Jim MacBaine [EMAIL PROTECTED] wrote: Aber root kann sein Kennwort so nicht ändern. So, ich glaube jetzt habe ich eine funktionierende Lösung: Ich habe mir aus der PAM-Doku für die Schlüsselwörter requisite und sufficient die ausgührliche Syntax in der Klammernschreibweise

Re: PAM-Problem: Kennwort-Synchronisation zwischen Samba und LDAP

2005-12-15 Diskussionsfäden Andreas Vögele
Jim MacBaine schreibt: Aber root kann sein Kennwort so nicht ändern. Stimmt. Aber das setzt man sowieso nur einmal und verwendet dann sudo :-) So, ich glaube jetzt habe ich eine funktionierende Lösung: Ich habe mir aus der PAM-Doku für die Schlüsselwörter requisite und sufficient die

Re: PAM-Problem: Kennwort-Synchronisation zwischen Samba und LDAP

2005-12-15 Diskussionsfäden Jim MacBaine
On 12/15/05, Andreas Vögele [EMAIL PROTECTED] wrote: Und das funktioniert unter Sarge? Ich hatte unter Sarge mit der doch recht alten PAM-Version Probleme, als ich die ausfuehrliche Syntax verwenden wollte. Ja, soweit ich sehen kann ohne Probleme. Ab Montag werden die Benutzer darauf los

Re: PAM-Problem: Kennwort-Synchronisation zwischen Samba und LDAP

2005-12-14 Diskussionsfäden Paul Coray
Jim MacBaine schrieb: Hallo, Ich versuche seit gestern, auf ein Sarge-System so einzurichten, dass Unix- und Samba-Kennwort immer synchron sind. [snip] Ich habe verschiedene Möglichkeiten probiert, hier pam_smbpass.so unterzubringen, aber bin zu keiner Lösung gekommen. Hat vielleicht

Re: PAM-Problem: Kennwort-Synchronisation zwischen Samba und LDAP

2005-12-14 Diskussionsfäden Andreas Vögele
Jim MacBaine schreibt: Ist es möglich, /etc/pam.d/common-password so einzurichten, dass gleichzeitig das LDAP- und das Samba-Kennwort geändert werden? Die Datei common-password sieht bei mir unter Sarge so aus: password requisite pam_passwdqc.so max=8 passphrase=0 enforce=users

PAM-Problem: Kennwort-Synchronisation zwischen Samba und LDAP

2005-12-13 Diskussionsfäden Jim MacBaine
Hallo, Ich versuche seit gestern, auf ein Sarge-System so einzurichten, dass Unix- und Samba-Kennwort immer synchron sind. Ich habe etwa ein dutzend Benutzer, die sich auf verschiedenen (LInux, BSD, Solaris)-Rechnern einloggen. Die Benutzerdaten liegen zentral auf einem LDAP-Server, mit dem