Re: SMP - kernel panic

2003-09-13 Diskussionsfäden Charles Imbusch
On Tue, Sep 09, 2003 at 04:53:08PM +0200, Adrian Zaugg wrote: Problem, das mein Dual-PentiumPro bei fertigen SMP-Kernel immer trappte. Schuld war das 3c509 Modul für die Netzkarte. Erst bei einer Neu-Kompilierung von Kernel und Modulen war Ruhe. Das Problem könnte tatsächlich am

Re: SMP - kernel panic

2003-09-10 Diskussionsfäden Charles Imbusch
On Tue, Sep 09, 2003 at 04:53:08PM +0200, Adrian Zaugg wrote: Das Problem könnte tatsächlich am Netzwerkkartentreiber liegen. Die Treiber müssen nämlich ebenfalls für SMP kompiliert sein, da sonst Spinlocks auftreten können Werden die Treiber denn nicht automatisch für SMP kompiliert, wenn

Re: SMP - kernel panic

2003-09-10 Diskussionsfäden Charles Imbusch
On Tue, Sep 09, 2003 at 03:54:47PM +0200, Gerhard Brauer wrote: Ich würde z.B. noch eine netzwerk-lastige Prüfmethode (z.B. ftp oder nfs Kopieraktionen von vielen kleinen und auch einigen großen Dateien) hinzunehmen, neben nmap und samba-Anmeldung. Per ftp ist eine Maßnahme, nfs scheidet aus,

Re: SMP - kernel panic

2003-09-09 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
High, high ... * Charles Imbusch [EMAIL PROTECTED] schrieb am [09.09.03 00:03]: Ist auch nen Versuch wert. Aber kann es denn wirklich sein, dass ein Programm, das nur für eine cpu compiliert wurde, das ganze OS zum Stillstand bringen kann? Normalerweise eigentlich nicht, udn die

Re[2]: SMP - kernel panic

2003-09-09 Diskussionsfäden Adrian Zaugg
Hallo Charles On Mon, 8 Sep 2003 10:47:34 +0200 Gerhard Brauer [EMAIL PROTECTED] wrote: Problem, das mein Dual-PentiumPro bei fertigen SMP-Kernel immer trappte. Schuld war das 3c509 Modul für die Netzkarte. Erst bei einer Neu-Kompilierung von Kernel und Modulen war Ruhe. Das Problem könnte

Re: SMP - kernel panic

2003-09-08 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
High, high ... * Charles Imbusch [EMAIL PROTECTED] schrieb am [07.09.03 22:48]: Hallo, ich versuche gerade einer Linux Maschine beizubringen den zweiten Prozessor zu benutzen. Dafür hab ich mir zuerst den Kernel 2.4.18 einfach mal neu gebacken. Booten war kein Problem, es erschien zweimal

Re: SMP - kernel panic

2003-09-08 Diskussionsfäden Charles Imbusch
On Mon, Sep 08, 2003 at 12:13:19AM +0200, Stefan Frank wrote: [...] Aber immer wieder blieb die Kiste stehen oder der Kernel crashte. Aber mit nur einer CPU war immer alles ok. Also zum Schluss beide CPUs getauscht und seitdem ist Ruhe. Ich hoffe bei Dir ist das nicht der Fall. Waren denn

Re: SMP - kernel panic

2003-09-08 Diskussionsfäden Charles Imbusch
On Mon, Sep 08, 2003 at 10:47:34AM +0200, Gerhard Brauer wrote: Das betrifft dann denn samba server, richtig? Yep. Hast du auch mit anderen Aufgaben Probleme? Im normalen Betrieb bleibt die Kiste nur durch samba hängen. Im unnormalen Betrieb, also wenn ich z.B. nmap benutze passierts aber

Re: SMP - kernel panic

2003-09-08 Diskussionsfäden Stefan Frank
Hi Charlie, Waren denn beide CPUs definitiv kaputt, oder hast Du sicherheitshalber einfach beide ausgetauscht? Dann könnte es doch sein, dass Du eine intakte CPU in die Tonne gekloppt hast. Gott (oder wer auch immer) bewahre, jede CPU einzeln fuer sich lief _ohne_ Probleme. Nur zusammen

SMP - kernel panic

2003-09-07 Diskussionsfäden Charles Imbusch
Hallo, ich versuche gerade einer Linux Maschine beizubringen den zweiten Prozessor zu benutzen. Dafür hab ich mir zuerst den Kernel 2.4.18 einfach mal neu gebacken. Booten war kein Problem, es erschien zweimal der Tux und in /proc/cpuinfo wurde der zweite Prozessor mit aufgelistet. Einziges,

Re: SMP - kernel panic

2003-09-07 Diskussionsfäden Stefan Frank
Hi Charles, ich möcht Dich ja nicht erschrecken, aber ich hatte so was ähnliches, als ich meinen SMP Rechner zusammenbaute. Ich hatte meine CPUs bei ebay ersteigert (NIE wieder). Damals hab ich alles mögliche getauscht und versucht. Aber immer wieder blieb die Kiste stehen oder der Kernel