Re: Firefox 2.0 Debian/Sid amd64

2006-11-16 Diskussionsfäden Albert Haeussler
Bastian Venthur wrote: On 08.11.2006 10:59 schrieb Andreas Barth: Ich erwarte das neue Firefox^WIceweasel-Paket spätestens am Dienstag. Diesen Dienstag? 8) Naiverweise dachte ich auch Andreas meinte vergangenen Dienstag. Erst jetzt verstehe ich den Hintersinn in seiner Terminangabe: so

Re: Firefox + google

2006-11-15 Diskussionsfäden Klaus Becker
Am Mittwoch 15 November 2006 17:15 schrieb Jan Dinger: Hi, ich habe ein kleines Problem mit Google, wenn ich auf www.google.com oder www.google.com/en gehe werde ich immer weitergeleitet auf www.google.de. wie bzw wo kann ich das ändern? so long das liegt an der Spracheinstellung in FF, du

Re: Firefox + google

2006-11-15 Diskussionsfäden Jan Dinger
On Wed, 15 Nov 2006 16:20:48 +0100 Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mittwoch 15 November 2006 17:15 schrieb Jan Dinger: Hi, ich habe ein kleines Problem mit Google, wenn ich auf www.google.com oder www.google.com/en gehe werde ich immer weitergeleitet auf www.google.de. wie bzw

Re: Firefox + google

2006-11-15 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Jan Dinger schrieb: ich habe ein kleines Problem mit Google, wenn ich auf www.google.com oder www.google.com/en gehe werde ich immer weitergeleitet auf www.google.de. wie bzw wo kann ich das ändern? Das geht bei google selbst - denn die erkennen,

Re: Firefox + google

2006-11-15 Diskussionsfäden Jan Dinger
On Wed, 15 Nov 2006 17:39:17 +0100 Jan Kesten [EMAIL PROTECTED] wrote: http://www.google.com/ncr super das funktioniert danke so long Jan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Firefox 2.0 Debian/Sid amd64

2006-11-14 Diskussionsfäden Bastian Venthur
On 08.11.2006 10:59 schrieb Andreas Barth: Ich erwarte das neue Firefox^WIceweasel-Paket spätestens am Dienstag. Diesen Dienstag? 8) Gruß, Bastian -- Bastian Venthur http://venthur.de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Firefox 2.0 Debian/Sid amd64

2006-11-08 Diskussionsfäden Albert Haeussler
Andreas Pakulat wrote: ich wundere mich, dass es ueber eine Woche nach dem Release in der Debian Sid (amd64) Paketverwaltung noch keinen Firefox 2.0 gibt. Auch keinen Iceweasel. In experimental ist momentan beta2, soweit ich das sehe. Ich waere mir nicht so sicher ob FF2.0 noch nach Sid

Re: Firefox 2.0 Debian/Sid amd64

2006-11-08 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 08 November 2006 10:14 schrieb Albert Haeussler: Hab' ich da was falsch verstanden? Ich dachte es gibt ausschliesslich fuer Testing einen Freeze vor dem Stable-Release-Wechsel. Wird denn tatsaechlich auch Unstable irgendwann eingefroren? Auf

Re: Firefox 2.0 Debian/Sid amd64

2006-11-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.11.06 10:24:21, Christian Frommeyer wrote: Am Mittwoch 08 November 2006 10:14 schrieb Albert Haeussler: Hab' ich da was falsch verstanden? Ich dachte es gibt ausschliesslich fuer Testing einen Freeze vor dem Stable-Release-Wechsel. Wird denn tatsaechlich auch Unstable irgendwann

Re: Firefox 2.0 Debian/Sid amd64

2006-11-08 Diskussionsfäden Albert Haeussler
Christian Frommeyer wrote: Am Mittwoch 08 November 2006 10:14 schrieb Albert Haeussler: Hab' ich da was falsch verstanden? Ich dachte es gibt ausschliesslich fuer Testing einen Freeze vor dem Stable-Release-Wechsel. Wird denn tatsaechlich auch Unstable irgendwann eingefroren? Auf

Re: Firefox 2.0 Debian/Sid amd64

2006-11-08 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 08 November 2006 10:38 schrieb Albert Haeussler: Macht mich schon ein bisschen fertig, dass Ubuntu hier (Firefox) aktueller als Sid ist ;-) Dafür haben die nen alten Kernel, der mit aktueller Hardware nicht immer zurecht kommt ;) Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal

Re: Firefox 2.0 Debian/Sid amd64

2006-11-08 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Albert Haeussler ([EMAIL PROTECTED]) [061108 10:39]: Christian Frommeyer wrote: Am Mittwoch 08 November 2006 10:14 schrieb Albert Haeussler: Hab' ich da was falsch verstanden? Ich dachte es gibt ausschliesslich fuer Testing einen Freeze vor dem Stable-Release-Wechsel. Wird denn

Re: Firefox 2.0 Debian/Sid amd64

2006-11-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.11.06 13:45:56, [EMAIL PROTECTED] wrote: Realnamen im From sind hier gern gesehen ;) ich wundere mich, dass es ueber eine Woche nach dem Release in der Debian Sid (amd64) Paketverwaltung noch keinen Firefox 2.0 gibt. Auch keinen Iceweasel. In experimental ist momentan beta2, soweit ich

Re: Firefox 2.0 Debian/Sid amd64

2006-11-07 Diskussionsfäden Bastian Venthur
On 07.11.2006 14:52 schrieb Andreas Pakulat: On 07.11.06 13:45:56, [EMAIL PROTECTED] wrote: ich wundere mich, dass es ueber eine Woche nach dem Release in der Debian Sid (amd64) Paketverwaltung noch keinen Firefox 2.0 gibt. Auch keinen Iceweasel. In experimental ist momentan beta2, soweit

Re: Firefox 2.0 Debian/Sid amd64

2006-11-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.11.06 15:10:18, Bastian Venthur wrote: On 07.11.2006 14:52 schrieb Andreas Pakulat: On 07.11.06 13:45:56, [EMAIL PROTECTED] wrote: ich wundere mich, dass es ueber eine Woche nach dem Release in der Debian Sid (amd64) Paketverwaltung noch keinen Firefox 2.0 gibt. Auch keinen

Re: Firefox und Etch

2006-11-06 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Sonntag 05 November 2006 22:00 schrieb Klaus Becker: Ich hab' leider keine Antwort bekommen und komme alleine nicht damit zurecht. Das Problem betrifft noch andere Programme außer FF. Das könnte daran liegen, das Du nur relativ wenig Informationen preisgibst. Was ist das für ein Firefox?

Re: Firefox und Etch

2006-11-06 Diskussionsfäden Klaus Becker
Am Montag 06 November 2006 09:37 schrieb Christian Frommeyer: Am Sonntag 05 November 2006 22:00 schrieb Klaus Becker: Ich hab' leider keine Antwort bekommen und komme alleine nicht damit zurecht. Das Problem betrifft noch andere Programme außer FF. Das könnte daran liegen, das Du nur

Re: Firefox und Etch

2006-11-06 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 06 November 2006 20:41 schrieb Klaus Becker: Version 2.0, die letzte Version von mozilla.com. Ok, also nicht über das Paketsystem installiert. Dann musst Du natürlich auch von Hand dafür sorgen, das die benötigten Bibliotheken vorhanden sind (welche das sind sollte irgendwo auf

Re: Firefox und Etch

2006-11-05 Diskussionsfäden Klaus Becker
Am Freitag, 3. November 2006 18:58 schrieb Klaus Becker: n'Abend, ich bin dabei, auf einem AMD64 von Sarge auf Etch umzusteigen. $ ./firefox/firefox ./firefox/firefox-bin: relocation error: /lib/i486-linux/tls/libc.so.6: symbol _dl_starting_up, version GLIBC_PRIVATE not defined in file

Re: Firefox schmiert ab

2006-11-02 Diskussionsfäden Moritz Lenz
Hallo, Klaus Becker wrote: Ich hatte in sources.list deb ftp://ftp.oleane.net/pub/java-linux/debian/ sarge non-free, das unter blackdown.org zu finden ist, aber: Wenn du es mit der URL unten vergleichst, siehst du, dass ein ~ fehlt. Err ftp://ftp.oleane.net sarge/non-free Packages

Re: Firefox schmiert ab

2006-11-02 Diskussionsfäden Klaus Becker
Am Donnerstag 02 November 2006 09:13 schrieb Moritz Lenz: Hallo Moritz, Klaus Becker wrote: Ich hatte in sources.list deb ftp://ftp.oleane.net/pub/java-linux/debian/ sarge non-free, das unter blackdown.org zu finden ist, aber: Wenn du es mit der URL unten vergleichst, siehst du, dass ein

Re: Firefox schmiert ab

2006-11-02 Diskussionsfäden Mario Börner
Sandro Frenzel wrote: Am Dienstag 31 Oktober 2006 21:51 schrieb Klaus Becker: n'Abend, bei mir schmiert FF bei folgender Site ab: http://www.cp.asso.fr/depall/sitall.htm. Hi, ich kann den Absturz ebenfalls nicht nachvollziehen. FF 2 mit diversen Erweiterungen. Mio -- Haeufig

Re: Firefox schmiert ab

2006-11-01 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo, Am Dienstag, 31. Oktober 2006 21:51 schrieb Klaus Becker: n'Abend, bei mir schmiert FF bei folgender Site ab: http://www.cp.asso.fr/depall/sitall.htm. Ich bneutze FF2 unter Sarge AMD64 in einem 32bit-chroot (wegen Java). Einen Bericht an FF hab' ich schon geschickt. Konqueror

Re: Firefox schmiert ab

2006-11-01 Diskussionsfäden Klaus Becker
Am Mittwoch 01 November 2006 15:44 schrieb Thorsten Schmidt: Hallo, Am Dienstag, 31. Oktober 2006 21:51 schrieb Klaus Becker: n'Abend, bei mir schmiert FF bei folgender Site ab: http://www.cp.asso.fr/depall/sitall.htm. Ich bneutze FF2 unter Sarge AMD64 in einem 32bit-chroot (wegen

Re: Firefox schmiert ab

2006-11-01 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Klaus Becker: Am Mittwoch 01 November 2006 15:44 schrieb Thorsten Schmidt: Java geht auch ohne 32-Bit chroot... (Ein passendes SDK / RE gibt's unter backdown.org) ich finde nichts derartiges unter backdown.org, die Adresse ist entweder falsch oder sie hat sich verändert (oder ich bin

Re: Firefox schmiert ab

2006-11-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.11.06 16:45:38, Jochen Schulz wrote: Klaus Becker: Am Mittwoch 01 November 2006 15:44 schrieb Thorsten Schmidt: Java geht auch ohne 32-Bit chroot... (Ein passendes SDK / RE gibt's unter backdown.org) ich finde nichts derartiges unter backdown.org, die Adresse ist entweder

Re: Firefox schmiert ab

2006-11-01 Diskussionsfäden Klaus Becker
Am Mittwoch 01 November 2006 16:45 schrieb Jochen Schulz: Klaus Becker: Am Mittwoch 01 November 2006 15:44 schrieb Thorsten Schmidt: Java geht auch ohne 32-Bit chroot... (Ein passendes SDK / RE gibt's unter backdown.org) ich finde nichts derartiges unter backdown.org, die Adresse ist

Re: Firefox schmiert ab

2006-11-01 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo, Am Mittwoch, 1. November 2006 17:33 schrieb Klaus Becker: Am Mittwoch 01 November 2006 15:44 schrieb Thorsten Schmidt: Hallo, Am Dienstag, 31. Oktober 2006 21:51 schrieb Klaus Becker: n'Abend, bei mir schmiert FF bei folgender Site ab:

Re: Firefox schmiert ab

2006-10-31 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Dienstag 31 Oktober 2006 21:51 schrieb Klaus Becker: n'Abend, bei mir schmiert FF bei folgender Site ab: http://www.cp.asso.fr/depall/sitall.htm. Ich bneutze FF2 unter Sarge AMD64 in einem 32bit-chroot (wegen Java). Einen Bericht an FF hab' ich schon geschickt. Hier mit FF 2.0 rc1 und

Re: [Firefox] Crash beim Aufruf von Google Maps

2006-09-05 Diskussionsfäden Andreas Wilde
Sebastian Niehaus wrote: Hallo, ich habe hier seit ein paar Tagen sehr gut reproduzierbar einen Crash von Firefox in Debian Sarge (Speicherzugriffsfehler), sobald ich http://maps.google.com ansteuere. Ist das ein Problem meiner hiesigen Installation oder können das andere Sarge-Nutzer auch

Re: [Firefox] Crash beim Aufruf von Google Maps

2006-09-04 Diskussionsfäden Björn Zachej
Hallo Sebastian. Am 04.09.2006 um 17:45:46 schrieb Sebastian Niehaus: Hallo, ich habe hier seit ein paar Tagen sehr gut reproduzierbar einen Crash von Firefox in Debian Sarge (Speicherzugriffsfehler), sobald ich http://maps.google.com ansteuere. Ist das ein Problem meiner hiesigen

Re: [Firefox] Crash beim Aufruf von Google Maps

2006-09-04 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Sebastian Niehaus [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich habe hier seit ein paar Tagen sehr gut reproduzierbar einen Crash von Firefox in Debian Sarge (Speicherzugriffsfehler), sobald ich http://maps.google.com ansteuere. Ich hab' zwar vor einiger Zeit noch problemlos darauf zugreifen

Re: [Firefox] Crash beim Aufruf von Google Maps

2006-09-04 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Sebastian Niehaus wrote: ich habe hier seit ein paar Tagen sehr gut reproduzierbar einen Crash von Firefox in Debian Sarge (Speicherzugriffsfehler), sobald ich http://maps.google.com ansteuere. Hier auch, mit der gleichen Firefox-Version. Auf dem System ist kein Java installiert.

Re: [Firefox] Crash beim Aufruf von Google Maps

2006-09-04 Diskussionsfäden Alexander Syring
Am Montag, 4. September 2006 22:56 schrieb Wolf Wiegand: Hallo, hi Was mich jetzt gerade doch überrascht hat: Ich habe hier ein Sarge- und ein Sid-System, die sich ein /home per NFS teilen. Wenn ich mich mit 'ssh -X sarge-system' auf dem Sarge-Rechner einlogge und dort 'firefox

Re: [Firefox] Crash beim Aufruf von Google Maps

2006-09-04 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Montag 04 September 2006 17:45 schrieb Sebastian Niehaus: Hallo, ich habe hier seit ein paar Tagen sehr gut reproduzierbar einen Crash von Firefox in Debian Sarge (Speicherzugriffsfehler), sobald ich http://maps.google.com ansteuere. Ist das ein Problem meiner hiesigen Installation

Re: [Firefox] Crash beim Aufruf von Google Maps

2006-09-04 Diskussionsfäden Christian Paul
Am Montag, 4. September 2006 23:06 schrieb Alexander Syring: Am Montag, 4. September 2006 22:56 schrieb Wolf Wiegand: Hallo, hi Was mich jetzt gerade doch überrascht hat: Ich habe hier ein Sarge- und ein Sid-System, die sich ein /home per NFS teilen. Wenn ich mich mit 'ssh -X

Re: [Firefox] Crash beim Aufruf von Google Maps

2006-09-04 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hola, Alexander Syring wrote: Am Montag, 4. September 2006 22:56 schrieb Wolf Wiegand: Was mich jetzt gerade doch überrascht hat: Ich habe hier ein Sarge- und ein Sid-System, die sich ein /home per NFS teilen. Wenn ich mich mit 'ssh -X sarge-system' auf dem Sarge-Rechner einlogge und

Re: firefox font frage

2006-08-31 Diskussionsfäden Martin Reising
On Thu, Aug 31, 2006 at 04:54:12PM +0200, Matthias Leopold wrote: warum laden debian testing firefox (1.5.0.4) und mozilla.org firefox (1.5.0.6) unterschiedliche fonts für die gleiche webseite (siehe screenshots)? http://matthias.aic.at/font_problem.html Hm, sieht mir nach einem DPI-Problem

Re: firefox font frage

2006-08-31 Diskussionsfäden Matthias Leopold
das ist es leider nicht, beide benutzen dieselbe dpi konfiguration matthias Martin Reising schrieb: On Thu, Aug 31, 2006 at 04:54:12PM +0200, Matthias Leopold wrote: warum laden debian testing firefox (1.5.0.4) und mozilla.org firefox (1.5.0.6) unterschiedliche fonts für die gleiche

Re: firefox font frage

2006-08-31 Diskussionsfäden Tommy Schmucker
Am Donnerstag, 31. August 2006 16:54 schrieb Matthias Leopold: hi Hi, warum laden debian testing firefox (1.5.0.4) und mozilla.org firefox (1.5.0.6) unterschiedliche fonts für die gleiche webseite (siehe screenshots)? ich bilde mir ein, dass ich das problem mit debian testing vor

Re: Firefox: Ressourcen-Fresser?

2006-07-25 Diskussionsfäden Andre Bischof
Andreas Pakulat schrieb: ... Ansonsten kenne ich aber auch noch den Effekt, dass ein Flash-Plugin nach und nach (z.B. bei lange geöffnetem Heise.de) Schritt für Schritt den Speicher voll läd, bis der Rechner anfängt, zu swappen. FACK. Wobei das Flash-Spielchen nichtmal umfangreich sein muss.

Re: Firefox: Ressourcen-Fre sser? (was: Re: Xorg verbraucht die Hälft e des Hauptspeichers)

2006-07-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.07.06 20:41:06, Ace Dahlmann wrote: Am Mon, 24 Jul 2006 12:42:19 +0200 schrieb Peter Schütt [EMAIL PROTECTED]: Mit Opera 9 gibt es das Problem nicht. Allerdings fehlen mir da die schönen Plugins wie Adblock, Linkification, forecast, usw. FF macht auch so komische Sachen, daß

Re: Firefox und Galeon und Konqueror hängen

2006-07-19 Diskussionsfäden kai-martin knaak
Christian Knoke wrote: ... beim Ausdruck des Wikipedia-Artikels über Israel: http://de.wikipedia.org/wiki/Israel Konqueror zählt - beim Ausdruck in eine PDF-Datei - dabei irrsinnig schnell die Seiten hoch, die anderen sagen gar nichts, nehmen nur 99% CPU und viel Speicher. Kann ich für

Re: Firefox Pango

2006-06-27 Diskussionsfäden Klaus Becker
Am Dienstag 27 Juni 2006 22:18 schrieb Klaus Becker: Hallo, ich hab' Sarge une AMD64. Firefox lief bei mir nie im 64bits-System, es gab immer ein Segmentation fault, auch die neueste Version 1.5.0.4 im chroot läuft die gleiche Version auch nicht: Ich hab' grad' mal versucht, auf einen Link

Re: Firefox mag phpmyadmin nicht, konqueror schon?

2006-06-18 Diskussionsfäden Frank Habermann
Hi, Cache leeren im Firefox. Al Bogner schrieb: Hat jemand eine Erklärung, warum ich unter Konqueror phpmyadmin aufrufen kann und mit Firefox nicht? Siehe http://pinguin.uni.cc/pics/phpmyadmin.jpg (ca. 50kB) Al -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Firefox mag phpmyadmin nicht, konqueror schon?

2006-06-18 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Sonntag, 18. Juni 2006 15:35 schrieb Frank Habermann: Al Bogner schrieb: Hat jemand eine Erklärung, warum ich unter Konqueror phpmyadmin aufrufen kann und mit Firefox nicht? Siehe http://pinguin.uni.cc/pics/phpmyadmin.jpg (ca. 50kB) Cache leeren im Firefox. Ja danke, aber gar nicht

Re: Firefox mag phpmyadmin nicht, konqueror schon?

2006-06-18 Diskussionsfäden Claus Malter
Al Bogner wrote: Am Sonntag, 18. Juni 2006 15:35 schrieb Frank Habermann: Al Bogner schrieb: Hat jemand eine Erklärung, warum ich unter Konqueror phpmyadmin aufrufen kann und mit Firefox nicht? Siehe http://pinguin.uni.cc/pics/phpmyadmin.jpg (ca. 50kB) Cache leeren im Firefox. Ja

Re: firefox mit gxine-plugin - backtracing?

2006-06-06 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Andi, Ich benutze hier auf meiner debian/etch box firefox mit dem gxine-browserplugin. Bei ca. 30% der Clips, die ich im Browser ansehen möchte beendet sich firefox mit einem Segmentationfault. Wie kann ich die Kombi firefox/gxine backtracen? mit strace: strace firefox Grüßle,

Re: firefox mit gxine-plugin - backtracing?

2006-06-06 Diskussionsfäden Andi B.
Habe mal etwas mit strace herumgespielt. Mir ist dabei aufgefallen, das es wohl probleme mit der libXaw.so.7 gibt (fehlende libs). packages.debian.org sagt, dass die fehlenden Dateien in den folgenden Paketen stecken: libxaw7-dev und libxaw7-dbg (= per Hand nachinstalliert) libxaw7 war bereits

Re: firefox

2006-05-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.05.06 17:46:58, Klaus Becker wrote: (firefox-bin:14664): Pango-CRITICAL **: _pango_engine_shape_shape: assertion `PANGO_IS_FONT (font)' failed Pango-ERROR **: file shape.c: line 75 (pango_shape): assertion failed: (glyphs-num_glyphs 0) aborting... Also Ratenderweise wuerde ich

Re: firefox (gelöst)

2006-05-10 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Mittwoch 10 Mai 2006 17:46, Klaus Becker a écrit : Hallo, ich habe Sarge auf AMD64 und Firefox 1.5.0.3 manuell installiert, da die bpo-Version nicht funktionniert. Ich hab' FF in den chroot kopiert, von dort aus gestartet, das Thema gewechselt, und jetzt startet er auch wieder außerhalb

Re: firefox

2006-05-10 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Mittwoch 10 Mai 2006 18:41, Andreas Pakulat a écrit : On 10.05.06 17:46:58, Klaus Becker wrote: (firefox-bin:14664): Pango-CRITICAL **: _pango_engine_shape_shape: assertion `PANGO_IS_FONT (font)' failed Pango-ERROR **: file shape.c: line 75 (pango_shape): assertion failed:

Re: Firefox Plugins

2006-04-17 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Klaus Becker am Mon, 17 Apr 2006 21:08:47 +0200: Hallo Liste, unter Sarge habe ich Firefox 1.5.0.1 installiert, benutze zur Zeit aber das in /opt installierte Firefox 1.5.0.2 wegen der reparierten Sicherheitslöcher. Nun hatte ich unter Firefox 1.5.0.1 etliche Plugins installiert und

Re: Firefox Plugins

2006-04-17 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste, unter Sarge habe ich Firefox 1.5.0.1 installiert, benutze zur Zeit aber das in /opt installierte Firefox 1.5.0.2 wegen der reparierten Sicherheitslöcher. Nun hatte ich unter Firefox 1.5.0.1 etliche Plugins installiert und möchte, dass

Re: Firefox Plugins

2006-04-17 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Montag 17 April 2006 21:25, Gerhard Wolfstieg a écrit : Klaus Becker am Mon, 17 Apr 2006 21:08:47 +0200: Hallo Liste, unter Sarge habe ich Firefox 1.5.0.1 installiert, benutze zur Zeit aber das in /opt installierte Firefox 1.5.0.2 wegen der reparierten Sicherheitslöcher. Nun

Re: Firefox Plugins

2006-04-17 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Montag 17 April 2006 21:37, Jens Schüßler a écrit : * Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste, unter Sarge habe ich Firefox 1.5.0.1 installiert, benutze zur Zeit aber das in /opt installierte Firefox 1.5.0.2 wegen der reparierten Sicherheitslöcher. Nun hatte ich unter

Re: Firefox Plugins

2006-04-17 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Am Montag, den 17.04.2006, 21:08 +0200 schrieb Klaus Becker: Wo verbergen sich die Plugins? Tipp in Firefox als Adresse mal about:plugins ein. Dann erhältst du eine Liste, die unter anderem auch die Dateinamen enthält. Danach kannst du dann mit locate oder find suchen. Kandidaten wären auf

Re: Firefox Plugins

2006-04-17 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Klaus Becker am Mon, 17 Apr 2006 21:41:49 +0200: Le Montag 17 April 2006 21:25, Gerhard Wolfstieg a écrit : Klaus Becker am Mon, 17 Apr 2006 21:08:47 +0200: Hallo Liste, unter Sarge habe ich Firefox 1.5.0.1 installiert, benutze zur Zeit aber das in /opt installierte Firefox

Re: Firefox Plugins

2006-04-17 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Montag 17 April 2006 21:52, Joerg Rossdeutscher a écrit : Am Montag, den 17.04.2006, 21:08 +0200 schrieb Klaus Becker: Wo verbergen sich die Plugins? Tipp in Firefox als Adresse mal about:plugins ein. Dann erhältst du eine Liste, die unter anderem auch die Dateinamen enthält. Danach

Re: Firefox Plugins

2006-04-17 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Montag 17 April 2006 21:56, Gerhard Wolfstieg a écrit : Klaus Becker am Mon, 17 Apr 2006 21:41:49 +0200: Le Montag 17 April 2006 21:25, Gerhard Wolfstieg a écrit : Klaus Becker am Mon, 17 Apr 2006 21:08:47 +0200: Hallo Liste, unter Sarge habe ich Firefox 1.5.0.1

Re: Firefox Plugins

2006-04-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.04.06 21:56:54, Gerhard Wolfstieg wrote: macnchmal schau ich nicht genau auf den Absender, sonst hätte ich es mir denken können. Hast Du schon daran gedacht, suns java in /opt zu installieren und dann den entsprechenden Symlink zu setzen, was problemlos funktioniert? Ich habe sogar

Re: Firefox Plugins

2006-04-17 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Montag 17 April 2006 23:03, Andreas Pakulat a écrit : Es geht nicht um Java+XPrint Plugin, sondern um alle anderen die Klaus sonst noch so (vmtl. ueber die xsi's) installiert hat. was ist xsi? Klaus

Re: Firefox Plugins

2006-04-17 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Andreas Pakulat am Mon, 17 Apr 2006 23:03:07 +0200: 1. Sind deine Zeilen zu lang Hallo Andreas, tschuldigung, mein neuer sylpheed-claws hat offensichtlich an mehreren Stellen meine alten Einstellungen nicht übernommen. Muß ich morgen - ausgeschlafen - nochmal alles durchgehen;

Re: Firefox Plugins

2006-04-17 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Am Montag, den 17.04.2006, 22:15 +0200 schrieb Klaus Becker: Aber in welcher Datei steckt das? Es ist ja nicht ein Dateityp = ein Plugin. Der ganze Quicktime-asf-wmv-fli-mpg-avi-Krempel ist über das mplayer-plugin erschlagen. Somit muss dein 1.5.02 bloß mplayer bekommen, und alles ist prima.

Re: Firefox Plugins

2006-04-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.04.06 23:17:21, Gerhard Wolfstieg wrote: Andreas Pakulat am Mon, 17 Apr 2006 23:03:07 +0200: 1. Sind deine Zeilen zu lang Hallo Andreas, tschuldigung, mein neuer sylpheed-claws hat offensichtlich an mehreren Stellen meine alten Einstellungen nicht übernommen. Muß ich morgen

Re: Firefox Plugins

2006-04-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.04.06 23:07:18, Klaus Becker wrote: Le Montag 17 April 2006 23:03, Andreas Pakulat a écrit : Es geht nicht um Java+XPrint Plugin, sondern um alle anderen die Klaus sonst noch so (vmtl. ueber die xsi's) installiert hat. was ist xsi? Tschuldige ich hab das mit den Erweiterungen

Re: Firefox Plugins

2006-04-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.04.06 23:17:21, Gerhard Wolfstieg wrote: Andreas Pakulat am Mon, 17 Apr 2006 23:03:07 +0200: 2. Ist dein Problem nicht das du den Absender nicht gelesen hast sondern den Inhalt der Mail nicht verstanden. Es geht nicht um Java+XPrint Plugin, sondern um alle anderen die Klaus sonst

Re: Firefox auf AMD64

2006-03-12 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h * Klaus Becker [Sat, Mar 11 2006, 08:33:46PM]: Hallo, vor allem für Norbert: ich hab' firefox-1.5 unter /var/chroot/sarge32 installiert und auch direkt außerhalb dieses Chroot-Systems. Welches Firefox (Architektur) und woher und warum überhaupt? Debian (Sid) hat

Re: Firefox auf AMD64

2006-03-12 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Sonntag 12 März 2006 10:49, Eduard Bloch a écrit : ich hab' firefox-1.5 unter /var/chroot/sarge32 installiert und auch direkt außerhalb dieses Chroot-Systems. Welches Firefox (Architektur) und woher und warum überhaupt? Debian (Sid) hat aktuellen FF unter amd64. Und backports.org hat

Re: Firefox auf AMD64

2006-03-12 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Klaus Becker schrieb: [...] Nein, den 1. FF beende ich, der neugestartete läuft weiter. Die Prozesstabelle gibt dann nur /usr/lib/firefox/firefox-bin an. Auch findet FF64 kein Java, alldieweil FF32 es findet. Das mit dem Java is klar... Java stellt auf 64Bit (noch) kein Browserplugin zur

Re: Firefox auf AMD64

2006-03-12 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h * Klaus Becker [Sun, Mar 12 2006, 10:20:57AM]: Le Sonntag 12 März 2006 10:49, Eduard Bloch a écrit : ich hab' firefox-1.5 unter /var/chroot/sarge32 installiert und auch direkt außerhalb dieses Chroot-Systems. Welches Firefox (Architektur) und woher und warum

Re: Firefox 1.0.7-1 (etch) crash

2006-02-25 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Moin! Sebastian Mueller wrote: wenn ich z.B. auf http://www.abdn.ac.uk/sras/international/cost.shtml surfe bricht Firefox zusammen. Gibt es einen log file z.B. in .mozilla/firefox oder ähnliches? Oder kann vllt. jemand den Fehler sogar erproduzieren? Starte firefox mal aus einer Konsole.

Re: Firefox und Openoffice.org auf AMD64

2006-02-08 Diskussionsfäden Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Andreas Pakulat wrote: On 07.02.06 19:55:26, Lars Schimmer wrote: Ja, die Abhängigkeiten muß man dafür schon erfüllen. Vllt. naechstes Mal den Rest des Threads durchschauen, insbesondere das OP. Dann haettest du gewusst dass der OP Sarge

Re: Firefox 1.5 will nicht mit Java u. Flash

2006-02-07 Diskussionsfäden Ralf Schmidt
Hallo Georg, Am Mon, 06 Feb 2006 17:27:43 +0100 schrieb Schore: Es könnte helfen die plugins manuell zu verlinken. Funktioniert mit: ln -s /usr/lib/j2se/1.4/jre/plugin/i386/mozilla/libjavaplugin_oji.so /usr/lib/firefox/plugins/libjavaplugin_oji.so ln -s

Re: Firefox und Openoffice.org auf AMD64

2006-02-07 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 07 Februar 2006 09:11 schrieb Klaus Becker: ist es möglich, OO und Firefox auf Sarge 64 bits zu installieren? Ich habe beides ohne Erfolg versucht. Bevor ich in Einzelheiten einsteige, möchte ich wissen, ob es überhaupt möglich ist. Firefox ist kein Problem (aptitude install

Re: Firefox 1.5 will nicht mit Java u. Flash

2006-02-07 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 07 Februar 2006 09:30 schrieb Ralf Schmidt: Ja, danke. Das hat zumindest mal den Flasplayer wieder ans laufen gebracht. Java will aber immer noch nicht. ;-( Was für eine Java-Version hast Du? FF braucht 1.4.2. Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q:

Re: Firefox und Openoffice.org auf AMD64

2006-02-07 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Dienstag 7 Februar 2006 10:17, Christian Frommeyer a écrit : Am Dienstag 07 Februar 2006 09:11 schrieb Klaus Becker: ist es möglich, OO und Firefox auf Sarge 64 bits zu installieren? Ich habe beides ohne Erfolg versucht. Bevor ich in Einzelheiten einsteige, möchte ich wissen, ob es

Re: Firefox und Openoffice.org auf AMD64

2006-02-07 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 07 Februar 2006 09:30 schrieb Klaus Becker: Aber wie gehe ich vor, um OO zu installieren? Guckst Du z. B. hier: http://wiki.debian.org/DebianAMD64Faq Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top posting frowned upon

Re: Firefox 1.5 will nicht mit Java u. Flash

2006-02-07 Diskussionsfäden Ralf Schmidt
Hallo Christian, Am Tue, 7 Feb 2006 10:21:36 +0100 schrieb Christian Frommeyer: Am Dienstag 07 Februar 2006 09:30 schrieb Ralf Schmidt: Ja, danke. Das hat zumindest mal den Flasplayer wieder ans laufen gebracht. Java will aber immer noch nicht. ;-( Was für eine Java-Version hast Du? FF

Re: Firefox 1.5 will nicht mit Java u. Flash

2006-02-07 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 07 Februar 2006 10:31 schrieb Ralf Schmidt: lt. Aptitude ist j2re1.4-mozilla-plugin 1.4.2.03-1 installiert. Ist da auch das Plugin drin? Oder legt das nur links? Werden evtl. mehrere mit unterschiedlichen gccs gebaute Plugins installiert und es ist das falsche verlinkt? Gruß

Re: Firefox und Openoffice.org auf AMD64

2006-02-07 Diskussionsfäden Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Christian Frommeyer wrote: Am Dienstag 07 Februar 2006 09:30 schrieb Klaus Becker: Aber wie gehe ich vor, um OO zu installieren? Guckst Du z. B. hier: http://wiki.debian.org/DebianAMD64Faq Alternativ hier: #OOorg 2.0 deb

Re: Firefox und Openoffice.org auf AMD64

2006-02-07 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Dienstag 7 Februar 2006 11:55, Lars Schimmer a écrit : Christian Frommeyer wrote: Am Dienstag 07 Februar 2006 09:30 schrieb Klaus Becker: Aber wie gehe ich vor, um OO zu installieren? Guckst Du z. B. hier: http://wiki.debian.org/DebianAMD64Faq Alternativ hier: #OOorg 2.0 deb

Re: Firefox 1.5 will nicht mit Java u. Flash

2006-02-07 Diskussionsfäden Ralf Schmidt
Hallo Christian, Am Tue, 7 Feb 2006 11:10:51 +0100 schrieb Christian Frommeyer: Am Dienstag 07 Februar 2006 10:31 schrieb Ralf Schmidt: lt. Aptitude ist j2re1.4-mozilla-plugin 1.4.2.03-1 installiert. Ist da auch das Plugin drin? Oder legt das nur links? Werden evtl. mehrere mit

Re: Firefox und Openoffice.org auf AMD64

2006-02-07 Diskussionsfäden Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Klaus Becker wrote: | Le Dienstag 7 Februar 2006 11:55, Lars Schimmer a écrit : | |Christian Frommeyer wrote: | |Am Dienstag 07 Februar 2006 09:30 schrieb Klaus Becker: | |Aber wie gehe ich vor, um OO zu installieren? | |Guckst Du z. B. hier:

Re: Firefox und Openoffice.org auf AMD64

2006-02-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.02.06 19:55:26, Lars Schimmer wrote: Ja, die Abhängigkeiten muß man dafür schon erfüllen. Vllt. naechstes Mal den Rest des Threads durchschauen, insbesondere das OP. Dann haettest du gewusst dass der OP Sarge nutzt. Für OOorg2 muß man sowas in kauf nehmen. Nein muss man nicht. siehe

Re: Firefox und Openoffice.org auf AMD64

2006-02-07 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Dienstag 7 Februar 2006 21:23, Andreas Pakulat a écrit : On 07.02.06 19:55:26, Lars Schimmer wrote: siehe backports.org, IIRC sollen dort auch in absehbarer Zeit amd64-Pakete bereitgestellt werden. prima! Das sagst du, du kennst dich auch aus. Der OP wohl nicht und dem ein Etch oder Sid

Re: Firefox und Openoffice.org auf AMD64

2006-02-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.02.06 20:45:41, Klaus Becker wrote: Le Dienstag 7 Februar 2006 21:23, Andreas Pakulat a écrit : On 07.02.06 19:55:26, Lars Schimmer wrote: Zur Not hats ja noch Koffice, das tut auch gut. Ich hab' jede Menge Dateien im OO-Format und brauche OO! Aehm, noe? Auch KOffice in Sarge

Re: Firefox und Openoffice.org auf AMD64

2006-02-07 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Dienstag 7 Februar 2006 22:04, Andreas Pakulat a écrit : On 07.02.06 20:45:41, Klaus Becker wrote: Le Dienstag 7 Februar 2006 21:23, Andreas Pakulat a écrit : On 07.02.06 19:55:26, Lars Schimmer wrote: Zur Not hats ja noch Koffice, das tut auch gut. Ich hab' jede Menge Dateien im

Re: Firefox 1.5 will nicht mit Java u. Flash

2006-02-06 Diskussionsfäden nullman
beides (java und flash) ging bei mir problemlos. Was passiert denn wenn du die Plugins installieren willst ? Leider bekomme ich beim Firefox kein Java mehr ans laufen. Auch derFlash- player funktioniert nicht mehr. Das betrifft alle Browser (auch Opera, Konqueror und die Mozilla-Suite).Ich weiß;

Re: Firefox 1.5 will nicht mit Java u. Flash

2006-02-06 Diskussionsfäden Klaus Kocher
Hallo, was sagt den about:plugins ? oder ein $ ls -l /usr/lib/firefox/plugins/ bei mir: lrwxrwxrwx 1 root root 37 2005-12-19 19:43 flashplayer.xpt - ../../mozilla/plugins/flashplayer.xpt lrwxrwxrwx 1 root root 39 2005-12-19 19:43 libflashplayer.so - ../../mozilla/plugins/libflashplayer.so

Re: Firefox 1.5 will nicht mit Java u. Flash

2006-02-06 Diskussionsfäden Ralf Schmidt
Hallo Klaus, Am Mon, 6 Feb 2006 14:57:42 +0100 schrieb Klaus Kocher: Hallo, was sagt den about:plugins ? oder ein $ ls -l /usr/lib/firefox/plugins/ bei mir: lrwxrwxrwx 1 root root 37 2005-12-19 19:43 flashplayer.xpt - ../../mozilla/plugins/flashplayer.xpt lrwxrwxrwx 1 root root 39

Re: Firefox 1.5 will nicht mit Java u. Flash

2006-02-06 Diskussionsfäden Schore
Ralf Schmidt schrieb: Hallo Klaus, Am Mon, 6 Feb 2006 14:57:42 +0100 schrieb Klaus Kocher: Hallo, was sagt den about:plugins ? oder ein $ ls -l /usr/lib/firefox/plugins/ bei mir: lrwxrwxrwx 1 root root 37 2005-12-19 19:43 flashplayer.xpt - ../../mozilla/plugins/flashplayer.xpt

Re: Firefox Crash auf Debian Sid

2006-01-26 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Hi! Daniel Schulz schrieb am Donnerstag, 26. Januar 2006 um 13:47:20 +0100: [...] Ich habe Mozilla Firefox über apt-get auf einem Debian Sid installiert. [...] Was ist in so einem Fall zu tun? sid == unstable. http://channel.debian.de/faq/ch-meta.html#s-unstable ist zwar eigentlich aus der

Re: Firefox Crash auf Debian Sid

2006-01-26 Diskussionsfäden Daniel Schulz
Hallo, Joerg Friedrich [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich habe Mozilla Firefox über apt-get auf einem Debian Sid installiert. [...] Was ist in so einem Fall zu tun? sid == unstable. http://channel.debian.de/faq/ch-meta.html#s-unstable ist zwar eigentlich aus der irc-faq, aber... Ja, im

Re: firefox will nicht mehr ???

2006-01-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.01.06 12:00:08, Alexander Jede wrote: ich habe ein kleines, eher großes Problem. Seit ich gestern mein System upgegradet habe, bekomme ich beim starten von firefox nur noch: Speicherzugriffsfehler Was wurde alles erneuert? Gabs Fehlermeldungen? Wenn ich mozilla starte, bekomme ich:

Re: firefox will nicht mehr ???

2006-01-25 Diskussionsfäden Frank Küster
Alexander Jede [EMAIL PROTECTED] wrote: grep: error while loading shared libraries: libc.so.6: cannot open shared object file: No such file or directory sed: error while loading shared libraries: libc.so.6: cannot open shared object file: No such file or directory cut: error while loading

Re: firefox will nicht mehr ???

2006-01-25 Diskussionsfäden Alexander Jede
Am Mittwoch, den 25.01.2006, 12:43 +0100 schrieb Andreas Pakulat: On 25.01.06 12:00:08, Alexander Jede wrote: ich habe ein kleines, eher großes Problem. Seit ich gestern mein System upgegradet habe, bekomme ich beim starten von firefox nur noch: Speicherzugriffsfehler Was wurde alles

Re: firefox will nicht mehr ???

2006-01-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.01.06 14:17:08, Alexander Jede wrote: Am Mittwoch, den 25.01.2006, 12:43 +0100 schrieb Andreas Pakulat: On 25.01.06 12:00:08, Alexander Jede wrote: Wenn ich mozilla starte, bekomme ich: $mozilla grep: error while loading shared libraries: libc.so.6: cannot open shared object

Re: Firefox 1.5 und KMail schwer verträglich

2005-12-26 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Jörg Arlandt [EMAIL PROTECTED] wrote: Ulrich Fürst schrieb: Jörg Arlandt [EMAIL PROTECTED] wrote: Bernhard Mollenhauer schrieb: Programme aus KDE und Gnome. Ich vermute, du meintest, wenn ich eine html-Datei im Konqueror anklicke, oder. Dann wird das Teil natürlich im Konqueror

[Solved] Re: Firefox 1.5 von backports.org - kein Java?

2005-12-26 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Joerg Ingrid Fischer wrote: Dieses Javazeugs treibt mich nochmal zur Verzweiflung. :-| Man sollte vor dem rumjammern doch nochmal _genau_ Tante Google befragen. Es fehlte der Link von /etc/alternatives/libjavaplugin_oji.so nach ~/.mozilla/plugins/. Tschau, Jörg -- Elektronik funktioniert mit

  1   2   3   4   5   >