Re: XFree86 und DVI-Schnittstelle

2006-01-31 Diskussionsfäden Bernd Schubert
Christoph Anton Mitterer wrote: Andreas Brillisauer wrote: Hallo Leute, ich möchte einen TFT über die DVI-Schnittstelle anschließen. Kann einer der Standard-Treiber nv oder ati von XFree86 (Sarge) was mit DVI anfangen oder muss ich dafür den proprietären von nVidia bzw. ATI nutzen? (Bzgl.

Re: XFree86 und DVI-Schnittstelle

2006-01-30 Diskussionsfäden Christoph Anton Mitterer
Andreas Brillisauer wrote: Hallo Leute, ich möchte einen TFT über die DVI-Schnittstelle anschließen. Kann einer der Standard-Treiber nv oder ati von XFree86 (Sarge) was mit DVI anfangen oder muss ich dafür den proprietären von nVidia bzw. ATI nutzen? (Bzgl. Grafikkarte habe ich frei Auswahl)

Re: Xfree86 Mauszeiger

2005-10-31 Diskussionsfäden Jörg Schütter
Hello Michael, On Mon, 31 Oct 2005 18:06:00 +0100 Michael Klank [EMAIL PROTECTED] wrote: 1. Wie kann ich den Mauszeiger vollständig deaktivieren oder transparent schalten? Eventuell kann unclutter Dir in dieser Situation behilflich sein. Jörg -- Jörg Schütter

Re: Xfree86 Mauszeiger

2005-10-31 Diskussionsfäden Michael Klank
Jörg Schütter schrieb: Hello Michael, On Mon, 31 Oct 2005 18:06:00 +0100 Michael Klank [EMAIL PROTECTED] wrote: 1. Wie kann ich den Mauszeiger vollständig deaktivieren oder transparent schalten? Eventuell kann unclutter Dir in dieser Situation behilflich sein. Jörg Das schau ich mir

Re: Xfree86 Mauszeiger

2005-10-31 Diskussionsfäden Michael Klank
Jörg Schütter schrieb: Hello Michael, On Mon, 31 Oct 2005 18:06:00 +0100 Michael Klank [EMAIL PROTECTED] wrote: 1. Wie kann ich den Mauszeiger vollständig deaktivieren oder transparent schalten? Eventuell kann unclutter Dir in dieser Situation behilflich sein. Ich hab das mal getestet

Re: xfree86

2005-07-11 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo solarflux-freenet, hier sind Realnamen gerngesehen... solarflux-freenet, 10.07.2005 (d.m.y): vorige Woche habe ich von SuSE auf Sarge (3.1_r0a) umgestellt, hat fast alles geklappt, leider zeigt der Monitor nur eine Auflösung von 600 x 480, ist natürlich etwas wenig. Rufe einfach

Re: xfree86

2005-07-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.Jul 2005 - 12:42:13, solarflux-freenet wrote: Guten Tag, vorige Woche habe ich von SuSE auf Sarge (3.1_r0a) umgestellt, hat fast alles geklappt, leider zeigt der Monitor nur eine Auflösung von 600 x 480, ist natürlich etwas wenig. Maßnahmen: base-config und dann einiges

Re: xfree86-module

2005-06-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Jun 2005 - 10:20:38, Florian Dorpmueller wrote: Ich bin auf der Suche nach einer Erläuterung der Section Module aus der XF86Config-4. Google ist dein Freund. Kann mir jemand sagen, wofür die folgenden Module da sind? - dbe - extmod - GLcore Das ist fuer OpenGL noetig. - ddc

Re: xfree86-module

2005-06-07 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] (Tue, 7 Jun 2005 12:40:33 +0200): On 07.Jun 2005 - 10:20:38, Florian Dorpmueller wrote: Ich bin auf der Suche nach einer Erläuterung der Section Module aus der XF86Config-4. Google ist dein Freund. ..ist er. Kann mir jemand sagen, wofür

Re: xfree86 startet nicht mit nvidia Treiber und Geforce 6600 PCIe

2005-04-25 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Markus Raab wrote: Alexander Fieroch wrote: Die einzige Vermutung, die ich habe, ist, dass es an udev liegen könnte. Müsste udev beim Systemstart irgendein Skript ausführen, dass Devices für nvidia anlegt? Weiss da jemand genaueres? Warum liest du dann nicht das README wenn ich darauf

Re: xfree86 startet nicht mit nvidia Treiber und Geforce 6600 PCIe

2005-04-25 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Ich stelle gerade fest, dass ich nach dem Kompilieren noch folgende Dateien habe, die vorher nicht existierten: /usr/X11R6/lib/libXvMCNVIDIA.so.x.y.z /usr/lib/tls/libnvidia-tls.so.x.y.z /dev/nvidia1-7 Alle anderen nvidia Dateien sind nach einem Neustart noch vorhanden, aber damit startet xfree

Re: xfree86 startet nicht mit nvidia Treiber und Geforce 6600 PCIe

2005-04-25 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Andreas Kroschel wrote: * Alexander Fieroch: Die einzige Vermutung, die ich habe, ist, dass es an udev liegen könnte. Müsste udev beim Systemstart irgendein Skript ausführen, dass Devices für nvidia anlegt? Weiss da jemand genaueres? udev legt die nvidia-Devices von selbst an, wenn

Re: xfree86 startet nicht mit nvidia Treiber und Geforce 6600 PCIe

2005-04-25 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Rainer Unkenstein wrote: Das Kernelmodul nvidia ist geladen bzw wird beim Start geladen? ja, das modul nvidia ist beim Start geladen. Daran sollte es also nicht liegen. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: xfree86 startet nicht mit nvidia Treiber und Geforce 6600 PCIe

2005-04-25 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Alexander Fieroch: Das fehlte tatsächlich - danke. Aber leider war das noch nicht die Ursache. Die Treiber werden immer noch nicht automatisch geladen. :-( Erscheinen die Devices denn, wenn Du den Treiber manuell mit »modprobe nvidia« lädst? Wenn nicht, wären die Fehler-/syslog-Meldungen

Re: xfree86 startet nicht mit nvidia Treiber und Geforce 6600 PCIe

2005-04-25 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Gerade habe ich noch ein paar wichtige Informationen entdeckt. Wenn der X-Server nach einem Neustart nicht startet, steht anschließend in der /var/log/syslog: Apr 25 09:10:23 orclex udev[9561]: creating device node '/dev/vcs2' Apr 25 09:10:23 orclex udev[9562]: creating device node '/dev/vcsa2'

Re: xfree86 startet nicht mit nvidia Treiber und Geforce 6600 PCIe

2005-04-25 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Andreas Kroschel wrote: Erscheinen die Devices denn, wenn Du den Treiber manuell mit »modprobe nvidia« lädst? Wenn nicht, wären die Fehler-/syslog-Meldungen interessant. Wenn ja, erzwinge das Laden doch zunächst in /etc/modules, damit X hochkommt, und warum hotplug das nicht alleine schafft,

Re: xfree86 startet nicht mit nvidia Treiber und Geforce 6600 PCIe

2005-04-25 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Alexander Fieroch: Das Verzeichnis /usr/lib/tls ist leer und nach dem Kompilieren der Nvidia-Treiber erscheinen dort folgende Dateien: lrwxrwxrwx1 root root 25 2005-04-25 09:55 libnvidia-tls.so.1 - libnvidia-tls.so.1.0.7174 -rwxr-xr-x1 root root 2,0K 2005-04-25 09:55

Re: xfree86 startet nicht mit nvidia Treiber und Geforce 6600 PCIe

2005-04-25 Diskussionsfäden Markus Raab
Alexander Fieroch wrote: Rainer Unkenstein wrote: Das Kernelmodul nvidia ist geladen bzw wird beim Start geladen? ja, das modul nvidia ist beim Start geladen. Daran sollte es also nicht liegen. Eine Möglichkeit wäre noch: Wird bei dir vielleicht DRI oder ein Modul geladen, welches in

Re: xfree86 startet nicht mit nvidia Treiber und Geforce 6600 PCIe

2005-04-25 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Markus Raab schrieb: Eine Möglichkeit wäre noch: Wird bei dir vielleicht DRI oder ein Modul geladen, welches in Konflikt mit nvidia ist? Das würde dein beschriebenes Verhalten genau erklären, weil der nvidia installer macht rmmod dri (AFAIK) und erst dann modprobe nvidia, was beim

Re: xfree86 startet nicht mit nvidia Treiber und Geforce 6600 PCIe

2005-04-25 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Andreas Kroschel schrieb: nvidia-glx löscht die Links in seinem Init-Script, legt sie dann aber neu an. Entspricht denn die Version Deiner nvidia-Treiber der von nvidia-glx? Das muß zwingend sein, sonst findet nur die Löschung statt. Beim Anlegen werden nur die Bibliotheken

Re: xfree86 startet nicht mit nvidia Treiber und Geforce 6600 PCIe

2005-04-25 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Alexander Fieroch: Anfangs hatte ich die nvidia Treiber aus dem Debian Archiv benutzt, allerdings habe ich die nicht zum Laufen bekommen. Danach bin ich wieder zurück zu den original nvidia Treibern, die ich zuvor immer ohne Probleme installieren konnte. Anscheinend werden diese anders

Re: xfree86 startet nicht mit nvidia Treiber und Geforce 6600 PCIe

2005-04-23 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Alexander Fieroch: Die einzige Vermutung, die ich habe, ist, dass es an udev liegen könnte. Müsste udev beim Systemstart irgendein Skript ausführen, dass Devices für nvidia anlegt? Weiss da jemand genaueres? udev legt die nvidia-Devices von selbst an, wenn hotplug sie erkennt. Das tut es

Re: xfree86 startet nicht mit nvidia Treiber und Geforce 6600 PCIe

2005-04-23 Diskussionsfäden Markus Raab
Alexander Fieroch wrote: Die einzige Vermutung, die ich habe, ist, dass es an udev liegen könnte. Müsste udev beim Systemstart irgendein Skript ausführen, dass Devices für nvidia anlegt? Weiss da jemand genaueres? Warum liest du dann nicht das README wenn ich darauf aufmerksam mache :-)

Re: xfree86 startet nicht mit nvidia Treiber und Geforce 6600 PCIe

2005-04-22 Diskussionsfäden Markus Raab
Alexander Fieroch wrote: Alexander Fieroch schrieb: Nach einem erneuten Kompilieren der Original nvidia Treiber (nicht aus dem debian Archiv) läuft es jetzt! Hm, läuft doch noch nicht so rund. Nach jedem Neustart des Systems kann der X server nicht mehr gestartet werden (selbe

Re: xfree86 startet nicht mit nvidia Treiber und Geforce 6600 PCIe

2005-04-22 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Markus Raab wrote: Hm, läuft doch noch nicht so rund. Nach jedem Neustart des Systems kann der X server nicht mehr gestartet werden (selbe Fehlermeldung). Wenn ich dann wieder die Nvidia Treiber frisch kompiliere, läuft der X server wieder. Aber nach dem nächsten Reboot muss ich den Treiber

Re: xfree86 startet nicht mit nvidia Treiber und Geforce 6600 PCIe

2005-04-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.Apr 2005 - 20:14:53, Alexander Fieroch wrote: Die einzige Vermutung, die ich habe, ist, dass es an udev liegen könnte. Müsste udev beim Systemstart irgendein Skript ausführen, dass Devices für nvidia anlegt? Weiss da jemand genaueres? Ich kenne mich nun mit NVidia nicht aus, aber wo du

Re: xfree86 startet nicht mit nvidia Treiber und Geforce 6600 PCIe

2005-04-22 Diskussionsfäden Rainer Unkenstein
Am Freitag, den 22.04.2005, 20:14 +0200 schrieb Alexander Fieroch: Kernel 2.6.11-1-686-smp, nvidia Treiber NVIDIA-Linux-x86-1.0-7174-pkg1 und xfree86 4.3.0.dfsg.1-12 (Debian SID). Hast du zwischen den Neustart eh nichts installiert? In der Nvidia Readme stehen alle Dateien die

Re: xfree86 startet nicht mit nvidia Treiber und Geforce 6600 PCIe

2005-04-22 Diskussionsfäden Rainer Unkenstein
Am Freitag, den 22.04.2005, 20:14 +0200 schrieb Alexander Fieroch: Kernel 2.6.11-1-686-smp, nvidia Treiber NVIDIA-Linux-x86-1.0-7174-pkg1 und xfree86 4.3.0.dfsg.1-12 (Debian SID). Hast du zwischen den Neustart eh nichts installiert? In der Nvidia Readme stehen alle Dateien die installiert

Re: xfree86 startet nicht mit nvidia Treiber und Geforce 6600 PCIe

2005-04-21 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Alexander Fieroch schrieb: Nach einem erneuten Kompilieren der Original nvidia Treiber (nicht aus dem debian Archiv) läuft es jetzt! Hm, läuft doch noch nicht so rund. Nach jedem Neustart des Systems kann der X server nicht mehr gestartet werden (selbe Fehlermeldung). Wenn ich dann wieder die

Re: xfree86 startet nicht mit nvidia Treiber und Geforce 6600 PCIe

2005-04-20 Diskussionsfäden Markus Raab
Alexander Fieroch wrote: IdentifierGeforce 6600 GT #Driver nvidia Drivervesa Kannst du bitte die richtige Config posten? Ich hab mir gedacht, mit nvidia gehts nicht? (II) Initializing extension GLX schon mal probiert glx nicht zu laden? (Fehlerbegrenzung)

Re: xfree86 startet nicht mit nvidia Treiber und Geforce 6600 PCIe

2005-04-20 Diskussionsfäden Marcel Thiele
Also in deiner XF86Config-4 wird unter DRI ´der Modus=0666 gesetzt, aber das Modul dri wird nicht geladen. Hat das einen Grund? Sonst könntest du die Modeeinstellung auch auskommentieren. Muss aber nicht daran liegen. Zum anderen wird die Option DPMS unter Section Monitor gewählt, sind deine

Re: xfree86 startet nicht mit nvidia Treiber und Geforce 6600 PCIe

2005-04-20 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Markus Raab wrote: Alexander Fieroch wrote: IdentifierGeforce 6600 GT #Driver nvidia Drivervesa Kannst du bitte die richtige Config posten? Ich hab mir gedacht, mit nvidia gehts nicht? Deswegen ist nvidia auch auskommentiert und vesa wird geladen... zum

Re: xfree86 startet nicht mit nvidia Treiber und Geforce 6600 PCIe

2005-04-20 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Alexander Fieroch wrote: GLX klappt anscheinend noch nicht richtig, brauche es aber. Woran kann das noch liegen? Nach einem erneuten Kompilieren der Original nvidia Treiber (nicht aus dem debian Archiv) läuft es jetzt! Gruß, Alexander -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: xfree86 startet nicht mit nvidia Treiber und Geforce 6600 PCIe

2005-04-20 Diskussionsfäden Markus Raab
Alexander Fieroch wrote: Alexander Fieroch wrote: GLX klappt anscheinend noch nicht richtig, brauche es aber. Woran kann das noch liegen? Nach einem erneuten Kompilieren der Original nvidia Treiber (nicht aus dem debian Archiv) läuft es jetzt! Wahrscheinlich hat sich libmesa (oder eine

Re: xfree86 und Maus

2005-03-17 Diskussionsfäden Til Schubbe
* On 16.03. Michelle Konzack ([EMAIL PROTECTED]) muttered: | Option Protocol IntelliMouse Sch...e. - Also Freß ich mich Durch die FAQ und sehe, das xserver 4.3 das protocoll ändert weild er Rest crap ist und ich dazu die gpm.conf auf: __( '/etc/gpm.conf'

Re: xfree86 und Maus

2005-03-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-17 22:09:10, schrieb Til Schubbe: Warum mußt Du das? Was hat /etc/gpm.conf mit dem XServer zu tun? Ja, denn ich verwedne /dev/gpmdata Ansonsten kannse NUR auf der Console oder NUR unter X die Maus haben, es sei denn, du verwendest zwei Mäuse. :-) Aber aufpassen das es entweder zwei

Re: xfree86 und Maus

2005-03-17 Diskussionsfäden Til Schubbe
* On 17.03. Michelle Konzack ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Am 2005-03-17 22:09:10, schrieb Til Schubbe: Warum mußt Du das? Was hat /etc/gpm.conf mit dem XServer zu tun? Ja, denn ich verwedne /dev/gpmdata Das meintest Du mit dem Versionswechsel nach 4.3? Da komm' ich noch immer nicht mit:

Re: XFree86

2005-03-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Mär 2005 - 17:36:40, [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Ich bin Neu zum Debian. Möchte Leadtek Winfast A340 Karte konfigurieren. Weis nicht wie das gehen sollte. Google gefragt? dpkg-reconfigure xserver-xfree86 Welchen Chip du besitzt sagt dir lspci Andreas -- Celebrate Hannibal Day

Re: XFree86

2005-03-07 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo [EMAIL PROTECTED] ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Möchte Leadtek Winfast A340 Karte konfigurieren. Weis nicht wie das gehen sollte. apt-get install x-window-system-core oder, wenn schon installiert dpkg-reconfigure xserver-xfree86 Wenn Du Debian Sarge (3.1) oder Sid benutzt, dann wählst

Re: XFree86 - Probleme

2005-02-10 Diskussionsfäden Christian Christmann
- Und dann: Hast du 3D-Beschleunigung aktiviert? Wenn ja, deaktivier' sie mal. Ich hab' hier zwei Rechner, die bei einigen 3D-Spielen manchmal abstürzen/hängen bleiben. Wie kann ich überprüfen, ob die 3D-Beschleunigung aktiviert ist? Danke --Ingo Schönen Gruß Christian -- Haeufig

Re: XFree86 - Probleme

2005-02-10 Diskussionsfäden Martin Samesch
On Thu, Feb 10, 2005 at 09:40:13AM +0100, Christian Christmann wrote: - Und dann: Hast du 3D-Beschleunigung aktiviert? Wenn ja, deaktivier' sie mal. Ich hab' hier zwei Rechner, die bei einigen 3D-Spielen manchmal abstürzen/hängen bleiben. Wie kann ich überprüfen, ob die 3D-Beschleunigung

Re: XFree86 - Probleme

2005-02-09 Diskussionsfäden Christian Christmann
Logge ich mich über ssh auf dem Rechen ein, so zeigt mir top, dass der Prozess XFree86 mit 99,9% der CPU-Kapazität läuft. Was passiert, wenn Du den Prozeß abschießt? Kannst Du noch auf eine Konsole umschalten? Wenn ich über ssh den Prozess mit kill -9 beende, kann ich auf dem problematischen

Re: XFree86 - Probleme

2005-02-09 Diskussionsfäden Ingo Blechschmidt
Hi, Christian Christmann wrote: seit einem Upgrade von Woody auf Sarge vor einigen Wochen friert mein XServer sporadisch ein. Meistens passiert es, wenn ich mit einem beliebigen Browser im Internet surfe. Beim Eintreten des Fehlers kann ich an diesem Rechner nichts mehr machen, sogar ein

Re: XFree86 - Probleme

2005-02-08 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Christian Christmann wrote (2005-02-08 23:23): Logge ich mich über ssh auf dem Rechen ein, so zeigt mir top, dass der Prozess XFree86 mit 99,9% der CPU-Kapazität läuft. Was passiert, wenn Du den Prozeß abschießt? Kannst Du noch auf eine Konsole umschalten? Thorsten -- Ein Staat, der

Re: XFree86 4.4 als Debian Paket installieren

2004-09-13 Diskussionsfäden Robin Haunschild
Hallo, Sebastian, am Montag, 13. September 2004 16:53 schrieb Sebastian Wuttge: Hallo Liste, Ich habe mir ein Via EPIA M Board gekauft. Um den HW MPEG2 decoder nutzen zu können hab ich mir XFree86 4.4 mit den unichrome Patches (unichrome.sf.net) kompiliert. Dann mit make install make

Re: XFree86 nur remote

2004-09-07 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On 2004-09-07 Rado Rethmann [EMAIL PROTECTED] wrote: [XDMCP] Kann ich XFree86 oder Gnome (2.6) irgendwie so konfigurieren, daß er/es gar nicht erst versucht, auf dem lokalen Display zu starten ? Ziemlich sicher, bei xdm z.B. in /etc/X11/xdm/Xservers, bei gdm afaict in /etc/gdm/gdm.conf

Re: XFree86 nur remote

2004-09-07 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
On 2004.09.07 17:55, Andreas Metzler wrote: On 2004-09-07 Rado Rethmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich möchte den Server per XDMCP (per cygwin-X) administrieren, da ich bspw. Synaptic viel komfortabler finde als apt-get, aptitude Ich verstehe nicht wofuer du XDMCP brauchst um einzelne X-Programme

Re: XFree86 und DualHead

2004-08-19 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Thomas, * Thomas Vollmer [EMAIL PROTECTED] [17-08-04 15:33]: so sieht das bei mir aus wenn sich Framebuffer und X nicht vertragen, sprich die Refreshzeiten etc. nicht zusammen passen. das Problem ist, ich nutze eigentlich diesen Framebuffer nicht, ich hoffe du meinst das gleiche wie

Re: XFree86 und DualHead

2004-08-17 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Sven, Sven und Thomas, ich habe jetzt viel rumgelesen, meinen Kernel auf 2.6.8.1 upgedated, die neuen ATI-Treiber installiert, aber ich habe immer noch Schwierigkeiten. Es geht einfach nicht. Es sieht mir aber so aus, als wenn meine Konfig jetzt ok ist, aber irgendwas passt nicht, das Bild

Re: XFree86 und DualHead

2004-08-17 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Tuesday 17 August 2004 14:55, Matthias Fechner wrote: Hallo Sven, Sven und Thomas, Hi, ich habe jetzt viel rumgelesen, meinen Kernel auf 2.6.8.1 upgedated, die neuen ATI-Treiber installiert, aber ich habe immer noch Schwierigkeiten. Es geht einfach nicht. Es sieht mir aber so aus, als

Re: XFree86 und DualHead

2004-08-15 Diskussionsfäden Sven Hartge
Matthias Fechner [EMAIL PROTECTED] wrote: ich versuche hier mit einer ATI Radeon 9800SE einen Dualbetrieb hinzubekommen, aber leider will es nicht klappen. Ich habe zwei Monitore, einen mit 22 und einen mit 17. Aus diesem Grund muss ich dann zwei getrennt xserver fahren (oder ist hier schon

Re: XFree86 und DualHead

2004-08-15 Diskussionsfäden Sven
ich versuche hier mit einer ATI Radeon 9800SE einen Dualbetrieb hinzubekommen, aber leider will es nicht klappen. Ich habe zwei Monitore, einen mit 22 und einen mit 17. Aus diesem Grund muss ich dann zwei getrennt xserver fahren (oder ist hier schon der Fehler). Schau dir doch mal dies an:

Re: XFree86 und DualHead

2004-08-15 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Sunday 15 August 2004 15:03, Matthias Fechner wrote: Hi, Hi, ich versuche hier mit einer ATI Radeon 9800SE einen Dualbetrieb hinzubekommen, aber leider will es nicht klappen. Ich habe zwei Monitore, einen mit 22 und einen mit 17. Aus diesem Grund muss ich dann zwei getrennt xserver

Re: xfree86 - fatal IO error 104

2004-07-07 Diskussionsfäden Juergen Doenitz
Am Dienstag, 6. Juli 2004 14:31 schrieb Michael Haun: Hallo, Hallo, also das Ding treibt mich bald in den Wahnsinn! Ich habe mir auf mein Sarge den Kernel 2.6.6 installiert. So weit kein Problem. [...] Fatal server error: failed to initialize core devices schnapp Mit dem Kernel 2.4.26

Re: xfree86 - fatal IO error 104

2004-07-06 Diskussionsfäden Amir
Hallo, hast du unter Input Device support Event Interface aktiviert? Ist wichtig! Gruß Amir On Tue, 2004-07-06 at 14:31, Michael Haun wrote: Hallo, also das Ding treibt mich bald in den Wahnsinn! Ich habe mir auf mein Sarge den Kernel 2.6.6 installiert. So weit kein Problem. Nun kann

Re: xfree86 - fatal IO error 104

2004-07-06 Diskussionsfäden Michael Haun
Hallo Amir... *hüstel* Ich habe den Kernel mit apt-get gezogen und installieren lassen.. Wo finde ich den Eintrag denn? *nixwissendfühl* Thx, Michael... Am Tue, 06 Jul 2004 15:20:08 +0200 schrieb Amir: Hallo, hast du unter Input Device support Event Interface aktiviert? Ist wichtig!

Re: xfree86 - fatal IO error 104

2004-07-06 Diskussionsfäden Amir
Was sagt grep INPUT_EVDEV /lib/modules/2.6.6/build/include/linux/autoconf.h Die Dateien /dev/psaux /dev/input/mice sind doch vorhanden, oder? On Tue, 2004-07-06 at 15:25, Michael Haun wrote: Hallo Amir... *hüstel* Ich habe den Kernel mit apt-get gezogen und installieren lassen.. Wo

Re: XFREE86

2004-03-13 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Fri, 12 Mar 2004 the mental interface of Andreas Janssen told: Hallo Randy Harm ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Ich habe mir gerade ein IBM R40 Notebook gekauft. Dort wollte ich gerne Debian 3.0 r2 woody laufen lassen. Das Problem ist aber die Ati Raedon 7500. Der XServer der bei woody

Re: XFREE86

2004-03-12 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Randy Harm ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Ich habe mir gerade ein IBM R40 Notebook gekauft. Dort wollte ich gerne Debian 3.0 r2 woody laufen lassen. Das Problem ist aber die Ati Raedon 7500. Der XServer der bei woody r2 bei ist unterstützt die Ati Raedon 7500 aber nicht. Sicher, daß es

Re: XFREE86

2004-03-12 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Sicher, daß es mit XFree 4.1 nicht geht? Hast Du den radeon-Treiber mal ausprobiert? Den Konfigurationsdialog rufst Du übrigens mit Hab auch so nen Grafikchip, wird erst ab 4.3.0 unterstützt. Wenn du keinen Zugang zum Internet hast, wirds natürlich etwas ungemütlich. Kann mir von euch

Re: xfree86 und 1280x800

2004-03-11 Diskussionsfäden Christoph Hermann
Problem bereinigt. ich habe eine funktionierende modeline erhalten. danke christoph Am Don, den 11.03.2004 schrieb Christoph Hermann um 12:22: Hallo! ich hab mir vor kurzem ein neues notebook (toshiba satellite m30 pro) zugelegegt. dies hat ein 16:10 display mit einer auflösung von

Re: xfree86 und 1280x800

2004-03-11 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Christoph Hermann ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Problem bereinigt. ich habe eine funktionierende modeline erhalten. In dem Fall solltest Du diese ruhig hier veröffentlichen. Vielleicht hat irgendjemand ja das gleiche Problem und findet diese Diskussion im Archiv. Dann wäre es ärgerlich,

Re: xfree86 und 1280x800

2004-03-11 Diskussionsfäden Christoph Hermann
dank an tobias elfert für die zeile: Modeline 1280x800 80.58 1280 1344 1480 1680 800 801 804 827 hat das problem gelöst. gruß christoph -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: XFree86 4.3 / Radeon: DualHead?

2004-03-07 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Hallo Joachim Förster, Du schriebst: Habe mir xfree86 von people.debian.org/~nobse/xfree86 installiert und wollte an einer Excalibur Radeon 9200 einen zweiten Monitor anschließen (über den DVI-Port). Ich bekomme aber immer nur einen Clone hin. Möchte aber ne Desktop-Erweiterung ;-). - Also

Re: XFree86 4.3 / Radeon: DualHead?

2004-03-07 Diskussionsfäden Stephan Olbrich
Hi, Ich habe eine Radeon Mobility 7500, ist aber soweit ich weiß im Prinzip das selbe. Ich habe die dri-trunk Pakete von http://people.debian.org/~daenzer/dri-trunk-sid/ ob es ohne geht weiß ich nicht, auf jeden Fall geht es bei mir ohne Closed-Source Treiber. Hier mal ein Ausschnitt aus meiner

Re: Xfree86 oder KDE wollen nicht ?!

2004-02-20 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Der SIS650 wird erst ab XFree 4.3.0 unterstützt. Woody hat 4.1.0 :-( D.h. du brauchst einen Backport aus dem experimental-Zweig. Habe gerade gesehen, dass 4.3.0 mittlerweile in unstable ist:-) Es geht voran... Gruss Holger --

Re: Xfree86 oder KDE wollen nicht ?!

2004-02-16 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Mon, Feb 16, 2004 at 05:36:55PM +0100, René Penner wrote: ich habe mich entschloßen linux zu insatallieren und weil ich kein überladenes suse haben wollte habe ich ein debian Bonzai mit KDE installiert alles bis jetzt geklappt aber nach dem starten wollte KDE nicht starten und ich

RE: Xfree86 oder KDE wollen nicht ?!

2004-02-16 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
Hallo René tachchen ich habe mich entschloßen linux zu insatallieren und weil ich kein überladenes suse haben wollte habe ich ein debian Bonzai mit KDE installiert alles bis jetzt geklappt aber nach dem starten wollte KDE nicht starten und ich habe keine ahnung was ich jetzt

Re: Xfree86 oder KDE wollen nicht ?!

2004-02-16 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, ich habe mich entschloßen linux zu insatallieren und weil ich kein überladenes suse haben wollte habe ich ein debian Bonzai mit KDE installiert alles bis jetzt geklappt aber nach dem starten wollte KDE nicht starten und ich habe keine ahnung was ich jetzt machen soll. PS.: Ich habe

Re: Xfree86 oder KDE wollen nicht ?!

2004-02-16 Diskussionsfäden René Penner
tach sorry aber das check ich nicht ganz ... ich habe noch nie ein packet installiert ! rene Holger Wansing [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag news:[EMAIL PROTECTED] Hi, ich habe mich entschloßen linux zu insatallieren und weil ich kein überladenes suse haben wollte habe ich ein

Re: Xfree86 oder KDE wollen nicht ?!

2004-02-16 Diskussionsfäden René Penner
hi ... ich nochmal ich habe jetzt nochmal gestartet und ich bekomme nach beim booten als letzte ausgabe Starting K Desktop Manager: done dann bilinkt 3 mal ein bischen text auf und dann bin ich vor der anmeldung im textmode ... ich habe dann noch den Befehl lspci ausprobiert und habe

Re: Xfree86 oder KDE wollen nicht ?!

2004-02-16 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo René Penner ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich habe jetzt nochmal gestartet und ich bekomme nach beim booten als letzte ausgabe Starting K Desktop Manager: done dann bilinkt 3 mal ein bischen text auf und dann bin ich vor der anmeldung im textmode ... ich habe dann noch den Befehl

Re: Xfree86 oder KDE wollen nicht ?!

2004-02-16 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-02-16 23:16:07, schrieb René Penner: hi ... ich nochmal Neue 'pci.ids' herunterladen und schon weiste was Du für nen Chip hast. Gibt es auf http://pciids.sf.net/ ist eine einfache Textdatei und wird einfach ins Verzeichnis: /usr/share/misc/ geschmissen. und damit kann ich noch

Re: Xfree86 oder KDE wollen nicht ?!

2004-02-16 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Starting K Desktop Manager: done dann bilinkt 3 mal ein bischen text auf und dann bin ich vor der anmeldung im textmode ... Das sind die Startversuche des Xservers. Weil die nicht erfolgreich sind, wird abgebrochen und zurück auf die Konsole. Gruss Holger --

Re: XFree86 bzw. ncurses

2004-02-11 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-02-11 09:34:38, schrieb Toni: Hello Hab mir gerade woody netinstall draufgeknallt und XFree86 4.2.1 und gnome Ist mir egal !!! Das ist nicht das erste mal, das Du mitten in einem Thread hinein platzt... Fang gefälligst für Dein Problem einen eigenen an. Greetings Michelle --

Re: XFREE86

2004-02-07 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hallo Andreas, http://www.andreasjanssen.de/debian-tipps.html Habe ich mir gerade mal durchgelesen. Interessant, aber Du hast nicht wirklich -m1 als Parameter eingetragen, oder!? Meine HDDs hier verlangen jedenfalls ausnahmslos nach -m16. ciao, Dirk Mailantworten bitte an dsalva AT

Re: XFREE86

2004-02-07 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Dirk Salva ([EMAIL PROTECTED]) wrote: http://www.andreasjanssen.de/debian-tipps.html Habe ich mir gerade mal durchgelesen. Interessant, aber Du hast nicht wirklich -m1 als Parameter eingetragen, oder!? Meine HDDs hier verlangen jedenfalls ausnahmslos nach -m16. Ja, das benutze ich

Re: XFREE86

2004-02-06 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Randy Harm ([EMAIL PROTECTED]) wrote: könnte mir von euch mal Bitte einer eine Schritt für Schritt Anleitung zur Installation von XFREE86 4.3 auf einem woddy 3 r2 System zu mailen? Ich weis nicht wo ich eine XFREE86 Version für debian her bekomme. Schau mal auf

Re: XFREE86

2004-02-06 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Randy Harm wrote: könnte mir von euch mal Bitte einer eine Schritt für Schritt Anleitung zur Installation von XFREE86 4.3 auf einem woddy 3 r2 System zu mailen? Folgende Zeile in die sources.list: , | deb http://people.debian.org/~nobse/xfree86 woody main ` Dann 'apt-get update' und

Re: XFREE86

2004-02-06 Diskussionsfäden Hans Kramer
On Fri, 6 Feb 2004 16:54:24 +0100 Randy Harm [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo an alle, könnte mir von euch mal Bitte einer eine Schritt für Schritt Anleitung zur Installation von XFREE86 4.3 auf einem woddy 3 r2 System zu mailen? apt-get install xfree86-common xserver-xfree86 Ich weis

Re: XFree86 verzogen

2004-01-31 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-30 13:48:48, schrieb Christian Heigele: Hallo! Auf zwei baugleichen Rechner habe ich verwunderlicherweise genau das selbe Problem: Wenn ich den X-Server starte erscheint am oberen Bildschirmrand eine grau-karierte Fläche (ca 1-2cm hoch) wenn ich mit der Maus nach oben 2x3 ? Das ist

Re: XFree86 4.3 für Debian Sid

2004-01-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 06.Jan 2004 - 08:54:28, Sascha Morr wrote: Hallo, ich suche XFree86 4.3 für Debian Sid. Leider hat dieses bisher weder in Sid Einzug gehalten noch fand ich es auf apt-get.org. Weis einer von Euch etwas passendes? Nimm experimental, da gibts das und das passt auch fuer sid, hab ich hier

Re: XFree86 4.3 für Debian Sid

2004-01-06 Diskussionsfäden Sascha Morr
Also das mit experimental habe ich nun eingebunden. So weit so gut. Doch irgendwie meint er wen ich 'apt-get install x-window-system' eingebe das ich schon die neueste Version installiert hätte. Grüße Sascha -- Sascha Morr Tel. +49 (0) 62 62 / 91 69 540 Taubenweg 2 E-Mail: [EMAIL

Re: XFree86 4.3 für Debian Sid

2004-01-06 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Tue, 6 Jan 2004 12:28:17 +0100 Alexander Schmehl [EMAIL PROTECTED] wrote: * Sascha Morr [EMAIL PROTECTED] [040106 10:35]: Also das mit experimental habe ich nun eingebunden. So weit so gut. Doch irgendwie meint er wen ich 'apt-get install x-window-system' eingebe das ich schon die

Re: XFree86 4.3 für Debian Sid

2004-01-06 Diskussionsfäden Frank Evers
On Dienstag, 6. Januar 2004 10:35, Sascha Morr wrote: Also das mit experimental habe ich nun eingebunden. So weit so gut. Doch irgendwie meint er wen ich 'apt-get install x-window-system' eingebe das ich schon die neueste Version installiert hätte. Mit 'die neueste' meint apt die mit der

Re: XFree86 4.3 für Debian Sid

2004-01-06 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Tue, 6 Jan 2004 12:53:18 +0100 Frank Evers [EMAIL PROTECTED] wrote: Mit 'die neueste' meint apt die mit der höchsten Präferenz, und die dürfte bei experimental erst mal = 1 sein, probiere also mal mit '-t experimental' explizit zu installiern oder editier deine /etc/apt/preferences

Re: XFree86 4.3 fr Debian Sid

2004-01-06 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Sascha Morr [EMAIL PROTECTED] [040106 13:00]: Alexander war ein bischen schneller als Du. Aber auf jeden Fall auch Dir Danke! Ich wüßte oft nicht was ich ohne Euch machen würde. manpages lesen ;) -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: XFree86 4.3 für Debian Sid

2004-01-06 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Tue, 6 Jan 2004 13:22:51 +0100 Alexander Schmehl [EMAIL PROTECTED] wrote: manpages lesen ;) Oder die Flinte ins Korn werfen und Windows benutzen. Da weis ich von der Arbeit her wie ich mit umgehen muß. Doch gefällt mir das vom Konzept und der Ideologie her nicht sooo arg. Von dem Unternehmen

Re: Xfree86 4.3.0 Back-port für woody

2003-12-23 Diskussionsfäden Joachim Förster
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Max Bernöcker schrieb: | Servus, | | ich bräuchte für meinen i845G ein aktuelles xfree86 für woody. | | http://people.debian.org/~mmagallo scheint nicht mehr zu gehen und auch | bei http://debian.netfarm.it/experimental bricht der Download immer ab, |

Re: Xfree86 4.3.0 Back-port für woody

2003-12-23 Diskussionsfäden Max Bernöcker
Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] writes: Dann schnapp dir das Source Package aus experimental und baue das. Ah, experimental kannte ich noch garnicht. Ich habe jetzt tatsächlich ein Xfree 4.3, auch wenn ich dafür ca. 100MB Source Packages durch meine ISDN Leitung quälen musste. Leider

Re: Xfree86 4.3.0 Back-port für woody

2003-12-23 Diskussionsfäden Max Bernöcker
Joachim Förster [EMAIL PROTECTED] writes: deb http://linux.upsa.es/pub/XFREE4.3/ ./ Tja, zu spät. Ich habe sie mir schon aus experimental gebaut. Außerdem ist wohl auf http://linux.upsa.es pub/XFREE4.3 auch nicht (mehr) vorhanden. Max -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Xfree86 4.3.0 Back-port für woody

2003-12-22 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Max Bernöcker wrote: [...] Darf auch ruhig zum selber bauen sein. Dann schnapp dir das Source Package aus experimental und baue das. Leider ist eines der neuen Pakete die dafuer benoetigt werden eine neuere libfreetype6, die zur Version aus woody nicht 100%ig abwaertskompatibel ist. Das fuehrt

Re: Xfree86 und Kernel 2.4.18 funktionieren zusammen nicht!

2003-10-30 Diskussionsfäden Andreas Hoppe
Ging mir genauso. Beim Installieren hilft da, als Boot-Parameter gleich vga=791 (oder halt eine andere Einstellung) fest mitzugeben. Für dem SIS630 gibt's inoffizielle Treiber bei http://www.winischhofer.net/. Damit läuft dann sogar die 3D-Unterstützung und der Framebuffer... Gruß, Andy Am

Re: Xfree86 und Kernel 2.4.18 funktionieren zusammen nicht!

2003-10-28 Diskussionsfäden Frank Becker
Lars Weissflog schrieb: Benutze ich den Kernel 2.4.18, startet mein Laptop nur mit einem schwarzen Bildschirm, udn ich komme auch nicht mehr auf die Konsole. ich benutze den kdm. Hast du den 2.4.18 selbst gebastelt? Sind in der lilo.conf Einträge für den Grafik-Modus beim booten gesetzt, z.b.

Re: Xfree86 und Kernel 2.4.18 funktionieren zusammen nicht!

2003-10-28 Diskussionsfäden Gerd Göhler
Frank Becker wrote: Hallo, habe auf meinen Laptop jetzt endlich Debian Woody installiert bekommen. Habe von www.backports.org XFree86 4.2.1 installiert, da ich damit meinen Chipsatz SIS 630 mit dem sis-Modul zum Laufen kriege, aber nur bei dem installierten Kernel 2.2.20. Benutze ich den

Re: Xfree86 und Kernel 2.4.18 funktionieren zusammen nicht!

2003-10-27 Diskussionsfäden Mario Duve
Frank Becker wrote: Hallo, habe auf meinen Laptop jetzt endlich Debian Woody installiert bekommen. Habe von www.backports.org XFree86 4.2.1 installiert, da ich damit meinen Chipsatz SIS 630 mit dem sis-Modul zum Laufen kriege, aber nur bei dem installierten Kernel 2.2.20. Benutze ich den

Re: Xfree86 und Kernel 2.4.18 funktionieren zusammen nicht!

2003-10-27 Diskussionsfäden Lars Weissflog
Hi Frank, On Mon, 2003-10-27 at 23:16, Frank Becker wrote: Hallo, habe auf meinen Laptop jetzt endlich Debian Woody installiert bekommen. Habe von www.backports.org XFree86 4.2.1 installiert, da ich damit meinen Chipsatz SIS 630 mit dem sis-Modul zum Laufen kriege, aber nur bei dem

Re: xfree86 - kernel framebuffer device interface an oder aus?

2003-09-05 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Maik Holtkamp [EMAIL PROTECTED] wrote: 0n 03/08/[EMAIL PROTECTED]:26 Heino Tiedemann told me: Was macht dieser Framebiffer genau, und was für Vorteile habe ich, wenn der eingeschaltet wäre? AFAIK IMHO Eigentlich keine, es sei denn es gibt keinen X Treiber fuer Deine Hardware. Der

Re: xfree86 - kernel framebuffer device interface an oder aus?

2003-09-05 Diskussionsfäden Stefan Baehre
Heino Tiedemann wrote: Jetzt noch eine frage: Warum gibt es einen anspruhsvollen Framebuffer für matrox, wenn eigentlich matrox immer unterstützt wird? fb != x11 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: Xfree86 + Apple PowerMac 7500/100

2003-09-05 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Freitag, 5. September 2003 01:02 schrieb Christian Schmidt: Gerhard Gaussling schrieb/wrote: Ansonsten hilft ein Schraubendreher, das Apple Handbuch, und ein optischer Vergleich bzw. chipaufdrucke auf der Grafikkarte weiter. In einem Apple-Handbuch wirst Du aber wenig Details zu den

  1   2   >