Re: [OT] CRM Übersicht für Debian inkl. PDA Plugin

2006-08-20 Diskussionsfäden Thomas Kreft
Hallo Dirk, SugarCRm habe ich mir angeschaut. Ist nicht schlecht aber sehr groß und benötigt x Zusatzprogramme. Ich hätte aber schreiben sollen, das es für einen Einzelpaltz ist. CRM für einen Einzelplatz? Welche Funktionen brauchst du denn genau? Vielleicht reichen ja doch normale

Re: [OT] CRM Übersicht für Debian inkl. PDA Plugin

2006-08-20 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Am Sun, 20 Aug 2006 10:51:20 +0200 schrieb Thomas Kreft: CRM für einen Einzelplatz? Welche Funktionen brauchst du denn genau? Vielleicht reichen ja doch normale PIM-Funktionen, wie sie zB in KDE's Kontact integriert sind? Firma mit Anschrift etc. Dazu X Ansprechpartner je Firma mit allen

Re: [OT] CRM Übersicht für Debian inkl. PDA Plugin

2006-08-19 Diskussionsfäden Thomas Kreft
Dirk Schleicher schrieb: gibt es ein brauchbares CRM für Debian das auch eine Möglichkeit bietet, Daten bzw. Informationen mit einem PDA zu synchronisieren? Du könnteset dir mal SugarCRM und Lx-Office CRM ansehen, siehe Wikipedia oder $suchmaschine. Wie s mit PDA-Synchro aussieht, kann ich

Re: [OT] CRM Übersicht für Debian inkl. PDA Plugin

2006-08-19 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Am Sat, 19 Aug 2006 14:17:43 +0200 schrieb Thomas Kreft: Du könnteset dir mal SugarCRM und Lx-Office CRM Hallo Thomas, SugarCRm habe ich mir angeschaut. Ist nicht schlecht aber sehr groß und benötigt x Zusatzprogramme. Ich hätte aber schreiben sollen, das es für einen Einzelpaltz ist. Gruss

[OT] CRM Übersicht für Debian inkl. PDA Plugin

2006-08-18 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo Leute, gibt es ein brauchbares CRM für Debian das auch eine Möglichkeit bietet, Daten bzw. Informationen mit einem PDA zu synchronisieren? Danke Dirk

Re: pda

2005-09-29 Diskussionsfäden Malte Spiess
Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo Liste, ich habe vor mir einen PDA zuzulegen. Vorrangiger Hintergrund ist die Nutzung mit tomtom als Navigationsgeraet. Sagt mir leider nichts. :-( Jedoch moechte ich das Geraet auch zur Terminplanung, Kundenverwaltung und als

Re: pda

2005-09-29 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Na ja, jedenfalls wollte ich Dir eigentlich die NG de.comp.sys.handhelds.misc ans Herz legen. Danke, werde mich mal an die Jungs wenden. -- cu Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED] System: Intel 3.2Ghz, Debian etch, 2.6.13.1, KDE 3.3.2

pda

2005-09-28 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Hallo Liste, ich habe vor mir einen PDA zuzulegen. Vorrangiger Hintergrund ist die Nutzung mit tomtom als Navigationsgeraet. Jedoch moechte ich das Geraet auch zur Terminplanung, Kundenverwaltung und als notitzmoeglichkeit nutzen. Hierfuer benoetige ich den Anschluss an meinen Linuxdesktop

iptables Port freigeben fr PDA

2005-05-16 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo Leute, ich habe bzw. versuche meinen iPAQ an mein Sarge zu bekommen. Es geht, muss aber die Firewall ausschalten. Da ich mich mit iptables nicht sehr gut auskenne, bekomme ich den notwendigen Port nicht frei. Mein Versuch: iptables -A INPUT -i ttyUSB0 -m state -s 192.168.182.2 --state NEW

Re: iptables Port freigeben fr PDA

2005-05-16 Diskussionsfäden Marc Deichmann
Moin! Bei mir sieht die so aus: iptables -A INPUT -p tcp -m state -s 192.168.2.0/24 --state NEW --dport 5478:5679 -j ACCEPT Bye, mad -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]

PDA

2004-05-21 Diskussionsfäden iPDA
iPDA PDA ! ? ?DC?DV?PDA? ?PDA ?PDA ? ? ? ? ? OEMODM http://ipda.kaao.com http://ipda.30300.com :+86-20-34270077 :+86-20-34270330 :13054408144 13078870476 QQ : 312174290

PDA der mit Linux-Rechner synchronisiert werden kann

2004-01-13 Diskussionsfäden Christian
-- +++ GMX - die erste Adresse für Mail, Message, More +++ Neu: Preissenkung für MMS und FreeMMS! http://www.gmx.net -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

PDA der mit Linux-Rechner synchronisiert werden kann

2004-01-13 Diskussionsfäden Christian
-- +++ GMX - die erste Adresse für Mail, Message, More +++ Neu: Preissenkung für MMS und FreeMMS! http://www.gmx.net -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

o.t.: PDA der mit Linux-Rechner synchronisiert werden kann

2004-01-13 Diskussionsfäden Christian
Entschuldigung, die erste e-mail hat leider keinen Inhalt da sie zu früh versand wurde. Ich bin am überlegen, mir einen PDA zu kaufen, den ich zusammen mit GPS zur Navigation benutzen möchte. Bisher habe ich nur Navigations- systeme gefunden, die mit Palm OS oder Pocket PC (Windows) PDAs

Re: o.t.: PDA der mit Linux-Rechner synchronisiert werden kann

2004-01-13 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Christian [EMAIL PROTECTED] writes: Entschuldigung, die erste e-mail hat leider keinen Inhalt da sie zu früh versand wurde. na die zweite aber auch ;) zusammenarbeiten. Gibt es ein Navigationssystem für einen Linux PDA? Nein, zumindest wäre mir so etwas aber ganz neu. Falls es das

Re: o.t.: PDA der mit Linux-Rechner synchronisiert werden kann

2004-01-13 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Christian, * Christian [EMAIL PROTECTED] [13-01-04 16:48]: Falls es das nicht gibt: Welches PDA Betriebssystem funktioniert besser beim Datenaustausch (Synchronisation?) mit einem Linux PC (Installiert: Woody). Welches besser geht, weiss ich nicht aber mein Palm arbeitet mit jpilot

routing probleme mit PDA

2002-10-28 Diskussionsfäden Florian Krohs
hi *, ich habe hier folgendes szenario internet -- meinserver meinnotebook -- meinPDA --- 134... 192.168.1.1 192.168.1.6 ...192.168.3.9 192.168.3.12 nun zu meinem problem. egal wie ich es mache, ich komme von

Re: routing probleme mit PDA

2002-10-28 Diskussionsfäden Tim Weippert
hi, On Mon, Oct 28, 2002 at 04:41:22PM +0100, Florian Krohs wrote: hi *, ich habe hier folgendes szenario internet -- meinserver meinnotebook -- meinPDA --- 134... 192.168.1.1 192.168.1.6 ...192.168.3.9

Re: routing probleme mit PDA

2002-10-28 Diskussionsfäden Florian Krohs
Hallo Tim, * Tim Weippert [EMAIL PROTECTED] [28-10-02 17:26]: Probier mal: echo 1 /proc/sys/net/ipv4/ip_forward an deinem Notebook und dann in /etc/network/options folgendes: ip_forward=yes Damit wird das Forwarding auch beim rebooten aktiviert. Hört sich zumindest nach

PDA

2002-06-14 Diskussionsfäden Jonas Weismüller
Hallo! Ist es moeglich bei einem PDA das OS von win CE oder Palm OS auf Linux OS umzusteigen !? Welche Schritte sind dazu noetig!? Weiss jemand eine gute URL, wo ich sowas nachlesen kann !? Vielen Dank im voraus! VlG Jonas -- GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet. http://www.gmx.net

Re: PDA

2002-06-14 Diskussionsfäden Kristian Rink
On Fri, 14 Jun 2002 09:07:29 +0200 (MEST) Jonas Weismüller [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo! Ist es moeglich bei einem PDA das OS von win CE oder Palm OS auf Linux OS umzusteigen !? Welche Schritte sind dazu noetig!? Weiss jemand eine gute URL, wo ich sowas nachlesen kann !? http

Re: PDA

2002-06-14 Diskussionsfäden Andreas Rath
Am Freitag, 14. Juni 2002 09:07 schrieb Jonas Weismüller: Hallo! Ist es moeglich bei einem PDA das OS von win CE oder Palm OS auf Linux OS umzusteigen !? Welche Schritte sind dazu noetig!? Weiss jemand eine gute URL, wo ich sowas nachlesen kann !? http://www.handhelds.org/ ich hab mal

Re: PDA

2002-06-14 Diskussionsfäden Joerg Jaspert
Jonas Weismüller [EMAIL PROTECTED] writes: Ist es moeglich bei einem PDA das OS von win CE oder Palm OS auf Linux OS umzusteigen !? Ja. Ansonsten kauft man sich die Dinger nicht. :) Welche Schritte sind dazu noetig!? Weiss jemand eine gute URL, wo ich sowas nachlesen kann

Re: PDA mit Linux synchronisieren ...

2002-01-26 Diskussionsfäden Stefan Meister
Frage, wie ich dann PDA mit PC synchronisieren kann! Hat da wer Erfahrung und kann mir Tips geben? Im letzten Linuxmagazin stand eine Report über einen neuen Sharp PDA der auf Linux läuft. Besonders von der Hardwareseite her klang das eigentlich ganz gut. Da auf dem PDA der Qt-Desktop läuft