Re: Debian-Menue in KDE editieren

2004-12-28 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Tue, Dec 28, 2004 at 12:14:09AM +0100, Jörg Arlandt wrote: wenn alles nicht hilft, kannst Du immer noch den Eintrag kopieren und innerhalb des KDE Menus einfügen. Dort sollte er sich die Einstellungen merken. Ja klar, das geht immer, danke fuer die Idee. Nur habe ich eigentlich keine Lust,

Re: Debian-Menue in KDE editieren

2004-12-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.Dec 2004 - 22:05:13, Dirk Salva wrote: On Sun, Dec 26, 2004 at 08:59:10PM +0100, Andreas Pakulat wrote: Such dir mal ein KDE-Programm bei dem das nicht passiert und guck dir dessen Menu-Entry an. Es gibt ein paar Spezialoptionen für die KDE-Einträge aber ich weiss nicht ob das von dir

Re: Debian-Menue in KDE editieren

2004-12-27 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Mon, Dec 27, 2004 at 01:33:09PM +0100, Andreas Pakulat wrote: Wenn ich mir das nochmals so angucke wirst du das von dir erwünschte nicht hinbekommen, da es eine entsprechende Option bei menu nicht gibt. Doch. Gibt es. Im Menueeditor steht zumindest ueberall eine ankreuzbare Option

Re: Debian-Menue in KDE editieren

2004-12-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 27.Dec 2004 - 14:30:14, Dirk Salva wrote: On Mon, Dec 27, 2004 at 01:33:09PM +0100, Andreas Pakulat wrote: Wenn ich mir das nochmals so angucke wirst du das von dir erwünschte nicht hinbekommen, da es eine entsprechende Option bei menu nicht gibt. Doch. Gibt es. Im Menueeditor Der

Re: Debian-Menue in KDE editieren

2004-12-27 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Mon, Dec 27, 2004 at 05:16:07PM +0100, Andreas Pakulat wrote: Doch. Gibt es. Im Menueeditor Der ist aber von KDE und hat mit Debians menu-Paket soviel zu tun wie Äpfel mit Birnen. Hmm. Ich habe morgens immer Äpfel und Birnen in meiner Frühstücksdose!?;-)) Wie der Zugriff auf Debian

Re: Debian-Menue in KDE editieren

2004-12-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 27.Dec 2004 - 18:16:56, Dirk Salva wrote: Ja und die menu-Files haben keine entsprechenden Einträge für diese Option die du willst. Das gibts nur für KDE-Einträge welche unter /usr/share/applnk liegen. Das Debian Menü wird aber aus den menu-Files unter /usr/lib/menu generiert und da

Re: Debian-Menue in KDE editieren

2004-12-27 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Mon, Dec 27, 2004 at 07:50:43PM +0100, Andreas Pakulat wrote: anfangen (ich tanke oft bei ELF, aber das hilft nicht wirklich...). man update-menus - -v oder -d. Im Prinzip ruft das Programm die Skripte in /etc/menu-methods nur mit den passenden Argumenten auf Danke! In diesem Verzeichnis

Re: Debian-Menue in KDE editieren

2004-12-27 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Mon, Dec 27, 2004 at 07:50:43PM +0100, Andreas Pakulat wrote: menu-Files unter /usr/lib/menu generiert und da macht der KDE-Menueditor (sinnvollerweise) keine Änderungen. Das ist halt genau der Knackpunkt. Anwählen kann man mein Problem ja immer noch, da müßte es ja eigentlich auch

Re: Debian-Menue in KDE editieren

2004-12-27 Diskussionsfäden Jrg Arlandt
Dirk Salva wrote: Wenn man den Punkt abklickt, dann erscheint der Programmstart nicht unten in der Taskleiste, und der Cursor huepft auch nicht. wenn alles nicht hilft, kannst Du immer noch den Eintrag kopieren und innerhalb des KDE Menus einfügen. Dort sollte er sich die Einstellungen

Re: Debian-Menue in KDE editieren

2004-12-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.Dec 2004 - 12:02:29, Dirk Salva wrote: Hi Leute, vor einiger Zeit gings hier ja mal darum, einen Eintrag im Debian Menue zu aendern. Dazu muss man /usr/lib/menu editieren (oder einen Eintrag in /etc/menu erstellen). Wohl eher letzteres, da /usr/lib/menu/* ja von den Paketen ohne

Re: Debian-Menue in KDE editieren

2004-12-26 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Dec 26, 2004 at 05:57:06PM +0100, Andreas Pakulat wrote: Das klappt wunderbar, jetzt benoetige ich aber eine Sonderoption: ich moechte, dass ein Programm (Xsnow) ohne Startrueckmeldung aufgerufen wird. Wie kann man Was meinst du denn mit Startrückmeldung ? Wenn Du mal auf ein

Re: Debian-Menue in KDE editieren

2004-12-26 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Wenn Du mal auf ein Programm-Icon gehst und Dir die Eigenschaften ansiehst: Programme-Erweiterte Optionen-[ ] Startrueckmeldung aktivieren. Das ist aber KDE-Interna und nichts bezglich Linux/Unix und co. Wenn man den Punkt abklickt, dann erscheint der Programmstart nicht unten in der

Re: Debian-Menue in KDE editieren

2004-12-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.Dec 2004 - 18:43:23, Dirk Salva wrote: On Sun, Dec 26, 2004 at 05:57:06PM +0100, Andreas Pakulat wrote: Was meinst du denn mit Startrückmeldung ? Programme-Erweiterte Optionen-[ ] Startrueckmeldung aktivieren. Ah jetzt ja... Wenn man den Punkt abklickt, dann erscheint der

Re: Debian-Menue in KDE editieren

2004-12-26 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Dec 26, 2004 at 08:55:32PM +0100, Pierre Gillmann wrote: xfce4 macht das bei mir nicht ;) Bin ich auch total zufrieden mit. Mir Baeh, geh mich wech damit! Habbich ausprobiert, sieht mittelpraechtig aus und die komplette Integration gefaellt mir nicht. Ich bin mit einem DE wie KDE besser

Re: Debian-Menue in KDE editieren

2004-12-26 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Dec 26, 2004 at 08:59:10PM +0100, Andreas Pakulat wrote: Such dir mal ein KDE-Programm bei dem das nicht passiert und guck dir dessen Menu-Entry an. Es gibt ein paar Spezialoptionen für die KDE-Einträge aber ich weiss nicht ob das von dir gesuchte dabei ist... Hmm. Habe ich gemacht.