Re: Raid Arrays verbinden

2004-09-09 Diskussionsfäden Sven Hartge
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2004-09-08 22:43:42, schrieb J-T Krug: Michelle Konzack schrieb: Da ist ein 3Ware Controller schon ein MUSS Stehst du eigentlich auf der Gehaltsliste von 3Ware? Deine penetrante Werbung für 3Ware-Controller nervt etwas... Kennste einen

Re: Raid Arrays verbinden

2004-09-09 Diskussionsfäden Sven Hartge
Jan Kesten [EMAIL PROTECTED] wrote: Michelle Konzack wrote: Kennste einen anderen Hersteller für Hardware Raid-Controller ? Ich meine einen, der Linux perfect unterstützt ? Ja. ICP/Vortex - nur ist der für SCSI Platten, genau wie einige GDT und IBM Controller. GDT _ist_ ICP. (Sieht man

Re: Raid Arrays verbinden

2004-09-09 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-09 10:14:30, schrieb Sven Hartge: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Kennste einen anderen Hersteller für Hardware Raid-Controller ? Hardware-*IDE*-RAID bitte. Einverstanden :-) Aber sonst hast du schon recht. Sofern der Server nicht einfach nur als billiges Datengrab

Re: Raid Arrays verbinden

2004-09-09 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-09 06:13:49, schrieb Jan Kesten: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Michelle Konzack wrote: | An einem hardware Raid-Controller kann man keine zwei Festplatten | pro Kabel anschließen. Weder bei 3Ware noch beim Adaptec. Ich meinte da eigentlich auch

Re: Raid Arrays verbinden

2004-09-09 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Moin Jan, Am 2004-09-09 06:30:40, schrieb Jan Kesten: | Nichts zu tun ? - alleine zuhause ? - ...oder in der Arbeit | auf Server aufpassen ? a) nein Ich auch nicht... b) ja Wie ich... c) ja, aber von zu Hause aus Das habe ich bis fast 4 Uhr heute früh hinter mich gebracht... Bin

Re: Raid Arrays verbinden

2004-09-09 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Mittwoch, 8. September 2004 20:31 schrieb Jan Kesten: Christoph Klein wrote: [...] Eben vergessen, wenn Du die Wahl und das nötige Kleingeld hast, sind SCSI Platten eindeutig zu empfehlen und vorzuziehen, aber bei einer angestrebten Kapazität von ~1TB ist das sicherlich nur für Firmen

Re: Raid Arrays verbinden

2004-09-09 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-09 11:36:01, schrieb Peter Baumgartner: Ja eben, bei mir laufen auch im SOHO Server nur noch SCSI Platten, nachdem mir in 3 Jahren 5 IDE Platten abgeraucht sind ( angefangen mit der berüchtigten Deskstar, zu der IBM ja die Aussage machte, daß die angegebene Lebensdauer nur dann

Re: Raid Arrays verbinden

2004-09-09 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Donnerstag, 9. September 2004 12:27 schrieb Michelle Konzack: Am 2004-09-09 11:36:01, schrieb Peter Baumgartner: [...] Interessant... Ich habe einen 3w6507 mit 4 IBM Deskstar DAQA-33240 laufen und seit 07/1997 keinen einzigen Ausfall oder Sektorenfehler... DTLA hieen die IIRC, davon drei

Re: Raid Arrays verbinden

2004-09-09 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-09 15:44:54, schrieb Peter Baumgartner: Am Donnerstag, 9. September 2004 12:27 schrieb Michelle Konzack: Ich habe einen 3w6507 mit 4 IBM Deskstar DAQA-33240 laufen und seit 07/1997 keinen einzigen Ausfall oder Sektorenfehler... DTLA hießen die IIRC, davon drei und zwei Fujitsu

Raid Arrays verbinden

2004-09-08 Diskussionsfäden Christoph Klein
Hallo Liste, ich habe vor einen samba-fileserver mit debian 3.0 einzurichten,welcher auf einem Netzlaufwerk ~800GB Speicher bietet. Um auch beim Ausfall einerfestplatte datensicherheit gewährleisten zu können, kommt also noch Raid 1/5/10 ins spiel. möglich wären also 4 400GB festplatten,

Re: Raid Arrays verbinden

2004-09-08 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Christoph Klein wrote: Hallo, Christoph! | welcher auf einem Netzlaufwerk ~800GB Speicher bietet. Um auch | beim Ausfall einer festplatte datensicherheit gewährleisten zu | können, kommt also noch Raid 1/5/10 ins spiel. möglich wären also Ums gleich

Re: Raid Arrays verbinden

2004-09-08 Diskussionsfäden J-T Krug
Christoph Klein schrieb: Hallo Liste, ich habe vor einen samba-fileserver mit debian 3.0 einzurichten, welcher auf einem Netzlaufwerk ~800GB Speicher bietet. Um auch beim Ausfall einer festplatte datensicherheit gewährleisten zu können, kommt also noch Raid 1/5/10 ins spiel. möglich wären also

Re: Raid Arrays verbinden

2004-09-08 Diskussionsfäden Richard Verwayen
On Wed, 2004-09-08 at 19:37, Christoph Klein wrote: Hallo Liste, ich habe vor einen samba-fileserver mit debian 3.0 einzurichten, welcher auf einem Netzlaufwerk ~800GB Speicher bietet. Um auch beim Ausfall einer festplatte datensicherheit gewährleisten zu können, kommt also noch Raid

Re: Raid Arrays verbinden

2004-09-08 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-08 19:37:48, schrieb Christoph Klein: Hallo Liste, ich habe vor einen samba-fileserver mit debian 3.0 einzurichten, welcher auf einem Netzlaufwerk ~800GB Speicher bietet. Um auch beim Ausfall einer festplatte datensicherheit gewährleisten zu können, kommt also noch Raid 1/5/10

Re: Raid Arrays verbinden

2004-09-08 Diskussionsfäden J-T Krug
Michelle Konzack schrieb: Da ist ein 3Ware Controller schon ein MUSS Stehst du eigentlich auf der Gehaltsliste von 3Ware? Deine penetrante Werbung für 3Ware-Controller nervt etwas... Gruß Jörg -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: Raid Arrays verbinden

2004-09-08 Diskussionsfäden Christoph Klein
hallo liste, zunächst einmal ein danke für viele interessante ratschläge :-) Wie erstellst Du denn die RAID Arrays? Software oder Hardware-RAID? nun, das ist momentan eigentlich noch offen, aber ein hardware-raid scheint doch um einiges schneller zu sein ;-) Für deinen Fall: beide Arrays

Re: Raid Arrays verbinden

2004-09-08 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-08 22:43:42, schrieb J-T Krug: Michelle Konzack schrieb: Da ist ein 3Ware Controller schon ein MUSS Stehst du eigentlich auf der Gehaltsliste von 3Ware? Deine penetrante Werbung für 3Ware-Controller nervt etwas... Kennste einen anderen Hersteller für Hardware

Re: Raid Arrays verbinden

2004-09-08 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Christoph Klein wrote: Hallo, Christoph! | nun, das ist momentan eigentlich noch offen, aber ein | hardware-raid scheint doch um einiges schneller zu sein ;-) Das stimmt wohl, aber immer noch bedenken, dass wenn Du übers Netz willst, dir unglaublich

Re: Raid Arrays verbinden

2004-09-08 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Michelle Konzack wrote: | Kennste einen anderen Hersteller für Hardware Raid-Controller ? | Ich meine einen, der Linux perfect unterstützt ? Ja. ICP/Vortex - nur ist der für SCSI Platten, genau wie einige GDT und IBM Controller. Bei IDE gibt es wohl

Re: Raid Arrays verbinden

2004-09-08 Diskussionsfäden Philipp Meier
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Jan Kesten wrote: | Christoph Klein wrote: | Und das SCSI Protokoll hat gegenüber ATA auch einige Vorteile was | Geschwindigkeit und simultane Zugriffe anbelangt. Nicht zuletzt | kannst Du an einen SCSI-Bus mindestens 7 Geräte hängen, die sich | nicht

Re: Raid Arrays verbinden

2004-09-08 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Philipp Meier wrote: | Beim Thema Raid sollte man aber beachten, daß auch ein | Controllerdefekt auftreten kann, bzw. eine Amok laufende Platte | den ganzen Bus lahm legt. | | Lieber zwei Controller und Platten an verschiedene Busse... Du sagst es,

Re: Raid Arrays verbinden

2004-09-08 Diskussionsfäden J-T Krug
Michelle Konzack schrieb: Am 2004-09-08 22:43:42, schrieb J-T Krug: Stehst du eigentlich auf der Gehaltsliste von 3Ware? Deine penetrante Werbung für 3Ware-Controller nervt etwas... Kennste einen anderen Hersteller für Hardware Raid-Controller ? Ich meine einen, der Linux perfect

Re: Raid Arrays verbinden

2004-09-08 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-09 00:12:31, schrieb Christoph Klein: hallo liste, zunächst einmal ein danke für viele interessante ratschläge :-) Bitte gerne geschehen... Wenn Du noch nichts geplant hast und noch die freie Wahl (auch in Hinsicht auf etwas Buget), würde ich Dir zu vier großen PATA oder

Re: Raid Arrays verbinden

2004-09-08 Diskussionsfäden J-T Krug
Philipp Meier schrieb: Jan Kesten wrote: | Christoph Klein wrote: | Und das SCSI Protokoll hat gegenüber ATA auch einige Vorteile was | Geschwindigkeit und simultane Zugriffe anbelangt. Nicht zuletzt | kannst Du an einen SCSI-Bus mindestens 7 Geräte hängen, die sich | nicht allzu sehr in die Quere

Re: Raid Arrays verbinden

2004-09-08 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-09 00:47:51, schrieb Jan Kesten: Und das SCSI Protokoll hat gegenüber ATA auch einige Vorteile was Geschwindigkeit und simultane Zugriffe anbelangt. Nicht zuletzt kannst Du an einen SCSI-Bus mindestens 7 Geräte hängen, die sich nicht allzu sehr in die Quere kommen (sieht bei IDE

Re: Raid Arrays verbinden

2004-09-08 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-09 00:57:44, schrieb Philipp Meier: Beim Thema Raid sollte man aber beachten, daß auch ein Controllerdefekt auftreten kann, bzw. eine Amok laufende Platte den ganzen Bus lahm legt. Kann an einem 3Ware nicht passieren. Der Bus wird einfach abgeshaltet und der Administrator bekommt

Re: Raid Arrays verbinden

2004-09-08 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-09 00:53:15, schrieb Jan Kesten: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Michelle Konzack wrote: | Kennste einen anderen Hersteller für Hardware Raid-Controller ? | Ich meine einen, der Linux perfect unterstützt ? Ja. ICP/Vortex - nur ist der für SCSI Platten, genau

Re: Raid Arrays verbinden

2004-09-08 Diskussionsfäden J-T Krug
Michelle Konzack schrieb: Am 2004-09-09 00:53:15, schrieb Jan Kesten: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Michelle Konzack wrote: | Kennste einen anderen Hersteller für Hardware Raid-Controller ? | Ich meine einen, der Linux perfect unterstützt ? Ja. ICP/Vortex - nur ist der für SCSI

Re: Raid Arrays verbinden

2004-09-08 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-09 01:19:32, schrieb J-T Krug: Michelle Konzack schrieb: Am 2004-09-08 22:43:42, schrieb J-T Krug: Stehst du eigentlich auf der Gehaltsliste von 3Ware? Deine penetrante Werbung für 3Ware-Controller nervt etwas... Kennste einen anderen Hersteller für Hardware

Re: Raid Arrays verbinden

2004-09-08 Diskussionsfäden J-T Krug
Michelle Konzack schrieb: IPC/Vortex Controller für 15 Device 2800 Euro plus 10 mal 147 GByte Platte für je 400 Euro macht dann zusammen 6800 Euro. Nun HotSWAP-Racks für U320 die kibt es ja so gut wie kostenlos für 140 Euro das Stück... Sag mal, träumst Du ? Nö, aber um die Kosten ging es

Re: Raid Arrays verbinden

2004-09-08 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Michelle Konzack wrote: | An einem hardware Raid-Controller kann man keine zwei Festplatten | pro Kabel anschließen. Weder bei 3Ware noch beim Adaptec. Ich meinte da eigentlich auch Software-RAID. Aber zur Beruhigung meines Gewissens kann ich dass

Re: Raid Arrays verbinden

2004-09-08 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Michelle Konzack wrote: | Das ist Richtig, aber mit den 4 Hitachi un nem 3w95xx kommt er an | die Leistung einer einzelnen SCSI PLatte. ~^^^ Richtig, die Leistung ist besser als eine einzelne Platte. Aber kein Vergleich zu