Re: Notebook-Empfehlung

2004-11-20 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Tobias Kraus [EMAIL PROTECTED] writes: [Dell-NB] Zum Teil sind die Tastaturen aber _sehr_ gewöhnungsbedürftig. Dann braucht man recht lang bis man bestimmte Sondertasten (zb Pos1, Ende, ...) findet. Zur Qualität kann ich nix sagen. Naja, sie liegen wie bei vielen Notebooks nicht an der

Re: Notebook-Empfehlung

2004-11-20 Diskussionsfäden Andreas Vögele
Jakob Lenfers schreibt: BTW: Weiß jemand auswendig, wie man unter screen die Tastenkombination C-a umstellt? Das nervt mich ja gewaltig. Mit escape in .screenrc, z.B. escape ^Tt

Re: Notebook-Empfehlung

2004-11-19 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Michael Hierweck [EMAIL PROTECTED] writes: [...] ich möchte mir in Kürze gern ein Notebook kaufen, welches ausschließlich mit Debian (Woody oder Sarge) betrieben werden soll. Einsatzzweck ist vor allem das Nutzen längerer Zugfahrten für Textverarbeitung, Programmierung, Webseitenerstellung

Re: Notebook-Empfehlung

2004-11-19 Diskussionsfäden Silvio Vogt
Hallo, ich hab ein Maxdata 8000X (3Jahre Garantie), Martin Röhricht [EMAIL PROTECTED] writes: - Mein Touchpad wird leider nicht vom Synaptics Treiber unterstützt. Das Tapping geht zwar über einen kleinen Umweg, aber so nette Sachen wie Scrollen am rechten Touchpadrand eben nicht. das

Re: Notebook-Empfehlung

2004-11-19 Diskussionsfäden Silvio Vogt
Hallo, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: nicht getestet 2.4.24 gab Probleme bei S4) gut, allerdings gibts keine Temperaturanzeigen :-( Dafuer schaltet er die Leistung sauber um, was ich noch nicht weiter ausgetestet hab ist das spindown der Festplatte (laptop_mode im Kernel). Suspend

Re: Notebook-Empfehlung

2004-11-19 Diskussionsfäden Martin Röhricht
Am Freitag, den 19.11.2004, 11:40 +0100 schrieb Silvio Vogt: Hallo, ich hab ein Maxdata 8000X (3Jahre Garantie), Martin Röhricht [EMAIL PROTECTED] writes: - Mein Touchpad wird leider nicht vom Synaptics Treiber unterstützt. Das Tapping geht zwar über einen kleinen Umweg, aber so nette

Re: Notebook-Empfehlung

2004-11-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.Nov 2004 - 11:44:19, Silvio Vogt wrote: Hallo, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: nicht getestet 2.4.24 gab Probleme bei S4) gut, allerdings gibts keine Temperaturanzeigen :-( Dafuer schaltet er die Leistung sauber um, was ich noch nicht weiter ausgetestet hab ist das

Re: Notebook-Empfehlung

2004-11-19 Diskussionsfäden Silvio Vogt
Hallo, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: Hast du einen Pavilion zt3000? Selbst zusammengestellt von letztem November? Das ist naemlich ganz unterschiedlich mit den Temperaturanzeigen. lm-sensors-detect findet jedenfalls keinen Chip. nein ich hab eins von Maxdata Suspend war aber

Re: Notebook-Empfehlung

2004-11-18 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Donnerstag, 18. November 2004 11:02 schrieb Michael Hierweck: Hallo allerseits, ich möchte mir in Kürze gern ein Notebook kaufen, welches ausschließlich mit Debian (Woody oder Sarge) betrieben werden soll. Einsatzzweck ist vor allem das Nutzen längerer Zugfahrten für Textverarbeitung,

Re: Notebook-Empfehlung

2004-11-18 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Donnerstag 18 November 2004 11:02 schrieb Michael Hierweck: Ich benötige allerdings LAN und WLAN-Unterstützung. Eine vernünftige Unterstützung des Power Managements wäre sicherlich sinnvoll. Gucks du www.dell.de Sind Klasse. Da ich mir hinsuchtlich der Hardware-Unterstützung durch

Re: Notebook-Empfehlung

2004-11-18 Diskussionsfäden Michael Ott
Michael Hierweck wrote: Hallo allerseits, ich möchte mir in Kürze gern ein Notebook kaufen, welches ausschließlich mit Debian (Woody oder Sarge) betrieben werden soll. Einsatzzweck ist vor allem das Nutzen längerer Zugfahrten für Textverarbeitung, Programmierung, Webseitenerstellung etc. Außer

Re: Notebook-Empfehlung

2004-11-18 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Donnerstag, 18. November 2004 13:05 schrieb Roland M. Kruggel: Am Donnerstag 18 November 2004 11:02 schrieb Michael Hierweck: Ich benötige allerdings LAN und WLAN-Unterstützung. Eine vernünftige Unterstützung des Power Managements wäre sicherlich sinnvoll. Gucks du www.dell.de Sind

Re: Notebook-Empfehlung

2004-11-18 Diskussionsfäden Martin Röhricht
Am Donnerstag, den 18.11.2004, 11:02 +0100 schrieb Michael Hierweck: Hallo allerseits, Hallo Michael, ich möchte mir in Kürze gern ein Notebook kaufen, welches ausschließlich mit Debian (Woody oder Sarge) betrieben werden soll. Einsatzzweck ist vor allem das Nutzen längerer Zugfahrten für

Re: Notebook-Empfehlung

2004-11-18 Diskussionsfäden Jrg Arlandt
Michael Hierweck wrote: ich möchte mir in Kürze gern ein Notebook kaufen, welches ausschließlich mit Debian (Woody oder Sarge) betrieben werden soll. Einsatzzweck ist vor allem das Nutzen längerer Zugfahrten für Textverarbeitung, Programmierung, Webseitenerstellung etc. Außer zum Compilieren

Re: Notebook-Empfehlung

2004-11-18 Diskussionsfäden David Elze
Tobias Kraus schrieb: Moin, Tip wenn Du einen ATI-Grafikchip hast: verwend den fglrx-Treiber von ATI. Mit den XFree-Treibern hast Du kein Powermanagement des Grafikchips und der Akku wird unnötigerweise verheizt. Bist du dir sicher, dass der fglrx-Treiber Powermanagement unterstützt? Und falls

Re: Notebook-Empfehlung

2004-11-18 Diskussionsfäden Martin Röhricht
Am Donnerstag, den 18.11.2004, 21:28 +0100 schrieb Andreas Pakulat: Suspend to Disk geht soweit auch gut, nur mit dem Nachteil, dass die Uhr miteinschlaeft :-| Das hatte ich auch mal. als ich mit Suspend To Disk herumgespielt hatte. Ich löste das Proble erstmalm dadurch, dass im Suspend-Skript