RealTek 8101 in Medion MD40100

2004-04-13 Diskussionsfäden Joachim Frster
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo! Habe seit einer Ewigkeit ein Problem mit diesem RealTek 8101-Chip in dem genannten Laptop. Habe Kernel 2.6.4 (auch schon 2.6.0 und 2.6.2) und es will einfach nicht, wobei ich glaube mich erinnern zu können, dass es schon mal gelaufen ist (bei

Re: RealTek 8101 in Medion MD40100

2004-04-13 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Tue, Apr 13, 2004 at 08:12:23PM +0200, Joachim Förster wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo! Habe seit einer Ewigkeit ein Problem mit diesem RealTek 8101-Chip in dem genannten Laptop. Habe Kernel 2.6.4 (auch schon 2.6.0 und 2.6.2) und es will einfach nicht, wobei

Re: RealTek 8101 in Medion MD40100

2004-04-13 Diskussionsfäden Sven Hartge
Joachim Förster [EMAIL PROTECTED] wrote: Habe seit einer Ewigkeit ein Problem mit diesem RealTek 8101-Chip in dem genannten Laptop. Habe Kernel 2.6.4 (auch schon 2.6.0 und 2.6.2) und es will einfach nicht, wobei ich glaube mich erinnern zu können, dass es schon mal gelaufen ist (bei der Woody

Re: RealTek 8101 in Medion MD40100

2004-04-13 Diskussionsfäden Joachim Frster
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Sven Hartge schrieb: ~ Hast du einmal versucht, PnP-OS auf no zu stellen? Oder die Angabe | OS im Bios auf non-Windows (o.ä.) zu schalten? IIRC war das bei den | Medion-Teilen nötig. Hab ich auch schon gelesen - aber ich im BIOS gibts keine solche

Re: RealTek 8101 in Medion MD40100

2004-04-13 Diskussionsfäden Joachim Förster
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Sven Hoexter schrieb: | Ich konnte grad auf die schnelle nicht rausfinden ob der Chip wirklich | von tem 8139too Treiber unterstuetzt wird oder nicht. Alternativ gibt es | noch einen 8139cp Treiber und einen binary Treiber bei Realtek selber. |