Re: Probleme mit ISDN

2005-09-15 Diskussionsfäden David Burau
Andreas Pakulat wrote: Benutzt du Sarge und hast udev am Laufen? Der kann naemlich fuer Hisax keine Devices automatisch anlegen. Vielen Dank für die Mail. Ja ich benutze Sarge Kernel ist 2.6.8 386. Wie finde ich her raus, ob ich udev benutze? Wo finde ich mit modconf das Modul? Das das nun

Re: Probleme mit ISDN

2005-09-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.09.05 09:55:09, David Burau wrote: Andreas Pakulat wrote: Benutzt du Sarge und hast udev am Laufen? Der kann naemlich fuer Hisax keine Devices automatisch anlegen. Vielen Dank für die Mail. Ja ich benutze Sarge Kernel ist 2.6.8 386. Wie finde ich her raus, ob ich udev benutze?

Re: Probleme mit ISDN

2005-09-15 Diskussionsfäden David Burau
Benutzt du Sarge und hast udev am Laufen? udev läuft Aehm, mach mal ein MAKEDEV isdnbri das sollte alle benoetigten isdn-Devices anlegen. MAKEDEV isdnbri funktioniert nur wenn, ich vorher das Verzeichnis /dev/isdn anlege und von dort aus ausführe. In /dev funktioniert es nicht. Dann

Re: Probleme mit ISDN

2005-09-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.09.05 12:23:28, David Burau wrote: Benutzt du Sarge und hast udev am Laufen? udev läuft Hab ich mir gedacht - waere sonst auch reichlich komisch gewesen... Wenn ich isdnutils neu installiere sind die Devices in /dev. Das postinst-Skript legt die Devices bei der Installation an.

Probleme mit ISDN

2005-09-14 Diskussionsfäden David Burau
Hi, ich habe leider immer noch Probleme meine ISDN-Karte zum laufen zu bewegen. Der Chip ist von Cologne. Auf der Homepage von Cologe Chips war zu finden, dass man bei hisax den Typ 35 angeben soll. Gesagt getan. Geladene Modules sind isdn, slhc, und hisax. lsmod udn /var/log/messages

Re: Probleme mit ISDN

2005-09-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.09.05 15:57:12, David Burau wrote: Wenn ich nun jedoch /etc/init.d/isdnutils start aufrufe erhallte ich folgende Fehlermeldung: fangorn:~# /etc/init.d/isdnutils start * Starting ISDN services... * error: * Neither /dev/isdninfo nor /dev/isdn/isdninfo exist! * Before

Re: Probleme mit ISDN

2003-07-26 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
High, high ... * Tapio [EMAIL PROTECTED] schrieb am [26.07.03 01:55]: _ AUSZÜGE AUS MEINER /etc/isdn/ipppd.ippp1 # ppp handshake : tuning lcp-restart 1 # Set timeout for LCP # AUTHENTICATION name 12018

Re: Probleme mit ISDN

2003-07-26 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Samstag, 26. Juli 2003 14:15 schrieb Tapio: Sorry habe den Benutzernamen geändert, aber leider immer noch keine Einwahl. muss der name in hochkomma stehen? Ich weiß nicht mehr weiter, device da, PAP-secret richtig ein falscher Login-Name hätte einen remote-hangup zu

Re: Probleme mit ISDN und T-Online

2003-01-20 Diskussionsfäden Martin Teschner
Moin Frank, * Frank Boerner ([EMAIL PROTECTED]) [030120 17:34]: Jan 19 23:28:06 frodo ipppd[385]: Remote message: 0031 LSHNO004 0151859514 user name bad form ^^ Hast du nur das als Usernamen eingetragen? Auch wenn ich jetzt Schwalben nach Rom trage (oder so ähnlich): Username =

Re: Probleme mit ISDN und T-Online

2003-01-20 Diskussionsfäden Lutz Lennardt
On Mon, 20 Jan 2003 18:12:32 +0100 Martin Teschner [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin Frank, * Frank Boerner ([EMAIL PROTECTED]) [030120 17:34]: Jan 19 23:28:06 frodo ipppd[385]: Remote message: 0031 LSHNO004 0151859514 user name bad form ^^ Hast du nur das als Usernamen

Re: Probleme mit ISDN und T-Online

2003-01-20 Diskussionsfäden Heinz W. Pahlke
Hallo, On 20-Jan-2003 Lutz Lennardt wrote: Meine ist TT#0001, also kürzer, weil es eine alte Nummer ist. Kann es sein, dass du vorne mit Nullen auffuellen musst, weil T-Online eine bestimmte Laenge verlangt? Ein Versuch sollte nicht schaden. Beste Gruesse, Heinz. --

Re: Probleme mit ISDN und T-Online

2003-01-20 Diskussionsfäden Frank Boerner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo zusammen, Danke für Tipps und die Hilfe. Jetzt gehts. Musste sowohl in der ipppd.ippp0 als auch in der pap-secrets den Benutznamen in setzen und meinen 2. Provider löschen. Danach konnte ich meinen anderen Provider wieder anlegen. und es

RE: Probleme mit ISDN und T-Online

2003-01-20 Diskussionsfäden Torsten Bross
-Original Message- From: Heinz W. Pahlke [mailto:[EMAIL PROTECTED]] Sent: Monday, January 20, 2003 9:38 PM To: debian-user-german Subject: Re: Probleme mit ISDN und T-Online Hallo, On 20-Jan-2003 Lutz Lennardt wrote: Meine ist TT#0001, also kürzer, weil

Re: Probleme mit ISDN und T-Online

2003-01-20 Diskussionsfäden Frank Boerner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo zusammen, Danke für Tipps und die Hilfe. Jetzt gehts. Musste sowohl in der ipppd.ippp0 als auch in der pap-secrets den Benutznamen in setzen und meinen 2. Provider löschen. Danach konnte ich meinen anderen Provider wieder anlegen. und es

Probleme mit ISDN und T-Online

2003-01-19 Diskussionsfäden Frank Boerner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, bin vor kurzem von SuSE auf Debian umgestiegen. Habe unter Debian jetzt Probleme mit T-Online ins Internet zu kommen. Ich benutze noch einen 2. Provider, damit klappt es ohne Probleme. Es scheint ein Problem mit dem Benutzername zu sein.

Re: Probleme mit ISDN und T-Online

2003-01-19 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Frank, * Frank Boerner schrieb [19-01-03 23:28]: bin vor kurzem von SuSE auf Debian umgestiegen. Das ist schön :) Habe unter Debian jetzt Probleme mit T-Online ins Internet zu kommen. Es scheint ein Problem mit dem Benutzername zu sein. Hab ihn aber genau wie unter suse

Re: Probleme mit ISDN und T-Online

2003-01-19 Diskussionsfäden Frank Boerner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Udo, Am Sonntag, 19. Januar 2003 23:50 schrieb Udo Mueller: Hallo Frank, * Frank Boerner schrieb [19-01-03 23:28]: bin vor kurzem von SuSE auf Debian umgestiegen. Das ist schön :) Habe unter Debian jetzt Probleme mit T-Online ins