Re: Automatische Zeilenumbrueche im Emacs

2006-11-05 Diskussionsfäden Juergen Christoffel
On Sat, Nov 04, 2006 at 09:49:51PM +0100, Helmut Franke wrote: Vielleicht meinst du M-x auto-fill-mode Nein, auto-fill-mode benutze ich fast immer. Aber wenn man in der Mitte eines Absatzes aendert, reformatiert auto-fill-mode den Absatz nicht. Da gab's mal etwas, was das on the fly machte. Da

Re: Automatische Zeilenumbrueche im Emacs

2006-11-05 Diskussionsfäden Romain Francoise
Juergen Christoffel [EMAIL PROTECTED] writes: Nein, auto-fill-mode benutze ich fast immer. Aber wenn man in der Mitte eines Absatzes aendert, reformatiert auto-fill-mode den Absatz nicht. M-x refill-mode? -- ,''`. : :' :Romain Francoise [EMAIL PROTECTED] `. `'

Re: Automatische Zeilenumbrueche im Emacs

2006-11-04 Diskussionsfäden Borghart Steffen
Hi, also genau genommen geht es um das Editieren von LaTeX Quellen ... Ich bin jetzt auf die function 'LaTeX-fill-buffer' gestossen, die in aucTex enthalten ist. Ich denke diese function soll genau das tun was ich mir wuensche, mal gucken ob sie im taeglichen Einsatz ihren Dienst erfuellt. Gruss,

Re: Automatische Zeilenumbrueche im Emacs

2006-11-04 Diskussionsfäden Oliver Heins
Borghart Steffen [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, Wenn ich mit Emacs laengere Text-Dateien editiere, dann verwende ich in der Regel den 'auto fill-mode'. So habe ich dann zunaechst einen schoen aufgeraeumten Buffer, mit Zeilenumbruechen nach 72 Zeichen. Wenn ich den Text nun nachtraeglich

Re: Automatische Zeilenumbrueche im Emacs

2006-11-04 Diskussionsfäden Juergen Christoffel
On Fri, Nov 03, 2006 at 08:10:00PM +0100, Borghart Steffen wrote: Danke fuer die schnelle Antwort. Das Kommando kannte ich schon, es 'raeumt' bei mir aber nicht den Buffer auf, sondern hat im Test nur einige Zeilen gefixt. Mache ich da irgendwas falsch? Ja, Du machst etwas falsch: Du liest

Re: Automatische Zeilenumbrueche im Emacs

2006-11-04 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Juergen Christoffel [EMAIL PROTECTED] wrote: Tip: fill-paragraph ist per Default an M-q gebunden. Nachdem Du einen Absatz durcheinander gemacht hast, drueckst Du halt M-q und er wird wieder aufgeraeumt. Falls Du das spaeter machen willst, gehst Du an den Anfang des Buffers, nimmst im

Re: Automatische Zeilenumbrueche im Emacs

2006-11-04 Diskussionsfäden Helmut Franke
On Sat, Nov 04, 2006 at 09:21:59PM +0100, Juergen Christoffel wrote: die Dir vielleicht helfen koennen. Frag' den Emacs mal mit C-h a oder M-x apropos nach fill-. Man kann ihn auch so konfigurieren, dass er reformatiert, waehrend Du tippst. Hab' aber vergessen, wie das ging, da ich es eher

Re: Automatische Zeilenumbrueche im Emacs

2006-11-04 Diskussionsfäden Helmut Franke
On Sat, Nov 04, 2006 at 09:45:42PM +0100, Ulrich Fürst wrote: ...oder einfach C-c C-q C-e tippen. C-c C-q is undefined Alles Gute Helmut H. Franke -- http://www.worte-des-lebens.net/Vaterworte/vaterworte.html http://firethegrid.org/ http://www.anastasia-de.com/Megre_Buecher/Megre_Buecher.htm

Re: Automatische Zeilenumbrueche im Emacs

2006-11-03 Diskussionsfäden Peter Weiss
Am Fr 03.11.2006 19:40 schrieb Borghart Steffen [EMAIL PROTECTED]: Hi, Wenn ich mit Emacs laengere Text-Dateien editiere, dann verwende ich in der Regel den 'auto fill-mode'. So habe ich dann zunaechst einen schoen aufgeraeumten Buffer, mit Zeilenumbruechen nach 72 Zeichen. Wenn ich den

Re: Automatische Zeilenumbrueche im Emacs

2006-11-03 Diskussionsfäden Borghart Steffen
Hi, Danke fuer die schnelle Antwort. Das Kommando kannte ich schon, es 'raeumt' bei mir aber nicht den Buffer auf, sondern hat im Test nur einige Zeilen gefixt. Mache ich da irgendwas falsch? Gruss, Borghart On Fri, Nov 03, 2006 at 07:52:20PM +0100, Peter Weiss wrote: Am Fr 03.11.2006 19:40

Re: Automatische Zeilenumbrueche im Emacs

2006-11-03 Diskussionsfäden Peter Weiss
Am Fr 03.11.2006 20:10 schrieb Borghart Steffen [EMAIL PROTECTED]: Hi, Danke fuer die schnelle Antwort. Das Kommando kannte ich schon, es 'raeumt' bei mir aber nicht den Buffer auf, sondern hat im Test nur einige Zeilen gefixt. Mache ich da irgendwas falsch? [...] Mir ist nicht ganz klar,