Re: cloop und 2.6.x?

2004-04-13 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Michael! Michael Kebe schrieb am Dienstag, den 13. April 2004: modprobe cloop file=/pfad/zum/cloopimage das Modul lade, müsste ich nun mit mount -o ro -t iso9660 /dev/cloop /mnt/cloop das Image mounten können. Doch ich erhalte immer mount: /dev/cloop is not a

Re: cloop und 2.6.x?

2004-04-13 Diskussionsfäden Michael Kebe
Ich habe das image mit dem paket cloop-utils aus testing gemacht. Da steht als versionsnummer 2.01-1. Eduard Bloch wrote: Moin Michael! Michael Kebe schrieb am Dienstag, den 13. April 2004: modprobe cloop file=/pfad/zum/cloopimage das Modul lade, müsste ich nun mit mount -o ro

Re: cloop und 2.6.x?

2004-04-13 Diskussionsfäden Eugen Schramm
mount: /dev/cloop is not a valid block device. Schau dir noch mal kritisch deine Kernel-konfiguration an. Und zwar alles was mit loops und filesystems zu tun hat. Ich bekamm gleiche Meldung wenn ich versuchte mein USB-Stick an /dev/sda1 zumounten. Hat sich spaeter herausgestellt dass ich einige

Re: cloop und 2.6.x?

2004-04-13 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Eugen! Eugen Schramm schrieb am Dienstag, den 13. April 2004: mount: /dev/cloop is not a valid block device. Schau dir noch mal kritisch deine Kernel-konfiguration an. Und zwar alles was mit loops und filesystems zu tun hat. Ich bekamm gleiche Meldung wenn ich versuchte mein USB-Stick

Re: Re: cloop und 2.6.x?

2004-04-13 Diskussionsfäden Eugen Schramm
Abend Eduard! cloop hat weder mit SCSI noch mit dem loop-Treiber direkt etwas zu tun. Das habe ich nicht gesagt. Ich meinte nur dass manche Dinge im Kernel koennen manchmal von einander abhaengen.Wenn etwas fehllt kann anderes schlecht oder gar nicht funktionieren. Und die Kernel-Docu kann ab und