Re: Debain nachträglich zu W2K

2003-01-11 Diskussionsfäden Hermann Hensel
Gerhard Reuteler wrote: Funktioniert diese Vorgehensweise auch mit Windows XP home oder professional auf einer Ntfs-Partition? Gruss gerhard ja -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Debain nachträglich zu W2K

2003-01-09 Diskussionsfäden Peter Blancke
Am 08.01.2003 21:36:07, Torsten Bross schrieb: Was spricht dagegen LILO in den MBR zu packen und beide Betriebsysteme darüber zu booten? Erscheint mir deutlich einfacher. Macht dann auch exakt nach was Torsten fragte. funktioniert dies auch mit Linux hinter der 1024-Grenze?? Lilo ab

Re: Debain nachträglich zu W2K

2003-01-08 Diskussionsfäden Marcus Frings
* Torsten Bross [EMAIL PROTECTED] wrote: habe ne 30 GB Platte, welche ich folgendermassen partioniert habe: Primär 8,5 GB --W2K (NTFS) Erweitere Partition 9,5 GB --Daten (FAT32) Erweitere Partition 8 GB -- verschiedenes (FAT32) Erweiterte Partion 4 GB -- da soll debian rein Nun die Frage:

RE: Debain nachträglich zu W2K

2003-01-08 Diskussionsfäden Torsten Bross
Ja, lilo in die erweiterte Partition installieren und über den Windows-Bootmanager booten. Allerdings mußt Du dafür vorher den Bootsektor auf eine Diskette oder FAT-Partition kopieren, weil Du nicht wirklich unter Linux auf NTFS schreiben willst und dann diesen Bootsektor unter Windows nach

Re: Debain nachträglich zu W2K

2003-01-08 Diskussionsfäden Marcus Frings
* Uwe Malzahn [EMAIL PROTECTED] wrote: Was spricht dagegen LILO in den MBR zu packen und beide Betriebsysteme darüber zu booten? Erscheint mir deutlich einfacher. Macht dann auch exakt nach was Torsten fragte. Ist halt Geschmacksache. Ich mache es seit Jahren eben immer genau umgekehrt.