Re: PHP und die Indianer

2003-07-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 10:41 2003-06-25 +0200 hat Stefan Kohn geschrieben: Moin Liste,... Jetzt hat er alle Libs, ist soweit oki, aber ... - nu kommt's - wenn ich eine php-Site erstelle und aufrufe, kriege ich ein Auswahlfenster, das mir nur das Speichern oder Öffnen mit einer anderen Application ermöglicht, nicht

Re: PHP und die Indianer

2003-06-25 Diskussionsfäden Stefan Kohn
Moin Liste,... nu mal wieder 'n Zwischenbericht ... also ich hab jetzt - in schier endloser Verzweiflung *ggg - den Rechner platt gemacht und den Apachen nebst PHP via dselect installiert. Jetzt hat er alle Libs, ist soweit oki, aber ... - nu kommt's - wenn ich eine php-Site erstelle und

Re: PHP und die Indianer

2003-06-25 Diskussionsfäden Norbert Wolf
Jetzt hat er alle Libs, ist soweit oki, aber ... - nu kommt's - wenn ich eine php-Site erstelle und aufrufe, kriege ich ein Auswahlfenster, das mir nur das Speichern oder Öffnen mit einer anderen Application ermöglicht, nicht aber die Site aufmacht. Der Browser is okay, andere PHP-Sites

Re: PHP und die Indianer

2003-06-25 Diskussionsfäden Norbert Wolf
Jetzt hat er alle Libs, ist soweit oki, aber ... - nu kommt's - wenn ich eine php-Site erstelle und aufrufe, kriege ich ein Auswahlfenster, das mir nur das Speichern oder Öffnen mit einer anderen Application ermöglicht, nicht aber die Site aufmacht. Der Browser is okay, andere PHP-Sites

Re: PHP und die Indianer

2003-06-25 Diskussionsfäden Martin
Am Mit, 2003-06-25 um 10.41 schrieb Stefan Kohn: (...) wenn ich eine php-Site erstelle und aufrufe, kriege ich ein Auswahlfenster, das mir nur das Speichern oder Öffnen mit einer anderen Application ermöglicht, nicht aber die Site aufmacht. Der Browser is okay, andere PHP-Sites gehen auch

Re: PHP und die Indianer

2003-06-25 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Stefan Kohn schrieb/wrote: nu mal wieder 'n Zwischenbericht ... also ich hab jetzt - in schier endloser Verzweiflung *ggg - den Rechner platt gemacht und den Apachen nebst PHP via dselect installiert. Jetzt hat er alle Libs, ist soweit oki, aber ... - nu kommt's - wenn ich eine php-Site

Re: PHP und die Indianer

2003-06-25 Diskussionsfäden Stefan Kohn
Am Mit, 2003-06-25 um 12.37 schrieb Christian Schmidt: Was findet denn ein grep php, wenn Du es auf Deine httpd.conf ansetzt? Gruss, Christian Hallo Christian,... hallo Norbert,... ein grep ergibt ... grep php /etc/apache/httpd.conf LoadModule php4_module /usr/lib/apache/1.3/libphp4.so

Re: PHP und die Indianer

2003-06-25 Diskussionsfäden Norbert Wolf
Am Mittwoch, 25. Juni 2003 14:05 schrieb Stefan Kohn: ein grep ergibt ... grep php /etc/apache/httpd.conf LoadModule php4_module /usr/lib/apache/1.3/libphp4.so DirectoryIndex index.html index.htm index.shtml index.cgi index.php index.php3 # distribution - see http://www.php.net)

Re: PHP und die Indianer

2003-06-16 Diskussionsfäden Stefan Kohn
Am Fre, 2003-06-06 um 17.30 schrieb Norbert Wolf: #LoadModule php4_module /usr/lib/apache/1.3/libphp4.so # - auskommentieren! Die Zeile existiert in der /usr/local/apache2/conf/httpd.conf nicht (/usr/lib/apache/1.3/libphp4.so ist generell nicht vorahanden.) Davon abgesehen, ist libphp4.so

Re: PHP und die Indianer

2003-06-16 Diskussionsfäden Peter Palmreuther
Hi Stefan, On Mon, 16 Jun 2003 10:46:32 +0200 Stefan Kohn wrote: #LoadModule php4_module /usr/lib/apache/1.3/libphp4.so # - auskommentieren! Die Zeile existiert in der /usr/local/apache2/conf/httpd.conf nicht (/usr/lib/apache/1.3/libphp4.so ist generell nicht vorahanden.) Es sollte auch

Re: PHP und die Indianer

2003-06-12 Diskussionsfäden Stefan Kohn
Am Mit, 2003-06-11 um 11.27 schrieb Jens Lehmann: Das müsste sich in /usr/lib/apache/version befinden. Bist Du sicher, dass Du nicht lieber die Debian-Pakete installieren willst, statt selber zu kompilieren? Wenn nicht, dann bekommst Du sicher auf anderen Listen eher Hilfe. Ich bin

Re: PHP und die Indianer

2003-06-12 Diskussionsfäden Jens Lehmann
Stefan Kohn wrote: Am Mit, 2003-06-11 um 11.27 schrieb Jens Lehmann: Das müsste sich in /usr/lib/apache/version befinden. Bist Du sicher, dass Du nicht lieber die Debian-Pakete installieren willst, statt selber zu kompilieren? Wenn nicht, dann bekommst Du sicher auf anderen Listen eher Hilfe.

Re: PHP und die Indianer

2003-06-11 Diskussionsfäden Jens Lehmann
Stefan Kohn wrote: das - laut Readme-File einzubindende Modul libphp4.so, das im Verzeichnis /libexec/ stehen soll, ist auf dem ganzen System nicht aufzufinden ... (locate libphp4.so ist negativ) Das müsste sich in /usr/lib/apache/version befinden. Bist Du sicher, dass Du nicht lieber die

Re: PHP und die Indianer

2003-06-10 Diskussionsfäden Stefan Kohn
Hallo Liste,.. hallo Michael und Christian,... ich denke mal, hier liegt irgendein Problem mit php vor,... das - laut Readme-File einzubindende Modul libphp4.so, das im Verzeichnis /libexec/ stehen soll, ist auf dem ganzen System nicht aufzufinden ... (locate libphp4.so ist negativ) Ich habe

Re: PHP und die Indianer

2003-06-07 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Stefan Kohn schrieb/wrote: ich habe gerade auf einer Woody den Apache 2.0 und PHP 4 installiert. Soweit sogut ... Als ich mich nach dem erfolgreichen Start des Apachen daran machte, PHP zu konfigurieren, stoße ich in der Installationsanweisung auf eine Stelle, die mit der httpd.conf der

PHP und die Indianer

2003-06-06 Diskussionsfäden Stefan Kohn
Hallo Liste,... ich habe gerade auf einer Woody den Apache 2.0 und PHP 4 installiert. Soweit sogut ... Als ich mich nach dem erfolgreichen Start des Apachen daran machte, PHP zu konfigurieren, stoße ich in der Installationsanweisung auf eine Stelle, die mit der httpd.conf der Rothaut

Re: PHP und die Indianer

2003-06-06 Diskussionsfäden Norbert Wolf
ich habe gerade auf einer Woody den Apache 2.0 und PHP 4 installiert. Soweit sogut ... Als ich mich nach dem erfolgreichen Start des Apachen daran machte, PHP zu konfigurieren, stoße ich in der Installationsanweisung auf eine Stelle, die mit der httpd.conf der Rothaut zusammenhängt ...

Re: PHP und die Indianer

2003-06-06 Diskussionsfäden Michael Hilscher
On Fri, Jun 06, 2003 at 04:34:47PM +0200, Stefan Kohn wrote: ich habe gerade auf einer Woody den Apache 2.0 und PHP 4 installiert. Der Pfad des Moduls libphp4.so muß explicit angegeben werden. selbst ein: .configure --with-mysql --with-apxs=/usr/bin/apxs --enable-mods-shared=all brachte