Probleme mit debconf

2005-04-22 Diskussionsfäden Christian Christmann
Hallo, seit paar Tagen erhalte ich diese Meldung beim dist-upgrade von meinem Sarge-System: Reading Package Lists... Done Building Dependency Tree Reading extended state information Initializing package states... Done Reading task descriptions... Done No packages will be

Re: Probleme mit debconf

2003-06-27 Diskussionsfäden Achim Fritz
On Thu, 26 Jun 2003, Michael Domann wrote: On Wed, 25 Jun 2003 21:09:53 +0200 (CEST) Achim Fritz [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Michael, auf http://lists.debian.org/debian-user-german/2003/debian-user-german-200303/msg00918.html hab ich von Deinem Problem nach dem Versuch kde3 zu

Re: Probleme mit debconf

2003-03-07 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Thu, Mar 06, 2003 at 11:32:11AM +0100, Michael Domann wrote: Hallo nochmal, Hallo Michael, ... Bin sehr ratlos. Packet installieren geht doch, soweit die nicht auf debconf zugreifen. Mozilla installieren geht z.B.: nicht. Hat denn keiner eine Idee wie das zu beheben wäre?? ich habe

Re: Probleme mit debconf

2003-03-06 Diskussionsfäden Michael Domann
Hallo nochmal, habe noch einen Versuch gestartet. dpkg --force-configure-any --configure debconf Richte debconf ein (1.2.27) ... Use of uninitialized value in exists at /usr/share/perl5/Debconf/DbDriver/Cache.pm line 29. debconf: warning: possible database corruption. Will attempt to repair

Probleme mit debconf

2003-03-04 Diskussionsfäden Michael Domann
Hallo Liste nachdem ich KDE 3.1 probiert hatte, habe ich es wieder deinstalliert. Beim deinstallieren von kdm hat irgendwie debconf was abbekommen. dpkg-reconfigure debconf sysiphus:/home/profbunny# dpkg-reconfigure debconf Use of uninitialized value in exists at

Re: Probleme mit debconf

2002-02-17 Diskussionsfäden Marco Herrn
Hallo Günter, On Sat, Feb 16, 2002 at 05:42:02PM +0100, Guenter Stueck wrote: Also Sofortmaßnachme kannst Du Dir wie folgt helfen: [snip] Ich hatte dieses Problem auch mal auf einem Rechner und mit dieser Methode habe ich debconf erst einmal gerettet. Später wollte ich das konkrete

Re: Probleme mit debconf

2002-02-16 Diskussionsfäden Marco Herrn
On Sat, Feb 16, 2002 at 10:34:09AM +0100, Rainer Nagel wrote: On Sat, Feb 16, 2002 at 02:22:10AM +0100, Marco Herrn wrote: Die locales hatte ich gar nicht installiert. Also alles auf POSIX. Ich habe sie nun installiert, kann aber nicht auswählen, welche ich generieren will

Re: Probleme mit debconf

2002-02-16 Diskussionsfäden Marco Herrn
On Sat, Feb 16, 2002 at 09:40:46AM +0100, Eduard Bloch wrote: #include hallo.h Marco Herrn wrote on Fri Feb 15, 2002 um 04:45:44PM: ist nicht mehr sichtbar, bei Eingabe eines Returns erscheint ein neuer Prompt neben dem alten anstatt darunter und nur die Eingabe von reset setzt die

Re: Probleme mit debconf

2002-02-16 Diskussionsfäden Marco Herrn
Hallo Wilhelm, On Sat, Feb 16, 2002 at 10:19:17AM +0100, Wilhelm Wienemann wrote: ich habe ein nagelneues woody auf einen Rechner aufgespielt, habe jedoch ein Problem mit debconf. Keine Ahnung ob dort wirklich das Problem liegt, jedenfalls fällt es mir dort auf. Welche

Re: Probleme mit debconf

2002-02-16 Diskussionsfäden Rainer Nagel
Hi Marco, On Sat, Feb 16, 2002 at 12:35:07PM +0100, Marco Herrn wrote: On Sat, Feb 16, 2002 at 10:34:09AM +0100, Rainer Nagel wrote: en_US ISO-8859-1 de_DE ISO-8859-1 de_DE@euro ISO-8859-15 Hat leider nichts gebracht. Hast du danach auch ein locale-gen ausgeführt? Ciao -- Rainer

Re: Probleme mit debconf

2002-02-16 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h Marco Herrn wrote on Sat Feb 16, 2002 um 12:41:23PM: Könnte von Whiptail verursacht worden sein. Wie gross ist der Terminal, in dem das ganze läuft? Welches debconf-Frontend hast du ausgewählt? Welche Version hat whiptail, und welche haben die Pakete, die whiptail

Re: Probleme mit debconf

2002-02-16 Diskussionsfäden Marco Herrn
Hallo Eduard, On Sat, Feb 16, 2002 at 01:54:53PM +0100, Eduard Bloch wrote: #include hallo.h Marco Herrn wrote on Sat Feb 16, 2002 um 12:41:23PM: Unwahrscheinlich, debconf nimmt nrmlw. whiptail. Versuch es mal in einem 80x25-Terminal. Wenn es damit geht - Bugreport gegen whiptail. Hat

Re: Probleme mit debconf

2002-02-16 Diskussionsfäden Marco Herrn
Hi, ich habe mir mal die bugreports von whiptail angesehen. Mein Problem scheint dem bug 130039 sehr ähnlich zu sein. Allerdings hat bei mir ein export FORCE_DIALOG=1 nichts gebracht. Ciao Marco -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

Re: Probleme mit debconf

2002-02-16 Diskussionsfäden Mailinglisten-Account
Hallo, Und zwar wird beim Aufruf dessen, also nach der Installation bestimmter Pakete oder beim Aufruf von modconf, der Bildschirm blau gefärbt, doch es erscheint kein Dialog, sondern mir wird nur die Konsole geschrottet. Der Cursor Also Sofortmaßnachme kannst Du Dir wie folgt helfen:

Probleme mit debconf

2002-02-15 Diskussionsfäden Marco Herrn
Hallo, ich habe ein nagelneues woody auf einen Rechner aufgespielt, habe jedoch ein Problem mit debconf. Keine Ahnung ob dort wirklich das Problem liegt, jedenfalls fällt es mir dort auf. Und zwar wird beim Aufruf dessen, also nach der Installation bestimmter Pakete oder beim Aufruf von

Re: Probleme mit debconf

2002-02-15 Diskussionsfäden Tom Kalmar
Marco Herrn wrote: Hallo, Guten Morgen bestimmter Pakete oder beim Aufruf von modconf, der Bildschirm blau gefärbt, doch es erscheint kein Dialog, sondern mir wird nur die Konsole geschrottet. Der Cursor Kennt jemand dieses Problem oder weiß zumindest von welchem Paket das ausgehen

Re: Probleme mit debconf

2002-02-15 Diskussionsfäden Marco Herrn
On Sat, Feb 16, 2002 at 02:06:19AM +0100, Tom Kalmar wrote: Guten Morgen Ebenfalls, könnte es daran liegen, das du keine Locale generiert hast?? Das war bei mir die Ursache.. Was gibt den locale-gen aus bzw. auf was sin deine Locales gesetzt?? Die locales hatte ich gar nicht installiert.