Probleme mit NFS Geschwindigkeit

2004-12-28 Diskussionsfäden Thorsten Walk
Guten Morgen, ich habe zur Zeit das Problem, wenn ich von meiner Workstation (Debian Sarge, Kernel vanilla 2.6.10rc3) auf meinem Fileserver (Debian Sarge, Kernel vanlilla 2.6.9) Daten kopieren möchte, dauert das verdammt lange. Die Freigabe auf dem Fileserver wird per NFS angeboten. Ein

Re: Probleme mit NFS Geschwindigkeit

2004-12-28 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Thorsten Walk wrote: Das Problem muss also bei dem NFS Server liegen, hier mal meine config: cat /etc/exports # /etc/exports: the access control list for filesystems which may be exported # to NFS clients. See exports(5). /data 192.168.0.*(rw,sync) /data2 192.168.0.*(rw,sync)

Re: Probleme mit NFS Geschwindigkeit

2004-12-28 Diskussionsfäden Thorsten Walk
Hallo, mach jeweils async abgesehen davon, kernel oder user server? Danke, das war die Lösung! Jetzt komme ich laut mc wieder auf 9,5mb/s. nfs-kernel-server -- Gruß Thorsten signature.asc Description: OpenPGP digital signature

Re: [OT?] Probleme mit nfs

2004-03-22 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Donnerstag, 18. März 2004 11:03 schrieb Sebastian Niehaus: Tobias Kraus [EMAIL PROTECTED] writes: [...] supermount). Der Haken daran ist, daß NFS kein Dateisystem exportiert welches unterhalb des exportierten Verzeichnisses gemountet ist (wenn Ihr eine Möglichkeit kennt wie man

Re: Probleme mit nfs

2004-03-22 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Donnerstag, 18. Mrz 2004 09:50 schrieb Reinhold Plew: [...] so als Idee (*tiefimErinnerungsspeicherkram*): Es gibt da ja solche Buffer fr die verschiedenen Blockgrssen (fragt mich jetzt nicht, wie die genau heien) und von denen steht jeweils eine Anzahl x zur Verfgung. Diese werden auch fr

Re: Probleme mit nfs

2004-03-18 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hi, Jan Kesten wrote: Tobias Kraus wrote: keine Ahnung ob das ein Debian-spezifisches Problem ist. Hoffentlich Ich glaub nicht, dass es unbedingt Debian-spezifisch ist, denn ich hab ein ganz aehnliches Problem hier, nur mit dem Unterschied, dass sich bei mir der NFS Server (ein NAS von DELL,

Re: [OT?] Probleme mit nfs

2004-03-18 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Tobias Kraus [EMAIL PROTECTED] writes: [...] supermount). Der Haken daran ist, daß NFS kein Dateisystem exportiert welches unterhalb des exportierten Verzeichnisses gemountet ist (wenn Ihr eine Möglichkeit kennt wie man dieses Verhalten ändert belehrt mich _bitte_ eines besseren!!!)

[OT?] Probleme mit nfs

2004-03-17 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Hallo Liste, keine Ahnung ob das ein Debian-spezifisches Problem ist. Hoffentlich seid Ihr mir nicht böse wenn ich es trotzdem poste... Ich hab ein Problem mit NFS. Server- und Client-System laufen beide unter Woody. Der Server mit Linux 2.4.20, der Client unter 2.6.1. Beide sind über ein

Re: [OT?] Probleme mit nfs

2004-03-17 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Tobias Kraus [EMAIL PROTECTED] writes: Welches alternative Netzwerkdateisystem kann man verwenden (kein Samba) das einfach zu konfigurieren ist? Coda. Martin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: [OT?] Probleme mit nfs

2004-03-17 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Tobias Kraus schrieb: Hat jemand einen Tip woran das liegen kann? Google hat mir hierzu leider keine Lösung geliefert. http://nfs.sourceforge.net/ -- Mit freundlichen Gruessen Bjoern Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: [OT?] Probleme mit nfs

2004-03-17 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Donnerstag, 18. März 2004 00:37 schrieb Bjoern Schmidt: Tobias Kraus schrieb: Hat jemand einen Tip woran das liegen kann? Google hat mir hierzu leider keine Lösung geliefert. http://nfs.sourceforge.net/ Kenn ich, danke. Hat mir aber keine Lösung geliefert. Tobias -- Mit freundlichen

Re: [OT?] Probleme mit nfs

2004-03-17 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Mittwoch, 17. März 2004 23:07 schrieb Martin Schmitz: Tobias Kraus [EMAIL PROTECTED] writes: Welches alternative Netzwerkdateisystem kann man verwenden (kein Samba) das einfach zu konfigurieren ist? Coda. Wie aufwendig ist das zu konfigurieren? Gibt es Nachteile? Danke, Tobias Martin

Re: Probleme mit nfs

2004-03-17 Diskussionsfäden Jan Kesten
Tobias Kraus wrote: keine Ahnung ob das ein Debian-spezifisches Problem ist. Hoffentlich Ich glaub nicht, dass es unbedingt Debian-spezifisch ist, denn ich hab ein ganz aehnliches Problem hier, nur mit dem Unterschied, dass sich bei mir der NFS Server (ein NAS von DELL, PowerVault 705N)

Probleme mit nfs-root

2002-10-04 Diskussionsfäden jan
Hallo, ich versuche gerade einen diskless Client zu installieren und habe dazu auf dem Server einen NFS-Export namens /export/nfsboot/node erzeugt, auf den ich vom Client aus auch ohne Probleme zugreifen kann. Wenn ich jedoch im Installationsprogramm von woody Installation des Basissystems

Re: [debian] Probleme mit NFS

2002-05-07 Diskussionsfäden Joerg Desch
On Mon, 6 May 2002 23:52:42 +0200 Michael Wagner [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi Michael, schau doch mal hier nach: http://nfs.sourceforge.net. Da war ich schon. Als Gründe werden da genannt: * Überladener Server Es läuft zu diesem Zeitpunkt nichts außer NFS. Und ein P120 sollte ja mit

[debian] Probleme mit NFS

2002-05-06 Diskussionsfäden Joerg Desch
Ich kämpfe zur Zeit mit meiner NFS-Anbindung, und komme einfach nicht weiter. Ich habe auf dem Server (P120;IDE) Woody (12/2001) installiert. Aktiv ist der Default-Kernel 2.2.19. Der Server exportiert 2 Verzeichnisse. Soweit nichts berauschendes. Auf dem CLient läuft das gleiche Woody, nur ist

Re: [debian] Probleme mit NFS

2002-05-06 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Mon, May 06, 2002 at 03:37:42PM +0200, Joerg Desch wrote: Ich kämpfe zur Zeit mit meiner NFS-Anbindung, und komme einfach nicht weiter. Ich habe auf dem Server (P120;IDE) Woody (12/2001) installiert. Aktiv ist der Default-Kernel 2.2.19. Der Server exportiert 2 Verzeichnisse. Soweit nichts