Re: Realtek-Netzwerkkarte

2003-01-22 Diskussionsfäden Peter Blancke
Am 22.01.2003 02:27:52, J. Volkmann schrieb: Für RTL Karten gibt es seit einem der letzten 2.4.x wieder mehrere Module, da es verschiedene Modelle gibt. Und zwar: RealTek RTL-8139 C+ PCI Fast Ethernet Adapter support (EXPERIMENTAL) RealTek RTL-8139 PCI Fast Ethernet Adapter support

Re: Realtek-Netzwerkkarte

2003-01-21 Diskussionsfäden Axel Boross
Roland Kruggel wrote: Laut der kernel mailingliste ist dies _kein_ Konfigurationsproblem, sondern ein HW Bug der bei hoher Netzlast entstehen kann. In meinem Fall (Abit BP6 Dual Celeron) sieht es so aus, dass APIC errors beginnen sich zu häufen und irgendwann einen 'IRQ trap' erzeugen. Soll so

Re: Realtek-Netzwerkkarte

2003-01-21 Diskussionsfäden Frank Brodbeck
Axel Boross has spoken thus: Resultat: Eine RTL8139 und der Stress ist weg. Hallo Axel, welchen Kernel fährt das betreffende System und habt ihr manuell die Modi der Karte (d.h. von auto-negotiation auf 100Mbit full-duplex o.ä.) umstellen müssen, oder lief das einfach so? Habt ihr größere

Re: Realtek-Netzwerkkarte

2003-01-21 Diskussionsfäden Axel Boross
Frank Brodbeck wrote: Axel Boross has spoken thus: Resultat: Eine RTL8139 und der Stress ist weg. Hallo Axel, welchen Kernel fährt das betreffende System und habt ihr manuell die Modi der Karte (d.h. von auto-negotiation auf 100Mbit full-duplex o.ä.) umstellen müssen, oder lief das einfach

Re: Realtek-Netzwerkkarte

2003-01-21 Diskussionsfäden J. Volkmann
Hallo, ich hoffe ich schreibe nicht zuviel doppelt. Dass das standard-8139too im bf2.4 fest eincompiled ist kann ich bestätigen, vor ein paar Tagen war es das zumindest noch ;-) Irgendwo in diesem Thread tauchte der alte Name des 8139too auf, der ist aber rtl8139. Adrian Bunk ([EMAIL

Re: Realtek-Netzwerkkarte

2003-01-15 Diskussionsfäden brodbeck
Hallo, ich habe hier immernoch die Probleme mit dem Netzwerk timeout. Laut der kernel mailingliste ist dies _kein_ Konfigurationsproblem, sondern ein HW Bug der bei hoher Netzlast entstehen kann. In meinem Fall (Abit BP6 Dual Celeron) sieht es so aus, dass APIC errors beginnen sich zu häufen

RE: Realtek-Netzwerkkarte

2003-01-15 Diskussionsfäden Torsten Bross
Diese Theorie kann ich bestätigen. Nur eine Lösung fehlt. Seid ihr schon irgendwie weiter gekommen? Es soll einen Patch für den 2.4.0 geben der in die Anderen Kernel wohl nicht implementiert wurde. Anscheinend soll auch ein alter Becker Treiber für die RTL8139 Chipsätze helfen. Manche

Re: Realtek-Netzwerkkarte

2002-10-06 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo, Am 00:30 2002-10-03 +0200 hat Patrick Pletscher geschrieben: Hallo, Unter Linux habe ich kein Modul für die Karte ausgewählt, da ich kein passendes fand und ich die gleiche Karte auf einem anderen PC unter Woody schon zum Laufen brachte, ohne ein Modul auszuwählen (ausser die für ISDN,

Re: Realtek-Netzwerkkarte

2002-10-06 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo, Am 00:30 2002-10-03 +0200 hat Patrick Pletscher geschrieben: Hallo, Unter Linux habe ich kein Modul für die Karte ausgewählt, da ich kein passendes fand und ich die gleiche Karte auf einem anderen PC unter Woody schon zum Laufen brachte, ohne ein Modul auszuwählen (ausser die für ISDN,

Re: Wieder mal ein Problem mit einer Realtek-Netzwerkkarte

2002-10-03 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Patrick Pletscher [EMAIL PROTECTED] [02-10-02 23:42]: Ergo, Du hast kein Modul? Schau mal unter: /lib/modules/2.Dein.kernel/net Was findest Du da? Hier finde ich Direcotories(appletalk, econet, ipv4, ipx, irda, netlink, wanrouter) $ locate 8139too.o

Re: Realtek-Netzwerkkarte

2002-10-03 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Patrick Pletscher [EMAIL PROTECTED] [03-10-02 00:30]: lsmod zeigt keine Realtekmodule, da ich ja auch keines gewählt habe. Und was sagt 'modprobe 8139too'? -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Realtek-Netzwerkkarte

2002-10-03 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Und was sagt 'modprobe 8139too'? Can't locate module 8139too, dasselbe auch bei modprobe rl8139 (so hiess das Modul ja glaube ich früher). Es erscheint, auch nicht mit modconf. Könnte mir vielleicht jemand das 8139too modul für Kernel 2.4.18 senden? Ich habe wie gesagt die Installation

Re: Realtek-Netzwerkkarte

2002-10-03 Diskussionsfäden Andreas Söldner
Am Thu, 3 Oct 2002 10:28:11 +0200 Patrick Pletscher [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, Und was sagt 'modprobe 8139too'? Can't locate module 8139too, dasselbe auch bei modprobe rl8139 (so hiess das Modul ja glaube ich früher). Es erscheint, auch nicht mit modconf. Könnte mir vielleicht

Re: Realtek-Netzwerkkarte

2002-10-03 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Thu, 03 Oct 2002 the mental interface of Patrick Pletscher told: Hallo, Und was sagt 'modprobe 8139too'? Can't locate module 8139too, dasselbe auch bei modprobe rl8139 (so hiess das Modul ja glaube ich früher). Es erscheint, auch nicht mit modconf. [...] Scheint als sei der Kernel

Re: Realtek-Netzwerkkarte

2002-10-03 Diskussionsfäden Michael Schlenstedt
On Thu Oct 03, 2002, Elimar Riesebieter [EMAIL PROTECTED] wrote: Scheint als sei der Kernel nicht mit CONFIG_8139TOO=m übersetzt worden. Das Modul muss in /lib/modules/`uname -r`/kernel/drivers/net/8139too.o vorhanden sein. Wenn ja dürften weder modconf noch modprobe entsprechende Fehler

Re: Realtek-Netzwerkkarte

2002-10-03 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Thu, 03 Oct 2002 the mental interface of Patrick Pletscher told: Hallo, [...] Unter Linux habe ich kein Modul für die Karte ausgewählt, da ich kein passendes fand und ich die gleiche Karte auf einem anderen PC unter Woody schon zum Laufen brachte, ohne ein Modul auszuwählen (ausser die

Re: Realtek-Netzwerkkarte

2002-10-03 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Thu, 3 Oct 2002, Elimar Riesebieter wrote: On Thu, 03 Oct 2002 the mental interface of ... dmesg gibt folgende Ausgaben: - eth0: Setting 100mbps full-duplex based on auto-negotiated partner ability 45e1 Dies bedeutet, daß deine Realtek erkannt wurde und in Betrieb ist! - NETDEV

Re: Realtek-Netzwerkkarte

2002-10-03 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo Ich habe die Diskussion jetzt nicht von Anfang an verfolgt, aber beim Standard-2.4-Kernel (2.4.18-bf2.4) der Woody ist der Treiber für die 8139 fest in den Kernel einompiliert und deshalb nicht als Modul vorhanden. Na da kann ich natürlich noch lange nach einem Modul suchen, ich versuchs

Re: Realtek-Netzwerkkarte

2002-10-03 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Thu, 3 Oct 2002, Patrick Pletscher wrote: Hallo, Hallo Patrick, ... Könnte mir vielleicht jemand das 8139too modul für Kernel 2.4.18 senden? ... wenn du das bereits fest im Kernel einkompiliert hast brauchst du es nicht extra, im 2.4er Kernel gibt es auch nur noch genau einen Treiber

Re: Realtek-Netzwerkkarte

2002-10-03 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Thu, 3 Oct 2002, Patrick Pletscher wrote: Hallo, Hallo Patrick, ... eine Realtek-Netzwerkkarte (Surecom) steckt, die ich aber nicht zu laufen ... was fuer eine Karte ist das genau (steht in der Ausgabe von cat /proc/pci)? Vielen vielen Dank grüsse Patrick Gruss Adrian -- You only

Re: Realtek-Netzwerkkarte

2002-10-03 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Thu, 03 Oct 2002 the mental interface of Adrian Bunk told: On Thu, 3 Oct 2002, Elimar Riesebieter wrote: On Thu, 03 Oct 2002 the mental interface of ... dmesg gibt folgende Ausgaben: - eth0: Setting 100mbps full-duplex based on auto-negotiated partner ability 45e1 Dies

Re: Wieder mal ein Problem mit einer Realtek-Netzwerkkarte

2002-10-03 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Patrick Pletscher schrieb: - eth0: Stting 100mbps full-duplex based on auto-negotiated partner ability 45e1 - NETDEV WATCHDOG: eth0: transmit timed out Was für ein Gerät hängt den am anderen Ende des Kabels? Stelle mal auf Halb-Duplex: mii-tool eth0 -F 100baseTx-HD (Paket net-tools). --

Wieder mal ein Problem mit einer Realtek-Netzwerkkarte

2002-10-02 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo liebe Debian-Freunde, Ich habe hier einen Debian-Server und einen Debian-Client, in beiden steckt eine gleiche Netzwerkkarte, nämlich eine Surecom EP-320X-R-100/10M-PCI, auf dem Server läuft die einwandfrei, der Server, hat auch noch den DHCP-Server installiert, auch das funktioniert sehr

Mail-alias fuer root (was: Wieder mal ein Problem mit einer Realtek-Netzwerkkarte)

2002-10-02 Diskussionsfäden Frank Engler
Patrick Pletscher [EMAIL PROTECTED] writes: P.S. auch ja, dann habe ich noch eine kleine Frage, wie kann ich nachträglich die Root-Mails an einen anderen Benutzer umleiten? Für den Fall, dass Du exim verwendest: | frank@Erde:~$ cat /etc/aliases | [...] | root: frank ^ Einfach

Re: Wieder mal ein Problem mit einer Realtek-Netzwerkkarte

2002-10-02 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Fehlermeldungen in /var/log/syslog sind die folgenden: - eth0: Stting 100mbps full-duplex based on auto-negotiated partner ability 45e1 - NETDEV WATCHDOG: eth0: transmit timed out - eth0: Tx queue start entry 4 dirty entry 0. - eth0: Tx descriptor 0 is 2000. (queue head) -

Re: Wieder mal ein Problem mit einer Realtek-Netzwerkkarte

2002-10-02 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Fehlermeldungen in /var/log/syslog sind die folgenden: - eth0: Stting 100mbps full-duplex based on auto-negotiated partner 45e1 - NETDEV WATCHDOG: eth0: transmit timed out [...] Habe den 2.4.18-er Kernel (bf24 bei der Installation von Woody) und wie gesagt keine sonstigen

Re: Wieder mal ein Problem mit einer Realtek-Netzwerkkarte

2002-10-02 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, dmesg ergibt, die gleichen Fehlermeldungen, wie die, die in syslog stehen: Hm, bist Du sicher, dass die Karte auch eine rtl-chip drauf hat (nur so am Rande)? Ich bin mir ziemlich sicher, dass es eine Realtek-Karte ist... Also typisch waere eine Ausgabe wie dies unter dmesg: ---

Re: Wieder mal ein Problem mit einer Realtek-Netzwerkkarte

2002-10-02 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Hallo Patrick, sorry, aber Dein Quoting ist miserabel. Ich rate mal... Patrick Pletscher wrote: [??? wrote, worum ging es genau?] Dann bitte, was sagt ifconfig und route. ifconfig zeigt eth0, zwar an sie hat aber keine IP, da sie diese sich nicht holen kann über DHCP (das

Realtek-Netzwerkkarte

2002-10-02 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Da mein Problem über ziemlich viele Mails ausgedehnt wurde (sorry, mein Verschulden, besonders peinlich war wohl das letzte Mail) schildere ich hier nochmals kurz mein Problem. Ich habe einen Debian-PC, auf dem auch noch Win2k installiert ist in dem eine Realtek-Netzwerkkarte (Surecom